nochmal V-Power: alles Humbug !
hallo OktanJunkies:
Porsche hält von dem WunderSaft, den hier einige fleissig tanken, offenbar nicht allzuviel:
ZITAT:
..... Ein Problem allerdings wirft der neue Power-Saft von Shell auf: Einen Motor, der für "V-Power" entwickelt worden wäre, gibt es NICHT. Allein die Verabreichung besserer Raffinate aber gibt einem Motor noch nicht mehr Kraft. Das, erklärt etwa Porsche-Motorenentwickler Heinz-Jakob Neußer, "ist physikalisch UNMÖGLICH". Für Porsche-Fahrzeuge, die auf Super Plus abgestimmt sind, sei "das Potenzial von Shell ,V-Power' unter normalen Bedingungen nicht erschließbar" ....
hier der ganze Artikel:
V-Power
Hab mich schon die ganze Zeit gefragt, warum aus einem auf 95 oder 98 ausgelegten Motor nur durch 100 Oktan plötzlich mehr rauskommen soll... totaler UNSINN :-)
mfg,
Die SteuerKette,
... so, mache jetzt FeierAbend und fahr noch schnell meinen A4 volltanken, natürlich mit "normalem" Super :-)
84 Antworten
@Blancito
Cool, will dir keinen Honig um den Mund schmieren,
aber das war überfällig.
@Steuerkette,
fahre zwar einen A4, aber den Seitenhieb gegen Opelfahrer
hab ich auch rausgehöhrt...totaler Schwachsinn.
Gruss Frank
Zitat:
Ein Test von Auto Bild ergab: "Shell V-Power führt bei modernen Diesel-Aggregaten zu Leistungseinbussen!"
Echt ? Und ich hab mich schon gewundert warum mein Auto bei niedrigen Touren deutlich schlechter läuft.
Gruß Diesel
Nach all dem Chemie- und Deutsch Unterricht hier mal was lustiges.
Ich stimme dem Zitat von Diesel Power zu.
Gleichzeitig garantiere ich als "Laie" jedem, der Shell mit 100 Oktan in sein Diesel Aggregat gibt, Leistungseinbussen.
PS Muss man 100 Oktan vorglühen? 😉
PPS Autobild hin oder her, der einzige Test der hier zitiert wurde der unter kontrollierten Bedingungen gemacht wurde. Auch waren da anerkannte Experten die alle überwacht und bewertet haben. Wäre schön wenn wir da noch ein paar von finden würden.
@Diesel:
ich widerspreche mir nicht selbst. Wie sonst auch, hast Du einfach nicht richtig gelesen was ich schrieb. Ich schrieb nicht, daß man Vpower bei hoher Leistung merkt, sondern bei hoher LITERleistung. Mein Auto hat eine Literleistung von 100PS (was schon als hoch zu bezeichnen ist). Ich sagte, daß ich Vpower besonders bei niedrigen Drehzahlen merke. Außerdem sagte ich, daß man bei einem 45PS-Corsa das Vpower (aufgrund der niedrigen Literleistung) wohl nicht merken wird.
Also wo widerspreche ich mir da bitte?
Ansonsten kann ich Blancito wieder nur zustimmen. Nur weil jemand an seinem Otto-Normal-Motor keine Veränderung des Laufverhaltens feststellen kann, bedeutet das nicht, daß es bei allen anderen Motoren auch so ist. Es gibt hier auch Leute, die den Motor in ihren Fahrzeugen rundherum getunt haben und mit einem Chip fahren der das Vpower auch erkennt oder sich drauf einstellen kann. Ich zum Beispiel fahre einen Chip der schonmal MINDESTENS 98-Oktan verlangt – bei Blancito ist es meines Wissen ebenso. Daß bei einer solchen Modifikation des Motors (bei dem dann alle Teile auf Höchstleistung ausgelegt sind) der Unterschied von S+ zu Vpower deutlich zu sprüen ist, sollte außer Frage stehen.
@Steuerkette:
könntest Du mir bitte handfeste Argumente bringen, die mir belegen, daß selbst bei MEINEM Motor das Vpower nichts bringt (was nicht so ist)??!! Denn du nennst mich ja Tagträumer mit Wunschdenken. Ich nehme also an, Du hast da ein tiefgreifendes Wissen was die Thematik „Vpower bei Hochleistungsmotoren“ angeht oder?
Zum Schluß:
Wir werden jetzt alle wieder etwas ruhiger ja? Markenfeindlichkeit gehört hier nicht her.
Ciao
Ähnliche Themen
@Caravan
Keine Panik;hier sind alle ganz ruhig,haben sich lieb' und haben Spass am posten!
Und Markengeplänkel gabs hier bis jetzt auch an keiner Stelle (und wird's auch nicht geben;warum denn auch,ist ja schliesslich ein markenübergreifendes Thema).
Doch, Markengeplänkel gabs:
Zitat von Steuerkette:
"V-Power: Suuuper für kopfpolierte, nockenwellenhohlgebohrte, weissderteufelwas-getunte Oppel-Supermotoren"
MICH lässt das kalt. Aber wie ich das Forum kenne, springen da etliche Opel-Fans drauf an und dann wirds hier chaotisch!
ciao
Juhuuu,
hier kommt ein ganz ruhiger 🙂
Es ist schon interessant, wie man ein ganzes Statement mit ein bißchen wissenschaftlichen Geschwafel so weit aufblähen kann, dass es beim ersten Lesen durchaus beeindruckend wirkt. Dann hat man natürlich auch das Recht, andere Personen anzugreifen und Ihnen vorzuhalten, dass Sie sich weder in Chemie noch in Motorentechnik auskennen, obwohl man selbst die trivialen Zusammenhänge vom Motor bis zum Rad anscheinend nicht verstanden hat.
Natürlich wirkt ein wissenschaftlich geschriebener Bericht immer toll und wenn man dann noch eine Quelle nennen kann, ist man natürlich der Gott im Forum.
Wenn nun ein anderer User geschrieben hätte, dass man es anders herstellt, es eine schmierende Eigenschaft aufweist und schneller durchbrennt, klingt das natürlich bei weitem nicht so interessant, wie wenn man das ganze schön verpackt. Zumal man natürlich auf die drei oberen Argumente relativ leicht Antworten kann, während man durch wissenschaftliche Phrasen einen Großteil der Diskussionsteilnehmer hier ausschließt.
Schade, dass sich solche Personen immer wieder profilieren müssen, obwohl sie anscheinend nur heiße Luft raus blasen. Quellen zitieren heißt noch lange nicht, dass man es verstanden hat. Wissenschaftliches Arbeiten (was derjenige anscheinend machen möchte) bedeutet die Argumente zu hinterfragen und möglichst einfach darzustellen. Wenn man einer Putzfrau (sorry, keine Vorurteile) einen Beitrag oder eine wissenschaftliche Abreit vorsetzen kann und sie versteht ihn, dann ist er gut geschrieben und nicht wenn man ihn durch ein bißchen geschwollenes Wissenschaftsgelaber so aufbläht, dass man schon genau hinsehen muss.
Wenn man dann noch so dreist andere Leute angreift, muss man sich nicht wundern, wenn man dafür die Retourkutsche bekommt.
Aber mach dir nichts draus Blancito, auf einige hier hat es gewirkt!
Allen anderen wünsche ich natürlich noch weiterhin viel Spaß an dieser Diskussion.
Grüße Stefan
p.s.: Scio ne scit
p.p.s.: Ist übrigens nicht das erste Mal, dass er heiße Luft bläst und danach den Schwanz einzieht... Nur mal um mein Statement zu verteidigen
Grüss dich Mahoni!
Freut mich mal wieder was von dir zu lesen auch wenn dieses mal dein Niveau etwas unter die Räder kam;verbal (wer wird denn gleich von Schw.. reden müssen??bis jetzt scheinbar nur du) wie auch inhaltlich.
Hoffe das ist nur eine temporäre Erscheinung deinerseits und du findest irgendwann mal deine Kontenance wieder.
Zurück zum Thema:wenn irgendetwas falsch ist dann posts hier rein;das ist dein gutes Recht.
Was absolut schwach ist😛olemisches Geschwaffel;und mehr ist dieses mal von dir nciht zu vernehmen
Zurück zum anderen Thema:der arme Mahoni scheint ein wenig angekratzt weil jemand in einem anderen thread nicht ganz seiner Meinung war.
Wie gesagt werde ich auf darauf auch noch irgendwann Stellung beziehen (zwischenzeitlich ja retroperspektiv);aber:es sollte dir nicht entgangen sein dass ich sehr selten in diesem Forum poste (meist nur in eigenem Interesse) und auch öfters längere Pausen einlege in denen ich überhaupt nicht im Forum bin da meine Zeit sehr bregrenzt ist.
Also vielleicht kann ich mich nächste Woche dazu überwinden die alte Thematik wieder aufzunehmen.
Bis dahin empfehle ich dir den Sommer zu geniessen und dich hier nicht weiter lächerlich zu machen
P.S:
Werde hier meinen Phallus wieder einziehen da ich die nächsten Tage wieder nicht im Forum sein werde
Ich habe nie behauptet, dass ich auf einem hohen Niveau schreibe, denn das will ich auch gar nicht!
Es ist an deinen Ausführungen nichts falsch, allerdings weisen fast alle mir bekannten 98+Oktan-Kraftstoffe diese Eigenschaften auf...
Ich bin deswegen nicht angekratzt (warum sollte ich auch, ich weiß dass ich Recht habe). Nur wenn jemand große Töne spuckt, was ja nun nicht das erste Mal ist, und bis jetzt noch nicht gezeigt hat, dass was dahinter steht (eher im Gegenteil, Quellen zitieren und geschwollen reden ist keine Kunst) und dazu noch andere Forumsteilnehmer angreift, obwohl er fachlich teilweise unter deren Niveau ist, dann muss er damit rechnen, dass der kleine gemeine Mahoni aus seiner Ecke gekrochen kommt und das Maul aufreißt.
Und ob mich mich lächerlich mache, ist mir eigentlich egal. Solange ich meinen Spaß am Forum habe scheibe ich hier weiter. Was die anderen davon halten ist mir Latte.
Grüße Stefan
So, jetzt ists so langsam genug! Kommt zum Thema zurück! Persönliche Anfeindungen sind per PN auszutragen (oder am besten ganz einzustellen).
Die Problematik ist doch folgende:
1)
Hier posten ein Haufen Leute, die meinen Ihr 45PS-Corsa hat durch Vpower nunmehr 100PS. Daß dieses Statemant nicht glaubhaft ist, steht außer Frage
2)
Die Fahrer von leistungsstarken Wagen (womöglich noch mit wenig Hubraum, also hohe Literleistung) verspüren ein kleines Leistungsplus oder haben zumindest die Erfahrung gemacht, daß der Wagen besser und gleichmässiger durchzieht.
3)
Die Fahrer, die an ihrem eigenen Fahrzeug keinen Unterschied bemerken konnten, stellen sich jetzt hierher und sagen den Leuten aus „2)“, daß das alles auf Wunschdenken passiert und Vpower keine Vorteile bietet. Diese Aussage wird dann mit den eigenen Erfahrungen begründet (was völlig blödsinnig ist).
4)
Es wird Fachliteratur zitiert. Der eine versteht sie, der andere nicht. Dann gibt es wieder Leute, die den anderen Leuten nicht zugestehen wollen, sie zu verstehen. Liebe User, was bitte soll das?
5)
Zitierte Fachliteratur wird entweder nicht anerkannt (wie war das mit dem Audi TT der mit Optimax deutlich besser lief?) oder mit einem Bericht der das Gegenteil berichtet, angezweifelt. Dann wird da noch mit Leistungsdiagrammen rumhantiert – in meinen Augen auch völlig für die Katz (die Abweichung der Prüfstände ist eben NICHT zu vernachlässigen, schon gering anderer Luftdruck beeinflusst das Ergebnis stark, da hilft auch die Anpassung per Software nix).
Also bitte: Von mir aus könnt ihr die Wirkung bei einem vielzitierten 45PS-Corsa anzweifeln. Das tu ich ja auch. Aber so einfach von diesem Corsa auf hochgezüchtete Motoren zu schließen ist schon sehr fragwürdig. Da lehnen sich ein paar ganz gewaltig aus dem Fenster.
Ciao
@Caravan
Zitat:
Ich sagte, daß ich Vpower besonders bei niedrigen Drehzahlen merke.
So sieht die sache natürlich anders aus.Vorher hast du geschrieben das dein Motor "zumindest" bei niedrigen Touren deutlich besser läuft .
Der Golf im Test verlangt auch den 98-Oktan Sprit trotzdem hat V-Power nichts gebracht.Wenn du sagst das du den unterschied deutlich merkst dann ist das auch in Ordnung.Ob dein Motor auch tatsächlich mehr Leistung hat das kann man nur auf dem Prufstand sehen.Nur eins verstehe ich nicht warum kann man bei Motor mit weniger Literleistung nicht merken?
@Diesel:
hochoktaniger Sprit zeichnet sich in erster Linie durch hohe Klopffestigkeit aus. Motoren mit niedriger Literleistung sind lange nicht so hoch verdichtet wie ein Sportmotor. Somit reicht da auch Normal- oder Super-Benzin aus ohne daß es zu Frühzündungen kommt.
@Mahoni:
bitte die Sache nicht weiter anheizen und zum Thema zurückkommen.
ciao
Hier ein Zitat aus einen anderen Forum vielleicht kann jemand was dazu sagen.
Ich habe vor kurzem ein Interview mit dem Porsche Motor-Chefentwickler gesehen. Bis dahin dachte ich auch, V-Dingsbums müsste was bringen.
Seine Erklärung warum das Unmöglich ist halte ich aber für sehr einleuchtend:
Bei Volllast nehmen die Motoren alle die Steuerparameter aus den Kennfelddaten der Motorelektronik (quasi Lookup-Tabellen). Diese Daten sind vorberechnet, da eine Berechnung in Echtzeit derzeit technisch unmöglich ist (verschiedene Unis und Hersteller forschen daran seit Jahren. Es gibt erhebliche Probleme im Bereich Algorithmen hinsichtlich einer Echtzeitberechnung.) Die somit vorberechneten Daten sind idR auf 98 Oktan bei Sportmotoren ausgelegt - entsprechend der derzeitigen Verfügbarkeit. Mehr Oktan bringen keine höhere Verdichtung, da das Maximum ja im Kennfeld für 98 Oktan abgelegt ist.
Übrigens regelt die Klopfregelung nur nach unten - um den Motor vor schlechter Benzinqualität zu schützen. That's it.
Offensichtlich überwiegt dann der psychologische Effekt. Ich würde mir dennoch mal eine genaue Untersuchung mittels Prüfstand in ams/ sport auto wünschen!