Nochmal paar Fragen
Guten Tag Leute,
ich nochmal, habe nochmal allgemeine Fragen zu dem Passat 35i GT, 89er Baujahr, 90 PS!
Nun wollte ich mal wissen, wie sieht das bei dem mit Zahnriemenwechselintervallen aus?
Wann schreibt VW das vor und ist der Motor ein Freiläufer oder nicht?
Hatten davor nur Daewoo ist ja wie Opel und die haben beim 8V Freiläufer, also falls der dochmal springt, das nichts oder so gut wie nichts passiert.
Wie ist das bei VW?
Würde dann, wenn Tüv und alles geklappt hat eventuell bei Ebay Zahnriemensatz besorgen und neu verbauen, der Riemen wurde zwar gemacht, ist also noch nicht zu alt, aber wann genau keine Ahnung, daher würde ich da sicher gehen wolen, aber bekommt man ja schon günstig, die Frage ist nur, kann man das auch selber neu verbauen?
Wir hatten nen Daewoo und dort war er noch ok durch Austauschmotor, mussten das also nie machen, dort soll es aber schwer sein, daher die Frage.
Dann noch, wie robust oder anfällig sind diese Motoren?
Er hat schon über 264tkm runter, habe auch schon gelesen, das einige deutlich mehr runter haben, aber denke kommt auch auf die Pflege an und bei 5 Vorbesitzern ist das schon enorm und man weiß nie so genau, da einer sein Auto sogar mal irgendwie unter Wasser gesetzt hat, daher auch alles nass in der Verkleidung der Heckklappe und innen auf den Teppichen noch etwas feucht, aber das gröbste ist raus.
Deswegen die allgemeine Frage wegen den Motoren.
was gibt es bei dem Passat, was man öfter mal kontrollieren sollte oder was öfter mal so Macken sein könnten?
Bei jedem Auto gibt es ja da was.
Dann ist mir gesagt worden vom Vorbesitzer, das er gerne mal Öl frisst, also man sollte darauf achten, nicht viel oder immer, aber sicherheitshalber mal einen Kaninster mit 5 Litern Öl mitnehmen, ok das kleinste Übel, aber jemand eine Idee, welche Ursachen das haben könnte und ob man das eventuell beheben kann oder ob es eine Einstellungssache etc. ist?
Wenn man natürlich mal eine lange Tour fährt stelle ich mir das schon etwas krass vor, das dann zu kontrollieren.
Nur wenn es nicht anders ginge, dann müsste ich es so machen.
Die letzte Frage, sorry, wenn es so viele sind, wie sieht es bei den Dämpfern bei ihnen aus, wie wippen sie normal und wie sind schon leichte Verschleißerscheinungen festzustellen.
Unser Daewoo wippte ja anders als der Passwart, war erstens kürzer und schmaler und leichter.
Ich habe mir mal sagen lassen, das, wenn ein Wagen das erste mal schon nachwippt, die Dämpfer bald mal getauscht werden sollten.
NUn haben wir festgestellt, das immer wenn man bremst und der Wagen dadurch etwas in die Knie geht etwas nachschaukelt ein kleines bisschen vorne, kann es auch schlehct beschreiben, aber sonst beim Schlagloch oder unebenheiten fahren, da ist nichts.
da ich mich wie gesagt oder wir noch nicht mit Kombis auskennen, frage ich eben, wegen Tüv noch diesen Monat.
Kann ja sein, das es an der Dämpfersorte liegt Öl oder Gas oder ist das egal?
Kann leider auch nichts sehen, da dort Staubmanchetten drüber sind.
So, das wars erstmal, sorry, aber wenn alles neu ist und man auch kein Handbuch etc, zur Hand hat, muss man fragen, schönen Sonnentag wünsche ich noch!
34 Antworten
Zitat:
Dann solltest du wirklich die Dichtungen machen lassen. Selber machen is wahrscheinlich zu heftig. (Bei VW 400 Euros 😠)
Für Schaftabdichtungen hat VW ne Vorgabezeit von 2,5 Stunden. Da frag ich mich wie die bei dir auf 400€ kommen. Wenn der Motor mehr als 1l Öl auf 1000km frisst, dann sollte man sowas schon mal in Angriff nehmen, weil ja auch der Kat drunter leidet.
Die Striche sind unzuverlässig, mal davon abgesehen, dass man so den Verbrauch auch nicht korrekt ausrechnen kann.
PS: Die Ostzeiten sind glaub schin seid ein paar Jahren vorbei. Willkommen in der Gegenwart.
Zitat:
Original geschrieben von UURRUS
Für Schaftabdichtungen hat VW ne Vorgabezeit von 2,5 Stunden. Da frag ich mich wie die bei dir auf 400€ kommen. Wenn der Motor mehr als 1l Öl auf 1000km frisst, dann sollte man sowas schon mal in Angriff nehmen, weil ja auch der Kat drunter leidet.Zitat:
Dann solltest du wirklich die Dichtungen machen lassen. Selber machen is wahrscheinlich zu heftig. (Bei VW 400 Euros 😠)
Die Striche sind unzuverlässig, mal davon abgesehen, dass man so den Verbrauch auch nicht korrekt ausrechnen kann.
PS: Die Ostzeiten sind glaub schin seid ein paar Jahren vorbei. Willkommen in der Gegenwart.
"Schaftabdichtungen machen kostet 400 Euro. Weil ja der ganze Kopf runter muss.." 😁 hat er gesagt. Darum dacht ich mir ein ATM is rentabler. Bei 2,5 Stunden kommt das niht ganz hin da hast du völlig recht... hmm 🙄
Ist ja auch erstmal nicht so wichtig, erstmal ist schweller und tüv wichtiger denke ich.
das andere muss ich beobachten und gegebenfalls nochmal machen mit der zeit nach und nach.
Tüvsache ist erstmal die aller wichtigste sache überhaupt. denn ohne den brauche ich nicht weiter was anderes zu machen.
blödefrage: hutmodus?
wie gesagt hatten beim nexia immer super getankt,da es preislich immer gleich war und wie gesagt eben besser als das gepanschte.
aber früher gabs wohl mehr nur normalbenzin deswegen wohl aber cool danke, dann nehme ich super, wie eh und je.
achso, was mir gestern aufgefallen ist, weiß nicht, ob das bestimmte bedeutung hat.
wir hatten den wagen gestartet und irgendwie die kupplung so doll getreten je nachdem auf einmal war die so durchgetreten das nichts mehr reinging, hatten uns erschrocken, motor aus, kupplung vorgeholt und seitdem ging das wieder, kann mir nicht erklären was das war, hat jemand da ne idee?
kannte das bisher nicht auch vom nex nicht.
Ähnliche Themen
wo kommst du denn her, da kann man dir bestimmt helfen "Werkzeug haben einige für sowas", solltest nicht so lange warten mit den Schaftdichtungen, das versaut den Kat und die Zündkerzen...
Ich komme aus Rostock, wäre toll, wenn hier jemand in unserer Nähe wohnen würde und eventuell dabei helfen würde.
Klar ist auch wichtig, aber erstmal wollten wir de Tüv durchkriegen ist noch diesen Monat, müssen uns langsam ranmachen, wenn der geschafft ist, dann kann man sich immernoch anderen Dingen widmen,
Hallo,
haben heute den Karren geholt, denke aber, das es nicht viel bringen wird, vom Rost mal abgesehen, aber wie gesagt er soll ja viel Öl fressen und heute wars ja bei uns warm und bei warmen Temps sieht man Abgase durch den Auspuff ja eigentlich nicht, aber wir haben den gesehen, es war kein blauer und er roch auch nicht nach Öl, aber er war schon mehr als bei der jahreszeit üblich und stank schon etwas, nur eben nicht nach Öl.
Der Krümmer ist auch etwas kaputt, da vorne richts dann immer nach Abgasen, könnte ja eventuell auch damit zusammen hängen, aber Ahnung habe ich nicht.
Ich hab eben keine Ahnung ob sich die Arbeit mit dem Schweller etc. lohnt, wenn aber irgendetwas nachher an den Abgaswerten nicht stimmt und Tüv dadurch auch Geschichte ist.
Jemand ne Idee?
anbei ein foto wie der rauch ausschaut, finde den schon etwss zu dunkel wie normal.
dann noch ein foto vom kat obwohl der zustand ja nichts aussagt.
Fahr doch einfach mal zum TÜV hin und lass ihn mal drüberschauen. Wenn man sich freundlich gibt, dann wird er es genauso machen wie bei uns. Heisst er schaut drüber, schreibt einem vorab mal alles was bemängelt werden würde auf einen Zettel und wünscht einem zum TÜV-Termin alles Gute.
Ob man es dann machen lässt oder nicht ist dann also seine Sache?
Hm, naja Tüv ist ja schon diesen MOnat, wäre also schwer das noch zu beheben, aber vielleicht wären die Kosten eh zu groß, wäre echt schade um das Auto, da er sonst top ist und so schön groß....
naja, ich denke er meint den rost oder so.
aber da er ja eh zuviel öl verbrennt, wird der eh wenn neu müssen.
haben heute nochmal getestet, also im stand und leerlauf ist nichts, abgase normal, nur wenn man gas gibt raucht er etwas, nicht viel das mans beim fahren merkt aber eben etwas ist gemischt zwischen grau-blau, riecht auch sehr nach sprit, aber nach nachfragen sagten alle, könnten nur die dichtungen sein bei der laufleistung auch normal.
nur die fragen, investieren wir das geld und lassen es machen oder suchen wir uns lieber was anderes, wäre nur schade ums auto.
schade das ihr nicht in meiner nähe wohnt ich hätte euch auf jedefall geholfen und macht das mit zum tüv fahrn mal und lasst euch mal ne liste geben mit denn mängeln danach könnt ihr das immer noch entscheiden und ja es wäre schade um das schöne auto!
mfg nemi =)
@nemisis: Hättest du uns auch beim schweller geholfen oder kannst du auch nicht schweißen?
denke du wärst uns eine schöne hilfe geworden, material hätten wir uns selber besorgen können, nur eben das machen, man muss da schon bissle ahnung haben, aber wie es so ist, man wohnt immer am falschen ende und falschen ort, schade.
aber werden sehen was es zu bemängeln gibt, fahren kommende woche mal hin, lange haben wir ja eh keine zeit mehr.
dennoch danke für das angebot!
schönen sonntag noch
das kann ich bin karosseriebauer^^ das ist mein brot und an der karosserie erschließt sich vieles mit denken und schweißen muss man etwas üben aber es geht^^
mfg nemi
ach ist das toll, da könnten wir uns sicherlich preislich etwas einigen, leider wohnen wir am falschen ende, einmal nur hinfahren das lohnt sich nicht, ach, seufz.
und das mit den schaftdichtungen kannst du auch?
das würde ja kostengünstiger für uns sein als wenn wirs wo anders machen lassen müssten, sage ja, man könnte sich wegen preis sicherlich einigen, ach ist dat toll.
man könnte eventuell dann sogar was dabei lernen, wenn man dir zuschaut.