Nochmal... miese Qualität vom Lack, echt zum heulen
Das BMW nicht gerade einen guten Ruf mit seinen neuen Lacken hat, war ja bekannt... aber trotzdem wollte ich noch mal meinen Ärger Luft lassen... Das kann ja echt nicht sein. Man hat das Auto 4 Wochen und hat teilweise das Gefühl, der Lack schaut aus wie nach 5 Jahren...
Man man man und dann hat man noch extra für Metallic bezahlt.
Als ich heute aus der Waschstra0e gefahren bin, hätte ich heulen können. Zur Info... ich war erst das 2mal in ner Waschstraße... beide male in einer Hightech Textilanlage mit Vorwäsche und allen drumnum für teuer Geld.
Auf dem Kofferraumdeckel habe ich schön sichtbar Flecke, die nicht mehr rausgehen... Da war Vogelkot drauf... höchstens ne Stunde währende dem Einkaufen... gleich nach Hause und entfernt, aber trotzdem ist der Lack angegriffen 🙁
Die Frontpartie sieht auch schlimm aus... die Mückenreste gehen nicht mehr weg... versuche es morgen noch mal mit Spezialreiniger.
Wie sind denn Eure Erfahrungen und was habt ihr alles versucht?
Werde das auf alle Fälle die Tage beim 🙂 reklamieren... das kann ja echt nicht angehen. Was machen denn die Glücklichen, die im Frühjahr ihr Auto bekommen und quasi frisch durch nen Sommer müssen... danach sieht es sicher aus wie ne gescheckte Kuh.
Hat denn damit jemand Erfahrung beim Freundlichen. Können die noch was retten? Muß da notfalls nachlackiert werden oder haben die Zaubermittelchen, dass man danach nix mehr sieht?
105 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von iskembe72
Hi!
Ich war bei dem BMW-Vertragshändler schlechthin, sozusagen beim Lokalmatador, da dieser Händler im Rheinland fast schon Monopolstellung hat. BMW Hammer.
Zuerst alles abstreiten, aber dann haben sie doch nachgegeben, als ich massiv protestiert habe.
Das Auto stinkt jetzt nach Lösungsmittel, ist das Wachs?
Gruss aus Kölle
Vom Geruch her würde ich auf Lackreiniger tippen, denn das Wachs vom BMW riecht sehr angenehm und nicht nach Lösungsmitteln.
Ich drück Dir fest die Daumen, dass er lange in dem Zustand bleibt.
Göran
Zitat:
Original geschrieben von 01goeran
Ich drück Dir fest die Daumen, dass er lange in dem Zustand bleibt.
Göran
Danke.
Mittlerweile bin ich schon so sehr verunsichert, dass ich das Fahrzeug zwecks Versiegelung beim Aufbereiter wohl abgeben werde.
Früher habe ich meine Autos selber gewaschen und gepflegt...
Mag ja sein, dass es letzendlich ein Gebrauchsgegenstand ist. Dem stimme ich zu. Aber angesichts des Anschaffungspreises kann ich meinen Beamer nicht verhunzen lassen.
hat jemand von euch ws platinum probiert? ich hab es auf mein e90 gemacht, es sieht ok aus, aber ich weiss nicht ob es echt das lack schuetzt.
gruss
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von iskembe72
Danke.
Mittlerweile bin ich schon so sehr verunsichert, dass ich das Fahrzeug zwecks Versiegelung beim Aufbereiter wohl abgeben werde.
Früher habe ich meine Autos selber gewaschen und gepflegt...
Mag ja sein, dass es letzendlich ein Gebrauchsgegenstand ist. Dem stimme ich zu. Aber angesichts des Anschaffungspreises kann ich meinen Beamer nicht verhunzen lassen.
Schaden kann es auf keinen Fall. Ich selber wachse meinen regelmäßig mit normalem Wachs ein und manche hier behandeln ihren mit LiquidClass und haben damit auch gute Erfahrungen.
Göran
Ich könnte schon wieder kotzen... man man man, das kann doch einfach nicht wahr sein.
Gester von der Arbeit zum Auto gekommen, prima, anscheinend haben es die Vögel wieder gut gemeint... da achte ich immer schon genau, dass ich unter keinen Bäumen parke, aber eine absolute Sicherheit ist das auch nicht...
Dicken Flatscher auf der Motorhaube... ca. 5cm im Durchmesser und 2 kleinere auf dem Dach... also gleich nach Hause... umgezogen, Küchenrolle und lauwarmes Wasser geschnappt und der Sauerrei zur Leibe gerückt...
Was soll ich sagen... der Kram ging ab und was blieb... wieder Rückstände im Lack... nix zu machen... weder mit dem Lackreiniger von BMW, noch mit Politur...
Das kann doch echt nicht sein... nun ist der Lack gut 7 Monate alt, extreme Temperaturen oder Sonnenschein waren gestern auch nicht zu beobachten und trotzdem nach paar Stunden bekommt man den Kram nicht mehr vom Lack.
Habe nun ein ca. 5cm großes Fleck auf der Motorhaupe... prima... schaut nicht gerade toll aus...
Auf dem Dach ging der Kram auch nicht mehr komplett weg.
Anfang Mai bin ich eh wieder bei BMW, dann werde ich mich beschweren... sollen die schauen, wie das wieder weg geht.
Was kann man denn noch machen?
Welche Art von Rückständen denn? Bei mir bleiben auf dem Z4 immer hübsche matte Flecken. Das mit dem Vogelkot auf den BMW-Lacken ist wirklich ein Witz.
Ich verwende den Quixx Kratzerentferner, dabei sind zwei verschiedene Polierpasten, Poliertücher, Schleifapier. Alleine mit den beiden Polierpasten bekomme ich die Flecken in 3 Minuten spurlos weg. Das Zeugs gibt es z.B. bei ATU (wohl das einzige vernünftige Produkt, was die führen ... ;-)
http://www.quixx.com/german/kratzer.htm
Also das Zeugs probieren, und besser nicht kotzen. Kotze gibt sicher Mordsflecken ... ;-)
Die Antwort von BMW würde mich aber auch interessieren, poste doch mal.
@330d_Racer:
hattest du denn deinen Lack mit irgendwas versiegelt? zB. Wachs oder Liquidglass
Das sollte doch bei sowas helfen denk ich.
Gruß Woodman
Zitat:
Original geschrieben von 7woodman7
@330d_Racer:
hattest du denn deinen Lack mit irgendwas versiegelt? zB. Wachs oder Liquidglass
Das sollte doch bei sowas helfen denk ich.Gruß Woodman
Das bringt oft leider auch keine ewige Lösung, denn der Kot der Vögel ist teilweise schon arg ätzend, da hilft etwas Wachs auch nicht viel weiter.
Noch schlimmer wird es allerdings, wenn die ersten Obstbäume wieder Früchte tragen, dann da kommt noch Fruchtsäure im Kot mit dazu.
@330d_Racer
Du tust mir echt leid und ich hoffe der 🙂 kann da noch was machen.
Ich hab vor einem Jahr beim 🙂 einen E90 mit so einem Fleck auf der Motorhaube gesehen und das sah echt nicht schön aus, denn der Lack sah richtig aufgeworfen aus. florian20 kann sich da sicher dran erinnern.
Göran
Zitat:
Original geschrieben von RingOfFire
Welche Art von Rückständen denn? Bei mir bleiben auf dem Z4 immer hübsche matte Flecken. Das mit dem Vogelkot auf den BMW-Lacken ist wirklich ein Witz.
Ich verwende den Quixx Kratzerentferner, dabei sind zwei verschiedene Polierpasten, Poliertücher, Schleifapier. Alleine mit den beiden Polierpasten bekomme ich die Flecken in 3 Minuten spurlos weg. Das Zeugs gibt es z.B. bei ATU (wohl das einzige vernünftige Produkt, was die führen ... ;-)
http://www.quixx.com/german/kratzer.htm
Also das Zeugs probieren, und besser nicht kotzen. Kotze gibt sicher Mordsflecken ... ;-)
Die Antwort von BMW würde mich aber auch interessieren, poste doch mal.
Letztes Jahr hatte ich mich beschwert... die haben das entfernt... da hatte ich nen häßlichen Fleck direkt auf dem Kofferraumdeckel... mitten im Sichtfeld.
am 2. Mai habe ich Termin... aber das Zeug bei ATU schaue ich mir mal an... Danke für den Tip.
@7woodman7
Nein keine Versiegelung... nur so nen Spezial Nano Wachs aus der Waschstraße
@g01goeran
Ja es ärgert einen eben... und dann immer da, wo es einen sofort auffällt. Werd da schon teilweise ausgelacht, weil ich da echt empfindlich bin... hatte auch schon mal unterwegs so nen Fleck mit Küchenrolle und Wasser vom Straßenrand eingeweicht und entfernt... Aber trotzdem ist man vor nicht sicher...
Ich bin mal gesapnnt, wie lange es noch dauert, bis auch dein Leder Lemon nach Arsch und Friedrich aussieht... - sorry - aber das kommt bestimmt noch...
Zitat:
Original geschrieben von 330d_Racer
Ich könnte schon wieder kotzen... man man man, das kann doch einfach nicht wahr sein.
Gester von der Arbeit zum Auto gekommen, prima, anscheinend haben es die Vögel wieder gut gemeint... da achte ich immer schon genau, dass ich unter keinen Bäumen parke, aber eine absolute Sicherheit ist das auch nicht...
Dicken Flatscher auf der Motorhaube... ca. 5cm im Durchmesser und 2 kleinere auf dem Dach... also gleich nach Hause... umgezogen, Küchenrolle und lauwarmes Wasser geschnappt und der Sauerrei zur Leibe gerückt...
Was soll ich sagen... der Kram ging ab und was blieb... wieder Rückstände im Lack... nix zu machen... weder mit dem Lackreiniger von BMW, noch mit Politur...
Das kann doch echt nicht sein... nun ist der Lack gut 7 Monate alt, extreme Temperaturen oder Sonnenschein waren gestern auch nicht zu beobachten und trotzdem nach paar Stunden bekommt man den Kram nicht mehr vom Lack.
Habe nun ein ca. 5cm großes Fleck auf der Motorhaupe... prima... schaut nicht gerade toll aus...
Auf dem Dach ging der Kram auch nicht mehr komplett weg.Anfang Mai bin ich eh wieder bei BMW, dann werde ich mich beschweren... sollen die schauen, wie das wieder weg geht.
Was kann man denn noch machen?
bei meinem war das komplett gleich. überall der lack angeätzt! sogar bei den fliegenschiss sind spuren geblieben! mein e60 ist auch saphirschwarz. der lack ist echt zum kotzen. bmw hat motorhaube und heckklappe lackiert, das dach hab ich selber zahlen müssen!
jetzt hat mir über nacht wieder so ein depperter vogel auf die heckklappe geschissen. ich hab natürlich in der früh sofort mit viel wasser und einem tuch die kacke entfertn, und trotzdem ist ein fleck geblieben!! der lack ist echt superempfindlich!
also in unserer garage stehen audi a6 schwarz metallic 1 jahr alt,
audi a4 schwarz metallic ebenfalls fast ein jahr. und beide lacke sind sowas von empfindlich, egal auf vogeldreck oder waschanlage,
das einzige was hilft ist nicht so genau hinsehen.
das hatte ich auch schon bei meinem schwarzen e46 deswegen habe ich meinen e90 in selber genommen.
ich kann aber nicht bemerken das der bmw lack schlechter war als der audi lack, f. mich sind beide gleich schlecht.
Hallo zusammen.
Ich kann bisher keine "so" negativen Dinge über meinen Le-Mans-Blau-metallic Lack berichten. Ich habe den Wagen jedoch schon nach ein paar monaten mit Nano-Wachs versiegelt und dies wiederhole ich nun regelmäßig (2x im Jahr). Ich fahre auch immer durch die Textilwaschstraße. Wenn man da in der Sonne mal genau schaut, sieht man natürlich ganz feine Spuren der Waschstraße. Aber das ist "normal" denke ich.
Wahrscheinlich spielt es auch ne große Rolle, ob der Lack von Werk aus richtig ausgehärtet war bei Auslieferung. Das dauert, wie ich mal gehört habe, einige Monate.
Wer hat da genaue Infos?
Gruß
soweit ich weiss dauert eine totale aushärtung 6 monate, ob das stimmt kann ich nicht sagen bzw kommt mir aus logischen gründen sehr fraglich vor.
aber sagen wir mal so, ich habe das mal bei einem meiner dunklen autos durchgehalen 6 monate nicht in die waschanlage zu fahren und gleich als die 6 monate vorbei waren ihn 2mal innerhalb einer woche zu polieren. der lack war den eindeutig wesentlich wiederstandsfähiger als ich es von einem schwarzen gewöhnt war.
muss auch noch dazu sagen das ich ihn in den ersten 6 monaten auch nicht mit einem dampfstrahler bearbeitet habe sondern immer nur mit der hand gewaschen habe.