NOCHMAL: sportfahrwerk, 19", reifen innen abgefahren...wer noch?

BMW 3er E90

hi, suche nochmal leidensgenossen:

postet mal (und bitte auch nur wenn es so ist) ob ihr aussergewoehnlich hohen reifen verschleiss bei eurem e9x hinterachse habt, wenn ihr mit sportfahwerk (bmw) und 19" unterwegs seid..

bitte modell und laufleistung angeben...

Beste Antwort im Thema

Wenn bei einem BMW die Reifen hinten innen ablaufen ist der Wagen gesund.

Ist doch ganz normal. Das verschlimmert sich durchs Tieferlegen weil der Sturz dann zu nimmt und ebenfalls mit breiteren Reifen. Dann kommt noch der Fahrstil hinzu, aus engen Radien raus beschleunigen, hohe Kurventempi etc..

425 weitere Antworten
425 Antworten

so einen Reifenverschleiß haben noch nicht mal die großen Sportwagen.......ist doch nicht mehr Normal. Nach 10.000km Reifen wechseln ist heftig.

Zitat:

Original geschrieben von newhere



Zitat:

Original geschrieben von bmw 535d-driver


Welcome to the party, mir ist ja nunmal genau deine Scheisse passiert mit genau denselben Problemen, allerdings bei Highspeed !!!!!!!! Hatte auch nen Thread aufgemacht deswegen...
Auch Bridgestone 19 Zöller mit M - Paket. Vielleicht solten wir uns mal kurzschliessen, wenn näheres entschieden ist. So langsam kann es ja nicht mehr angehen.
Was ist bei deiner Spurvermessung rausgekommen ???????

LG

OLLI

Angeblich ne große Abweichung von der Norm. Aber wenn ich heir von manchen usern höre dass sie nach "Sturzeinstellung" nach 10.000km schon wieder abgefahren waren hat es scheinbar nichts mit dem Sturz zu tun sondern es liegt an den Reifen oder sonstwas ..
Dass sich allerdings weder BMW noch Bridgestone einsichtlich zeigt, kotzt mich ziemlich an. Ich fahre ca 25-30.000km im Jahr, das wären fast 3 Sätze, wenn man von einer Haltbarkeit von 10.000km ausgeht ...
Das sehe ich definitiv nicht ein.

Deshalb wäre ich bei einer Aktion wie Auto Bild auf jeden Fall dabei, denn es ist ein wirkliches Sicherheitsrisiko und kann lebensgefährlich werden!!!

@Kongkong und newhere :

Wenn sich Bridgestone und BMW bei mir ähnlich verhalten, was ich befürchte, dann bin ich jedenfalls nicht bereit, dies so hinzunehmen. Also wäre ich dabei.

LG

OLLI

habe autobild und kraftfahrtbundesamt bereits angeschrieben, melde mich wenn ich was hoere...

Zitat:

Original geschrieben von maxlwella


habe autobild und kraftfahrtbundesamt bereits angeschrieben, melde mich wenn ich was hoere...

Und ich habe BMW direkt in München um eine förmliche Stellungnahme gebeten.

Ähnliche Themen

die förmliche stellungnahme kann ich dir gerne schicken, die liegt mir per e-mail bereits vor!

darin wird stehen, dass sich dein fahrwerk im betrieb versetllen kann, und dass du es regelmaessig kontrollieren lassen sollst...

Ich habe gestern mit einem Bearbeiter in München gesprochen und der hat zur Fahrwerkseinstellung gesagt: Jeder Wagen wird bei Auslieferung geprüft und wenn nach 10.000 km Neueinstellung notwendig ist dann kann BMW dafür nicht aufkommen, da man ja in dieser Zeit irgendwo nicht sachgemäß gefahren ist. Interessant wurde das Gespräch beim Thema Bridgestone, da sollte ich doch über meinen Händler versuchen an Bridgestone heranzutreten ob denn ein Materialfehler vorliegt. Und es sollte doch darüber nachgedacht werden eventuell eine härtere Reifenmischung zu wählen.
Haha . Warum verbaut dann BMW diesen Reifen.

Gibt es denn dieses Problem auch bei den anderen 3er Typen. Ich fahre wie schon erwähnt ein 325d Coupé mit M-Paket.

tolle antwort seitens bmw. da kaufste oder least ein sportliches auto, das 7oooo € kostet. mit m fahrwerk, 19" etc. und dann beommst du gesagt, das du es nicht sachgemaess bewegt hast.

ich lach mich echt wech, was die mit uns anstellen, schlaegt dem fass den boden aus.

nach der ersten kostspieligen aktion im letzten jahr, koennt ihr glauben, dass ich sensibilisiert war, ich scheiss mich so schon um meinen wagen ein, weil ich meine kohlen nich mit eierlegen verdiene, dass da bloss nix drankommt.

da faehrt man dann dementsprechend noch etwas vorsichtiger und versucht um jeden kanaldeckel bloss einen grossen bogen zu machen. wenn aber die schraubkonstruktion anscheinend nicht in der lage ist, die kraefte der ungeferderten massen aufzunemen, laeuft was falsch. und das die runflats kacke sind hat auch bridgestone mittlerweile gemerkt, denn der reifn geht in die 3. generation mit kuehllamellen und allem anderen schickimicki, damit der verschleiss innen nicht mehr so hoch ist.

es lebe die deutsche ingenieurskunst

dem kann ich nur voll zustimmen.
Es ist schon sehr erstaunlich, dass man sich als Premiumhersteller riesen Böcke leisten kann, ohne dass es unbedingt harte Konsequenzen gibt.
Auch dass BMW über die ganzen Jahre nicht reagiert und einfach denkt: irgendwie kommt man schon damit durch.
Bei mir ging das schon 2005 mit den Pirelli als Erstausstattung los. Da war ich in der Niederlassung München. Man sagte, Ja ich würde wahrscheinlich zu schnell in Kurven fahren usw.
Eine Frechheit: selbst wenn ich sportlich fahren würde, BMW baut doch sportliche Autos... und wozu gibt es denn bzw. habe ich denn 'sportliche Fahrwerksabstimmung'?
Um nur wie ein Muttchen zum nächsten Supermarkt zu tuckern?
Jetzt habe ich ein 320D, aber was soll denn einer machen, der seinen 6 Zyl. entsprechend bewegen will?
Mein Fahrzeug war lange ein Firmenfahrzeug, also hat die Leasingfirma die Reifen bezahlt.
Aber es hat mich immer gewundert, dass der Reifenhändler es immer irgendwie wieder geschafft hat, eine Freigabe für neue Reifen zu bekommen.
Ein Hinterreifen kostet bei mir EUR 250,- ... das ist schon sehr heftig. Davon kaufen sich andere 4 Reifen!
Was einen wirklich auf die Palme bringt ist, dass BMW das Problem zu 100% kennt, aber immer versucht jeden erstmal für dumm zu verkaufen.
Das kommt bei dem Kaufpreis der Fahrzeuge gar nicht gut.

so morgen gehts mal wieder in die werkstatt zum vermessen und einstellen.

kann man denn schon bestätigen, dass es mit den yokohamas oder anderen Reifen nicht so problematisch ist, wie mit Bridgestone?

Danke!

Hallo, fahre einen E91 325d und habe auch Bridgestone 255/30/19 auf der Hinterachse mit M-Fahrwerk. Und wen wundert's jetzt noch, meine sind innen blank und in der Mitte habe ich noch ca. 6,5 mm Profil! Zuerst habe ich gedacht, der Reifen schleift irgendwo. Nachdem ich dann aber von den vielen Leidensgenossen gehört habe, bin ich wirklich richtig fassungslos. Da stellt sich BMW und auch Bridgestone einfach erst mal dumm!
Mir kann doch keiner erzählen, dass dies, so wie die Reifen abgefahren sind, am falschen Sturz liegt. Dann müssten die Räder doch ganz anders aussehen - gleichmäßiger "schräg" abgefahren, aber nicht nur auf den letzten 1-2 cm!!! Mir muss mal einer schlüssig erklären, wie sich Reifen so abfahren können. Da liegt doch ein großer Reifenaufbaufehler vor!
Ich denke auch, da muss die Autobild gemeinsam angeschrieben werden! Stehe gerne für Fotos oder Unterstützung bereit!

Einfach melden!

Grüße Michael

Hallo,

die Reifen fahren sich immer nur auf der Innenflanke der Hinterreifen ab.

Ist das Problem auf Bridgestone oder auf die Runflats (auch andere Hersteller) beschränkt?

Was ist mit den Vorderrädern?

MfG
Chris

nach nunmehr etwa 20000 km fangen auch die vorderreifen langsam an innen staerker abzulaufen, und das auch nur in einem schmalen bereich.

es gibt wohl verschiedene faktoren, die zu diesem tragbild fuehren...

@Mitchund Maxl : Wir sollten uns in der Tat überlegen, ob es nicht Sinn macht, sich und die Infos etc. auszutauschen...
Von einem Einzelfall kann ja nun wirklich keien Rede mehr sein...😕

LG

OLLI

Also ich habe am Mittwoch mit meiner Werkstatt gesprochen und die sagten mir, dass das Thema "innen abgefahrene Reifen (hinten)" nach München gemeldet wurde. Es gibt allerdings noch eine Rückmeldung. Sie melden sich, sowie Sie was wissen.

Bei mir in der Werkstatt ist der Fehler aber scheinbar bekannt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen