Nochmal Checkliste - Kilometerstand
Hallo,
noch ein m.E. interessantes Thema aus der Checkliste :
Was ist denn für euch ein akzeptabler Kilometerstand (bei Auslieferung des Neufahrzeuges)??
Ich habe von 8 bis 55 km schon alles gesehen. Die 55 waren bei meinem aktuellen M5. Dort habe ich nachgefragt, ob so etwas sein kann, da meine Vermutung in die Richtung ging, dass der Händler erst einmal eine "kleine Runde" gedreht hat. Laut BMW war es aber 'normal'.
Aus meiner Sicht definitiv zu viel!!
22 Antworten
OT :
Gerade von BMW kenne ich die Praxis , Neuwagen mit z.B
999 980 km auszuliefern , damit der Kunde den "Entjungferungseffekt" genießen kann . Selbst bei Motorrädern .
Meine Audi Neuwagen lagen im Extrem zwischen 7 und 112 km bei der Auslieferung . Ab Werk eher wenig , beim Händler eher etwas mehr.
Irgendwo habe ich auch mal gelesen , das der km Stand einmalig zurückgesetzt werden kann .
Im Rahmen der Werksabholung meines A6 am Montag dieser Woche habe ich bei der Führung druch die R8 und A8 Produktion erfahren, dass jeder R8 auf der Autobahn Probe gefahren wird. In einem solchen Fall kann das Fahrzueg zur Auslieferung logischerweise nicht mehr nur 10 oder 15 Kilometer auf der Uhr haben. Wie das BMW handhab weiß ich nicht. Aber so können wohl die verschiedenen Kilometerstände zur Übergabe auch entstehen.
@Zimpalazumpala
Weisst du wie das abläuft mit dem Transport zum 🙂?
Ich meine es macht ja schon einen Unterschied, ob das Fzg. per LKW direkt auf den Hof des 🙂 kommt oder der Wagen per Zug geliefert wird - die Fahrt zum 🙂 würde dann halt noch dazu kommen!
Wobei ich 112km schon heftig finde! Bis 60km würde ich i.O. sagen!
@HH-IC 2
Jeder R8, A8 und die S- sowie RS-Modelle werden ausserhalb vom Werk bewegt! So zumindest wird das NSU gehandhabt. Bei den Mittelklassewägen wird aber nicht ein solcher Aufwand betrieben (betrifft die Ingoldstätter...!)!
Somit sind 20km auf einem S6 unrealistisch @LinkerBlinker!
Zitat:
Original geschrieben von Zimpalazumpala
OT :
Gerade von BMW kenne ich die Praxis , Neuwagen mit z.B
999 980 km auszuliefern , damit der Kunde den "Entjungferungseffekt" genießen kann . Selbst bei Motorrädern .Meine Audi Neuwagen lagen im Extrem zwischen 7 und 112 km bei der Auslieferung . Ab Werk eher wenig , beim Händler eher etwas mehr.
Irgendwo habe ich auch mal gelesen , das der km Stand einmalig zurückgesetzt werden kann .
Also wenn mein S6 112 km bei der Auslieferung hat, laufe ich die Wände hoch. Dann stand er nicht auf dem LKW sondern ist nach München gefahren worden (passt nicht ganz, ist aber schon nah dran)....Da mache ich sicherlich Wind, egal ob im Leasing 2500 km Kulanz sind oder nicht. Kann einfach nicht sein!!
Meine BMWs hatten immer zwischen 20 und 25 bis auf den besagten Ausreisser!!
Ähnliche Themen
Und wenn der Tacho bei Verladung auf den LKW schon auf 90 stand ?? Wenn ich bei der Werksführung sehe , mit welcher Eleganz ( Achtung . Ironie!!) die Jungs mit den fast fertigen Neuwagen mit qiuitschenden Reifen ( ja ja , der Industriefußboden) fahern ...
Am Auslieferungs kmstand kann ich nix ändern , egal ob vorher genullt oder nicht , ich denke der Wagen hält es aus .
Wieso sollte ein gewöhnlicher A6 90km auf dem Tacho haben?
Ich denke nicht, dass die Jungs, die den Job dort machen, jeden A6 so geil finden, dass sie damit rumfahren müssten. Btw. gibt's interne Richtlinien dafür...!
Thema Arbeiten: Ich arbeite in NSU und kann mit Sicherheit sagen, dass die Neufzg. dort nicht mit quitschenden Reifen bewegt werden. Dieses Ammenmärchen hält sich verdammt hartnäckig im Forum!
Zitat:
Original geschrieben von NBB
@Zimpalazumpala
Weisst du wie das abläuft mit dem Transport zum 🙂?
Ich meine es macht ja schon einen Unterschied, ob das Fzg. per LKW direkt auf den Hof des 🙂 kommt oder der Wagen per Zug geliefert wird - die Fahrt zum 🙂 würde dann halt noch dazu kommen!
Bei VW geht es direkt vom Zug in WOB in meinem Fall nach Nürnberg , von dort mit der Spedition zum Händler . Viele Straßenkm können da nicht anfallen .
Das wird bei Audi ähnlich sein .
Km sind mir eher egal . 2000 hat es der Brummifahrer geschafft , den Wagen heil zum Händler zu liefern und dann beim Abladen eine Mauer zu rammen . Super !! Da gab es vor dem ersten km schon eine neue Heckklappe 🙁 und einen Nachlass 🙂 .
Zitat:
Original geschrieben von NBB
Thema Arbeiten: Ich arbeite in NSU und kann mit Sicherheit sagen, dass die Neufzg. dort nicht mit quitschenden Reifen bewegt werden. Dieses Ammenmärchen hält sich verdammt hartnäckig im Forum!
... das liegt wohl am Bodenbelag und an der Nässe der Waschanlage oder was immer sie mit dem Wasser da prüfen . Mehrfach selber gehört . Ist wohl wie anfahren im Parkhaus bei Regen . Da quitscht es locker wenn es nass ist , man kann es aber auch vermeiden .... wenn man will.
Sorry,
das hatte ich dann falsch verstanden. Für mich lies sich das so, dass die da mutwillig mit den Fzg. rumheizen. Das ist nämlich def. nicht der Fall.
Das auf entsprechendem Untergrund die Räder mal quitschen ist (denke ich) legitim!
Gruss
Wenn die mit meiner 2t-Quattro-Karrosse nen Burn-Out hinbekommen, dann geb ich denen sogar noch Geld 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Zimpalazumpala
Irgendwo habe ich auch mal gelesen , das der km Stand einmalig zurückgesetzt werden kann .
[/QUOTEDer Kilomterstand kann zurücggesetztwerden bis zu einer Laufleistung von 100.
Hi,
meiner hatte bei Auslieferrung 73 km, die Dame sagte mir das einige A6 stichpunktartig herausgenommen werden und weiter bewegt werden, wegen Qualitätskontrolle usw.
Gruß Alex
Zitat:
Original geschrieben von 4F-Devil
Der Kilomterstand kann zurücggesetztwerden bis zu einer Laufleistung von 100.
Muß ich dann , bösartig wie ich bin , unterstellen , das 100 km auf dem Tacho dann schon 200 sind ? Oder wird dieses Feature nicht genutzt ? Und wenn nicht , warum nicht ? 0 km bei Auslieferung würde viele beruhigen und diesen Fred überflüssig machen 🙂 .
Moin,
es gibt sogar eine gesetzliche Regelung das die frisch produzierten Fahrzeuge bis 500km!!! als Neuwagen gelten. Hintergrund ist das der Hersteller die Chance hat Probefahrten zur Qualitätssicherung (sprich, Reparaturen, entklappern... ) zu unternehmen. Das zurückdrehen das Kilometerstandes ist ja bekanntlich in Deutschland nicht zulässig auch wenn es nur 100 km sind (außer natürlich bei Reparaturen am KI). Bei mir wurde es auf Wunsch beim Händler gemacht, wie das in Ingolstadt bzw. Neckarsulm ist weiß ich nicht?