Nochmal paar Fragen

VW Passat 35i/3A

Guten Tag Leute,
ich nochmal, habe nochmal allgemeine Fragen zu dem Passat 35i GT, 89er Baujahr, 90 PS!
Nun wollte ich mal wissen, wie sieht das bei dem mit Zahnriemenwechselintervallen aus?
Wann schreibt VW das vor und ist der Motor ein Freiläufer oder nicht?
Hatten davor nur Daewoo ist ja wie Opel und die haben beim 8V Freiläufer, also falls der dochmal springt, das nichts oder so gut wie nichts passiert.
Wie ist das bei VW?
Würde dann, wenn Tüv und alles geklappt hat eventuell bei Ebay Zahnriemensatz besorgen und neu verbauen, der Riemen wurde zwar gemacht, ist also noch nicht zu alt, aber wann genau keine Ahnung, daher würde ich da sicher gehen wolen, aber bekommt man ja schon günstig, die Frage ist nur, kann man das auch selber neu verbauen?
Wir hatten nen Daewoo und dort war er noch ok durch Austauschmotor, mussten das also nie machen, dort soll es aber schwer sein, daher die Frage.

Dann noch, wie robust oder anfällig sind diese Motoren?
Er hat schon über 264tkm runter, habe auch schon gelesen, das einige deutlich mehr runter haben, aber denke kommt auch auf die Pflege an und bei 5 Vorbesitzern ist das schon enorm und man weiß nie so genau, da einer sein Auto sogar mal irgendwie unter Wasser gesetzt hat, daher auch alles nass in der Verkleidung der Heckklappe und innen auf den Teppichen noch etwas feucht, aber das gröbste ist raus.
Deswegen die allgemeine Frage wegen den Motoren.

was gibt es bei dem Passat, was man öfter mal kontrollieren sollte oder was öfter mal so Macken sein könnten?
Bei jedem Auto gibt es ja da was.

Dann ist mir gesagt worden vom Vorbesitzer, das er gerne mal Öl frisst, also man sollte darauf achten, nicht viel oder immer, aber sicherheitshalber mal einen Kaninster mit 5 Litern Öl mitnehmen, ok das kleinste Übel, aber jemand eine Idee, welche Ursachen das haben könnte und ob man das eventuell beheben kann oder ob es eine Einstellungssache etc. ist?
Wenn man natürlich mal eine lange Tour fährt stelle ich mir das schon etwas krass vor, das dann zu kontrollieren.
Nur wenn es nicht anders ginge, dann müsste ich es so machen.

Die letzte Frage, sorry, wenn es so viele sind, wie sieht es bei den Dämpfern bei ihnen aus, wie wippen sie normal und wie sind schon leichte Verschleißerscheinungen festzustellen.
Unser Daewoo wippte ja anders als der Passwart, war erstens kürzer und schmaler und leichter.
Ich habe mir mal sagen lassen, das, wenn ein Wagen das erste mal schon nachwippt, die Dämpfer bald mal getauscht werden sollten.
NUn haben wir festgestellt, das immer wenn man bremst und der Wagen dadurch etwas in die Knie geht etwas nachschaukelt ein kleines bisschen vorne, kann es auch schlehct beschreiben, aber sonst beim Schlagloch oder unebenheiten fahren, da ist nichts.
da ich mich wie gesagt oder wir noch nicht mit Kombis auskennen, frage ich eben, wegen Tüv noch diesen Monat.
Kann ja sein, das es an der Dämpfersorte liegt Öl oder Gas oder ist das egal?
Kann leider auch nichts sehen, da dort Staubmanchetten drüber sind.

So, das wars erstmal, sorry, aber wenn alles neu ist und man auch kein Handbuch etc, zur Hand hat, muss man fragen, schönen Sonnentag wünsche ich noch!

34 Antworten

naja ich müsste mich auch nochmal speziell anlesen da ich keine werkstatt habe und nicht weiß was ich alles an spezialwerkzeug brauche aber da können mir die leute im forum schon sagen was nötig ist um das zu machen.

mfg nemi

Zitat:

Original geschrieben von nemesis1000


naja ich müsste mich auch nochmal speziell anlesen da ich keine werkstatt habe und nicht weiß was ich alles an spezialwerkzeug brauche aber da können mir die leute im forum schon sagen was nötig ist um das zu machen.

mfg nemi

Zum Schaftdichtungen wechseln,sollte man sich erstmal,den Zustand des Motors ansehen.

Kann ja sein die Kopfdichtung u.alle anderen(Ansaug/Abgas,NW) sind sowieso hin,da kommt man besser wenn man den Kopf runter macht.

Aber schnell mal nach Rostock fahren ist leider nicht....

naja also ich würd denn motor wechseln so ein motor muss ja für so 200 euro aufzutreiben sein oder? denn motor auseinander nehmen geht auch fin dich besser gefällt mir ebend zu schrauben und ja einfach mal nach rostock ist richtig wo ich noch freifahrten bei der deutschen bahn hatte wäre sowas kein prob zimmer preise gehen ja auch aber ich schweife ab^^

Ich versuch mir grad vorzustellen, wie du mit Schweissgerät im Rucksack nach Rostock im Zug fährst. 😁😁😁😁😁

Ähnliche Themen

jetzt wo du es sagst muss ich auch schmunzel^^ naja ich sollte mir denn alten 35 i adac straßen wacht holen restaurieren und dann bei probleme mit passats ausrücken sozusagen die passat 24 h hilfe^^

Deine Antwort
Ähnliche Themen