noch KEIN neuer XC70 D5

Volvo S60 1 (R)

hallo volvo-gemeinde!

bin neu im forum, hier meine daten:

passionierter volvo-fahrer
alter: uhu (unter hundert)
wohnort: norddeutsche tiefebene

ich habe den eindruck, dass sich hier etliche is/it-leute tummeln?
gib es da einen zusammenhang mit der vorliebe für die marke? sollten wir mal gemeinsam einen volcano-lehrgang buchen? upgrades erledigen wir dann über internet.

ich bin vor 30 jahren durch is-kollegen zu volvo gekommen
fahrzeuge: seit damals nur noch volvo
144 s, 245 D6, 245, 740 GL Kombi.
den 740er fahre ich nun schon seit 15 jahren/270 tkm.
ich bin noch nie mit einem volvo liegengeblieben. selbst der kaputte D6 (VW-fehlkonstruktion) hat noch 8.000 km gehalten, bevor volvo ihn nach 80 tkm, 4 jahren und dem 3. zylinderkopf auf kulanz getauscht hat!
seit 4 jahren suche ich was neues, mein wunsch war diesel + automatik + AWD.
habe zuerst mit DC M 270 CDI geliebäugelt, aber diese arroganten leute von der niederlassung und die langen Lieferzeiten haben mich abgeschreckt.
bei volvo gab es die gewünschte kombination bislang nicht.
habe daher anfang des jahres auf den XC 9o spekuliert nur diese verschieberei ging mir gehörig auf den keks.
letztendlich kam der anstoss (im sinne des wortes) zum XC70-kauf durch einen intensiven kontakt mit einer leitplanke: hinten rechts kotflügel, rücklicht u. stoßfänger.
reparatur soll 3500,- eur kosten. das werd' ich mir ersparen.
deshalb: braucht noch jemand ein tüv-abgenommenes, 100% fahrbereites ersatzteillager?

Wenn der neue da ist, werd ich mich natürlich gleich melden.
händler sagt 4 - 6 wochen lieferzeit (4 sind schon rum).
vorab schon mal die ausstattung:
XC70 D5 geartronic
premium
royalblau-metallic
leder naturgrau
rti
alarm
scheinwerfer-reinigungsanlage (war früher serie!)
gottseidank keine standheizung

also, abwarten und forum lesen.

8 Antworten

hi robo,

herzlichen glückwunsch zu deiner entscheidung. 740 auf XC 70D5 - was für ein umstieg ! bitte unbedingt die erfahrungen der ersten tage posten.

Gruß aus Hamburg
Jan

gibt's eine website zu deinem bisherigen volvo-repertoire!? ;-)

lieb gruß,
oli

hi oli!

habe leider kein archiv, werde aber mal nach und nach meine erfahrungen mit den verschiedenen modellen posten um die wartezeit auf den neuen zu verkürzen.

heute 144 S:
gebraucht gekauft 10 jahre alt, 5 jahre gefahren.
war jedes jahr mit 7m wohnwagen in schweden.
dort keinerlei probleme mit ersatzteilen, gab es ja an jeder tankstelle zu kaufen ob kupplungsseil bei göteborg oder anlasser nördlich vom polarkreis.
in schweden war das damals noch ein ziemlich neues auto!
die möbeln ihre alten kisten ganz schön auf z.B. buckel mit holzfachwerk oder amazon.
bei der letzten fahrt mit defektem simmering musste ich alle 100 km öl nachfüllen. dabei ist mir in der nähe von stockholm der kanister abgerutscht, öl auf den krümmer gelaufen und sofort stand der motor in flammen.
was sollte ich zuerst machen? familie aus dem wagen retten oder die kamera rausholen und ein foto für die versicherung schiessen? habe dann aber die flammen mit einer decke ersticken können, klappe zu und weiter gefahren.
zu strafe habe ich ihn dann für DM 500,- an einen volvo-mechaniker verkauft.

die nächste gute-nacht-geschichte folgt morgen.

bald ein neuer XC70 D5

hallo volvo-freunde, tach auch (wie man bei uns sagt)!

bin gestern garnicht dazu gekommen, die nächste folge zu schreiben (wird nachgeholt).
dafür gibt es neuigkeiten:
mein XC70 steht heute auf dem band in göteborg!
gott sei dank kein montagsauto.
leider dauert es noch bis zum 16. oder 17. dez. bis es endlich hier ist. Schiffstransport göteborg -> antwerpen und dann weiter in die norddeutsche tiefebene.
hauptsache noch vor weihnachten denn ich will am 21. damit in den winterurlaub in die schweiz./franz. alpen fahren und ich hab' keine lust, auf meinen 740er noch winterreifen aufzuziehen.

bis die tage!
robo

Ähnliche Themen

hætte nicht gedacht, daß ich in meinem leben noch mal den wunsch nach einer weiteren »gute-nacht-geschichte« verspüren werde... ;-)

lieb gruß,
oli

bald ein neuer XC70 D5

hi oli, hi an alle !
hier die nächste gute-nacht-geschichte.

245 GL D6:
das war damals mein traumwagen 1978 - 84. spötter nannten ihn 'schnellster trecker der welt'.
ladefläche ohne ende, 6-zylinder diesel, sehr laufruhig, sehr sparsam und immerhin 155kmh.
wenn da nicht diese fehlkonstruktion von VW aus dem LT 25D gewesen wäre!
alle 20 tkm ein gerissener zylinderkopf, zwischendurch auch noch 2 mal die kopfdichtung gewechselt.
bei einer 6-wochen-tour durch skandinavien bis ans nordkapp/eismeer/russische grenze habe ich fast mehr kühlwasser als diesel getankt! aber das teil ist deswegen nie liegen geblieben, ausser auf der fahrt zur werkstatt, da musste der adac mit einer hochexplosiven mischung nachhelfen weil die kompression nicht mehr ausreichte.
hilfreich war die manuelle, pneumatische niveauregulierung, besonders auf den schlaglochpisten im nördlichen finnland.
allgemeine bewunderung rief immer wieder das overdrive (elektrisch zuschaltbarer 5. gang) hervor.
nach 4 jahren und 80 tkm gab es einen neuen motor von volvo auf kulanz (damals ca. DM 7.500,-)!!!
VW hatte inzwischen eine neue version gebaut. Ursache für die defekte waren zu schwache gewindebolzen (11mm) zwischen block und kopf. der neue hatte dann 12mm.
nach insgesamt 5 jahren hab' ich den dann verkauft (wegen geschäftswagen). 1988, 4 jahre später! rief mich der käufer an, nur um mir zu sagen wie toll der wagen ist, kein einziges problem in der zeit!

fortsetzung folgt
bis die tage!

du hast ja wirklich zu jedem wagen eine »geschichte«... - interessant... ;-) hattest du danach noch irgendwelchen kontakt zum kæufer des d6?

lieb gruß,
oli

hallo oli,
hallo rest der volvo-gemeinde!

2 oli
"....hattest du danach noch irgendwelchen kontakt zum kæufer des d6? "
besser nicht, das hätte mir vielleicht das herz gebrochen!

so, hier ganz schnell die restlichen geschichten denn donnerstag kommt der neue!

heute: 245 / 745 GL

den 245er können wir schnell abhaken, war geleast.
bis auf einen fall ein zuverlässiges auto: eines tages geparkt, danach wollte das ding nicht wieder anspringen. alles geprüft, tank voll, benzinpumpe ok, zündkerzen ok, verteiler ok, zündspule bei bosch geprüft ok, dann ab in die werkstatt. die haben 3 tage gesucht bis sie endlich die ursache gefunden hatten: defekter chip für die motorsteuerung. das sollte heute bei den ausgefeilten diagnosemöglichkeiten in 10 min vom lehrling zu finden sein!
vor nunmehr 15 jahren gab's dann den heutigen 740 GL Kombi. das teil hat mich nie im stich gelassen! trotz mehrerer defekte. z.b. kühler leckt, auf meinen hinweis 'das haben wir früher gelötet' hat mich der meister ausgelacht, der kühler ist überwiegend aus kunststoff!!! oder dichtung zwischen wasserpumpe und motorblock, ersatzteil für DM 1,87 aber das halbe auto muss auseinandergenommen werden. dann ist mir bei freiburg im vollgasbetrieb der 5. gang um die ohren geflogen also dann nur noch mit 160 kmh im 4. gang nach hause gefahren.
hört sich viel an, wenn man das aber auf die jahre verteilt, kann man immer noch von 'zuverlässig' sprechen. habe jetzt 270 tkm runter und die maschine läuft immer noch astrein. ab 60 tkm hat der keine inspektion mehr gehabt, nur ölwechsel und verschleissteile erneuert. freiburg war dann wieder der ort wo der entscheidende 'anstoss' kam (siehe beitrag ganz oben) und auch da zeigt sich noch die qualität: die handtellergrosse fläche mit blankem metall zeigt nach 11 wochen und viel streusalz immer noch keine spur von rost.

jetzt steht die endgültige trennung bevor, ihr könnt euch sicher vorstellen wie schwer mir das fällt!!!

bis die tage! (2 ) dann mach' ich ein neues brett auf, für eure glückwünsche.

Deine Antwort
Ähnliche Themen