Nochmal ein Brummen...
Liebe Spezialisten 🙄,
also, bei niedertouriger Fahrt (5. Gang + ~120 km/h) kommt ein Brummen zustande, wie man es z.B. von defekten Lagern kennt, also rhythmisch auf- und abschwellend. (Lautmalerisch WuWuWuWuWu.)
Fahrzeug ist gut warm (nach 110 km), Autobahnfahrt.
Beim Auflaufen wird es deutlich lauter. Tritt aber in eng begrenztem Drehzahlbereich auf. Darüber und darunter ist Ruhe. Hält man den Wagen in der Dreahzahl, bleibt das Geräusch deutlich hörbar. In den unteren Gängen ist das Geräusch nicht reproduzierbar.
Verorten kann man das Geräusch Richtung vorderer Antriebsstrang, Getriebe, Motor. Schlecht genau zu hören.
Da in diesem Monat die Werksgarantie ausläuft, frage ich hier mal an, ob sinnvoll ist, den 🙂 aufzusuchen und was zu erwarten ist. Es ist ja so direkt vor der Werkstatt nicht reproduzierbar. Was machen "die" dann? Wie wird damit umgegangen?
Ich habe die Brummberichte aus den entsprechenden Threads gelesen, kann mein Geräusch schlecht anhand der Beschreibungen wiedererkennen.
Bitte Euch um Anregungen.
Gruß pp
P.S. Um die Geräusche in der Lenkung hat der 🙂 sich letzte Woche hervorragend gekümmert. Die Zugstrebenlager wurden getauscht. Völlig problemlos. 4 Tage A-Klasse - naja.
Beste Antwort im Thema
Ich glaube ich habe eines gefunden . . .
17 Antworten
Ok, vielen Dank für den Tip mit den Reifen. Werde das prüfen.
Und vielen Dank für die Sache mit dem EZ-Termin. Werde sicher vorher beim 🙂 antreten.
Ich melde mich hier wieder, wenn ich mehr weiß.
Gruss an alle
PP
Hallo, Neues vom Brummen:
nach Testfahrt eines erfahrenen 🙂, kam eben telefonisch
die Freigabe für den Austausch des Differentials.
Dafür dann neuere Termin. Dann nächster Bericht.
Gruß
PP
Zitat:
Original geschrieben von intercooler
Das meine ich aber sowas von auch!Zitat:
Original geschrieben von Malibubu
Ich könnte mir vorstellen, dass diese von Dir beschriebenen Brummgeräusche von den Reifen kommen könnten. (Evtl. Sägezahnbildung?!?)
Du hast nicht zufaellig Bridgestone Potenza drauf?
Ich hatte die mal auf einem anderen Auto (nicht MB). Die Reifen sind echt Top von den Fahreigenschaften.
ABER... der Fahrkomfort wird durch ein sehr lautes Abrollgeraeusch deutlich geschmaelert.
Bei mir war es so schlimm das mein Sohn nicht mehr im Auto schlafen konnte... Leute, die bei mir mitgefahren sind tippten auf einen kapitalen Radlagerschaden.
Reifen die auch dafuer bekannt sind, sind die Dunlop SP Sport maxx.
Die Saegezahnbildung tritt meist in Kombination mit einem negativen Sturz auf.
Eine weitere Erklaerung bietet die allwissende EnzyklopaedieHoffe geholfen zu haben...
cu... 😎😎
stimmt auffallend hatte ich mit Bridgestone RFTs auch, ich habe dann öfter diagonal durchgetauscht bis die unten waren und danach Michelin NON RFTs genommen (damit war das Thema erledigt)
lg
Peter