Nochmal Hilfe bei Kaufentscheidung DIESEL !!

Mercedes A-Klasse W169

Hallo an alle
Ich überlege mir einen gebrauchten ca. 2Jahre alten W169 zuzulegen (mein W168 muß unbedingt raus), und überlege ob ich mir lieber nen A160CDI oder einen A180CDI zulege. Prinzipiel sind das ja gleiche Motoren. Welcher ist unter Betrachtung v. relativ geringer Fahleistung (ca. 25Tkm) und in Kombination mit Automatik zu empfehlen. Wie ist der Drehmomentverlauf beim 160er. Hatte bisher den 170CDI und war mit den Fahrleistungen eigentlich zufrieden.

Beste Antwort im Thema

Das mit der längeren Lebensdauer beim Diesel ist eine Mär aus Zeiten des W124 - nicht mehr und nicht weniger!

Der Diesel ist zu überlegen. Ein 4-Zylinder-Diesel in so einem kleinen Auto ist immer eine Rappelkiste. Selbst in der E-Klasse merkt man den Diesel deutlich. Ein Benziner hat immer sehr viel mehr Laufruhe.

Außerdem kommt ein Diesel nur in Frage wenn die Normalfahrt immer über 30km liegt, da es bei Kurzstrecken massive Problme mit dem Partikelfilter gibt.

Sorry - das war jetzt etwas am Thema vorbei: Wenn schon Diesel würde ich immer den 200er nehmen. Da ist dann beim Fahren äquivalent zum Rappeln wenigstens auch der Fahrspaß dabei. Außerdem sind die 200er meistens besser ausgestattet.

31 weitere Antworten
31 Antworten

Den A200CDI hatte ich eigentlich gar nicht in Betracht gezogen, aber es stimmt, da die Motoren gleich sind ist auch die Steuer gleich, Versicherung schau ich mir mal an.
Aber ich denke in der Anschaffung macht das doch einige Euronen aus und ich wollte mein Limit nicht überschreiten, und als Gebrauchte sind die 200er mit Automat nicht so häufig zu haben.

Allein zum Thema "Wirtschaftlichkeit" ist dieser Gesamtkosten-Kalkulator sehr hilfreich.

Wenn Du Dir schon unbedingt eine A-Klasse "antun" möchtest, dann mindestens den 180er.

Überhaupt würde ich Dir von der Anschaffung einer A-Klasse abraten.

Zitat:

Original geschrieben von bmww


Wenn Du Dir schon unbedingt eine A-Klasse "antun" möchtest, dann mindestens den 180er.

Überhaupt würde ich Dir von der Anschaffung einer A-Klasse abraten.

Also doch von der "Konkurrenz". Was zahlt man denn fürs abwerben?😁😛😉

Ohne Gründe ist so eine Behauptung nichts wert!!!

mfg

naidhammel

Ähnliche Themen

Hallo Naidhammel,

Du hast mich enttarnt😁
ich bin ein Geheimagent von BMW😉!

Hier meine persönlichen Gründe:

Zitat:

Original geschrieben von bmww

Zitat:

Original geschrieben von bmww

Hallo,

ich bin von der A-Klasse schon enttäuscht...:

 

 

Rost an allen 4 Türen,

 

bei 25.OOO Km Bremsscheiben hinüber,

 

bei 80.000 alle Radlager hinüber, Reifen haben Sägezahn,

 

 

+liegengeblieben weil ein Kunststoffteilchen vom Schaltgestänge gebrochen ist,

 

+liegengeblieben wegen Federbruch,

 

 

Türe war nicht mehr zu verriegeln,

 

Gebläse def,

 

Sitzbezüge total schmutzempfindlich,

 

Knarzgeräusche aus dem Armaturenbereich ( tritt nach x-Werkstattbesuchen immer wieder auf ),

 

Türen sind schwergängig, ( auch nach mehrmaligem Einsprühen oder Fetten durch Fachmann ),

Bremsen hinten fest,

 

 

und, und ..............................................usw.

.

.

.

.

.

.

UPDATE:

.

Zusage über neue Türen und Heckklappe von DB

UPDATE:

 

Wieder Radlager def!

Tank ist stark angerostet!

 

 

Noch eine kurze Wertung zum Schluss:

 

Diese A-Klasse ist mit Abstand das schlechteste Auto das ich in 30 Jahren und einigen Hunderttausend KM je gefahren habe.

 

 

Bin mit diesem Auto schon 2x liegengeblieben, es ist mir mit voll besetztem Auto während schneller Fahrt in einer Autobahnausfahrt eine Feder vorne gebrochen, der PKW ist eingesunken, Metallteile sind über die Fahrbahn geschossen, das gebrochene Federende hat sich dann auch noch in den Reifen (Gummi) gebohrt.

Wenn nun auch noch der Reifen geplatzt wäre?

 

Opel, Audi, BMW, Toyota, VW, Chrysler, hatte ich als Vorgängerfahrzeuge viele KM gefahren, diese Fahrzeuge waren meiner Erfahrung nach um einiges hochwertiger!

Zitat:

Original geschrieben von bmww


Hallo Naidhammel,

Du hast mich enttarnt😁
ich bin ein Geheimagent von BMW😉!

Hier meine persönlichen Gründe:

Zitat:

Original geschrieben von bmww

Zitat:

Original geschrieben von bmww

Hallo,

ich bin von der A-Klasse schon enttäuscht...:

 

 

Rost an allen 4 Türen,

 

bei 25.OOO Km Bremsscheiben hinüber,

 

bei 80.000 alle Radlager hinüber, Reifen haben Sägezahn,

 

 

+liegengeblieben weil ein Kunststoffteilchen vom Schaltgestänge gebrochen ist,

 

+liegengeblieben wegen Federbruch,

 

 

Türe war nicht mehr zu verriegeln,

 

Gebläse def,

 

Sitzbezüge total schmutzempfindlich,

 

Knarzgeräusche aus dem Armaturenbereich ( tritt nach x-Werkstattbesuchen immer wieder auf ),

 

Türen sind schwergängig, ( auch nach mehrmaligem Einsprühen oder Fetten durch Fachmann ),

Bremsen hinten fest,

 

 

und, und ..............................................usw.

.

.

.

.

.

.

UPDATE:

.

Zusage über neue Türen und Heckklappe von DB

UPDATE:

 

Wieder Radlager def!

Tank ist stark angerostet!

 

 

Noch eine kurze Wertung zum Schluss:

 

Diese A-Klasse ist mit Abstand das schlechteste Auto das ich in 30 Jahren und einigen Hunderttausend KM je gefahren habe.

 

 

Bin mit diesem Auto schon 2x liegengeblieben, es ist mir mit voll besetztem Auto während schneller Fahrt in einer Autobahnausfahrt eine Feder vorne gebrochen, der PKW ist eingesunken, Metallteile sind über die Fahrbahn geschossen, das gebrochene Federende hat sich dann auch noch in den Reifen (Gummi) gebohrt.

Wenn nun auch noch der Reifen geplatzt wäre?

 

Opel, Audi, BMW, Toyota, VW, Chrysler, hatte ich als Vorgängerfahrzeuge viele KM gefahren, diese Fahrzeuge waren meiner Erfahrung nach um einiges hochwertiger!

..... hört sich an wie meine alte A-Klasse (W168), aber da sind die Türen auch schon mal rausgefallen.

Sprichst Du vom W169 und wenn ja was für´n Baujahr.

Ich bin zur Zeit sowieso Markenübergreifend auf der Suche. Aber meine Frau steht halt auf die Karre.

Die traurige Story vom BMW-Freak halte ich für einen einmaligen Ausreißer. Ich kann daher den Gram des bmww verstehen, würde mich aber dadruch nicht von einem Kauf abhalten lassen.

Wir haben mit einem 2006er A200 über 80.000km völlig problemlos (und ohne jeglichen Rost!!) und extrem zuverlässig zurückgelegt und uns daher gerade 2 neue (MOPF) geholt und sind top zufrieden!

Zitat:

Original geschrieben von klappohr


Die traurige Story vom BMW-Freak halte ich für einen einmaligen Ausreißer. Ich kann daher den Gram des bmww verstehen, würde mich aber dadruch nicht von einem Kauf abhalten lassen.

Wir haben mit einem 2006er A200 über 80.000km völlig problemlos (und ohne jeglichen Rost!!) und extrem zuverlässig zurückgelegt und uns daher gerade 2 neue (MOPF) geholt und sind top zufrieden!

Ich bin mir nicht sicher ob das ein einmaliger Ausreißer ist, vielleicht hast ja Du eher Glück (Ausnahmen betätigen wie immer die Regel). Ich weiß auch nicht ob Daimler bei den Kleinen nicht auf Kosten der Kunden spart (obwohl die A-Klasse im Klassendurchschnitt sehr teuer ist und Kulanz im Vergleich zu anderen Herstellern auch eher nicht die Regel, ich krieg jetzt noch ´n dicken Hals wenn ich an die Antworten von dem Customer Center denke).

Jedenfalls würde ich, wenn ich an meinen 168er denke, nie wieder Daimler kaufen. Die jetzige Suche veranstalte ich nur meiner Frau zuliebe, ansonsten : Mercedes - NEIN DANKE !!!!

Ich selber habe gleiche Geschichten mit Opel und VW erlebt....

Opel Vectra: Innerhalb von 70.000 KM: 2x Lichtmaschine, Lenkgetriebe und schlechte Verarbeitung.

Golf V TDI DSG: Innerhalb von 75.000 KM: Xennonbrenner getauscht, komplettes KI getauscht

VW Passat TDI DSG: Innerhalb von 40.000 KM: Bremsen und Auspuff komplett neu, Haarrisse im Zylinderkopf

Alles Dinge die ich bei meinen W124er NIE erlebt habe! Das hat mich auch dazu bewogen die A-Klasse im Sommer 2009 zu kaufen.

Wohlgemerkt bin ich vom 170 PS Passat mit sehr guter Ausstattung auf einen A180 umgestiegen und habe es keine Sekunde bereut.

Also meine Tendenz geht ganz klar in Richtung: KAUFEN!

LG vom Chris

Zitat:

Original geschrieben von duct4402


Ich selber habe gleiche Geschichten mit Opel und VW erlebt....

Opel Vectra: Innerhalb von 70.000 KM: 2x Lichtmaschine, Lenkgetriebe und schlechte Verarbeitung.

Golf V TDI DSG: Innerhalb von 75.000 KM: Xennonbrenner getauscht, komplettes KI getauscht

VW Passat TDI DSG: Innerhalb von 40.000 KM: Bremsen und Auspuff komplett neu, Haarrisse im Zylinderkopf

Alles Dinge die ich bei meinen W124er NIE erlebt habe! Das hat mich auch dazu bewogen die A-Klasse im Sommer 2009 zu kaufen.

Wohlgemerkt bin ich vom 170 PS Passat mit sehr guter Ausstattung auf einen A180 umgestiegen und habe es keine Sekunde bereut.

Also meine Tendenz geht ganz klar in Richtung: KAUFEN!

LG vom Chris

Das mit dem Passat kann ich nachvollziehen. Ich hatte den mal als Firmenwagen (auch den 170 PS), des ist aber für Vielfahrer absolut nicht geeignet. Der erste Werkstattbesuch mit der Karre war schon bei 3500km weil er nicht anspringen wollte, danach regelmäßig alle 2 Wochen in der Werkstatt bis 37Tkm, da war dann der Motor komplett hinüber weil sich lt. Werkstatt innen eine Welle verschoben hatte. Der neue Motor lief dann 20Tkm ohne Probs, danach min. einmal im Monat zum Freundlichen um den Differenzdrucksensor zu tauschen, hat man das nicht gemacht, hat das Drecksding ohne Vorwarnung in den Notlaufmodus geschaltet, das macht sich besonders gut beim Überhohlen am Berg. Es geht aber noch schlimmer, vor dem 170PSer hatte ich das Vorgängermodell mit V6 TDI. Da konnten manche Fehler bis zum Ende der Leasingzeit nach2 Jahren nicht beseitigt werden. Mit dem war ich teilweise jeden Samstag in der Werkstatt.

Nach dem 170PSer hatte ich einen 2.2 TDCI Mondeo, der hat mich wieder mit der Autowelt versöhnt. Das war bisher das beste (in bezug auf Werkstattbesuche außer der Reihe) was ich je hatte. Da hatte ich nur die KD´s und auch von den Fahrkeistungen war der Top. Jetzt hat´s mich wieder auf den Boden der Tatsachen gezogen, ich muß wieder nen Passat fahren (billiger für die Firma). Sowas sollte man aber nicht unbedingt im Passat Forum schreiben, da hätten Sie mich wg. meiner Meinung am liebsten gelyncht.

Das hat aber nichts mit den Macken der A-Klasse zu tun, weil die zum Großteil hausgemacht und teilweise symptomatisch sind, jedenfalls kommen alle Macken die mein 170 CDI habe bzw. hatte auch bei sehr sehr vielen anderen vor und sind bei MB bekannt.

Was mich besonders betroffen oder schockiert macht ist die Tatsache ein Hersteller wie Mercedes nicht dieses Rostproblematik in den Griff bekommt.

Denke da nicht nur an den W169 sondern auch an den W202 und den W210.

LG vom Chris

Zitat:

Original geschrieben von duct4402


Was mich besonders betroffen oder schockiert macht ist die Tatsache ein Hersteller wie Mercedes nicht dieses Rostproblematik in den Griff bekommt.

Denke da nicht nur an den W169 sondern auch an den W202 und den W210.

LG vom Chris

o.t.:

...W2111, W164, W251 u.v.m.

Hallo,
selbst bin ich den 160 CDI (kurz gefahren) , im Vergleich dazu fährt sich der 180 CDI deutlich besser, Anzug, Durchzug ..)
Bei gemischter Fahrweise , Stadtverkehr und Fahrt zur Arbeit über Stadt und BAB im Großraum Stuttgart liegt mein 180 CDI mit Schaltgetriebe bei 6,3 l/100 km. (Ganzjahresschnitt über 15Tkm, nicht besonders sparsam gefahren eher zügig).
Der 200 CDI hat nochmal mehr "Dampf"; falls Du Autotronic Getriebe wählst, mindestens die mittlere Leistungsstufe d.h. 180 CDI wählen.

Viel Erfolg bei der Suche und fahre wenn möglich vorher auch an Steigungsstellen Probe.
Mercedes71

Hallo TE

Ich würde Dir auch zum 180er raten... mindestens.
Der 160 CDi ist meiner Ansicht nach ( habe ihn mal für 2 Tage gefahren) nur für den Stadtbetrieb geeignet. ( und ob sich da ein Diesel lohnt?) Der 180er bietet schon eine gute Mischung aus Sparsamkeit und Fahrspaß.
Wie der Motor sich in Verbindung mit einer Automatik gibt, kann ich nicht sagen.

Was das Auto ( A-Klasse) an sich angeht. Wir sind hoch Zufrieden, trotz mancher kleinen weh-wehchen.
Aktuell: Die A- Kasse- Prädikat: Absolut Wintertauglich.
Problemloses Fahren auf Schnee und Eis ( vorauss. geeignete Bereifung) und eine Heizung die ihren Namen verdient.

Gruß
Alpenfreund

Hab mir jetzt den A180CDI gekauft, wenn auch mit leichten "Bauchschmerzen". In der Suchphase hab ich auch mal nen VW GolfPlus 1,6TDI mit 7Gang DSG gefahren, und war begeistert. Der Motor lief leiser als der vom Elch und das Getriebe ist (vor allem gegen die Autotronik) einsame Spitze. Da ich aber scon oft sehr schlechte Erfahrungen mit VW Dieselmotoren gemacht habe, hab ich mich letztlich wieder für die A-Klasse entschiedenin der Hoffnung, daß die jetzt wirklich besser in der Qualität sind als die 168er. Wirklich überzeugt bin ich zur Zeit aber nicht: der Motor vom alten A170CDI kam mir leiser vor, die Heizung ist träger(mein alter hatte noch die Dieselheizung), die hinteren waren Türen irgendwie solider, und die 27PS, die ich jetzt mehr hab, sind auch nicht wirklich zu spüren.
Wohlgemerkt, ich bin kein VW Freund und mein alter Elch war auch ´n Automatik

Deine Antwort
Ähnliche Themen