nochmal V-Power: alles Humbug !
hallo OktanJunkies:
Porsche hält von dem WunderSaft, den hier einige fleissig tanken, offenbar nicht allzuviel:
ZITAT:
..... Ein Problem allerdings wirft der neue Power-Saft von Shell auf: Einen Motor, der für "V-Power" entwickelt worden wäre, gibt es NICHT. Allein die Verabreichung besserer Raffinate aber gibt einem Motor noch nicht mehr Kraft. Das, erklärt etwa Porsche-Motorenentwickler Heinz-Jakob Neußer, "ist physikalisch UNMÖGLICH". Für Porsche-Fahrzeuge, die auf Super Plus abgestimmt sind, sei "das Potenzial von Shell ,V-Power' unter normalen Bedingungen nicht erschließbar" ....
hier der ganze Artikel:
V-Power
Hab mich schon die ganze Zeit gefragt, warum aus einem auf 95 oder 98 ausgelegten Motor nur durch 100 Oktan plötzlich mehr rauskommen soll... totaler UNSINN :-)
mfg,
Die SteuerKette,
... so, mache jetzt FeierAbend und fahr noch schnell meinen A4 volltanken, natürlich mit "normalem" Super :-)
84 Antworten
Zitat:
Somit reicht da auch Normal- oder Super-Benzin aus ohne daß es zu Frühzündungen kommt.
Und warum reicht es den für Golf nicht aus.Laut VW muß man den mit Super Plus tanken.
Gruß Diesel
Hat schon jemand irgendeine Tuning Firma gesehen oder kennt eine?
Die sollte doch ein Benzin mit garantierten 100 Oktan ansprechen, weil da noch Raum zum Optimieren besteht.
Bei der Feineinstellung, die ja für jeden Wagen und Motor einzig ist, sollte da noch was zu holen sein, wenn es was zu holen gibt.
Ganz nebenbei gesagt, wer 100 Oktan tankt und ein gutes Gefühl dabei hat, was will man mehr?
@Diesel:
richitg, bei manchen modernen Motoren frage ich mich auch, warum da S+ sein muß. Was für ne Verdichtung hat denn der Golf den Du meinst?
Der 1.6er mit 55kW hat 10,5
1.6 mit 75kW 10,3 (wohl kein S+ nötig)
1.6 mit 77kW 11,5 (da ist klar daß man S+ tanken muß)
1.6 FSI: 12,1 (auch da wird S+ Vorschrift sein)
2.8 150kW 10,5
manchmal wird auch S+ getankt damit die Schadstoffeinstufung eingehalten wird.
Das Interview von dem Porsche-Mann kann ich nachvollziehen. Allerdings bleibt anzumerken, daß Motoren mit steigender Temperatur eher zu Frühzündungen neigen. Tankt man S+, dann wird die Klopfgrenze früher angepasst (Leistungsverlust) als mit Vpower. Das macht sich natürlich im Stadtverkehr kaum bemerkbar – sondern eher wenn man das Teil wirklich längere Zeit fordert und somit Ventile und Kolben sehr heiß werden.
Ich fahre jedenfalls so aufmerksam Auto, daß ich ziemlich gut einschätzen kann ob meine Karre mit Vpower besser durchzieht als ohne. Der Unterschied ist so eklatant daß mir da keiner was von irgendwelchem Wunschdenken erzählen braucht.
Was die Vmax angeht, so kann ich nix berichten. Erstens fahre ich seltenst Vmax, zweitens spielen da viel zu viele Faktoren mit rein, die das Ergebnis verfälschen könnten (Wind, Steigung, Luftdruck/Temp).
„Mehr Oktan bringen keine höhere Verdichtung“
Klar. Die Verdichtung wird auch auch nicht vom Kraftstoff bestimmt sondern vom Motor.
Ciao
und wie war das beim Corrado? Bei irgendeinem Corrado-Motor wird sogar in der Betriebanleitung darauf hingewiesen, daß die Karre mit Super weniger Drehmoment hat im Vergleich zu S+.
ciao
Ähnliche Themen
Zitat:
Ganz nebenbei gesagt, wer 100 Oktan tankt und ein gutes Gefühl dabei hat, was will man mehr?
Hallo Duck bist du ein Mitarbeiter von Shell ? :-))
@Caravan
Ich meinte den Golf aus dem Test es war ein FSI.Du hast immer noch nicht gesagt warum bei den Golf den unterschied nicht merken könnte.
Gruß Diesel
🙂 Diesel Power
So viele wie momentan anscheinend Shell Benzin tanken wäre ich gerne ein Shell Mitarbeiter.
Was ich meinte ist, wer nicht zufrieden ist oder keinen Unterschied sieht, wird weiterhin seinen "normalen" Brennstoff kaufen. Wer einen positiven Unterschied bemerkt kann 100 Oktan tanken. Dabei ist es doch vollkommen egal ob das der Realität entspricht, Hauptsache das gute Gefühl dazu stellt sich ein.
Doch, man KANN den Unterschied merken. Die Wahrscheinlichkeit ist nur bei einem solchen Motor geringer als bei einem Sportmotor.
ciao
hallo caravan16 oder Blancito oder wie immer du dich nennst (... ist dir wohl zu peinlich, deine Anfeindungen unter deinem Moderatoren-NIC abzulassen ... )
... Dass ich dabei ein Fremdwort benutzt habe war natürlich mein Fehler ...
Kollege, über intellektuelle Kompetenz solltest du als Fahrer eines, ja ich sags wieder: nockenwellenhohlgebohrten Supermotors wohl besser nicht diskutieren. Wer soviel Energie und Geld nachträglich in eine solch tote Sache wie ein ordinäres Auto pumpt, dem .... Naja ... ich sag mal nichts weiter.
Und selbstverständlich hast du mich auch auf keiner empfindlichen Stelle getroffen;
Neee, absolut nicht. Deswegen gehste hier ja nur ein ganz klein wenig in die Luft :-).
... gepaart mit einer sehr uneinsichtigen Haltung...
Ja sicher bin ich uneinsichtig. Wär doch sonst auch langweilig. Sorry, aber bevor ich etwas glaube muß da schon jemand anderes kommen als ein nockenwellen... OK, Sorry ... lassen wir das.
Ich hab eben ein etwas übersteigertes Sendungsbewusstsein. Ich ertrags nicht, wenn die Leute verar*** werden. Natürlich bin ich da penetrant, sonst wirkts ja nicht.
Warum?Du schreibst dass V-Power bei dir nichts bringt und folgerst deshalb ...
Ließ mal richtig nach: Ich habe mehrfach erwähnt, das der Tank meines Autos diese Volksvera** V-Power noch NIE gesehen hat. Ich stütze mich bei meinen statements rein auf theoretische Erkenntnisse aus berufenem Munde. Ist dir das zu hoch ?. Ich denke du studierst CT.
mfg,
Die SteuerKette
btw: not a single "Opel-Fahrer" was hurt while writing this post :-)
Hier sind zwei Zitate von zwei M3 E46 Fahrer.
hallo zusammen!
...wolte euch von meinen m3-erfahrungen mit dem v-power von shell berichten.
grund:
1) "leistungszunahme"...er ist viel giftiger...das ansprechverhalten des motors hat sich deutlich bei mir verbessert..vergleichbar mit dem zuschalten der "sporttaste" im "norm"-modus.
2) "reichweitenvorteil"...viel erstaunlicher für mich war jedoch...das ich mit dem sprit...sage und schreibe...70-90 km ( je tankladung) weiter komme.
--------------------------------------------------------------------
Jetzt der zweite Fahrer.
Ganz ehrlich: ........... Ich merke absolut NULL. Oder stop..... natürlich merke ich was ......... ein größeres Loch im Geldbeutel.
Ich finds ne Sauerei, das Plus einstellen und einfach für den Ersatz 10 Cent mehr verlangen.
---------------------------------------------------------------------
Und was sagt uns das?
plazebo- effekt hin oder her,
chemische tatsachen hin oder her,
ich will mal eine marketingstrategie zum besten geben:
wenn man etwas ganz unglaubliches verspricht, glauben das manche leute.
umsatztechnisch interessanter ist aber die viel größere menge an leuten, die es NICHT glauben, die aber - um ihre meinung zu bestätigen - in den laden (hier: an die tanke) rennen um das produkt zu kaufen.
auch wenn sie dies nur ein einziges mal tun, bedeutet das - wenn die kampagne clever kalkuliert ist - schon einen riesengewinn für den konzern.
es werden vielfach produkte verkauft, die einfach von der werbung leben: z.B. Aspirin, Calgon - das sind substanzen, die pro kilogramm nur cents kosten (acetylsalicyl-säure bzw. methansäure), aber sie werden als etwas grossartiges verkauft - mit 1000%igen-gewinnspannen.
und mit viel marketing tam-tam.
aber wer hat schon die möglichkeiten, substanzen direkt vom chemie-grosshandel zu kaufen?
um zum v-power zurückzukommen - wenn man den eigentlichen gewinn von shell an einem liter betrachtet, ist der bei v-power über 50% höher als bei super-plus (grobe schätzung von mir).
wenn das viele leute tanken würden, wäre das für die ein ganz grosser coup.
ABER: am ende entscheiden wir selbst!
und warum jemanden anfeinden, der meint "es wirkt"? gesamtwirtschaftlich ist es doch gut, wenn die leute ihr geld ausgeben. 🙂
LOLOL@caravan
... hab´ heute mal ´nen Schluck V-Pauer unverdünnt getrunken. Ihr gloobt det nich !!!
Meine Frau - diesmal rundum glücklich und zufrieden -, anstatt wie sonst immer die Mecker:
"Schatz is besser als Viagra".
Icke natürlich oooch, war ich doch nicht so verschwitzt wie sonst und konnte dreimal länger ....
So und icke ? Meine Frau sacht ich muß wieder ran ...
Det hab ick nun davon ....
Fazit: Gebt euer Geld doch ohne großes Gequatsche einfach aus, kurbelt die Wirtschaft an und das freut den Kanzler (hoffentlich nicht mehr lange)
@steuerkette:
da muß ich Dich enttäuschen. Caravan16V und Blancito sind zwei völlig unterschiedliche User. Klick doch mal auf "IP". Dann wirst Du es merken. Also wenn Du Blancito was zu sagen hast, dann lass mich gefälligst aus dem Spiel!
Im Übrigen bin ich es leid, Deine Postings hier zu lesen. Sie haben nichts mehr mit dem Thema des Threads zu tun. Wenn Du private Probleme mit Usern (oder ihren Autos mit hohlgebohrter Nockenwelle) hast, dann regel das gefälligst per PN! Das hab ich Dir ja schonmal gesagt.
@Pantehrapan:
ich habe irgendwie Probleme, Deine Postings richtig einzuordnen.
@all:
Keiner kann beweisen, daß VPower keine Leistungs-Vorteile bringt. Weder auf chemischem Wege, noch auch motortechnischem Wege. Also wenn hier jemand so deutliche Vorteile bei den Laufeigenschaften bei seinem Wagen feststellt, dann hat hier keiner das Recht, diese Aussage anzuzweifeln. Schon gleich nicht, wenn er sich mit der Materie nicht auskennt.
Das Grundprinzip der hochoktanigen Sprits habe ich - und auch andere- deutlich erklärt. Es ist nicht von der Hand zu weisen, daß 100 Oktan Vorteile gegenüber 98 Oktan haben. Und wenn man dann einen Motor hat, der eh schon an seinen Leistungsgrenzen arbeitet, dann kann man den Unterschied deutlich merken. Man beweise das Gegenteil!
ciao
Zitat:
Man beweise das Gegenteil!
Sorry Caravan, Aber der Golf aus dem Test war doch der Beweis. Für 1% mehr Leistung lonst sich echt nicht den Sprit zu tanken für den Preis.
Hi,
warten wir doch einfach ab, der Markt wird es regeln, so ist das eben... wenn genug Leute es tanken, wirds bleiben, wenn nicht, dann nicht...
Ich umfahre die Shell ab sofort, da es kein S+ mehr gibt und mir das bissle mehr Leistung einfach mal zu teuer erkauft ist... ich tanke also nur im Notfall dort, wenn ich es nicht mehr zur nächsten Tanke schaffen würde... 😉
Diesel Power hat da eine interessante Frage aufgeworfen: Da mein Wagen chipgetuned und auf S+ optimiert wurde (ich darf laut Tuner nur im Notfall Super tanken und den Motor dann nur bis 5500 Umdrehungen drehen), ist echt die Frage, ob das optimierte Motormanagement überhaupt den "höherwertigen" Sprit ordentlich verwerten kann... mal sehen, wann die ersten Tuner spezielle Chips für das 100 Oktan-Benzin anbieten... da lässt sich ja noch eine Menge Marketing machen ! 😉
MfG René.