Noch jemand Probleme mit dem Burmester?

Mercedes C-Klasse W205

Abend,

hab mit dem Burmester soundsystem folgendes Problem:

BÖSES knacken in den Tieftönern.

Quelle:
- Egal, CD, Mp3, AAC variable bitrate, AAC constant bitrate, WAV ... tritt bei allen Quellen auf.

Einstellung:
- Egal, ob Raumklang an / aus, EQ rumgespielt oder nicht, bass komplett zurück genommen, völlig egal.

Musik:
Anscheinend vorwiegend bei elektronischer Musik, als Testtrack hab ich mir Skrillex "Recess" ausgesucht. Egal von welcher Quelle gespielt wird, sobald Bass einsetzt knacken die TMT willkürlich, pegelunabhängig!

Jemand ähnliche Erfahrungen gesammelt? Ich könnte ja wetten beim MB Autohaus hat man "von sowas noch NIEEEE gehört" 🙂

Beste Antwort im Thema

abend,

falls es jmd interessiert, zufällig grad ein kleines video gefunden auf dem man "highend" mal von hinten sieht...ca bei 45 sekunden

da wundert mich nichts mehr. lautsprecher nichtmal mehr ans türblech gekoppelt, sondern einfach an die türpappen geklebt/geschweißt? absolute frechheit, wunderts mich auch nicht, dass meine beifahrerseite mittlerweilen ein paar unschöne schnarrgeräusche mit sich bringt.

http://www.youtube.com/watch?v=iE5mW31TmEM

und auf den LS selbst ist natürlich auch kein hinweis auf burmester mehr zu finden 😉 namen gekauft und gut is..

93 weitere Antworten
93 Antworten

@FT90: Hast du eine "Testdatei" mit der du das vibrieren provozieren kannst?

Zitat:

@FT90 schrieb am 19. Dezember 2014 um 11:22:50 Uhr:


Die ganze Türe eine Resonanzkatastrophe! Und das beim Premiumsound von Mercedes...

Von einer Resonanzkatastrophe kann ich bei meinem W205 nicht sprechen - super Sound, kein scheppern, kein knacken, glasklarer Sound.

Aufgefallen ist mir allerdings, dass das System seine Qualitäten erst bei digitalen Quellen so richtig ausspielt. UKW-Radio klingt deutlich blasser als DAB+-Radio oder auch Stick bzw. CD.

Zitat:

@A5-Fan schrieb am 19. Dezember 2014 um 12:40:34 Uhr:


UKW-Radio klingt deutlich blasser als DAB+-Radio oder auch Stick bzw. CD.

Digitales DAB+ klingt zwar auch ohne Burmester deutlich besser als UKW Radio, aber wer extra Geld ausgibt für Burmester Lautsprecher wird ja auch wohl kaum den Aufpreis für DAB+ sparen. Denn nur zusammen macht es akustisch wirklich Sinn.

Ich habe jetzt seit 2009 konsequent digitales Radio im Auto u. stets mit dem bisherigen HK kombiniert u. würde niemals zu weniger zurückkehren wollen, weden zu UKW noch zu Standard Lautsprechern. Leider erfüllt Burmester nicht die gesetzten akustischen Erwartungen im Vergleich zum bisherigen HK.

Zitat:

@Protectar schrieb am 19. Dezember 2014 um 13:13:35 Uhr:



Zitat:

@A5-Fan schrieb am 19. Dezember 2014 um 12:40:34 Uhr:


UKW-Radio klingt deutlich blasser als DAB+-Radio oder auch Stick bzw. CD.
Digitales DAB+ klingt auch ohne Burmester deutlich besser als UKW Radio.

Nicht zwingend, kommt immer auf die Bandbreite bzw. Komprimierung an.

Ähnliche Themen

Kann ich auch bestätigen mit dem DAB+-Radio. Bei Sunshine Live wummert es ganz schön und bei den Sendern wie NDR1 wo mehr die Oldies laufen, ist es nicht ganz so Bass lastig.
Ganz anders klingt es mit UKW, den unterschied hört man sofort wenn DAB+ mal kurz nicht zu empfangen ist und er auf UKW umschaltet.

DAB hab ich leider bei der Bestellung übersehen... Der Klang ist aber trotzdem sehr klar und bei CD natürlich noch besser. Im Vergleich zum B&O im A4 Gerät es aber bei höheren Pegel schneller aln das Limit.

Abend!

nochmal ein update: Verstärker 2. mal getauscht, kabel getausch, links rechts vertauscht um fehlerhafte lautsprecher auszuschließen, ... lt. Werkstatt ist der nächste Schritt ein Austausch der Commandeinheit, also der Teil im Kofferraum, vorne ist wohl tatsächlich nur noch das Bedienteil und das Laufwerk.

Fahrzeug steht schon wieder 2 Wochen beim Freundlichen...

Zitat:

@honkytonk123 schrieb am 27. Januar 2015 um 18:26:07 Uhr:


Abend!

nochmal ein update: Verstärker 2. mal getauscht, kabel getausch, links rechts vertauscht um fehlerhafte lautsprecher auszuschließen, ... lt. Werkstatt ist der nächste Schritt ein Austausch der Commandeinheit, also der Teil im Kofferraum, vorne ist wohl tatsächlich nur noch das Bedienteil und das Laufwerk.

Fahrzeug steht schon wieder 2 Wochen beim Freundlichen...

Aua... Sowas darf es echt nicht geben. Vorallem so lange...!!!

insgesamt sinds nun fast 5 wochen zusammengezählt.. flickschusterei weil keiner weiß worans liegt. mercedes schiebts auf burmester, die schiebens auf mercedes, der händler kann eh nur das machen was das werk freigibt und der kunde issn depp.

wenigstens weiß ich für mich jetzt, dass es eine gute entscheidung war keinen CLA zu nehmen.. hab den CLA200 nun 2 Wochen und ganz ehrlich? no-go... wenn hier leute über den 205 wegen geräuschen im innenraum heulen.. fahrt mal das teil 🙂 wenn hier jemand von zu lauten motoren spricht.. fahrt mal das teil. jemandem zu wenig platz im 205? ... ratet.. fahrt mal das teil :P

aber btt.. hoffe ich bekomme morgen neue infos

Habe seit wenigen Tagen starke Störgeräusche in den Lautsprechern während der Telefonie. Hört sich an, als seien die Lautsprecher (Burmester) aus billigsten Kunststoff welches stark vibriert und das Gespräch dadurch verzerrt.

Hat jemand gleiche Probleme?

Nee. Hast du die Empfangs- und Sendelautstärke mal überprüft? Teilweise liegt es aber auch an der Verbindung, dass sie mal mehr, mal weniger laut reinkommt, bei mir hilft da leiser stellen.

Zitat:

@honkytonk123 schrieb am 27. Januar 2015 um 20:48:37 Uhr:


insgesamt sinds nun fast 5 wochen zusammengezählt.. flickschusterei weil keiner weiß worans liegt. mercedes schiebts auf burmester, die schiebens auf mercedes, der händler kann eh nur das machen was das werk freigibt und der kunde issn depp.

wenigstens weiß ich für mich jetzt, dass es eine gute entscheidung war keinen CLA zu nehmen.. hab den CLA200 nun 2 Wochen und ganz ehrlich? no-go... wenn hier leute über den 205 wegen geräuschen im innenraum heulen.. fahrt mal das teil 🙂 wenn hier jemand von zu lauten motoren spricht.. fahrt mal das teil. jemandem zu wenig platz im 205? ... ratet.. fahrt mal das teil :P

aber btt.. hoffe ich bekomme morgen neue infos

Ganz ehrlich fahr mal das Teil kannst du dir schenken...

Hatte am Montag nen nagelneuen C200T als Leihwagen da würde ich auch gern sagen fahr mal das Teil.

Mein CLA klappert nicht der C knackste aus dem Armaturenbrett Gruselig. Das Getriebe schaltet rucklig im gegensatz zum DCT das wiederum mies anfährt. Also sorry der C ist nicht besser. Der Motor sogar viel lauter.

Denke man kann bei beiden Modellen einen bekommen der sehr ruhig ist oder viele Geräusche macht was ja schade ist das es so sehr streut mit der Qualität.
Grüße
Andi

Zitat:

@A5-Fan schrieb am 28. Januar 2015 um 11:10:31 Uhr:


Nee. Hast du die Empfangs- und Sendelautstärke mal überprüft? Teilweise liegt es aber auch an der Verbindung, dass sie mal mehr, mal weniger laut reinkommt, bei mir hilft da leiser stellen.

Ja, habe ich überprüft. Das Telefon steckt auch fest in der Handyaufnahme in dem Mittelarmlehnenfach.

Gespräch leise stellen hilft etwas, nur kann ich dann dem Gespräch kaum folgen, da die Fahrgeräusche alles überdecken

Die Werkstatt hat vor ca. 2 Wochen die Knarzgeräusche an der Heckklappe und den Türen bearbeiten (hat aber nur an der Klappe geholfen) fällt mir gerade ein. Vielleicht wurde dort irgendetwas verändert, was nun zu neuen Geräuschen führt.

Kommt mir das nur so vor oder ist die Qualitätsstreuung bei ein und dem selben Hersteller heutzutage derart unkalkulierbar, wie ich es im Kollegenkreis bei gleichen Fahrzeugen nun aktuell erlebe!
Vielleicht sollte einfach weniger Zeit- und Sklavenarbeit in die Produktion einfließen. Wer sich mit einem Unternehmen nicht identifiziert, der wird auch nicht auf Perfektion ausgerichtet sein.
Und wir müssen es ausbaden.
Der Gesetzgeber muß dringend ein Gesetz verabschieden, dass wir im Zuge von Garantiearbeiten auch unseren Ausfall an Arbeitszeit angemessen erstattet bekommen. Die Bahn muß ja auch den Schaden erstatten, wenn ihre Kunden nicht pünktlich befördert werden.
Vielleicht hilft das dann den Kfz- Herstellern auch, um ihren eigenen Versprechen gerecht zu werden.

Zitat:

@clientMB schrieb am 28. Januar 2015 um 10:57:42 Uhr:


Habe seit wenigen Tagen starke Störgeräusche in den Lautsprechern während der Telefonie. Hört sich an, als seien die Lautsprecher (Burmester) aus billigsten Kunststoff welches stark vibriert und das Gespräch dadurch verzerrt.

Hat jemand gleiche Probleme?

Ja, habe ich auch 🙁 War bisher noch nicht beim Händler deswegen.

Die Bandmitarbeiter verdienen verdammt gut für den Bildungsgrad. Vll sollte man eher die Zulieferer nicht so knechten oder an jedem Cent bei den Teilen sparen um den maximalen Profit rauszuschlagen. Da ist MB auch wie jeder andere. Wer weiß, was im Hintergrund abgeht, hat nur ein müdes Lachen für "Das beste oder nichts" übrig.

Deine Antwort
Ähnliche Themen