Gelegentliches Brummen und Vibrieren bei Autobahnfahrt

Mercedes C-Klasse W204

Moin zusammen. Nach längerer Autobahnfahrt tritt bei mir hin und wieder ein plötzliches lautes Brummen und leichtes Vibrieren auf. Das Brummen ist Geschwindigkeitsabhängig. Ich fahre dann langsamer weiter und nach ein paar Kilometern ist der Spuck wieder vorbei.
Was mir auch schon länger aufgefallen ist das ich dachte das meine Bremsen bei höheren Geschwindigkeiten immer brummen und vibrieren, aber unter 120Km/h verhalten die sich völlig normel. Ich denke das das plötzlich auftretende Brummen das gleich wie beim bremsen aus höheren Geschwindigkeiten ist, da sich das Geräusch nicht verstärkt wenn ich bei diesen Fahrbrummen zusätzlich bremse. Hoffe ihr versteht was ich meine. Hatte jemand auch schon mal das Phänomen oder hat ne Vermutung?? Vermute irgwas irgenwo am Antrieb??

Gruß und guten Rutsch

22 Antworten

Kann sein das deine bremsen hängen irgendwo am belag also erstmal die bremsanlage überprüfen reifen runter und schauen

Gleichzeitg wenn du dann die reifen runter hast die reifen wuchten das vibrieren liegt meistens an unwucht der räder

Dann von unten schauen wegen den brummen ob motorlager und getriebe lager in Ordnung ist und sämtliche bleche und auspuffanlage das sind die meisten ursachen die wir in der werkstatt haben dann meld dich noch mal

Ok. Reifen schließe ich definitiv aus. Werde mir dir Bremse nächste Woche mal anschauen obwohl ich fast nicht daran glaube. Unter 120 km/h sind die Bremsen absolut ruhig und ohne kleinstes Vibrieren

Wenn das Brummen von hinten kommt, könnte es das Differential sein. Meines macht momentan Geräusche und wird wohl bald gewechselt werden müssen.

Schon mal das Mittellager der Kardanwelle kontrolliert ?

Ähnliche Themen

Jetzt wo du es sagst, hat die freie Werkstatt sowohl Differential als auch Mittellager gemeint. Komisch, ich als ahnungsloser dachte, dass das das gleiche wäre. Ich wollte ohnehin noch zu MB und mir eine 2. Meinung holen.
Danke

Dieses Mittellager nennt sich bei MB Faltenlager auf dem Bild ist ein Schwachpunkt, in der Kardanwelle sind auch Lagerhülsen (vorne und Hinten) die würde ich gleich mit wechseln

Image-1

Okay

prony85 sind die Geräusche bei dir ständig oder auch nur sporadisch? Das merkwürdige finde ich das das Auto eigentlich absolut ruhig und völlig vibrationsfrei fährt. Nur halt nach etwas zügiger längerer Autobahnfahrt, aber auch nicht immer. Das letzte mal nach ca 30 Minuten, und verschwindet nach wenigen Kilometern. Absolut nicht gewollt reproduzierbar, kann auch nicht erkennen von wo es kommt??

Bei mir treten die Geräusche immer bei bestimmten Geschwindigkeiten auf. Zwischen 70 und 120 hört man was und zwischen 190 und 200 sehr deutlich. Ansonsten gar nicht.

Auspuff inordnung? Bei mir ist es so wenn ich vom gas gehe zwischen 60 und 80 dann entstehen vibrationen denke kommt davon da mein auspuff sowieso rostloch irgendwo hat und eig. Neuer her muss

Die Sache ist ja das Auto fährt normal. 0 Auffälligkeiten, und plötzlich fängt es für wenige Kilometer an zu Brummen und leicht zu vibrieren, dann ist wieder alles Ruhig. Und wenn dann auch nur nach 1-2 Std Autobahn. Sehr merkwürdig.

Ich hatte das selbe Phänomen. Bei mir wurde die Feststellbremse gewechselt und dementsprechend zu extrem eingestellt. Der Reifen hinten rechts hatte keinen freien Lauf mehr und hat permanent gebremst. Ich habe die Feststellbremse einstellen lassen und danach war der Spuck vorbei.

Hallo zusammen,

ich habe ein ähnliches Phänomen.. Ab ca. 70 km/h vibriert es leicht, fast schon eine Art surren. Man spürt das vibrieren eher als das man es hört. Hoffe das ist verständlich erklärt.
Bei mir ist es eindeutig auch Geschwindigkeitsabhängig, hab bei gleichbleibenden Tempo mal durch geschalten mit den Schaltwippen und an dem vibrieren hat sich nichts geändert. Also eindeutig Geschwindigkeitsabhängig. Das Vibrieren ändert sich kaum bei 120 km/h.
Mein Gefühl sagt mir das es vielleicht an der Lichtmaschine liegen könnte???

Edit: Das Problem ist erst seit ca. 3 Wochen da und seit dem ständig. An den Reifen kann es nicht liegen, da es mit den Sommerreifen auch schon vorhanden war.

Die Lichtmaschine wäre doch aber drehzahlabhängig und nicht geschwindigkeitsabhängig.
Ich tippe mal auf das Mittelwellenlager.

Deine Antwort
Ähnliche Themen