Nochmal neu, Ölverbrauch 530i

BMW 5er E39

Hallo,

ich weiss das das Thema schon ausgelutscht ist aber ich frag trtzdem nochmal nach.
Mein 530i Touring Bj 2003 mit 99000 km verbraucht bei 1000 km ca 0,8 - 1 Liter Öl.
Aber wie schon überall geschrieben sagt der freundliche das das normal ist.
Was sagt ihr?Ich sage bei nem teuren Longlife 04 Öl und zwar 5w30 ist das doch net normal oder?
Was kann ich machen oder testen lassen?
Ich hab keine lust mehr bei jedem Tankstop öl nachzufüllen.

Gruß

Oppser

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von dm1984


Nur mal eine kleine Bemerkung am Rande,es würde das Forum einfacher machen,wenn hier nicht ständig Abkürzungen benutzt würden! Ich weiss zwar das hier die Kurbelgehäuseentlüftung gemeint ist und das es ein sehr langes Wort ist was man gerne abkürzt,aber nicht jeder hier weiss mit den Abkürzungen etwas anzufangen,auch ich nicht(jedenfalls einige davon).Da nun mittlerweile tausende von diesen Abkürzungen benutzt werden,wäre es doch nur fair denen gegenüber,die sich nicht so gut in der Materie auskennen! Oder sehe ich das falsch?

Das siehst du sicher richtig, aber wenn man sich für das Thema interessiert, liesst man es ganz durch und findet mehrfach den Begriff KGE ausgeschrieben. Wer nicht allzu stark auf den Kopf gefallen ist, der kommt bestimmt darauf....selbst ich als Laie...

36 weitere Antworten
36 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von diggi4



Das siehst du sicher richtig, aber wenn man sich für das Thema interessiert, liesst man es ganz durch und findet mehrfach den Begriff KGE ausgeschrieben. Wer nicht allzu stark auf den Kopf gefallen ist, der kommt bestimmt darauf....selbst ich als Laie...

In diesem Punkt stimme ich Dir zu,doch leider ist es nicht immer der Fall!

Zitat:

Original geschrieben von diggi4



Zitat:

Original geschrieben von dm1984


Nur mal eine kleine Bemerkung am Rande,es würde das Forum einfacher machen,wenn hier nicht ständig Abkürzungen benutzt würden! Ich weiss zwar das hier die Kurbelgehäuseentlüftung gemeint ist und das es ein sehr langes Wort ist was man gerne abkürzt,aber nicht jeder hier weiss mit den Abkürzungen etwas anzufangen,auch ich nicht(jedenfalls einige davon).Da nun mittlerweile tausende von diesen Abkürzungen benutzt werden,wäre es doch nur fair denen gegenüber,die sich nicht so gut in der Materie auskennen! Oder sehe ich das falsch?
Das siehst du sicher richtig, aber wenn man sich für das Thema interessiert, liesst man es ganz durch und findet mehrfach den Begriff KGE ausgeschrieben. Wer nicht allzu stark auf den Kopf gefallen ist, der kommt bestimmt darauf....selbst ich als Laie...

Eben deswegen habe ich es nicht ausgeschrieben.

Wenn es nicht schon geschrieben wurde, kürze ich es normal ab und schreibe das Wort einmal in Klammern dahinter um es nur noch im Text und weiteren Beiträgen im Thema abzukürzen.

Denke aber mal das wenn man in so einem Forum umherschwiert das man das Kombinieren kann, mehr oder weniger sollte man sich damit auch mal auseinander setzen.

Und wenns irgend wo drückt, kann man ja auch nachfagen. 😉

MfG und bye

hallo,

am besten im kalten zustand, vor einer Fahrt messen, dann ist das Öl aus dem Ölfilter in die Wanne gelaufen. Das Phänomen hatte ich auch. Durch messen nach 5 oder 15 Minuten Motorstillstand hatte ich gedacht ich hätte erhöhten Ölverbrauch weil ich immer Öl nachgekippt habe. So war immer zu viel Öl im Motor und das Öl hat der Motor schön weggebrannt.

MfG:Tasso

Ne Du, das Öl fliest nicht aus dem Filter zurück in die Ölwanne.

Erst wenn Du den Filter losschraubst läuft es zurück, in dem Gehäuse ist extra ein Rückschlag verbaut.

Wenn ich gerade mein Motor abstelle und prüfe, dann ist es normal das etwas Öl fehlt.

Geprüft wird eigentlich mit Betriebswarmen Motor, Motor mindestens 20sec laufen lassen und abstelln.
Nach 1 Minute soll dann das Öl gemessen werden, da ja noch das Öl was sich oben befindet noch abläuft.
So war das wohl auch bei Dir, nur nicht das es das Öl ist was aus dem Filter kommt.

MfG und bye

Ähnliche Themen

Hallo,

da die Ölfragen wieder losgehen, will ich diesen Thread mal wieder ausgraben 😉. Erstaunlich, wie oft die PDF-Datein geladen wurden.

Gruß Steffen

Darf man in mein 530i anstatt LL01 auch LL04 benutzen?

Hallo,

du darfst auch LL04-Öl benutzen macht aber nicht viel Sinn, da diese Öle vor allem für Diesel mit DPF-Filter gedacht sind.

Gruß Steffen

Zitat:

Original geschrieben von steffenxx


Hallo,

du darfst auch LL04-Öl benutzen macht aber nicht viel Sinn, da diese Öle vor allem für Diesel mit DPF-Filter gedacht sind.

Gruß Steffen

Jo es geht mir darum das ich ein 5w 40 öl einfüllen will. Und davon gibt es kein LL01 sondern nur LL98 oder LL04.

Hallo,

bis Baujahr 8/2001 ist auch für den M54 noch LL98 freigegeben - die M52 dürfen dies natürlich immer!

Gruß Steffen

Fahre auch einen 530i, mit 5W30 deutlicher Ölverbrauch, vorallem nach den Autobahn Fahrten. Bin auf 5W40 von Mobil umgestiegen. Ölverbrauch deutlich gesunken. Das 30 verdampft viel schneller, vor allem bei schnellen Fahrten, teuerer ist es auch, ebenso wie sinnlos.
Die Freigabe haben beide.
Soweit ich weiß kannst du das LL04 auch benutzen, da es rückwirkend kopatibel ist.

Ich fahre 528i mit 5W-30 und habe heute mal nach 20Tkm Öl kontrolliert,
was kam bei raus: 0 Verbrauch.Also womit Schade ich jetzt mein Motor
wenn ich 5W-30 fahre 😕 Warscheinlich nur meine Brieftasche.

Gruß quirli

Hallo,

hat doch niemand behauptet, dass du deinem Motor mit 5W30 schadest. Die richtige Ölsorte hängt auch vom Fahrprofil ab. Viel Kurzstrecke (häufige Kaltlaufphasen) sprechen eher für ein 0Wxx, da dies auch im kalten Zustand schon recht dünnflüssig ist. Häufige AB-Fahrten im oberen Geschwindigkeits- und damit höheren Öltemperaturbereich (auch im Sommer) sprechen dann für ein xW40. Wer im Laufe eines Ölwechselintervalls mit beiden Extremen rechnet, greift halt zum 0W40 😉.

Gruß Steffen

Zitat:

Original geschrieben von Michi126



Zitat:

Original geschrieben von steffenxx


Hallo,

du darfst auch LL04-Öl benutzen macht aber nicht viel Sinn, da diese Öle vor allem für Diesel mit DPF-Filter gedacht sind.

Gruß Steffen

Jo es geht mir darum das ich ein 5w 40 öl einfüllen will. Und davon gibt es kein LL01 sondern nur LL98 oder LL04.

Hy,

es gibt doch 5w 40 mit LL-01

http://www.amazon.de/TOTAL-Quartz-Energy-5W-40-Kanister/dp/B003U7Q96Y

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von freshman1



Hy,

es gibt doch 5w 40 mit LL-01

http://www.amazon.de/TOTAL-Quartz-Energy-5W-40-Kanister/dp/B003U7Q96Y

Gruß

Hallo,

das Total Quarz 5W40 gibt es vielleicht noch nicht sehr lange.

Gruß Steffen

Hallo zusammen....

Zunächst denke ich das 0,8-1 ltr. Öl auf 1000km für meinen Geschmack zu viel sind, auch wenn BMW und auch
andere Hersteller ganz klar immer wieder behaupten das sei normal, zumal 99000km keine Laufleistung für nen 3 Liter
sind.
Die Viskosität des Öles hat damit allerdings nichts zu tun. Das 0 oder 5 im 0W-30 oder 5W-30 gibt die Viskosität (zähflüssigkeit)
des Öles im kalten Zustand an, die zweite Zahl, also 30 oder 40 die Viskosität im heißen Zustand. Winter und Sommeröle sind schon seit 30 Jahren, also seit der Verbreitung der Mehrbereichsöle, nicht mehr üblich. Ein 0W-30 Öl ist also vereinfacht gesagt im kalten Zustand relativ dünnflüssig und wird im heißen Zustand nur wenig dünnflüssiger. Ein 0W-40 Öl ist im heißen Zustand etwas zäher.
Die Viskosität hat jedoch wie gesagt keinen messbaren Einfluß auf das Ölverbrennung, wohl aber die Zusammensetzung. Wenn du was über Öl wissen willst schau doch einfach mal auf die I-Net Seiten von Castrol oder auf www.bema-autoteile.de bei "oft gefragt".
In deinem Fall würde ich mal ein vollsynthetisches 0W-40 Öl (Mobil oder Castrol oder Liqui Moly) fahren, nicht wegen der Viskosität,
sondern wegen der Qualität und den Additiven. So hat es BMW auch 2003 empfohlen, wenn ich mich recht entsinne.

Gruß
Thomas

Deine Antwort
Ähnliche Themen