Nochmal paar Fragen
Guten Tag Leute,
ich nochmal, habe nochmal allgemeine Fragen zu dem Passat 35i GT, 89er Baujahr, 90 PS!
Nun wollte ich mal wissen, wie sieht das bei dem mit Zahnriemenwechselintervallen aus?
Wann schreibt VW das vor und ist der Motor ein Freiläufer oder nicht?
Hatten davor nur Daewoo ist ja wie Opel und die haben beim 8V Freiläufer, also falls der dochmal springt, das nichts oder so gut wie nichts passiert.
Wie ist das bei VW?
Würde dann, wenn Tüv und alles geklappt hat eventuell bei Ebay Zahnriemensatz besorgen und neu verbauen, der Riemen wurde zwar gemacht, ist also noch nicht zu alt, aber wann genau keine Ahnung, daher würde ich da sicher gehen wolen, aber bekommt man ja schon günstig, die Frage ist nur, kann man das auch selber neu verbauen?
Wir hatten nen Daewoo und dort war er noch ok durch Austauschmotor, mussten das also nie machen, dort soll es aber schwer sein, daher die Frage.
Dann noch, wie robust oder anfällig sind diese Motoren?
Er hat schon über 264tkm runter, habe auch schon gelesen, das einige deutlich mehr runter haben, aber denke kommt auch auf die Pflege an und bei 5 Vorbesitzern ist das schon enorm und man weiß nie so genau, da einer sein Auto sogar mal irgendwie unter Wasser gesetzt hat, daher auch alles nass in der Verkleidung der Heckklappe und innen auf den Teppichen noch etwas feucht, aber das gröbste ist raus.
Deswegen die allgemeine Frage wegen den Motoren.
was gibt es bei dem Passat, was man öfter mal kontrollieren sollte oder was öfter mal so Macken sein könnten?
Bei jedem Auto gibt es ja da was.
Dann ist mir gesagt worden vom Vorbesitzer, das er gerne mal Öl frisst, also man sollte darauf achten, nicht viel oder immer, aber sicherheitshalber mal einen Kaninster mit 5 Litern Öl mitnehmen, ok das kleinste Übel, aber jemand eine Idee, welche Ursachen das haben könnte und ob man das eventuell beheben kann oder ob es eine Einstellungssache etc. ist?
Wenn man natürlich mal eine lange Tour fährt stelle ich mir das schon etwas krass vor, das dann zu kontrollieren.
Nur wenn es nicht anders ginge, dann müsste ich es so machen.
Die letzte Frage, sorry, wenn es so viele sind, wie sieht es bei den Dämpfern bei ihnen aus, wie wippen sie normal und wie sind schon leichte Verschleißerscheinungen festzustellen.
Unser Daewoo wippte ja anders als der Passwart, war erstens kürzer und schmaler und leichter.
Ich habe mir mal sagen lassen, das, wenn ein Wagen das erste mal schon nachwippt, die Dämpfer bald mal getauscht werden sollten.
NUn haben wir festgestellt, das immer wenn man bremst und der Wagen dadurch etwas in die Knie geht etwas nachschaukelt ein kleines bisschen vorne, kann es auch schlehct beschreiben, aber sonst beim Schlagloch oder unebenheiten fahren, da ist nichts.
da ich mich wie gesagt oder wir noch nicht mit Kombis auskennen, frage ich eben, wegen Tüv noch diesen Monat.
Kann ja sein, das es an der Dämpfersorte liegt Öl oder Gas oder ist das egal?
Kann leider auch nichts sehen, da dort Staubmanchetten drüber sind.
So, das wars erstmal, sorry, aber wenn alles neu ist und man auch kein Handbuch etc, zur Hand hat, muss man fragen, schönen Sonnentag wünsche ich noch!
34 Antworten
Denke mal der Motor ist ein RP(Motorkennbuchstabe)
Das ist ein "Freiläufer",Zahnriemenintervall gibts kein vorgeschriebenes,aber allgemein gillt bei Benzinern bei 120tkm sollte man den wechseln.(meistens geht sowieso die Spannrolle kaputt) aus dem Grund würde ich da auch nicht das billigste nehmen.(z.B.Contitech wäre ne gute Wahl).
Thema Öl :könnten die Ventilabstreifringe oder die Ölabstreifringe am Kolben sein.Reparatur nat.möglich aber etwas aufwendig.
Thema Stoßdämpfer: am besten mal zum Test beim ADAC oder zu wem auch immer fahren,wenn die mal wieder irgendwo n Prüfstand stehen haben.
Was würde ne Repa kosten und könnte man dies selber machen?
Ich muss wie gesagt erstmal selber sehen wieviel der wirklich verbraucht haben den ja erst seit Sonntag und hat erst neuen Wechsel bekommen, daher mal schauen.
Könnte man dies auch so lassen oder schadet es dem Motor auf langfristige Sicht?
Ne Repa denke ich wäre für das Alter sicherlich doch etwas krass.
Wegen dem RP oder so, woher weißt du das nun genau?
Habe noch nicht geschaut, müsste ich mal, denn ich habe bei Ebay auch mal was von einem ABS gelesen, wenn der wirklich ein Freiläufer wäre und der Riemen springt, dann dürfte da eigentlich nichts passieren oder?
Wie könnte ich es prüfen, ob es diese Ringe sind?
kann man die einzeln tauschen?
Achso, weißt du, woeviel Liter Öl der Passat reinbekommt und welche Marke also 10W40 oder 5w40 etc.?
Er hat momentan eine 45Ah Batterie verbaut, finde die doch etwas wenig vor allen Dingen, da der ne Anhängerkupplung hat, bis wie hoch darf ich bei dem 90PS denn eine einbauen?
Der 90PS 1,8l war erst ab '91 ein ABS. Ist '89 noch der RP und der ist Freiläufer.
Wegen den Ringen ist so ne Sache. Macht man wenn dann bei einer Motorüberholung mit neu eindichten und so. Nur für die Ringe da die KW rausbasteln und dann braucht man den Kolbentrichter um die überhaupt wieder einzusetzen. Guck erstmal ob die Ölwanne oder der Kopf leckt.
Öl gehört nach Handbuch das 10W40 rein. Fahre meinen ABS mit 15W40. Ist einfach "Geschmackssache". Da streiten sich oft die Geister. Aber mit 10W40 bist du auf dem richtigen Weg. 5W40 ist vielleicht etwas teuer.
Batterie dürfte in Ordnung sein. Die kleinste Verbaute ist ein 36Ah, die wohl für die kleinsten Motoren verbaut wurde. Die 45er ist wenn du nicht gerade ne Anlage verbaut hast voll in Ordnung. Sollte es im Winter nicht reichen, dann kannste es auch mit einer um die 60Ah versuchen.
Gruß Hans
In meinem Nex hatte ich auch immer am Ende 15w40 drin, da die Motoren ja doch schon älter sind und das 10w40 schon dünnflüssiger ist, habe dann nur immer Castrolöl genommen.
Wie sind die Wechselintervalle?
10,15 oder 20tkm?
Weißt du auch die Literzahl die in den Motor reingehören?
Beim Nexia waren es 7,51 oder so, nie eine gerade Zahl.
Also es ist außen herum sonst alles trocken, Deckeldichtung und Ölwanne, so dicht war nicht mal unser Nex, der siffte unten rum immer, deswegen kann es nur im Motor sein, wollte nur mal schauen, wieviel er verbraucht müsste ich mal testen.
Sonst könnte ich aber einfach so weiterfahren ohne größeren Schaden etc?
Ich meine nicht das der Motor mal den Geist aufgibt etc?
Damit könnte ich dann leben wenn ich eben immer den Stand kontrolliere.
War denn der ABS kein Freiläufer mehr?
Aufgebaut finde ich die aber genauso.
Danke erstmal!
Ähnliche Themen
Aso ok, das beruhigt ja schon etwas, dennoch sollte man dies im Auge behalten.
Hat jemand vielleicht von euch noch ein Handbuch für mich gerne per PDF?
Denn in unserem war keines mehr vorhanden.
Zitat:
Original geschrieben von Nexia07
In meinem Nex hatte ich auch immer am Ende 15w40 drin, da die Motoren ja doch schon älter sind und das 10w40 schon dünnflüssiger ist, habe dann nur immer Castrolöl genommen.
Wie sind die Wechselintervalle?
10,15 oder 20tkm?
Weißt du auch die Literzahl die in den Motor reingehören?
Beim Nexia waren es 7,51 oder so, nie eine gerade Zahl.Also es ist außen herum sonst alles trocken, Deckeldichtung und Ölwanne, so dicht war nicht mal unser Nex, der siffte unten rum immer, deswegen kann es nur im Motor sein, wollte nur mal schauen, wieviel er verbraucht müsste ich mal testen.
Sonst könnte ich aber einfach so weiterfahren ohne größeren Schaden etc?
Ich meine nicht das der Motor mal den Geist aufgibt etc?
Damit könnte ich dann leben wenn ich eben immer den Stand kontrolliere.War denn der ABS kein Freiläufer mehr?
Aufgebaut finde ich die aber genauso.Danke erstmal!
Wechselintervall ist 15tkm mit Filterwechsel.
Menge: ca 4.0 Liter
ABS ist
keinFreiläufer.
Bei dir werden wohl auch die Schaftdichtungen hinüber sein, wenn er so viel Öl "verbraucht", nicht verliert.
Du kannst so natürlich weiterfahren solange er nicht mehr als... sagen wir mal 1,5 Liter auf 1000km nimmt.
Dann solltest du wirklich die Dichtungen machen lassen. Selber machen is wahrscheinlich zu heftig. (Bei VW 400 Euros 😠)
Den Geist gibt er dadurch nicht auf, falls es wirklich die Schaftis sind.
Ich fahr so schon ewig rum. Meiner nimmt nen Liter auf 2000km.
Am besten du kaufst dir mal ein Reperaturbuch. Da stehen die ganzen Daten drin und die Reparaturen sind auch sehr schön mit Bildern beschrieben 😉
Zitat:
Original geschrieben von IndigoFlow
Wechselintervall ist 15tkm mit Filterwechsel.Zitat:
Original geschrieben von Nexia07
In meinem Nex hatte ich auch immer am Ende 15w40 drin, da die Motoren ja doch schon älter sind und das 10w40 schon dünnflüssiger ist, habe dann nur immer Castrolöl genommen.
Wie sind die Wechselintervalle?
10,15 oder 20tkm?
Weißt du auch die Literzahl die in den Motor reingehören?
Beim Nexia waren es 3,71l oder so, nie eine gerade Zahl.Also es ist außen herum sonst alles trocken, Deckeldichtung und Ölwanne, so dicht war nicht mal unser Nex, der siffte unten rum immer, deswegen kann es nur im Motor sein, wollte nur mal schauen, wieviel er verbraucht müsste ich mal testen.
Sonst könnte ich aber einfach so weiterfahren ohne größeren Schaden etc?
Ich meine nicht das der Motor mal den Geist aufgibt etc?
Damit könnte ich dann leben wenn ich eben immer den Stand kontrolliere.War denn der ABS kein Freiläufer mehr?
Aufgebaut finde ich die aber genauso.Danke erstmal!
Menge: ca 4.0 Liter
ABS ist kein Freiläufer.Bei dir werden wohl auch die Schaftdichtungen hinüber sein, wenn er so viel Öl "verbraucht", nicht verliert.
Du kannst so natürlich weiterfahren solange er nicht mehr als... sagen wir mal 1,5 Liter auf 1000km nimmt.
Dann solltest du wirklich die Dichtungen machen lassen. Selber machen is wahrscheinlich zu heftig. (Bei VW 400 Euros 😠)
Den Geist gibt er dadurch nicht auf, falls es wirklich die Schaftis sind.
Ich fahr so schon ewig rum. Meiner nimmt nen Liter auf 2000km.Am besten du kaufst dir mal ein Reperaturbuch. Da stehen die ganzen Daten drin und die Reparaturen sind auch sehr schön mit Bildern beschrieben 😉
Ok, danke erstmal, das breuhigt erstmal das es nicht so schlimm ist, aber bei der laufleistung ja auch kein wunder.
werde das wie gesagt mal testen und dann berechnen kann ja sein, das er im sommer mehr verbraucht als im winter, aber genau sicher bin ich mir da nicht, man sollte dann also immer öl mit haben vorsichtshalber?
am besten auch die selbe sorte, das nachkippen ersetzt abe nicht den ölwechsel oder?
wegen betanken, es steht ja benzin gleifrei drin bei meinem nex auch, aber der konnte auch super tanken, haben das immer genommen da es etwas hochwertiger und dennoch selben preis hat.
weiß jemand ob der passat 89er das auch schon verkraftet?
will den eh schon stark strapazierten motor nicht noch mehr strapazieren.
kann man das testen ob es die schaftis oder ringe sind?
ich dneke, wenn das wirklich extrem ausartet dann wäre ein ATM sicherlich am ende billiger als die dichtungen machen zu lassen bei VW.
ab wann hat es denn mit dem öl bei dir angefangen?
Naja zu Ostzeiten schon, da gabs ja seltener Super und da es ja ein sehr altes Auto ist frage ich lieber.
Bei uns an den Tanken gibt es noch oft 91er, aber fand 95er eh immer besser fand das hochwertiger und der selbe Preis.
Zitat:
Original geschrieben von Nexia07
Ok, danke erstmal, das breuhigt erstmal das es nicht so schlimm ist, aber bei der laufleistung ja auch kein wunder.
werde das wie gesagt mal testen und dann berechnen kann ja sein, das er im sommer mehr verbraucht als im winter, aber genau sicher bin ich mir da nicht, man sollte dann also immer öl mit haben vorsichtshalber?
am besten auch die selbe sorte, das nachkippen ersetzt abe nicht den ölwechsel oder?wegen betanken, es steht ja benzin gleifrei drin bei meinem nex auch, aber der konnte auch super tanken, haben das immer genommen da es etwas hochwertiger und dennoch selben preis hat.
weiß jemand ob der passat 89er das auch schon verkraftet?
will den eh schon stark strapazierten motor nicht noch mehr strapazieren.kann man das testen ob es die schaftis oder ringe sind?
ich dneke, wenn das wirklich extrem ausartet dann wäre ein ATM sicherlich am ende billiger als die dichtungen machen zu lassen bei VW.
ab wann hat es denn mit dem öl bei dir angefangen?
Immer Öl mitnehmen ist schon ein bisschen übertrieben ^^... du fährst ja nicht 1000 km am Stück. Schau einfach immer nach wenn du tankst oder so. Dann hast du immer so 800 km.
Und es ersetzt nicht den Ölwechsel weil immer ein bisschen altes Öl im Kreislauf bleibt und dies erst durch einen Ölwechsel gewechselt wird.
Ich würd eher sagen dass man nur Super tankt... Du kannst auch Super Plus oder VPower oder so tanken 😁 macht aber wenig Unterschied. Es steht ja Normalbenzin mit "mindestens" 91 Oktan drin.
Das hat nichts mit strapazieren zu tun. Je besser der Sprit, desto besser ist es für den Motor.
Die Schaftabdichtungen kann man soweit ich weiß nicht direkt testen. Die Ringe nur mit einem Kompressionstest. Ein Austauschmotor dürfte da auf jeden Fall rentabler sein als das Wechseln der Ringe oder Schaftdichtungen. Zurzeit bekommst du die Motoren ja eh zu Schleuderpreisen.
Das mit dem Öl kommt nicht plötzlich sondern es wird einfach immer mehr.
800 km kommt man mit einem Tank?
Enorm, bei unserem Nex waren es gerade mal so an die 500 km wenn wir Glück hatten, dabei dachte ich, der Passat verbraucht mehr wegen höherer Literzahl etc., aber dem ist wohl nicht so, aber ich denke, das müsste man selber ertesten.
Ok, vielleicht ist es mit dem Öl mitschleppen etwas übertrieben, aber vielleicht fährt man ja doch mal ne größere Strecke und gerade wenn es warm ist oder so und wenn man sich sichergehen will dachte ich vielleicht, muss ja wie gesagt erstmal selber sehen, wieviel das wirklich ist.
Ich denke, solch Test kostet auch nicht grade wenig und könnte ich mir klemmen, fahre so weiter und wenns zu extre wird über einen ATM nachdenken oder neuen Wagen oder neueren.
Was kosten denn die ATM? zur Zeit?
Also kann ich Super tanken beim nächsten Tankstopp?
Cool, freu.
Wie ist eigentlich die Tankanzeige?
Also ich meine, das ist ja ein 70 Litertank und der hat ja 7 Striche, einen großen, dann einen kleinen, dann wieder einen großen, wie wird das gerechnet, sind das immer 10 Liter oder 5 oder 15?
Beim Nex waren 5 Striche 50 Liter also jeder Strich ca. 10 Liter, wie ist das aber beim Passat?
So kann ich meinen Verbrauch besser berechnen, rechne gerne immer so, was ich auf 100 km verbrauche in etwa.
Zitat:
Original geschrieben von Nexia07
800 km kommt man mit einem Tank?
Enorm, bei unserem Nex waren es gerade mal so an die 500 km wenn wir Glück hatten, dabei dachte ich, der Passat verbraucht mehr wegen höherer Literzahl etc., aber dem ist wohl nicht so, aber ich denke, das müsste man selber ertesten.
Ok, vielleicht ist es mit dem Öl mitschleppen etwas übertrieben, aber vielleicht fährt man ja doch mal ne größere Strecke und gerade wenn es warm ist oder so und wenn man sich sichergehen will dachte ich vielleicht, muss ja wie gesagt erstmal selber sehen, wieviel das wirklich ist.
Ich denke, solch Test kostet auch nicht grade wenig und könnte ich mir klemmen, fahre so weiter und wenns zu extre wird über einen ATM nachdenken oder neuen Wagen oder neueren.
Was kosten denn die ATM? zur Zeit?Also kann ich Super tanken beim nächsten Tankstopp?
Cool, freu.
Wie ist eigentlich die Tankanzeige?
Also ich meine, das ist ja ein 70 Litertank und der hat ja 7 Striche, einen großen, dann einen kleinen, dann wieder einen großen, wie wird das gerechnet, sind das immer 10 Liter oder 5 oder 15?
Beim Nex waren 5 Striche 50 Liter also jeder Strich ca. 10 Liter, wie ist das aber beim Passat?
So kann ich meinen Verbrauch besser berechnen, rechne gerne immer so, was ich auf 100 km verbrauche in etwa.
800 km sind bei normaler Fahrweise drin. Passen ja 70 Liter rein 😉
Mit viel Hutmodus schaffst du auch 900...
Der RP braucht so im Schnitt wahrscheinlich um die 7,5 - 8,5 Liter Super. Wenn du Normalbenzin tankst vielleicht n bisschen mehr.
Das mit den Strichen kann man so nicht sagen denk ich... theoretisch müssten es 8,75 Liter sein so ein kleiner Abschnitt. Ich hab mal gelesen dass bei Beginn des roten Bereichs noch ca 12 Liter im Tank sind. Aber du hast ja eh einen Tageskilometerzähler. Daran kannst du ja den ungefähren Verbrauch errechnen.
Und Super tanken soltest du immer. Es ist einfach besser für den Motor. Normalbenzin gehört in nen Rasenmäher oder n Möff 😁