nochmal V-Power: alles Humbug !

Audi RS4 B5/8D

hallo OktanJunkies:

Porsche hält von dem WunderSaft, den hier einige fleissig tanken, offenbar nicht allzuviel:

ZITAT:
..... Ein Problem allerdings wirft der neue Power-Saft von Shell auf: Einen Motor, der für "V-Power" entwickelt worden wäre, gibt es NICHT. Allein die Verabreichung besserer Raffinate aber gibt einem Motor noch nicht mehr Kraft. Das, erklärt etwa Porsche-Motorenentwickler Heinz-Jakob Neußer, "ist physikalisch UNMÖGLICH". Für Porsche-Fahrzeuge, die auf Super Plus abgestimmt sind, sei "das Potenzial von Shell ,V-Power' unter normalen Bedingungen nicht erschließbar" ....

hier der ganze Artikel:

V-Power

Hab mich schon die ganze Zeit gefragt, warum aus einem auf 95 oder 98 ausgelegten Motor nur durch 100 Oktan plötzlich mehr rauskommen soll... totaler UNSINN :-)

mfg,
Die SteuerKette,

... so, mache jetzt FeierAbend und fahr noch schnell meinen A4 volltanken, natürlich mit "normalem" Super :-)

84 Antworten

Interessant fand ich diesen Artikel hier:

http://www.spiegel.de/spiegel/0,1518,251082,00.html

Ein wenig mehr als nur der übliche Bla von Shell kopiert.

Hi Duck,

naja, ich will nicht meckern, bist ja noch neu hier 😉 ... aber der ganze Thread bezog sich auf diesen Artikel. Und Steuerkette hatte in seinem allerersten Beitrag genau den Link - den Du jetzt gepostet hast - bereits drin... lies mal nochmal genau und klicke auf "V-Power", dann kommste genau auf den Spiegel-Artikel...

Nichts für ungut... 🙂

MfG René.

Na Klasse.... voll ins Fettnäpfchen *lachweg*.

Wenigstens war es nicht off-topic 😉

Um aber mal was richtiges beizutragen, am Wochenende bin ich mit meinem Leihwagen, einem aktuellen VW Golf 1.6 mit 5000Km auf dem Tacho, durch die Gegend gedüst.

Mit normalem 98 Oktan hab der Wagen bei Vollgas 200Km/h auf dem Tacho erreicht (fragt mich nicht wie, war kein Gefälle und kein Rückenwind) und auf dem Rückweg Shell 100 Oktan getankt. Wieder genau die gleiche Geschwindigkeit bei 200Km/h auf dem Tacho.

Von mehr, schneller, besser, leiser etc. war nichts zu bemerken.

Autobild hat einen Test gemacht. Teststrecke, verschiedene Autos und Shell dabei.

http://www.autobild.de/.../artikel.php?artikel_id=4486&%3BA_SESS

Seeehr interessante Resultate...

Ähnliche Themen

hallo allgemein,

ich zitiere mal aus dem Auto-Bild-Artikel, den Duck gefunden hat (OK, die Auto-Bild ist nicht die ams, aber immerhin :-):

.... Kunden, die Riesensprünge bei Serien-Saugmotoren bejubeln ("180 statt 150 PS durch V-Power"😉, genießen bestenfalls den Placeboeffekt. Leistungsschub per WUNSCHDENKEN – ein alter Hut. ....

Tja, ihr 100Oktan-Jünger, langsam dürfte wohl dem Letzten klar sein, daß Ihr hier "volle Granate" ver** werdet.

Aber Gut, tankt die Suppe, Shell wird's euch danken.
Die Shell-manager sind wahrscheinlich alle schon im Krankenhaus ... Milzriss aufgrund des wochenlangen Lachens.

mfg,
die SteuerKette

... hatte während der ganzen Diskussion doch tatsächlich mehrmals die Idee, das Zeug mal in meinem eigenen Wagen zu testen ..... bin jetzt aber endgültig geheilt.

Am besten mal den ganzen Artikel kurz durchlesen.

Es kam während des Test auch vor das ein Fahrzeug weniger Leistung hatte mit 100 Oktan.

Da ein Shell Angestellter alles beobachtet hat, gab es da auch nichts zu rütteln.

Auch interessant war die Aussage, das die Marken Benzine meist sowieso schon 99 oder 100 Oktan haben.

Shell will eben 10 Cent mehr haben *lachweg*.

also daß das VPower nur ein umgelabeltes S+ sein soll ist nicht nachvollziehbar. Ich bleibe dabei: Mit Vpower läuft mein Wagen zumindest bei niedrigen Touren deutlich besser.

...wenn schon meine Freundin zu mir sagt: "hast Du schonwieder was getunt", dann kann ich davon ausgehen, daß sich da schon was getan hat.

Wie gesagt: Da handelt es sich aber auch um einen Motor mit 100PS Literleistung.

ciao

hallo caravan16,

Ich bleibe dabei: Mit Vpower läuft mein Wagen zumindest bei niedrigen Touren deutlich besser....
siehe dazu Wunschdenken ...

ab jetzt OT, ich schreibs aber trotzdem :-)

...wenn schon meine Freundin zu mir sagt: "hast Du schonwieder was getunt", dann kann ich davon ausgehen, daß sich da schon was getan hat.
Häh, ? :-)
Frauen sind allgemein sehr harmoniebedürftig. Wenn Sie merken, womit sie Ihren "Schatz" positiv beeinflussen können, tun Sie's, um die GesamtStimmung möglichst angenehm zu halten. Zu erkennen, daß du deinen Oppel liebst, ist wohl nicht allzuschwer. Also wird dir dein "Schatz" rund um deinen Opel alles erzählen, was dich glücklich macht und vor allem, was du hören willst .... Stimmts oder habich Recht ??

believe me: Die normale Frau hat KEINE Ahnung von Autos, es interessiert Sie auch NICHT. Sie tut nur so, um uns bekl** Auto-freaks glücklich zu machen. Und bevor du dich jetzt aufregst: mir geht's da genauso :-)

Aber wenn dein Opel den Wundersprit deiner Meinung nach braucht: Tank es und ZAHLE .... und sei glücklich :-)

mfg,
Die SteuerKette

Schön zu sehen welche Helden sich hier so tummeln und mit wenig Ahnung viel Geschriebenes von sich geben (denke aber daran muss man sich leider gewöhnen)

Zum V-Power:hab in der Entwicklungszeit/kurz vor Einführung von V-Power in einem Wissenschaftsmagazin einen Bericht des petrochemischen Instituts das V-Power entwickelt gelesen und kann nur sagen:für jeden der sich in Chemie und Motorentechnik auskennt (und ich unterstellle mal dass das für keinen Einzigen der Post-Helden hier zutrifft) war der Artikel hochinteressant!
Beim V-Power ist nicht nur die Molekularstruktur durch komplexer gecrackte Kohlenstoffketten anders (was zur höheren Oktanzahl führt) und es ist nicht nur ein friction reducer beigesetzt sondern der teuer Entwickelte Kraftstoff hat auch eine schnellere Abrandgeschwindigkeit!
Das heisst konkret:das angesaugte Luft-Kraftstoffgemisch verbrennt schneller und baut einen höheren Arbeitsdruck auf (was das Drehmoment erhöht) womit ich als Folge mit späterer Zündung fahren kann was sowohl den Wirkungsgrad als auch die Leistungsausbeute erhöht.
Ein weiteres Beispiel das zeigt wie wichtig gutes Benzin ist:zumindest einigen bekannt sein dürfte dass BMW in den 80er Jahren mit 1400 PS (in der Qualifikation;im Rennen 1000-1100 PS) aus 1,5l Hubraum die höchste Literleistung aller Zeiten hatte.
Während der Entwicklung der Motoren dachte man dass bei 800-900 PS die Grenze erreicht sei da man Probleme mit dem Sprit bekam.Erst als aus den Chemielaboren ein passender,komplett neuartiger Kraftstoff entwickelt wurde der schon damals bis zu 300 DM pro Liter kostete konnte man bis an die Belastungsgrenzen des Materials gehen.

Zurück zum V-Power:warum dieser Kraftstoff immer nur an Brot-und Butter Motoren mit Vorkriegstechnik getestet wird ist mir sehr, sehr schleierhaft.Würde man die tests mit relativ leistungsstarken Saug- und Turbomotoren durchführen würde das Ergebnis ganz anders aussehen!
Als "Gute Fahrt" 1999 zusammen mit dem TÜV NRW Optimax an einem Audi TT testete sah das Ergebnis etwas differenzierter aus: in der simulierten Vollastfahrt bei heissem Wetter regelte die Motronic durch Gemischanreicherung und Vorstellen der Zündung die Leistung des TT bis auf 154 PS zurück während mit Optimax der Klopfsensor komplett arbeitslos blieb und konstant eine Leistung von knapp 170 PS gehalten wurde;d.h. der Unterschied betrug um die 15 PS oder absolut geshen 10% !!

Aber hier denkt jeder der einen 75 PS Golf oder einen 45 PS Corsa sein eigen nennen darf und V-Power aus seiner Karre keinen Porsche macht dass alles nur ein Werbegag ist und die die eine Verbesserung spüren nur Träumer sind.

@steuerkette:

wie gut, daß Du mein Auto und meine Freundin besser kennst als ich selbst!

@Blancito:

Bravo! Endlich ein Posting welches sich von der breiten Masse positiv abhebt. Ich bin ganz Deiner Meinung, daß man die Vorzüge von hochoktanigem Sprit nicht an einem 45PS-Corsa merkt und die Tests leider trotzdem immernoch mit Motoren mit lachhaften Literleistungen gemacht werden.

ciao

fast vergessen
und @Steuerkette
Deine Aussagen sind so platt und arm an Inhalten und Argumenten dass deine Dauerposterei fast schon penetrant wirkt.
Das einzige Argument das du immer hervorkramst ist dass du an deinem Rennauto mit sicherlich ca.30 PS Literleistung keine Verbesserung spürst;und mit diesem Argument anderen ans Bein pinkeln zu wollen ist eine mehr als nur ignorante Haltung

hallo Caravan16 aka Blancito,

... sich in Chemie und Motorentechnik auskennt (und ich unterstellle mal dass das für keinen Einzigen der Post-Helden hier zutrifft) ...
Wieso, hier gibt's doch neben den vielen unwissenden Normalbürgern kopfpolierte, nockenwellenhohlgebohrte, feingewuchtete Opel-Fahrer, die das rein technisch verstehen ... :-)

Beim V-Power ist nicht nur die Molekularstruktur ...
Hey, ... Respekt. Fundierte Erklärung ... ehrlich ... hab das meiste nicht gewusst.

Zurück zum V-Power:warum dieser Kraftstoff immer nur an Brot-und Butter Motoren mit Vorkriegstechnik getestet wird ist mir sehr, sehr schleierhaft.
Hmm, vielleicht weil ca 99% der sich auf deutschen Strassen bewegenden Autos Brot und Butter-Autos sind ??. Nicht jeder oder besser gesagt eher wenige haben so'n aufgedrehten Motor wie du in Ihrem Auto.

...und die die eine Verbesserung spüren nur Träumer sind.
Naja, bei dem Motor wird man wohl was merken. ... Merkt dann auch die Frau :-)

Deine Aussagen sind so platt und arm an Inhalten und Argumenten ... fast schon penetrant wirkt.
OhOh, da haben wir aber jemanden an der empfindlichsten Stelle getroffen ... Warum regste dich so auf ? keep cool.

... und mit diesem Argument anderen ans Bein pinkeln zu wollen ist eine mehr als nur ignorante Haltung
Heyhey. Ich versuche hier lediglich, andere von der Unsinnigkeit des V-Power beim Einsatz in einem NORMALEN Auto zu überzeugen. Das ist MEIN GUTES RECHT. Wir leben in einem freien Land und dies hier ein freies Board für Leute, die sich Gedanken rund ums Auto machen. Wenn dir meine Meinung nicht gefällt mach doch einen "Gegen"-thread auf ... "V-Power: Suuuper für kopfpolierte, nockenwellenhohlgebohrte, weissderteufelwas-getunte Oppel-Supermotoren". Vielleicht antworten dir dann ja genausoviele, von dir als Hohlköppe bezeichnete, NORMAL-Autofahrer und sind schwer begeistert.

Und jetzt reg dich nicht weiter auf :-).

mfg,
Die SteuerKette

@Caravan

Zitat:

Mit Vpower läuft mein Wagen zumindest bei niedrigen Touren deutlich besser.

Zitat:

Ich bin ganz Deiner Meinung, daß man die Vorzüge von hochoktanigem Sprit nicht an einem 45PS-Corsa merkt und die Tests leider trotzdem immernoch mit Motoren mit lachhaften Literleistungen gemacht werden.

Du widersprichst dich doch selber.Erst sagst du das dein Wagen mit V-Power zumindest bei niedrigen Touren deutlich besser geht.Dann sagst du das man den unterschied erst bei hoher Leistung merkt.Bei den 70ps pro Liter Golf hatte der Wundersprit nichts gebracht der bringt auch bei einen 100ps pro Liter Motor recht wenig.Aber wenn du und deine Freundin den unterschied merkt dann hast du ja richtig Glück gehabt ist ja auch kein wunder bei den besten Motor der Welt.

Gruß Diesel

@Steuerkette
Schön dass du dir Sorgen um mich machst,aber: Ich "Bin ruhiger als du Dude."
Warum?Habe mich nie aufgeregt und werde das auch nicht tun,warum denn auch??
Hab' bisher nur meine eigene Meinung gepostet und erwähnt dass beim durchlesen dieses threads deine posts wegen schon genannten Gründen auf mich "fast schon penetrant" wirken.Dass ich dabei ein Fremdwort benutzt habe war natürlich mein Fehler;aber schau im Fremdwörterbuch nach und du wirst unter "penetrant" als Erklärung "aufdringlich" finden;nicht mehr und nicht weniger.
Und selbstverständlich hast du mich auch auf keiner empfindlichen Stelle getroffen;wie denn auch hatte ich doch bisher mt dieser Diskussion rein gar nichts am Hut und bin nur sehr zufällig (via Google!) darauf gestossen.
Da ich dann beim durchlesen auch deine posts las kann ich ruhigen Gewissens sagen:es steht nicht viel an sinnvollem Inhalt und Argumenten darin;deshalb bezeichne ich sie ganz einfach als "platt und arm".
Dein letztes post tritt wie erwartet in die selben Stapfen.
Darum nur ganz kurz:

"Hmm, vielleicht weil ca 99% der sich auf deutschen Strassen bewegenden Autos Brot und Butter-Autos sind ??"

Was denkst du wohl für welche Fahrzeuge und Motoren ein Premium Sprit der 13 Cent mehr kostet als Super entwickelt wird??Für die ca.5% der in Deutschland fahrenden leistungsstarken Wagen deren Besitzer nur das beste für ihr gutes Stück wollen oder für die Masse an Golf II Cl 55 PS Fahrern??Ja richtig, für die Fahrer 55 PS Autos....

"Heyhey. Ich versuche hier lediglich, andere von der Unsinnigkeit des V-Power beim Einsatz in einem NORMALEN Auto zu überzeugen. Das ist MEIN GUTES RECHT."

Ja,das WÄRE dein gutes Recht.Aber das was du schreibst tust du nicht.Was du machst ist eine sehr grobe Verallgemeinerung gepaart mit einer sehr uneinsichtigen Haltung.
Warum?Du schreibst dass V-Power bei dir nichts bringt und folgerst deshalb daraus dass es bei allen anderen Autos deshalb auch nichts bringt.Anderslautende Berichte aktzeptierst du erst gar nicht weil sie ganz einfach weit ausserhalb deines Vorstellungshorizonts liegen;d.h. exakt du bist es der den "Wir leben in einem freien Land und dies hier ein freies Board für Leute" Satz nicht versteht!
Würdest du ihn verstehen wäre deine Antwort auf ein post indem jemand über die Vorteile von V-Power berichtet: "Konnte bei meinem Auto keine Vorteile feststellen und bin etwas verwundert dass es bei dir spürbare Vorteile bringt.Aber du solltest dein eigenes Fahrzeug besser kennen als ich,auch wenn vielleicht die Frage angebracht ist ob die gespürten Verbesserungen rein subjektiver Natur sind."

Du erkennst den Unterschied??

P.S:
Aus welchem Bilderbuch hast du eigentlich den Begriff "nockenwellenhohlgebohrte" ??
Scheinbar gefällt er dir denn du wendest ihn redundant (für dich:wiederholt) an;liegts vielleicht daran dass es das längste Wort ist das du dir Merken kannst??
Und:dein Versuch diesen thread durch ebenfalls wiederholtes negatives deuten auf Opel-Fahrer in Markengeklüngel abdriften zu lassen wird dir nicht gelingen

@Diesel Power
Hey Diesel Mann,ein weiterer sinnvoller post im Reigen der hochqualifizierten Statements hier!
Ein Test von Auto Bild ergab: "Shell V-Power führt bei modernen Diesel-Aggregaten zu Leistungseinbussen!"
Und: "Nach langen Versuchen wurde festgestellt: zwischen Motoren mit 70 PS-Literleistung und solchen mit 100 PS Literleistung gibt es keinerlei Unterschied! Die 43% spezifische Mehrleistung des 100PS/Liter Motors erfordert keinerlei Veränderungen!!"

off topic:
"Frau Feldbusch,sie haben ein Problem Genitiv und Dativ auseinanderzuhalten bzw. in der geschriebenen Sprache korrekt zu verwenden."

Ähnliche Themen