Nochmal Checkliste - Kilometerstand
Hallo,
noch ein m.E. interessantes Thema aus der Checkliste :
Was ist denn für euch ein akzeptabler Kilometerstand (bei Auslieferung des Neufahrzeuges)??
Ich habe von 8 bis 55 km schon alles gesehen. Die 55 waren bei meinem aktuellen M5. Dort habe ich nachgefragt, ob so etwas sein kann, da meine Vermutung in die Richtung ging, dass der Händler erst einmal eine "kleine Runde" gedreht hat. Laut BMW war es aber 'normal'.
Aus meiner Sicht definitiv zu viel!!
22 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Zimpalazumpala
Muß ich dann , bösartig wie ich bin , unterstellen , das 100 km auf dem Tacho dann schon 200 sind ? Oder wird dieses Feature nicht genutzt ? Und wenn nicht , warum nicht ? 0 km bei Auslieferung würde viele beruhigen und diesen Fred überflüssig machen 🙂 .
Könnte Dir passieren, denn 100km gibt die VAGCOM an. Aber aber auch wie kein_benutzer schonwas von 500km gehört. Das sind dann die Autos, welche man im Schlafanzug mal schnell über die Autobahn huschen sieht zwecks Mängelbeseitigung.
Du bekommst es nicht mit, denn der hersteller setzt das wieder auf Normalwerte zurück.
Denkt Ihr die Hersteller (ob es Audi, BMW oder sonstwer ist) würden wissentlich gegen Gesetze verstossen und den km Stand im Kombi zurücksetzen ?
LOL
poti
als ich mein neufahrzeug in nsu abgeholt habe waren 6 km auf der uhr. da ich während der werksführung auch eine ganze phalanx von rs4 in reihe vom hof habe fahren sehen, erkundigte ich mich bei meinem herrn sonnenschein (siehe auch *klick* unten) nach den probefahrten.
herr sonnenschein bescheinigte mir:
die a6 werden einmal "um den block" gefahren und kommen dann auf den lkw oder auf den zug (oder eben in die direkte auslieferung). treten "hörbare" mängel auf, wird nach der behebung noch mal um den block gefahren - und das solange bis "ruhe" herrscht (oder der fehler tatsächlich behoben ist 😁).
der a8 wird auch nur stichprobenweise über ein kurzes autobahnstück bewegt - würden alle produzierten fahrzeuge auf der ab getestet, wären gar nicht genügend mitarbeiter vorhanden (immerhin zwischen 110 und 150 gefertigte a8 am tag), die das durchführen sollten. wobei fahrzeuge für das ausland (vor allem usa) generell nicht auf der autobahn bewegt werden. das liegt daran, das der tank nur mit 8l befüllt wird und das muss für den weg nach usa reichen. eine autobahnfahrt mit mehr als 15km wird dann schon knapp, denn die fahrzeuge müssen in rotterdam vom zug ins schiff fahren und dann in new york über eine längere strecke an die verladestation. dies sollen beides zusammen ungefähr 25 km sein. und damit die fahrzeuge nicht unterwegs stehen bleiben, wird auf diese prüfung verzichtet.
und mal ehrlich...wen interessiert schon ein klappernder a8 in usa? richtig...kein schwein 😁
die modelle von der quattro gmbh werden allerdings recht genau geprüft - genaues konnte mir der herr sonnenschein aber auch nicht sagen, da er bei audi angestellt war und nicht bei der quattro gmbh.
ich denke, dass die testfahrer bei audi und bei der quattro gmbh gehalten sind, die fahrzeuge so wenig wie möglich zu bewegen und es interessiert dort wirklich keinen, wie der a6, a8, s6, s8 oder sonst ein geschwür fährt...das kennen die fahrer dort bis zum zunge raushängen.
wo denn dann die vielen km herkommen bleibt nach wie vor spekulation - ich persönlich aber denke, dass es in vielen fällen vor der eigentlichen auslieferung noch einen "ausführlichen test" des fahrzeugs durch "nichttestfahrer" des auslieferungsbetriebes gegeben hat.
...wobei ausgeschlossen ist es nicht, dass das fahrzeug 38 mal bei audi um den block gefahren werden musste, oder?
dann mal gute nacht, gemeinde
jens.
Zitat:
Original geschrieben von poti1234
Denkt Ihr die Hersteller (ob es Audi, BMW oder sonstwer ist) würden wissentlich gegen Gesetze verstossen und den km Stand im Kombi zurücksetzen ?
LOL
poti
Dann müßte ja der Hersteller sogar schon Kilometer draufrechnen, da der Motor in Ungarn ja auch schon auf dem Prüftsand läuft. Und wer will was nachweisen, wenn er dort paar Minuten länger läuft?
Ansonsen stimme ich meinem Vorredner voll zu!
Ähnliche Themen
Wenn Du "nur" den Motor betrachtest hast Du vielleicht Recht.
Stellt sich die Frage was einen Neuwagen zum "Gebrauchten" macht.
Ich denke da kommt es nicht nur auf die Laufleistung des Motors an sondern auch der ganzen anderen Teile.
Aber dazu wird es sicher schon genügend einschlägige Urteile geben wo das näher definert ist.
Mein Beitrag bezog sich auf das Thema Kombi(manipulation): Siehe dazu auch §22b StVG der seit Juni 2005 gilt:
http://www.gesetze-im-internet.de/stvg/index.html
PS: In Györ werden viele Motore auch kalt geprüft, d.h es findet keine Verbrennung mehr statt. Ist der Motor damit schon gebraucht ??
poti
Diese Diskussion läuft jetzt in Richtung Kleinkram.
Wenn ein Hersteller meint, er muss mit dem Auto zwecks irgendwelcher ????? ein Paar Kilometer fahren, dann kann er das doch. Ich bekomme es doch in der Regel nicht mit.
Ob die Kilometer gelöscht werden, ist mir auch ziehmlich egal. Ich habe meinen Dicken aus NSU mit 25 km abgeholt. Ob die 5 Runden im Werk gedreht haben - ich kann es doch eh nicht ändern.
Schlimmer ist doch, wenn Du mit Deinem neuen Auto 20x in die Werkstatt musst und jedes Mal 50 km Weg hast. Wer zahlt Dir das oder die Km, welche als Wertverlust laufen????
Lieber das Auto vom Werk ordentlich übergeben als zur Nabesserung zig Mal in der Werkstatt für Lau.
Hallo,
so, jetzt ist er da. Er hatte 25 km auf dem Tacho. Finde ich o.k. Mein Händler sagte mir das normal alle zwischen 12-25 km bei ihm ankommen.
Weiteres zu meinem neuen
hier
Dann wurde er wohl doch nicht außerhalb des Werkes Probe gefahren. Hat doch einer geschrieben, alle S Modelle würden in den Genuss kommen.