Noch jemand Probleme mit dem Burmester?

Mercedes C-Klasse W205

Abend,

hab mit dem Burmester soundsystem folgendes Problem:

BÖSES knacken in den Tieftönern.

Quelle:
- Egal, CD, Mp3, AAC variable bitrate, AAC constant bitrate, WAV ... tritt bei allen Quellen auf.

Einstellung:
- Egal, ob Raumklang an / aus, EQ rumgespielt oder nicht, bass komplett zurück genommen, völlig egal.

Musik:
Anscheinend vorwiegend bei elektronischer Musik, als Testtrack hab ich mir Skrillex "Recess" ausgesucht. Egal von welcher Quelle gespielt wird, sobald Bass einsetzt knacken die TMT willkürlich, pegelunabhängig!

Jemand ähnliche Erfahrungen gesammelt? Ich könnte ja wetten beim MB Autohaus hat man "von sowas noch NIEEEE gehört" 🙂

Beste Antwort im Thema

abend,

falls es jmd interessiert, zufällig grad ein kleines video gefunden auf dem man "highend" mal von hinten sieht...ca bei 45 sekunden

da wundert mich nichts mehr. lautsprecher nichtmal mehr ans türblech gekoppelt, sondern einfach an die türpappen geklebt/geschweißt? absolute frechheit, wunderts mich auch nicht, dass meine beifahrerseite mittlerweilen ein paar unschöne schnarrgeräusche mit sich bringt.

http://www.youtube.com/watch?v=iE5mW31TmEM

und auf den LS selbst ist natürlich auch kein hinweis auf burmester mehr zu finden 😉 namen gekauft und gut is..

93 weitere Antworten
93 Antworten

Ich kenne zwar keine internen Vorgehensweisen, aber die Bandarbeiter können auch nur das zusammen bauen, was vorgegeben ist.
Ich kann mir nur schlecht vorstellen, dass an einem Tag gut - und an einem anderen Tag schlecht gearbeitet wird. Ist doch alles genormt, oder wie man das nennt...

Und wenn das Ausgangsmaterial schlecht ist, ist es immer noch nicht der Zulieferer schuld. Der wird wahrscheinlich ausgepresst wie eine Zitrone - und vom wem, ist doch klar.

@Spiderman-FFM

das war doch kein angriff auf cla fahrer. mir gings eher darum dass hier zu viel über die c klasse heulen und ICH eben in DIESEM WAGEN einen wesentlich schlechter aufgestellten sehe als den w205. ob das bei anderen CLA auch so ist kann ich nicht sagen. jedenfalls hab ich bei genau diesem wagen viel knarzen klappern und dröhnen, das kenn ich aus MEINEM w205 so nicht. umso mehr ärgerts mich dass meiner jetzt schon 2 wochen beim händler steht.

so, btt

Zitat:

@fraxx2001 schrieb am 28. Januar 2015 um 12:08:18 Uhr:


Die Bandmitarbeiter verdienen verdammt gut für den Bildungsgrad.

Mit solchen Aussagen wäre ich ganz vorsichtig... Oder kannst du bei einem Menschen den Bildungsgrad ablesen, anhand seiner beruflichen Tätigkeit???

JaWa-Fahrer1983 😉

Zitat:

@honkytonk123 schrieb am 28. Januar 2015 um 12:31:17 Uhr:


@Spiderman-FFM

das war doch kein angriff auf cla fahrer. mir gings eher darum dass hier zu viel über die c klasse heulen und ICH eben in DIESEM WAGEN einen wesentlich schlechter aufgestellten sehe als den w205. ob das bei anderen CLA auch so ist kann ich nicht sagen. jedenfalls hab ich bei genau diesem wagen viel knarzen klappern und dröhnen, das kenn ich aus MEINEM w205 so nicht. umso mehr ärgerts mich dass meiner jetzt schon 2 wochen beim händler steht.

so, btt

Habe ich auch nicht als Angriff gesehn, aber es stimmt halt nicht das alle CLA dreck sind und alle C Top.

Tut mir ja auch leid für alle die einen bekommen der sich wie ne Legokiste anhört ganz egal ob CLA oder C. Meiner ist auch nicht Perfekt. Subwoofer in der Hutablage dröhnt auch und es kommt nicht vom lautsprecher selbst sonder von der Ablage.

Grüße
Andi

Ähnliche Themen

Zitat:

@JaWa-Fahrer1983 schrieb am 28. Januar 2015 um 12:42:29 Uhr:



Zitat:

@fraxx2001 schrieb am 28. Januar 2015 um 12:08:18 Uhr:


Die Bandmitarbeiter verdienen verdammt gut für den Bildungsgrad.
Mit solchen Aussagen wäre ich ganz vorsichtig... Oder kannst du bei einem Menschen den Bildungsgrad ablesen, anhand seiner beruflichen Tätigkeit???

JaWa-Fahrer1983 😉

Darum geht es ja überhaupt nicht. Hab zwei Freunde die in NSU bei Audi am Band schaffen und kenne daher die benötigten

Zugangsvoraussetzungen

. Und mit dem Bildungsabschluss verdient man halt selten mehr. Das ist eine nüchterne Feststellung

Wenn jemand mit einem höheren Bildungsgrad dort arbeitet, dann ist man halt ggfs. überqualifiziert. Deswegen kann man demjenigen ja nicht mehr bezahlen.

Ich habe selber auch keinen übermäßigen Bildungsgrad und verlange auch kein Gehalt wie ein Chefarzt deswegen.

@fraxx2001

In deinem Beitrag kam das aber leider so rüber... Du hast aber Recht, man verdient in der freien Wirtschaft sicherlich nicht soviel mit einer technischen Ausbildung, wie in der Industrie. Denke damit ist auch alles gesagt und wir sollten uns wieder dem Thema vidmen.

JaWa-Fahrer1983 😉

Abend

so hab mein Fahrzeug zurück. Verstärker wurde nochmals getauscht.. keine Besserung. Also neuer Termin, da kommt ein sog. Flying Doctor (wohl ein Außendienstler mit Entwicklungshintergrund :P). Auf gut Deutsch: Im Moment weiß selbst das Werk nicht mehr weiter....

Zitat:

@honkytonk123 schrieb am 29. Januar 2015 um 19:44:12 Uhr:


Abend

so hab mein Fahrzeug zurück. Verstärker wurde nochmals getauscht.. keine Besserung. Also neuer Termin, da kommt ein sog. Flying Doctor (wohl ein Außendienstler mit Entwicklungshintergrund :P). Auf gut Deutsch: Im Moment weiß selbst das Werk nicht mehr weiter....

Danke für die Übersetzung.😁

Wie mir dieses globale Mercedes Problem Business Denglisch langsam aber sicher auf den Sack geht.🙄

Zitat:

@JaWa-Fahrer1983 schrieb am 28. Januar 2015 um 12:42:29 Uhr:



Zitat:

@fraxx2001 schrieb am 28. Januar 2015 um 12:08:18 Uhr:


Die Bandmitarbeiter verdienen verdammt gut für den Bildungsgrad.
Mit solchen Aussagen wäre ich ganz vorsichtig... Oder kannst du bei einem Menschen den Bildungsgrad ablesen, anhand seiner beruflichen Tätigkeit???

JaWa-Fahrer1983 😉

exakt.... ich habe mit einer mäßigen mittleren Reife Industriekaufmann gelernt und bin mit diesem lausigen Bildungsgrad mittlerweile Senior Berater in einem IT Konzern ;-)

btw. die Bandarbeiter verdienen nur dann gut wenn sie bei Daimler angestellt sind, einige Montageschritte sind an Zulieferer ausgelagert die dann wiederum mit Zeitarbeitern direkt neben den Daimler Mitarbeitern für ein drittel "Gehalt" arbeiten.

lg
Peter

p.s. viele der Daimler Bandmitarbeiter sind geprüfte Meister

@clientMB: Hast du Ambientebeleuchtung? Wenn ja könnte es das gleiche Problem wie bei mir sein. Hat sich auch immer bei Sprache angehört als ob die Lautsprechergitter in den Türen scheppern. Wie sich aber herausgestellt hat, waren es die Lichtleiter der Ambientebeleuchtung in den Türen. Werkstatt will die Zierteile tauschen, aber momentan gibt es Lieferengpässe bei Holz Esche schwarz, wodurch ich auf unbestimmte Zeit vertröstet werde 🙁 Ich glaube auch gar nicht, dass ein Austausch hilft, da das Problem offensichtlich mehrere haben.

Uebrigens habe ich das selbe Problem mit dem Knacksen auch bei meinem C400.
Habe ebenfalls das Burmester System drin, von dem ich unter anderem sowieso enttaeuscht bin, aber das ist ja ein anderes Thema.
Anfangs dachte ich, dass dieses Knacksen ein Steinschlag an der Windschutzscheibe ist, nachdem mir das dann aber auch mal niedrigen Geschwindigkeiten vorgekommen ist, habe ich mich an diesen Thread zurueck erinnert und mir ist letztenendes aufgefallen, dass dieses Knacksen aus den Lautsprechern kommt. Kam jedoch noch nicht dazu zur Werkstatt zu fahren. Gut zu wissen, dass ich aber nicht der einzige mit diesem Problem bin...

Langsam wirds peinlich....

letzte woche Anruf "Kommen Sie bitte, neuer Termin, Sie können auf den Wagen warten geht ganz schnell".

also heute dort gewesen... ganz schnell... 2,5 stunden arsch platt hocken, sehr schnell, ja.

So, was war der abgrundtief schwachsinnige Lösungsweg des Werks? NEUE TEPPICHE, besser gesagt die Schallisolierung unterm Teppich. Das Autohaus wurde angewiesen in einem C250 Benziner die Teppiche eines Diesels zu verbauen (sind dicker und somit Schallschluckender) UM EIN KNACKEN IN DEN LAUTSPRECHERN ZU BEHEBEN.

Bei allem was Recht ist, aber da muss im Werk der zuständige Mensch doch selber gelacht haben bei der Auftragsvergabe.

Ah ja, und ich solle doch den Fader nicht nach vorne stellen, das würde auch dazu beitragen dass sowas passiert. Mir wäre fast der plattgesessene Arsch geplatzt. Was ist das dann für eine Aussage?

Als nächstes wird wohl wirklich Weihwasser angeschleppt und die Sache ausgependelt.... Ach ja, und "Höhen" ab +3 -> knacken ist weg... Hauptsache mal nen Teppich tauschen.

Zitat:

@honkytonk123 schrieb am 1. Juni 2015 um 14:05:35 Uhr:


Langsam wirds peinlich....

letzte woche Anruf "Kommen Sie bitte, neuer Termin, Sie können auf den Wagen warten geht ganz schnell".

also heute dort gewesen... ganz schnell... 2,5 stunden arsch platt hocken, sehr schnell, ja.

So, was war der abgrundtief schwachsinnige Lösungsweg des Werks? NEUE TEPPICHE, besser gesagt die Schallisolierung unterm Teppich. Das Autohaus wurde angewiesen in einem C250 Benziner die Teppiche eines Diesels zu verbauen (sind dicker und somit Schallschluckender) UM EIN KNACKEN IN DEN LAUTSPRECHERN ZU BEHEBEN.

Bei allem was Recht ist, aber da muss im Werk der zuständige Mensch doch selber gelacht haben bei der Auftragsvergabe.

Ah ja, und ich solle doch den Fader nicht nach vorne stellen, das würde auch dazu beitragen dass sowas passiert. Mir wäre fast der plattgesessene Arsch geplatzt. Was ist das dann für eine Aussage?

Als nächstes wird wohl wirklich Weihwasser angeschleppt und die Sache ausgependelt.... Ach ja, und "Höhen" ab +3 -> knacken ist weg... Hauptsache mal nen Teppich tauschen.

Das Beste oder nichts 🙂 *hust*

Für den Kommentar muss ich dann wenigsten einen Text da lassen, David:

😁 😁 😁

Der war nicht schlecht. 😉

Lieben Gruß

Honky, warst du bei einem Shamanen oder bei einem 🙂 ? 😁 😉

Du willst uns doch vera****en, oder?

Du kannst ja mal fragen, ob es etwas bringt im Falle des wiederholten Knackens mal die hintere Innenbeleuchtung einzuschalten, oder die Sitzheizung anzuschalten.... 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen