Nochmal Frage zum KI
Hallo!
Hatte hier ja vor kurzem ein Thema wegen Tachobeleuchtung drin. Jeder hat mir davon abgeraten, das KI zu zerlegen. Hab mir jetzt jedoch eine Temperaturanzeige gekauft (für den Einbau ins KI) und möchte dennoch mein Glück versuchen. Jetzt zu meinen Fragen:
-Hat vielleicht jemand ne Anleitung zum Zerlegen des KI (UN4)? Hab zwar diese Buch "So wirds gemacht", aber vielleicht hat ja noch jemand Bilder dazu.
-Kann ich auch ein VDO einbauen bzw sind die Stecker, Steckplatzbelegung vom Fahrzeug gleich wie beim UN4?
Für den Fall, dass das ganze in die Hosen geht hab ich beim Schrott schonmal gefragt und die haben auch ein KI da. Könnte ich bei diesem (ohne das KI zerlegen zu müssen) die Km-zahl ändern bzw auf den Originalstand bringen?
75 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von cornoliho
Hab das so verstanden, dass Du die Amaturen ausbaust und durch die Löcher den Ring einfädelst und festklebst... Die Plexi-Scheibe kriegst Du nicht raus, da bin ich mir recht sicher...
Hab zum Thema Tachoringe erst vor wenigen Tagen hier was gelesen - hier gibt es auch irgendwo eine Anleitung, wie Du die Tachoeinheit aus dem Amaturenbrett rausbekommst (mit Video)...
Leider funzt die Such-Funktion nicht ARGH@#§$%&!
Also das Ki ausbauen ist kein Prob. Hab das schon paar mal hinter mir und dazu muss man nur paar Schrauben lösen.
Aber wo man die durchschieben soll weiß ich irgendwie immernoch nicht...
Durch die Öffnungen, wo Tacho, Drehzahlmesser etc. liegen. Auf www.blauertacho.de gibt es glaube ich eine Anleitung dazu.
Die Acrylglasscheibe ist soweit ich weiß geklebt.....
Hab jetzt auf die schnelle da keine Anleitung gefunden.
Aber bei den meisten Tachoringen sind ja Anleitungen dabei-nur ob die was bringt?!
Ja, ist meist dabei....ist aber easy.
Ähnliche Themen
Na das will ich ja dann mal hoffen. Hab mir heut den Tauchlack für die Birnen besorgt. Mit was ist es eigentlich am besten die zu reinigen? Der in dem Geschäft meinteNitroverdünnung würde ansich gehen, aber wegen dem Kunststoff wohl doch nicht der Hit. Ich dachte eher an Sterilium...?!
Und ist es besser die Lampen wirklich zu tauchen oder einpinseln? Und wieviel Schichten sollten drauf-reicht eine?
Hab mir 7 neue Lämpchen bei Audi besorgt. Sind Cent Artikel, also spar dir das reinigen der Alten! Kommt drauf an ob das "guter" Tauchlack ist. Soll heißen dass er gut deckt. Hau aber nich soviele Schichten drüber (1-2 sollten reichen wenn er gut deckt), ansonsten wirds zu dunkel. War zumindest bei mir so!
Ps: Wieviel Watt haben die Birnchen? Gibts da auch stärkere mit der original Fassung? Wenn ja wo und wie teuer? Wäre nett wenn das einer wüsste......
Hab noch im Hinterkopf dass die Standard Birnchen 1.2 Watt haben, es aber welche mit 2 Watt gibt. Dann hätte man bestimmt noch ein viel geileres Rot....
Ja, 2W Birnchen könnte man auch einbauen. Aber ob das so gut für die Bordelektronik ist? Ich würde lieber den Tauchlack gut dosieren......
Ich wäre vorsichtig bei den 2W Leuchten. Bei den Zusatzinstrumenten ist extra eine Entlastung dran, damit der Dimmer nicht durchbrennt, weil er die zusätzliche Leistung der Instrumentenbeleuchtung nicht verkraften würde. Und die haben jeweils nur eine Glühlampe. Deshalb könnte es theoretisch sein, daß du dir den Dimmer damit zerschießt, wenn du alle Lampen durch 2W Lampen ersetzt.
also uch bin gerade dabei meine birnchen zu lackieren. mach jetzt noch ne zweite schicht drauf und dann hoff ich das beste. ergebniss schreib ich heut abend rin :-)
also ich hab die originalen 1.2er angepinselt.
eine schicht hat gereicht, ist jetzt richtig rot und auch noch hell genug. reinigen mit nitro ist auch kein problem...
es ist jedenfalls so rot, dass du schon sehr sehr genau schauen musst um den roten bereich zu finden 😉