ForumTiguan 1
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Tiguan
  6. Tiguan 1
  7. Noch nie hatte ich so ein sch*** Auto

Noch nie hatte ich so ein sch*** Auto

VW Tiguan 1 (5N/5N2)
Themenstarteram 28. Juni 2012 um 16:45

Mein Tiguan Baujahr 01/2012 1.4 TSI macht mir nur Probleme.

Habe jetzt grade mal 3500km runter und diverse Probleme.

Erst das Rasseln nach dem Kaltstart,was sich auch nicht wirklich bei warmen Motor gelegt hat.Der :-) meinte,alle würden durchdrehen seit die 1.4 in Presse waren,hat weder gehört noch ist er mit zum Auto gekommen.Blöd behandelt hat er mich obendrein.

Darauf hin den Händler gewechselt,der stellte einen Kettenspanner Schaden fest.Der Spanner wurde gewechselt.Mietwagen für 2 Tage knappe 50€.

2 Tage später lief der Motor nach dem starten mit 1500-2000 umdrehungen,laute Schleifgeräusche aus dem Motorraum waren auch zu hören,nach ca.1 min. war dann wieder alles normal.4km später Leistungsverlust,zog kaum noch,mit mühe und not auf 80km/h gekommen.Motor aus wieder an und dann ging es wieder.Also wieder das Auto in die Werkstatt.Wieder Mietwagen,wieder 50€.Bei VW kennt man das Wort kundenfreundlichkeit ja nicht.Für Mietwagen darf man jedesmal blechen.

Naja wie dem auch sei.Jedenfalls meinte der Meister das es natürlich nicht normal ist mit den Drehzahlen und dem Leistungsverlust.

1 Tag später der Anruf vom Meister....die Schleifgeräusche seien vom ABS-Steuergerät,die erhöhte Drehzahl macht der Motor automatisch damit er schneller warm wird..wohlgemerkt bei 24 Grad Außentemperatur.Und für den Leistungsverlust haben sie ein Update vom Motorsteuergerät aufgespielt.Wobei ich den das mit dem ABS und Motor vorwärmen irgendwie nicht so recht abnehme...er meinte ich muss damit leben....toll ein haufen Geld für die Karre und man muss damit leben.

Die Klimaautomatik regelt bei 22 Grad auch nicht richtig,die pustet extrem kalt so kalt das es unangenehm wird,selbst bei 14Grad pustet sie extrem kalt...hat der Meister selber sogar gemerkt,wieder 1 Tag später sagte er mir,das der Innenraumsensor falsch angebracht ist und ich solle doch die Klima auf 25 Grad stellen,damit es einigermaßen funktioniert.Was anderes kann man da nicht machen...ich bin platt...bezahle für eine Automatik die nicht geht.

Sowas habe ich noch nie erlebt,habe bisher Audi,Honda,BMW gefahren,das mit VW war ein riesen Fehler.4 Autohäuser habe ich durch,keiner ist in der Lage die Karre zu reparieren und das jedesmal was anderes ist bzw. die was anderes auf den Auftrag schreiben,kann man die Karre nicht einfach so mal wandeln.

Naja musste mir mal Luft machen...ich könnte den Vorschlag Hammer nehmen und die Karre in einzel Teile zerlegen

 

 

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von ditre

Ich danke Dir für den Hinweis dass ich endlich die Nutzungsbedingungen lesen soll. Die Nutzungsbedingungen werde ich trotzdem nicht lesen...

Geht's noch?

Dies Nutzungsbedingungen sind nichts weiter, als die AGBs, die zur Teilnahme hier in diesem Forum einzuhalten sind, da Du die ja auch bestätigt hast.

Mit der Anmeldung und dem Abnicken dieser Bedingungen bist Du einen rechtskräftigen Vertrag eingegangen und nun verhalte Dich wie ein Mann, akzeptiere den Tadel und reiße Dich am Riemen.

Nebenbei ist es einfach in Unding aus der vornehmlichen Anonymität einer Internetplattform heraus Firmenbashing und Benutzerbeleidigungen zu betreiben. Deine Unterstellungen sind ebenso als Beleidigung einzustufen, wie Die Unterstellung zu den einzelnen Firmen Rufmord darstellt und damit schlicht strafbar im Sinne des Gesetzes ist.

Pöbel doch draußen am Stammtisch rum, aber nicht hier.

89 weitere Antworten
Ähnliche Themen
89 Antworten

Es kommt wirklich auf den Händler an. Die Marke ist dabei eher egal.

Als mein alter Golf wegen leichtem Runkeln im DSG Getriebe nach knapp 2 Jahren in die Werkstatt musste um eine neue Software aufgespielt zu bekommen. Habe ich für die 3 Tage einen kostenlosen Leihwagen bekommen.

2005 hatte ich einen Megane RS, der war innerhalb von einem Jahr 8 mal unplanmäßig in der Werkstatt (immer wegen was anderem) und nicht immer auf den eigenen 4 Rädern. Bei Renault musste ich jedesmal für den Leihwagen bezahlen.

Danach habe ich den (mit riesen Verlusten) verkauft und bin seit dem zufriedener VW Kunde.

Aber deinen Tiguan bekommst du auch sicherlich wieder gut verkauft. Es gibt ja eine hohe Nachfrage.

Im Nov. `10 habe ich einen Tiguan 1,4 TSI BM Freestyle als Neuwagen gekauft und nach einem halben Jahr mit einem kleinen Gewinn wieder verkauft (war mir zu langsam geworden).

Also wird schon...

am 29. Juni 2012 um 17:07

Beim Lesen deiner Probleme - sprich, deiner berechtigten Reklamationen gegenüber dem Autohaus und VW bewundere ich deine Geduld. Der Tiguan Bj. 01/2012 hat doch volle Garantie. Wenn die Werkstatt das ganze nicht "wuppt" - nicht beseitigen kann oder will, dann würde ich alles schriftlich machen. Probleme genau aufschreiben/definieren in doppelter Ausführung - eine ans Autohaus und die zweite an VW. Ggf. um schriftliche Stellungnahme bitten. Das ist doch fast ein Fall für den Anwalt. Klimaanlage auf 25°C stellen um einigermaßen ein Wohlfühlklima zu bekommen - frag doch mal den Meister, ob er sich das gefallen lassen würde. Der Tiguan ist doch kein Fahrzeug aus dem Billigsegment! Also, es liegt jetzt an dir, alles schriftlich zu verfassen. Solltest du Antworten bekommen, so lass es uns wissen. Vielleicht können wir ja alle gemeinsam über die skurilen Antworten lachen oder wir freuen uns gemeinsam, wenn deine Tiguan-Probleme gelöst/beseitigt werden. Übrigens: mein Tiguan Bj. 04/2012 hat bisher keine Macken. Auch die Klimaanlage läuft "astrein". Mein vorheriges Fahrzeug war ein Audi A3 8P - bin also ein bischen verwöhnt...

Themenstarteram 29. Juni 2012 um 17:58

So komme jetzt aus Werkstatt Nummer 5.

Da der Leistungsverlust momentan nicht vorhanden ist,können die das jetzt nicht prüfen bzw. nachvollziehen.Ich soll jetzt erstmal beobachten wie es sich mit dem neuen Motor-Steuerupdate macht.

Zu der Klima,das gleiche,müssen wir mal einen Termin machen...Ich habe ihn dann erklärt das ich jetzt grade in diesen Augenblick vor Ihm stehe auch wenn er in einer halben Stunde Feierabend hat.

Er hat dann ein Thermometer an die Ausströmer gehalten.Bei einer eingestellten Temperatur von 22 Grad kommt aus dem Ausströmer kalte Luft mit 12 Grad.Er meinte das es zuviel sei...Ich dann mal einen TERMIN machen soll,dann würden sie die Kühlflüssigkeit wechseln,er müsse dann jetzt zu den Terminkunden und war wieder weg.Da er jetzt aber erstmal 2 Wochen Urlaub macht und sein Kollege ja dann nicht bescheid weiss,soll ich jetzt dann mal 2 Wochen warten.

Wir hatten heute 30 Grad,entweder es ist brutal kalt im Auto oder man schwitzt.

5 Autohäuser und 5 x der blanke Hohn...Mit 100% Sicherheit haben die mich zur Konkurenz getrieben,das darf alles nicht wahr sein.

Was soll es bringen an einen Neuwagen die Kühlflüssigkeit zu wechseln???

Ich werde mich jetzt an VW direkt wenden,beim Passat wo die Bremsen laufen fest waren haben sie immerhin nach 3 Monaten geantwortet.

Gleichzeitig werde ich wohl auch meine Rechtschutz bemühen.

Wenn das Fahrzeug gewandelt werden soll geht das nur über den Händler der das Fahrzeug verkauft hat. Der Händler hat auch den letzten Reparaturversuch.

Vorrausetzungen zur Wandlung:

Der/die Fehler müssen Vorfürbar sein.

Kein Reparaturversuch war Erfolgreich

Immer wieder neue Fehler sind kein Wandlungsgrund

Bedinungsfehler sind kein Wandlungsgrund

Kleiner Tip: Wenn die Werkstatt eine Reparatur durchgeführt hat lasse dir das unter den Bedingungen vorführen wo die Probleme auftraten. Ist für dich das nicht i.O. das Fahrzeug nicht entgegen nehmen.

Themenstarteram 29. Juni 2012 um 18:30

Zitat:

Original geschrieben von wurmchen

Wenn das Fahrzeug gewandelt werden soll geht das nur über den Händler der das Fahrzeug verkauft hat. Der Händler hat auch den letzten Reparaturversuch.

Vorrausetzungen zur Wandlung:

Der/die Fehler müssen Vorfürbar sein.

Kein Reparaturversuch war Erfolgreich

Immer wieder neue Fehler sind kein Wandlungsgrund

Bedinungsfehler sind kein Wandlungsgrund

Kleiner Tip: Wenn die Werkstatt eine Reparatur durchgeführt hat lasse dir das unter den Bedingungen vorführen wo die Probleme auftraten. Ist für dich das nicht i.O. das Fahrzeug nicht entgegen nehmen.

Ok danke für den Tipp,

also muss ich für den 3. und letzten Versuch mit der Klima in die Werkstatt zum Händler wo ich ihn gekauft habe???Da muss ich dann meine Frau hinschicken,ich war etwas ungehalten beim letzten mal wegen der dummen Behandlung *g*

Geht beide hin dann hatt Mann einen Zeugen und Frau auch;)

am 29. Juni 2012 um 22:26

Zitat:

Original geschrieben von mjsruppi

 

Er hat dann ein Thermometer an die Ausströmer gehalten.Bei einer eingestellten Temperatur von 22 Grad kommt aus dem Ausströmer kalte Luft mit 12 Grad.Er meinte das es zuviel sei...Ich dann mal einen TERMIN machen soll,dann würden sie die Kühlflüssigkeit wechseln,er müsse dann jetzt zu den Terminkunden und war wieder weg.Da er jetzt aber erstmal 2 Wochen Urlaub macht und sein Kollege ja dann nicht bescheid weiss,soll ich jetzt dann mal 2 Wochen warten.

Wir hatten heute 30 Grad,entweder es ist brutal kalt im Auto oder man schwitzt.

Hallo mjsruppi

Mal ne blöde Frage: Wenns draussen 30 Grad hat und ich auf 22 Grad die Klima einstelle, soll die dann nicht auf volle Pulle laufen umd die 22 Grad Innentemperatur zu erreichen?? Glaube nicht, dass wenn die bloß mit 17 oder 18 Grad statt mit 12 Grad pustet, dass du irgend eine Chanze hast, dass es annähernd 22 Grad werden oder??

MfG

damal

am 30. Juni 2012 um 1:26

Ich denke mal, der TE wird mit dem Auto nicht glücklich, und sollte es definitiv verkaufen!

Die Climatic hat einen Temperatursensor in der Schalttafel, und das ist ein sogenannter PTC. Das ist ein Keramikbauteil, etwa in der Größe eines Streichholzkopfes und leitet Strom je nach Temperatur mehr oder weniger gut. Eine Richtungsempfindlichkeit oder ein falsch herum einbauen gibt es da nicht.

Daher ist es auch vollkommen unerheblich, ob da ein Dicker, ein Dünner, ein Warmer oder ein Eiskalter daneben sitzt: Der stellt einfach nur fest, wie warm er (der PTC-Fühler) selbst ist. Die Temperatur seines Fahrers könnte er nur über Infrarot oder ähnliches ermitteln.

Wenn ich die Klimaautomatik auf 20 Grad einstelle, und es hat nach dem losfahren 70 Grad im Auto, dann bläst die nach einer anfänglichen Verzögerung volle Pulle kalte Luft ins Auto, bis der Fühler sagt: "Ich fühle mich jetzt wie 20 Grad" (Wie 20 Grad deshalb, weil er durchaus berücksichtigt, daß er selbst noch 23 Grad hat, während es im Innenraum schon 20 Grad hat).

Deswegen nennt sich das auch Klimaautomatik. Deren Aufgabe ist es, so schnell wie möglich die vorgewählte Temperatur zu erreichen. Wie sollte das anders gehen, als kalte Luft ins Auto zu blasen, und zwar so viel und so heftig wie möglich?

Aber vielleicht hat der TE noch gar nicht entdeckt, daß man die Luftausströmer nicht nur nach links, oder rechts bewegen kann, sondern auch drehen kann, und somit sich z.B. die kalte Luft über den Kopf hinweg nach oben leiten kann, wo sich die heisse Innenraumluft gesammelt hat. Ich kenne wenige Autos, bei denen man die Lüftung so individuell einstellen kann, wie beim Golf Plus oder Tiguan.

Das heisst, man kühlt oben ab, die kühle Luft oben wird schwerer, und sinkt langsam ab...

(In der freien Wildbahn entstehen unter solchen Bedingungen heftige Gewitter....:cool:)

Würde man die kalte Luft nach unten blasen lassen, bleibt die auch unten, weil sie ja schwerer ist, als die übrige warme Luft im Auto.

Außerdem sollte man vor dem Losfahren natürlich die warme Luft erstmal aus dem Auto auf herkömmliche Weise entweichen lassen: Alle Löcher mal aufreißen. Dann lässt man die Fenster offen, bis die Klima anfängt richtig zu kühlen. Dann alles dichtmachen, und im Zweifelsfall auf Umluft stellen, denn dann muss die angesaugte warme Aussenluft nicht auch noch gekühlt werden.

Aber solche blöden Aussagen eines Händlers, generell auf 25° einzustellen, sind natürlich auch ein Hohn!

Vielmehr sollte er versuchen, dem Kunden mal die Funktion der Klimaanlage näherzubringen.

Ein Werkstatthopping ist übrigens die schlechteste Methode, ein Auto wandeln zu wollen: Dem Verkäufer stehen mehrere Reparaturversuche zu, und erst, wenn die fehlschlagen, kann man über Wandlung reden, so denn tatsächlich ein Fehler vorliegt, und nicht möglicherweise die Wahrnehmung des Kunden, was moderne Autos können sollten, vielleicht etwas an der Realität vorbeigeht...

Ich will dem TE auch sein Problem jetzt nicht missgönnen, aber ich habe in den letzten Jahren sehr viele Autos mit Klima-Anlagen gefahren, und die aus der VW-Gruppe gefallen mir da schon sehr gut! Zumal die Lüftungsdüsen gerade beim Tiguan und Golf-Plus sehr individuell und komfortabel einzustellen sind.

Aber Kühlen ohne kalte Luft geht halt nun mal nicht...

Und nachdem da jetzt schon die fünfte Werkstatt nichts gefunden hat, bekomme ich so meine Zweifel:

Entweder gibt es ein Einzugsgebiet in D, in dem die VW-Werkstätten alle nicht so wirklich gut sind, oder die Erwartungen des Kunden sind etweder zu hoch, oder er hat noch nie die Bedienungsanleitung seines Fahrzeugs richtig gelesen. Einen technischen Defekt schliesse ich hier fast aus!

so long...

Wenn die Climatronic normal funktioniert, wie bei meinem Schneetiger, dann ist sie großartig, auch im Vergleich zu vielen anderen Marken und Modellen. Schnell, leistungsfähig, leise und zugfrei - was will man mehr?

Selbstverständlich handhabe ich alles so, wie von Triumph beschrieben, bis auf die Umluftstellung; das ist (für mich) nicht einmal nötig. Und mein Wagen parkt immer wieder in voller Sonne bei Temperaturen von 30 Grad und teils weit darüber.

Natürlich schaden auch meine zusätzlich folierten Scheiben nicht. Und beim anfänglichen starken Herunterkühlen wähle ich gelegentlich anstatt meinem Standard von 22 Grad dann auch mal 23 Grad; dann regelt die Automatik das Gebläse etwas herunter. Dies aber nur in den ersten 2 oder 3 Minuten.

Jetzt im Hochsommer wähle ich die Standard- temperatur höher, was dann gesundheitlich verträglicher ist.

Themenstarteram 30. Juni 2012 um 6:42

Das es nach dem starten kalte Luft in den Innenraum pustet ist mir schon klar.Er macht das aber auch bei 14 Grad außentemperatur.Und das auch noch nach 20km.Wo man schon friert im Auto.Die Luft ist eben immer extrem kalt.Egal ob 14 oder 30 Grad.Kalt ist er im Innenraum immer schnell.Aber er muss ja dann auch mal runterregeln.Das macht er auch nach 60km nicht.Im Passat funktioniert das doch auch.

Vorher habe ich einen A6 und einen A8 gehabt,da wurde ich aber auch in der Werkstatt angehört.Vielleicht haben die VW Werkstätten es nicht nötig in Sachsen Anhalt.

Das man die Düsen mehrfach verstellen kann ist mir schon klar,ganz so blöd bin ich glaub ich nicht.Aber es kommt immer nur 12 Grad kalte Luft aus den Düsen.Egal ob noch 50 oder 100km.Er regelt die Temperatur nicht,das macht er erst wenn ich auf 25 Grad stelle.Erst dann wird es erträglich.

Da ist es mir unbegreiflich, wieso Werkstatt Nr. 5 als erstes dein Kühlmittel der Klimaanlage wechseln will. :confused: Kühlen tut er ja, mehr als genug.

Der Sensor ist da schon eher im Verdacht. Eine Werkstatt hatte ja offenbar auch gemeint, der sei falsch verbaut worden. Egal ob diese oder eine andere Ursache, das Teil funktioniert keinesfalls so, wie es soll und ist defekt.

Auf Reparatur bestehen! Auch bei den anderen Problemen. VW spielt da ein ungutes Spiel. Die Werkstatt will nichts reparieren, solange keine Freigabe von VW. Und in Wolfsburg geht man nach Schema F vor, kennt aber nicht spezifisch dein Fahrzeug vor Ort und versucht erst einmal dickhäutig, Kosten abzuwimmeln.

VG

Themenstarteram 30. Juni 2012 um 8:04

Zitat:

Original geschrieben von MENA-C

Da ist es mir unbegreiflich, wieso Werkstatt Nr. 5 als erstes dein Kühlmittel der Klimaanlage wechseln will. :confused: Kühlen tut er ja, mehr als genug.

Der Sensor ist da schon eher im Verdacht. Eine Werkstatt hatte ja offenbar auch gemeint, der sei falsch verbaut worden. Egal ob diese oder eine andere Ursache, das Teil funktioniert keinesfalls so, wie es soll und ist defekt.

Auf Reparatur bestehen! Auch bei den anderen Problemen. VW spielt da ein ungutes Spiel. Die Werkstatt will nichts reparieren, solange keine Freigabe von VW. Und in Wolfsburg geht man nach Schema F vor, kennt aber nicht spezifisch dein Fahrzeug vor Ort und versucht erst einmal dickhäutig, Kosten abzuwimmeln.

VG

Ja was VW da treibt ist unter aller Sau.

Als bei meinen Passat der Bremszylinder nicht mehr richtig löste wurden die Bremsen so heiß das sie sogar qualmte (hinten links)

Sage und schreibe 5x mussten die mich abschleppen,dadurch hatte ich auch dann 5x einen kostenlosen Leihwagen.Die Werkstatt hatte die Freigabe nicht bekommen zum wechseln,zum schluss hieß es ich wäre zu blöd zum fahren und würde auf der Bremse stehen.Also regelmäßig abschleppen lassen und irgendwann hatten die den mal gewechselt,seither ist Ruhe.

Wobei beim Passat der Turbo nach 1800km kaputt war.Und nach 500km rasselte das Amaturenbrett wie sau.

Die beiden Sachen wurden allerdings schnell behoben.Seither mit ich mit dem Passat auch wirklich zufrieden.Allerdings fängt man leicht an an der Qualität zu zweifeln.

Jetzt das ganze Drama beim Tiguan,nur blöde Worte und es wird einfach nichts unternommen um den Kunden zufrieden zu stellen.

Ich hätte ja kein Problem damit wenn man versucht das Problem zu beheben,aber bei der VW Taktik ist man halt zu blöd.

Wie gesagt ich werde wenn das Auto 1 Jahr alt ist,es wieder verkaufen,weil nervlich macht einen das ja fertig.Wir saßen gestern gute 100km in dem Auto,Frau,Kind und Ich,wir alle 3 empfinden es als viel zu kalt.

Ich hatte schon viele Autos und die letzten 5 Jahre alle mit Klimaautomatik,aber das habe ich noch nicht erlebt,auch so einen unterirdischen Service wie bei VW habe ich auch noch nicht erlebt (außer beim Verkauf,da waren die Scheiß Freundlich)

Aber auch die Aussage wo ich einen neuen A6 gekauft habe,vor 1 Jahr,da hat der Verkäufer auch gesagt "Wir laden Sie dann zum geschlossenen Brunch ein,nicht das jeder seinen Arsch in das Auto setzt der es sich nicht leisten kann".Lässt tief blicken...

 

Edit: Gerade rief die Werkstatt an wo ich wegen der Klima war,er sagte grade das er das versteht und das er sich jetzt mit Wolfsburg in Verbindung setzten tut,selber hat er auch gemerkt das es so nicht geht und auch so nicht richtig ist.Im Vorführ Tiguan war das komplett anders und sanfter.

Er will jetzt von VW eine Freigabe um das Bedienteil samt Sensor zu wechseln.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Tiguan
  6. Tiguan 1
  7. Noch nie hatte ich so ein sch*** Auto