ForumTiguan 1
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Tiguan
  6. Tiguan 1
  7. Noch nie hatte ich so ein sch*** Auto

Noch nie hatte ich so ein sch*** Auto

VW Tiguan 1 (5N/5N2)
Themenstarteram 28. Juni 2012 um 16:45

Mein Tiguan Baujahr 01/2012 1.4 TSI macht mir nur Probleme.

Habe jetzt grade mal 3500km runter und diverse Probleme.

Erst das Rasseln nach dem Kaltstart,was sich auch nicht wirklich bei warmen Motor gelegt hat.Der :-) meinte,alle würden durchdrehen seit die 1.4 in Presse waren,hat weder gehört noch ist er mit zum Auto gekommen.Blöd behandelt hat er mich obendrein.

Darauf hin den Händler gewechselt,der stellte einen Kettenspanner Schaden fest.Der Spanner wurde gewechselt.Mietwagen für 2 Tage knappe 50€.

2 Tage später lief der Motor nach dem starten mit 1500-2000 umdrehungen,laute Schleifgeräusche aus dem Motorraum waren auch zu hören,nach ca.1 min. war dann wieder alles normal.4km später Leistungsverlust,zog kaum noch,mit mühe und not auf 80km/h gekommen.Motor aus wieder an und dann ging es wieder.Also wieder das Auto in die Werkstatt.Wieder Mietwagen,wieder 50€.Bei VW kennt man das Wort kundenfreundlichkeit ja nicht.Für Mietwagen darf man jedesmal blechen.

Naja wie dem auch sei.Jedenfalls meinte der Meister das es natürlich nicht normal ist mit den Drehzahlen und dem Leistungsverlust.

1 Tag später der Anruf vom Meister....die Schleifgeräusche seien vom ABS-Steuergerät,die erhöhte Drehzahl macht der Motor automatisch damit er schneller warm wird..wohlgemerkt bei 24 Grad Außentemperatur.Und für den Leistungsverlust haben sie ein Update vom Motorsteuergerät aufgespielt.Wobei ich den das mit dem ABS und Motor vorwärmen irgendwie nicht so recht abnehme...er meinte ich muss damit leben....toll ein haufen Geld für die Karre und man muss damit leben.

Die Klimaautomatik regelt bei 22 Grad auch nicht richtig,die pustet extrem kalt so kalt das es unangenehm wird,selbst bei 14Grad pustet sie extrem kalt...hat der Meister selber sogar gemerkt,wieder 1 Tag später sagte er mir,das der Innenraumsensor falsch angebracht ist und ich solle doch die Klima auf 25 Grad stellen,damit es einigermaßen funktioniert.Was anderes kann man da nicht machen...ich bin platt...bezahle für eine Automatik die nicht geht.

Sowas habe ich noch nie erlebt,habe bisher Audi,Honda,BMW gefahren,das mit VW war ein riesen Fehler.4 Autohäuser habe ich durch,keiner ist in der Lage die Karre zu reparieren und das jedesmal was anderes ist bzw. die was anderes auf den Auftrag schreiben,kann man die Karre nicht einfach so mal wandeln.

Naja musste mir mal Luft machen...ich könnte den Vorschlag Hammer nehmen und die Karre in einzel Teile zerlegen

 

 

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von ditre

Ich danke Dir für den Hinweis dass ich endlich die Nutzungsbedingungen lesen soll. Die Nutzungsbedingungen werde ich trotzdem nicht lesen...

Geht's noch?

Dies Nutzungsbedingungen sind nichts weiter, als die AGBs, die zur Teilnahme hier in diesem Forum einzuhalten sind, da Du die ja auch bestätigt hast.

Mit der Anmeldung und dem Abnicken dieser Bedingungen bist Du einen rechtskräftigen Vertrag eingegangen und nun verhalte Dich wie ein Mann, akzeptiere den Tadel und reiße Dich am Riemen.

Nebenbei ist es einfach in Unding aus der vornehmlichen Anonymität einer Internetplattform heraus Firmenbashing und Benutzerbeleidigungen zu betreiben. Deine Unterstellungen sind ebenso als Beleidigung einzustufen, wie Die Unterstellung zu den einzelnen Firmen Rufmord darstellt und damit schlicht strafbar im Sinne des Gesetzes ist.

Pöbel doch draußen am Stammtisch rum, aber nicht hier.

89 weitere Antworten
Ähnliche Themen
89 Antworten

Die Climatronic arbeitet mit einer Differenztemperatur von ca. 4-6C zur gemessenen Aussentemperatur. Das heisst:

Bei z.B. 30C aussen und eingestellten 22C innen wird die Anlage den Innenraum auf ca. 25C (+-1C) herunter kühlen.

Bei z.B. 25C aussen kühlt die Anlage innen auf die eingestellten 22C ab.

Bei z.B. 20C aussen würde Heizungsluft zugeführt um die innen gewünschten 22C zu erreichen.

Wenn dies nicht so wäre würde man beim verlassen des Fahrzeugs bei 30C einen mit dem Hammer bekommen und sich wahrscheinlich erkälten.

Das ist oft bei ungeregelten Anlagen zu beobachten. Ein Innenthermometer ist dann ein Muss.

Gruß,

FSItiger

Themenstarteram 30. Juni 2012 um 9:15

Habe jetzt für nächste Woche einen Termin bekommen.Die wollen jetzt eine neue Software aufspielen.Man darf gespannt sein.

Gab es da nicht erst ein Thema im Passat B7 Forum dazu? Da kühlen manche Climatronicen auch auf Teufel komm raus. Les dich dort mal ein bisschen ein. War glaub ich vor 1-2 Monaten ein Thema. 

Edit: Habs gefunden: http://www.motor-talk.de/.../...tronic-kuehlt-sehr-stark-t3331472.html

am 1. Juli 2012 um 9:25

Hab den Fred dort mal durchgelesen.

Die häufigsten zwei Fehler sollen die folgenden sein:

-Codierung der Klimaanlage war auf Nordamerika anstatt Europa bzw. Rest der Welt.

-Kältemittelmenge stimmte nicht (zu viel oder zu wenig)

 

Wenn ich es richtig verstanden habe, gibt es kein Softwareupdate (wie fälschlicherweise vom :D angegeben wird), sondern es wird nur die Codierung geändert.

So oder so, ab zum :D und er soll folgende Dinge überprüfen:

- Codierung

- Softwareupdate

- Kühlmittelstand

Themenstarteram 1. Juli 2012 um 15:39

Danke für den Link,werde mich mal durchforsten.

Bin schon auf Dienstag gespannt.Mal sehen ob die Codierung stimmt und ob das ganze diesmal was bringt.

Aus der Erfahrung heraus sind 60 % der Beanstandungen an Klimaanlage wo die Klima noch kühlt Bedienungsfehler. Der Fahrer kann vieles aus der Bedienungsanleitung nicht ersehen und die Autohäuser könne es meist auch nicht aufklären.

Folgendes sollte man grundsätzlich wissen.

1.) Die automatische Klimaanlage ist so ausgelegt das die Innensassen warme Füße und einen kühlen Kopf haben.

2.) Wird die Haut bei gleichbleibender Temperatur angepustet ist die Gefühlte Temperatur anfangs kalt weil die Haut feucht ist. Wenn die Haut langsam trocknet empfindet man es so als ob die Temperatur steigt.

Meine Empfehlung bevor man von einem Mangel spricht folgendes zu machen.

Setze dich auf den Fahrersitz und verschließe alle Luftausströmer bis auf die 4 die auf der Fahrerseite im Armaturenbrett sind. Die beiden Hinteren nicht vergessen zu schießen.

Stelle den Motor an und schalte die Klima so daß die Luft nur aus der 4 offenen Schalttafelausströern kommt.

Lüfterdrehzahl auf Max. Stelle die Ausströmer so ein das sie dich nicht anpusten. Setze dich danach auf die Beifahrerseite Öffne dort die Ausströmer und stelle dies ebenfalls so ein das der Beifahrer nicht angepustet wird. Setze dich jetzt wieder auf die Fahrerseite und kontrolliere ob du dort immer noch unangepustet sitzt. Öffne noch die beiden hinteren Luftausströmer und schalte die Klima in den Automatikbetrieb. In den meisten Fällen sind nach dieser Maßnahme die Beanstandungen nicht mehr vorhanden.

Die Automatische Klimaanlage kann nur einwandfrei arbeiten wenn alle Luftausströmer voll geöffnet sind!!!

Dauerhaft fühlt man sich nur gut klimatisiert wenn man nicht angepustet wird. Zur Kontrolle kannst du ein Thermometer auf die Ablage zwischen den Vorderzitzen legen dort sollte nach ca 10 Minuten die eingestellte Temperatur +-2°C erreicht werden.

Willst du die Leistung deiner Klima kontrollieren gehe wie folgt vor.

Klima auf low stellen. Bis auf einen Ausströmer alle verschließen und nur die Mittenausströner ansteuern.

Umluft betrieb anwählen. Lüftung auf Min stellen. Nach 2 Minuten bei einer Motordrehzahl von 2000 1/min muss die Ausströmtemperatur aus dem einen Ausströmer 6°C erreicht haben. Meine erreicht sogar 3°C

am 2. Juli 2012 um 17:25

Ich hatte bisher 5 Autos mit Vollautomatischer Klimaanlage und nie Problem bis jetzt. Der Tiger ist der erste, mit dem ich Probleme habe.

Hab heute beim :D angerufen und am Freitag wird er für ein Update (neue Kennlinie für die Luftverteilung) vorbeigebracht. Mal schauen, wie viel es bringt.

Themenstarteram 3. Juli 2012 um 8:50

Zitat:

Original geschrieben von PlatinCH

Ich hatte bisher 5 Autos mit Vollautomatischer Klimaanlage und nie Problem bis jetzt. Der Tiger ist der erste, mit dem ich Probleme habe.

Hab heute beim :D angerufen und am Freitag wird er für ein Update (neue Kennlinie für die Luftverteilung) vorbeigebracht. Mal schauen, wie viel es bringt.

Da geht es dir wie mir,meiner steht momentan in der Werkstatt.Mal sehen was die heute damit alles so anstellen und vor allem ob es danach auch mal richtig funktioniert.

Ich würde mal sagen entweder der PTC ist defekt (leider nur schwer fest zu stellen solange er nicht Total ausfällt) oder die Codierung ist falsch.

Ich hab viel mit den PTC in Meßsystemen gearbeitet. Solange Sie funktionieren ok aber manchmal erkennen sie nur noch extreme. Das scheint hier der Fall zu sein austauschen ist da die einzige Möglichkeit.

am 3. Juli 2012 um 22:45

Naja, wenn man einigermaßen an das Teil rankommt, kann man es ganz leicht mit einem Ohmmeter prüfen: ein Beinchen abklemmen, Ohmmeter dran, und das Teil zwischen die Finger nehmen, das reicht schon, um zu sehen daß der Widerstand durch die Erwärmung zwischen den Fingern stark zunimmt.

so long...

Themenstarteram 5. Juli 2012 um 11:39

So nun war er mal wieder in der Werkstatt.Keine wirkliche Besserung.

Die haben die Codierung überpfrüft,aber die Klima ist auf Europa eingestellt.

Dann haben Sie mir ein neues Softwareupdate für die Klima aufgespielt.

Jetzt bekommt man wenigsten keinen "Hirnfrost mehr"...so der Stand gestern.

Heute kann man es schon wieder nicht mehr auf 22 Grad lassen,er macht wieder extrem kalt,man hat wieder das Gefühl er regelt nicht.

Der Werkstattmeister hat das auch mitbekommen und gleichzeitig festgestellt das wenn man auf 22 Grad stellt,das Auto keinerlei "Wärme pustet" selbst wenn man den Innenraum runterkühlt und dann so ca.14 Grad im Auto sind,wärmt er nicht mehr,sonder fährt die Automatik komplett runter und der pustet dann ganz sachte kalte Luft,aber keine Luftmischung.Naja jetzt sind Sie mal wieder mit Ihren Latein am Ende und ich soll mich jetzt auf eine 1 Stündige Probefahrt mit einen Klimaexperten einlassen.

Weil ich ja soviel Zeit habe und die scheinbar denken das ich nicht arbeiten muss,habe ich gefragt wieso Sie das denn nicht allein machen,er habe es ja auch festgestellt,was er dann verneinte,ich muss eben dabei sein.Toll,in 3 Wochen wollte ich mit dem Auto in den Urlaub fahren,ich habe überhaupt keine Zeit für solche Scherze.

Ich habe Ihn dann gefragt wieso er nicht einfach dieses Klimabedienteil mit dem Sensor drin wechselt.

Das darf er nicht machen,er habe bei VW nachgefragt und als nächstes kommt jetzt der Schritt mit der 1 Stündigen Probefahrt.

Da ich extrem die Schnauze voll habe investiere ich doch jetzt meine Freizeit lieber in Angebote sortieren und zwar von anderen Herstellern.

Für mich war es dann an dieser Stelle mit VW Tiguan.

Unfähige Werkstätten..bzw. Werkstätten die von VW an die Leine gelegt werden.Katastrophal ist das.

Aber wenn die meinen das Sie keine Kunden brauchen bzw. halten wollen,dann sollen Sie das tun.Gibt ja genung andere zufriedene,da kommt es auf die Mecker heinis scheinbar nicht an.

Aber ich bin schon extrem enttäuscht,vor allen weil ich jetzt im Urlaub auch mal ein paar 1000km abspulen wollte.Aber ganz sicher nicht mehr mit diesen Auto.

Zitat:

Original geschrieben von FSItiger

Die Climatronic arbeitet mit einer Differenztemperatur von ca. 4-6C zur gemessenen Aussentemperatur. Das heisst:

Bei z.B. 30C aussen und eingestellten 22C innen wird die Anlage den Innenraum auf ca. 25C (+-1C) herunter kühlen.

Ich behaupte, dass das ein Blödsinn ist!

Dann würde sie bei 37°C nur auf ~32°C kühlen... Ein Delta-T von mind. 8°K sind immer vertretbar und sollte JEDE ordnungsgemäß funktionierende Anlage leisten können.

Ich hatte heute auch einen Tiguan mit dem Problem Klima zu kühl. Eingestellt waren 24°C Gemessen an den Ausstömern 5°C Innenraum 13°C in der prallen Sonne. Kein fehler im Fehlerspeicher. Auffällig war das der Messwert der Temperaturklappe von Anschlag Heizen bis Anschlag kühlen sehr klein war. Ich habe dann das Heizgerät zerlegt. Ein Kugelschreiber hat verhindert das die Klappe über den vollen Weg laufen konnte. Die Endanschläge waren durch die Blockade falsch gelernt daher kein Fehlereintrag. Vielleicht ist bei dir das ganze in etwa auch so.

am 19. Juli 2012 um 9:34

So, nun bin ich auch so weit....

Nach all dem Ärger mit der Kiste, ist für mich der Fall klar: Auto wird verkauft

Liste der Probleme:

- Klacken bei niedertourigem Lastwechsel. Neues Getriebe bei 10'000 km hat wohl eine Verbesserung gebracht, aber es ist noch nicht zufriedenstellend

- 3. Bremslicht war undicht. Nach mehreren Anläufen und mit Hilfe von Dichtmasse konnte es dann abgedichtete werden

- Klimaanlage zieht extrem kalt um den Kopf. Die Mitteldüsen können nicht schlau eingestellt werden und wenn diese geschlossen sind, kommt der Wagen nicht mehr mit kühlen nacht. Update wurde gemacht, es wurde besser, aber noch nicht gut

- Klappern aus verschiedenen Ecken. Leider wechselt es immer wieder und jedes mal, wenn ich zum :D ging, war es weg

Vor allem das Problem mit der Klimaanlage war für mich letztendlich der Grund, dass ich den Tiguan verkaufe. Ich fahre über 40'000 km im Jahr und da ist es einfach nicht mehr hinnehmbar.

Seit Freitag habe ich nun einen A4 Avant und verabschiede mich somit hier.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Tiguan
  6. Tiguan 1
  7. Noch nie hatte ich so ein sch*** Auto