NOCHMAL: sportfahrwerk, 19", reifen innen abgefahren...wer noch?
hi, suche nochmal leidensgenossen:
postet mal (und bitte auch nur wenn es so ist) ob ihr aussergewoehnlich hohen reifen verschleiss bei eurem e9x hinterachse habt, wenn ihr mit sportfahwerk (bmw) und 19" unterwegs seid..
bitte modell und laufleistung angeben...
Beste Antwort im Thema
Wenn bei einem BMW die Reifen hinten innen ablaufen ist der Wagen gesund.
Ist doch ganz normal. Das verschlimmert sich durchs Tieferlegen weil der Sturz dann zu nimmt und ebenfalls mit breiteren Reifen. Dann kommt noch der Fahrstil hinzu, aus engen Radien raus beschleunigen, hohe Kurventempi etc..
425 Antworten
Vielleicht noch der Reifentyp als Info? Vielleicht fahren sich ja die Bridgestones schneller ab als Michelins oder Dunlops, etc...
Ich überlege nämlich auf 19" umzusteigen.
Gruß,
Gut das MT gibt. 😰
Wenn ich meinen Wagen heute aus der Werkstatt abhole, werde ich gleich mal gucken, was die Reifen machen. Da habe ich derzeit noch gar nicht drauf geachtet muss ich ehrlich gestehen! 🙄
Derzeit fahre ich 525i Touring. 😁
Als Reifentyp fahre ich immer noch die Erstbereifung Bridgestone RE050A 225/35R19 (v) + 255/30R19 (h) - beide RFT. Ist ja üblich bei den 19"ern.
So, heute in der Werkstatt gewesen:
Spur hinten war verstellt. Kosten: 200 Euro plus Mwst!!!
Mein Hinweis, daß das Problem bei mehreren Fahrzeugen bereits auftrat, zog nicht. BMW zahlt Spureinstellen nur bis 2000 km, aber der Meister will mal schauen, was sich machen läßt. Ich meine, ist das normal, daß man nun alle 10.000 km die Spur einstellen muß und die Reifen von links nach rechts tauscht?
Davon mal abgesehen, mal wieder mein Leder Creme Beige und die Beigen Griffe mit Mechanikerfingern verschmiert.
So wie es aussieht, war dieses Auto mein erster und leider auch mein letzter BMW - schade eigentlich, denn eigentlich ein schönes Auto.
Hi, ich hab nen 335i cabrio M Paket und 19 Zoll und auch nach ca.10 000 km innen Glatze!!!
Ähnliche Themen
So ich hole das Thema nun noch einmal aus der Versenkung. Ich hatte im letzten Winter meine Sommeräder bei BMW eingelagert. Diese wurden dort mit weiteren Rädern gestohlen.
Ich habe dann Anfang Mai 2009 komplett neue Räder (19" 225M) und Reifen (Bridgestone RE050A 225/35R19 (v) + 255/30R19 (h) - beide RFT) von BMW bekommen.
So nun war ich am Freitag bei meinem 🙂 und habe die Winterreifen aufziehen lassen. Die vorderen Sommerreifen sind noch komplett i.O., aber die hinteren haben innen eine GLATZE und mittig bzw. außen noch gute 5-6mm!!! Ich bin mit vielleicht 17.000km damit gefahren und die Gummis waren NEU!
Mal sehen, was BMW nun dazu sagt. 🙁
Bei den Winterrädern, die ich ja schon eine Saison gefahren bin, ist nichts zu sehen!
neuster stand bei mir: wieder ca. 12000 km gefahren, und reifen hinten wieder schrottwert. fahrwerk war wieder tuechtig ins negative versetllt, obwohl ich im dezember 08 zum vermessen und einstellen bei bmw war.
mein fazit: entweder ich entscheide mich fuer den teufel oder den beelzebub!
heisst: entweder 1 saison mit sommerraedern fahren und die danach wegschmeissen, mit innenseite minus 2 mm profil und laufflaeche +6 mm profil, macht inklusive vermessen und einstellen knapp 1000,- € pro sommer, oder alle 2000 km in die werkstatt zum vermessen und einstellen fuer jeweils 200 € macht aber dann auch 1000 flocken pro sommer.
laut bmw kundenbetreuung soll man ja das fahrwerk regelmaessig kontrollieren und einstellen lassen, weil es sich im laufenden betrieb verstellen kann.
gerade hab ich von bmw eine einladung zur vorstellung vom 5er gt und x1 bekommen, die ausdruecklich damit wirbt, wie dynamisch diese fahrzeuge sind. muhahahaha, anscheinend verkraftet das fahrwerk vom 3er die alltaegliche dynamik nicht.
premiumscheisse wuerde ich mal sagen...
...und der kunde bleibt der dumme...
Zitat:
Original geschrieben von maxlwella
neuster stand bei mir: wieder ca. 12000 km gefahren, und reifen hinten wieder schrottwert. fahrwerk war wieder tuechtig ins negative versetllt, obwohl ich im dezember 08 zum vermessen und einstellen bei bmw war.mein fazit: entweder ich entscheide mich fuer den teufel oder den beelzebub!
heisst: entweder 1 saison mit sommerraedern fahren und die danach wegschmeissen, mit innenseite minus 2 mm profil und laufflaeche +6 mm profil, macht inklusive vermessen und einstellen knapp 1000,- € pro sommer, oder alle 2000 km in die werkstatt zum vermessen und einstellen fuer jeweils 200 € macht aber dann auch 1000 flocken pro sommer.
laut bmw kundenbetreuung soll man ja das fahrwerk regelmaessig kontrollieren und einstellen lassen, weil es sich im laufenden betrieb verstellen kann.
gerade hab ich von bmw eine einladung zur vorstellung vom 5er gt und x1 bekommen, die ausdruecklich damit wirbt, wie dynamisch diese fahrzeuge sind. muhahahaha, anscheinend verkraftet das fahrwerk vom 3er die alltaegliche dynamik nicht.
premiumscheisse wuerde ich mal sagen...
...und der kunde bleibt der dumme...
Geh doch woandershin zum einstellen. die NL München hätte mir 120€ in Rechnung gestellt ich habs dann bei BMW in Slowenien machen lassen für 80 €. Der Boschdienst scheint in D auch um die 80 € zu verlangen.
um wieviel hat sich das Fahrwerk den verstellt?
Fahrwerk wurde schon zweimal eingestellt. Bei zügiger Fahrweise alles fürn Arsch (17 Zoll, Mischbereifung runflat Bridgestone).
Kommt also auch bei anderen Zollgrößen vor.
Es hilft nur
1) gemäßigtes Fahren - zum Glück habe ich 'nur' nen 320D.
2) Bei den Hinterreifen einen nehmen, der ein möglichst stabile Innenflanke hat - die hat der Bridgestone nicht!
hat hier jemand Empfehlungen?
Bei den Vorderreifen einen nehmen, der eine möglichst stabile Außenflanke hat wegen Sägezahnbildung, z.B. Conti Sport Contact 2.
Auch wäre interessant, ob hier runflat / normale Reifen einen Unterschied machen.
Tach die Herren,
lest mal http://www.e90-forum.de/index.php?... da ist viel zum Thema.
Als Reifenempfehlung hab ich den neuen Hankook Ventus S1 evo gehört, den hol ich mir als non RFT und hoffe auf Besserung.
Nicht mal Vaters 550i Touring hatte so einen Reifenverschleiss(Michelin), die haben 40 000 km oder so gehalten, aber selbst der neue M5 Touring hat jetzt knapp 6000 km weg und es ist kein Reifenverschleiß innen da, sondern gleichmäßig ein bisschen.
Noch als Anmerkung: ich hab selbst nen 335i Cabrio( 360 PS) da sind die Bridgestone mit 19" und M Fahrwerk nach 10 000 KM innen vernichtet, aber meine Wintereifen: 17" Fulda Kristall Supremo sind nach ca 11000 km noch kein bisschen innen abgefahren.
Also non RFT und fertig.
LG
Zitat:
Original geschrieben von Mephisto21121983
... Bridgestone mit 19" und M Fahrwerk nach 10 000 KM innen vernichtet, aber meine Wintereifen: 17" ... sind nach ca 11000 km noch kein bisschen innen abgefahren.
Geht mir genau so!
Bei mir auch mit 19" 265er Yokohama nonRFT, bereits nach 10Tkm Hinterräder auf der Innenseite abgelaufen. Ich bekam dann neue Reifen und der Sturz wurde angepasst. Seither nicht mehr so schlimm, aber der Verschleiss an der Innenseite ist immer noch grösser. Aktuell bei 20Tkm.
Meine nächsten Reifen werden auch die S1 Evo.
Kann mal jemand schreiben, welche technischen Bestandteile sich beim Sportfahrwerk vom Serienfahrwerk unterscheiden ?
Sind das nur die Federn ? Oder auch andere Bauteile ?
😕
Ich war gestern beim Reifenwechsel von Sommer auf Winter. Fahre ein 3er Coupe Bj.2009 mit Bridgestone Potenza hinten 255/35/18/90W. Bin 10.000 km seit Februar gefahren und nun folgende Werte. HL 2mm HR 4 mm, aber nur innen dagegen außen noch knapp 6mm . Nun soll ich 2 Stück neue für hinten bestellen, bin ziemlich sauer. Was kostet eigentlich ein Reifen .
Danke für die Antwort.