Nochmal "Öffnung durch Crash-Signal" Bin ich wirklich der einzige???

Audi A6 C5/4B

Bei mir im FS der Zentralverriegelung steht ab und zu mal der Fehler wie in der Überschrift zu lesen.War auch deswegen schon bei 2 verschiedenen 🙂.Der eine sagt ist normal und der andere wollte mich nicht mehr vom Hof lassen mit dem Auto 😕
Da ich gerade nen bissl Freizeit habe habe ich mir gestern 2 Fahrzeuge angeschaut.Einmal eine S6 Limo Bj 01 http://suchen.mobile.de/.../showDetails.html?... und einen V8 Avant Bj 04 http://suchen.mobile.de/.../showDetails.html?...
Hatte meinen Laptop dabei um die FS zu checken und da ist mir aufgefallen das in beiden Fahrzeugen der Fehler "Öffnung durch Crash-Signal" abgelegt war.Bei einem Kollegen seiner 2.8er Limo Bj 99 der gleiche Fehler.Ist das nun normal oder nicht.Wer hier aus dem 4B-Forum hat denn den gleichen Fehler gehabt?

25 Antworten

Auch ein Standard Problem beim 4B die Türkabelbäume im Bereich der Manschette. Abgebrochene Adern...

Ja, lustig. Fehlersuche in Kabelbäumen ist auch das schönste Geschäft, das man sich für ein Wochenende wünscht. So super die Steckverbindungen an sich sind, so bescheiden sind die Kabelbäume verlegt.

Aber noch mal:

Mich interessiert, unter welchen Voraussetzungen der Wert "Öffnen durch Crash-Signal" (35-01366 / 35-00--) gesetzt wird. Denn einen Crash hat es nicht gegeben. Wann wird dieser Fehler eingetragen?

Es muß doch möglich sein, durch die Logik der Fehlermeldungen einem Schaden schneller auf die Schliche zu kommen als durch stupides Ausprobieren.

na steht doch im Link von Dir:

Fehler 01366:

Öffnung durch Crash-Signal
Kurzschluß n. Masse
Unterbr./Kurzschl. n. Plus

Mögliche Fehlerursache:

- Stellglieddiagnose am Steuergerät für Airbag -J234 oder am Steuergerät für Zentralverriegelung -J429 wurde durchgeführt
- Steuergerät für Airbag -J234 hat auf Grund eines Crashs ausgelöst
- Kurzschluß oder Unterbrechung in der Leitungsverbindung oder in den Steckverbindungen zwischen dem Steuergerät für Airbag -J234 und dem Steuergerät für Zentralverriegelung -J429 -

Fehlerbeseitigung:

Fehlerspeicher löschen
Verbindungsleitung und Steckverbindungen zwischen dem Steuergerät für Airbag -J234 und dem Steuergerät für Zentralverriegelung -J429 nach Stromlaufplan prüfen und ggf. instand setzen

Ok, so weit hast du recht...

Mögliche Fehlerursache:

- Stellglieddiagnose am Steuergerät für Airbag -J234 oder am Steuergerät für Zentralverriegelung -J429 wurde durchgeführt

-> nein, wurde sie nicht

- Steuergerät für Airbag -J234 hat auf Grund eines Crashs ausgelöst

-> nein, hat es nicht.

- Kurzschluß oder Unterbrechung in der Leitungsverbindung oder in den Steckverbindungen zwischen dem Steuergerät für Airbag -J234 und dem Steuergerät für Zentralverriegelung -J429 -

-> bislang nichts elektrisch verdächtiges gefunden, aber ich habe auch noch nicht alle Möglichkeiten probiert... (bei dem Wetter komme ich nicht dazu).

Fehlerbeseitigung:


Fehlerspeicher löschen

-> klar...

Verbindungsleitung und Steckverbindungen zwischen dem Steuergerät für Airbag -J234 und dem Steuergerät für Zentralverriegelung -J429 nach Stromlaufplan prüfen und ggf. instand setzen
-> also vielleicht doch Wasser... Wo sitzt denn das Airbag-Steuergerät -J234?

Ähnliche Themen

Es könnte auch das Steuergerät für die Zentralverriegelung sein. Das liegt im Bereich unter der Fahrerfußmatte.

Hier ist Wasser, welches durch einen defekten Wischwasser-Schlauch beim Avant austritt, das Problem.

Ja, diese Idee hatte ich schon, aber der Schlauch scheint trocken zu sein. Außerdem macht mir die Verbindung zum Airbag-Steuergerät etwas Kopfzerbrechen. Ich hab keine Lust, plötzlich aufgeblasene Tüten um die Ohren gehauen zu bekommen.

das Airbag-STG sitzt unterm Armaturenbrett in der Mitte. Zum Ausbau muss die vordere Mittelkonsole raus...

Bei mir hat dieser Fehler auch zugeschlagen. Die Innenraumleuchten sind die ganze Zeit am leuchten und mein Warnblinker ist auf Dauerbetrieb. Als erstes habe ich alle Mikroschalter geprüft und gängig gemacht sodass sie beim Auslesen keinen Fehler mehr raus geben.
Dennoch ist das Problem noch vorhanden, was kann es noch sein? Morgen werde ich mal das Steuergerät anschauen und auf Wasserschaden überprüfen. Es kommt sogar vor das der Warnblinker im Dauerbetrieb ist und im Auslesegerät kein Fehler angezeigt wird.
Aufgetreten ist der Fehler auf der Autobahn bei Nacht, ich habe dann angehalten und die Sicherung vom Warnblinklicht gezogen aber dann Ging der Motor aus sobald man auf D geschaltet hat. Also bin ich mit Dauerwarnblinklicht nach Hause gefahren. XD
Kann man denn genau lokalisieren von welchem Steuergerät das Crash Signal ausgegeben wird?

MfG und ein Frohes Neues Markus

Der Warnblinker hat doch eigentlich nichts mit der Innenraumbleuchtung zu tun, das klingt eher nach 2 Fehlern … das Warnblinkerrelais geht gern mal kaputt, das kann man aber selbst leicht tauschen bzw. ist hier eine Reparturanleitung: http://audi.reconty.de/thema.php?board=5&thema=1

Der Warnblinker geht zusammen mit der Innenbeleuchtung an und die türverriegelung wird geöffnet.
Das alles passiert wenn das crashsignal getriggert wird und macht auch Sinn.
Dein Fehler ist damit auf das crashsignal zurückzuführen. Hast du einen kompletten fehlerscan gemacht?

Ja habe ich gemacht, Es war das Crash Signal und die Türschlösser hinten links. Habe darauf hin hinten das Türschloss ausgebaut und gereinigt. Jetzt ist kein Fehler seitens Türschlösser vorhanden und manchmal sporadisch noch der Fehler vom Crash Signal. Hatte gestern Abend auch das Phänomen, dass der Wagen blinkte und kein Fehler abgelegt war... das war schon höchst merkwürdig.
Habe das Steuergerät ausgebaut und auf Wasserschaden oder sonstiges überprüft, aber konnte nichts feststellen. Der Fußraum, die Box und der Teppich sind knochentrocken. Auch der Wischwasserschlauch ist in Ordnung also kann man Feuchtigkeit komplett ausschließen. Ich denke das STG selber hat eine Macke und habe auf Verdacht mal ein anderes bei Ebay gekauft...

Sonst gehen mir leider die Ideen aus

Deine Antwort
Ähnliche Themen