Noch jemand Probleme mit dem Burmester?

Mercedes C-Klasse W205

Abend,

hab mit dem Burmester soundsystem folgendes Problem:

BÖSES knacken in den Tieftönern.

Quelle:
- Egal, CD, Mp3, AAC variable bitrate, AAC constant bitrate, WAV ... tritt bei allen Quellen auf.

Einstellung:
- Egal, ob Raumklang an / aus, EQ rumgespielt oder nicht, bass komplett zurück genommen, völlig egal.

Musik:
Anscheinend vorwiegend bei elektronischer Musik, als Testtrack hab ich mir Skrillex "Recess" ausgesucht. Egal von welcher Quelle gespielt wird, sobald Bass einsetzt knacken die TMT willkürlich, pegelunabhängig!

Jemand ähnliche Erfahrungen gesammelt? Ich könnte ja wetten beim MB Autohaus hat man "von sowas noch NIEEEE gehört" 🙂

Beste Antwort im Thema

abend,

falls es jmd interessiert, zufällig grad ein kleines video gefunden auf dem man "highend" mal von hinten sieht...ca bei 45 sekunden

da wundert mich nichts mehr. lautsprecher nichtmal mehr ans türblech gekoppelt, sondern einfach an die türpappen geklebt/geschweißt? absolute frechheit, wunderts mich auch nicht, dass meine beifahrerseite mittlerweilen ein paar unschöne schnarrgeräusche mit sich bringt.

http://www.youtube.com/watch?v=iE5mW31TmEM

und auf den LS selbst ist natürlich auch kein hinweis auf burmester mehr zu finden 😉 namen gekauft und gut is..

93 weitere Antworten
93 Antworten

Das kann ich mit meinem persönlichen Hörerlebnis bestätigen, natürlich auch ohne Beweis. Das Standardsystem in meinem 2017er Modell hört sich wirklich sehr passabel an, viel besser als in 2014er Modellen - das ist mein Eindruck nach einigen Hörtests.
Vielleicht haben die Verantwortlichen wirklich etwas mehr aus dem System rausgeholt.

Na dann haben ja zumindest die Kunden des Mopf Modells die Chance auf ein optimiertes Burmester System. Vielleicht wird Mercedes diesbezüglich auch dort tätig...

Zitat:

@Fr@nk schrieb am 6. März 2017 um 09:45:48 Uhr:



für mich stellt sich die Sache so dar (ohne dies jetzt beweisen zu können): Das Standard-Soundsystem war bei Markteinführung der BR 205 vermurkst (kann man hier im Forum nachlesen), so dass vielfach zum Burmester geraten wurde, ohne dass letzteres nun selbst der "Bringer" war.
Mittlerweile hat man das Standard-Soundsystem "im Griff" und der Abstand zum Burmester relativiert sich...

Gruß
Fr@nk

Zitat:

@scherzo schrieb am 6. März 2017 um 10:01:28 Uhr:


Das kann ich mit meinem persönlichen Hörerlebnis bestätigen, natürlich auch ohne Beweis. Das Standardsystem in meinem 2017er Modell hört sich wirklich sehr passabel an, viel besser als in 2014er Modellen - das ist mein Eindruck nach einigen Hörtests.
Vielleicht haben die Verantwortlichen wirklich etwas mehr aus dem System rausgeholt.

Ja, da könnte tatsächlich was dran sein. 🙂 Das Fahrzeug ist Modelljahr 2016 (Erstzulassung November 2015 auf Werksangehörigen). Sehe auch an einigen Teilen, dass das Fahrzeug vor der Zulassung ziemlich frisch vom Band gelaufen sein muss.
Wäre ja gut wenn es so wäre. Wie geschrieben, der Klang ist tatsächlich viel besser als hier im Forum so geschrieben wird und einen Unterschied zum Burmester kann ich so auf die Schnelle tatsächlich nicht feststellen. Okay, Kombi gegen Cabriolet könnte auch noch etwas ausmachen. Hat nicht der Kombi mehr Lautsprecher als das Cabriolet, meine nämlich hier im Forum mal was gelesen zu haben. 😕

Abend,

Mit meiner Mercedes C Klasse, W 205 habe ich auch ein Problem mit dem Burmester Soundsystem. Bei der Probefahrt war alles Top und der Sound war sehr klar. Ist jetzt größtenteils immernoch der Fall. Größtenteils...
nach ca. 20 Minuten ist das ganze Soundsystem nur noch am übersteuern von vorne bis hinten. Dies dauert 5-10 Minuten an und fängt sich dann mit der Zeit wieder.
Hat jemand ähnliche Probleme?
Bisher konnte ich keinen mit Beschwerden der gleichen finden,

Danke

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen