Noch in der Warteschlange

Mercedes A-Klasse W177

Hallo

im September habe ich einen PHEV bestellt, MB A250e, BR W177 und habe zweierlei Infos zur Auslieferung:

1. Die Produktion und Auslieferung startet im 2. Q 2020
2. Erste Auslieferungen schon ab 02. 2020

in der mercedes me App wird er als "Eingeplant" seit 10.01.2020 angezeigt. Was sagt das aus, wie lange wäre da die Wartezeit?

Was ist der Grund für die Verzögerung? Lieferung von Batterien?

Die Wartezeit habe ich genutzt um mich ein wenig intensiver mit dem Modell und meiner Bestellung zu beschäftigen. Es gibt eine Menge Assistenten, auf die ich jedoch zumeist verzichtet habe, weil ich auf meine Fahrkünste in einem Kompakten vertraue. Manches fände ich jedoch im Nachhinein doch sinnvoll wie den aktiven Abstandsassistent DISTRONIC / Plus. Das würde im Stop-and-go-verkehr eine große Erleichterung darstellen.
Wenn das Fahrzeug mit Verkehrszeichenassistent und Eco-Assistent ausgestattet ist, ließe sich softwaremäßig der Abstandsassistent als Applikation nachrüsten? Ein Abstandsassistent und Geschwindigkeitslimitassistent als Warnmelder ist, glaube ich, vorhanden. Aktiver Bremsassistent für Notbremsung ist serienmäßig vorhanden.
Wäre eventuell doch ganz nützlich. Was würde das kosten?

Danke schon mal für eine Auskunft 🙂

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Hab Geduld. 😉 Wenn er auf "Eingeplant" steht, geht`s auch bald los.
Das Batteriewerk in Kamenz hatte wohl Lieferschwierigkeiten, welche wohl nun behoben sein sollen.
Z.Z. ist annähernd jedes 5. produzierte Auto in Rastatt ein Hybrid und die Jungs und Mädels geben wirklich alles. U.a. mit 6 Tage - Schichten ...

Freundliche Grüße

Laut diesem Artikel von 2015 über MB Rastatt laufen täglich rund 250 Autos vom Band, 300.000 im Jahr. Dann sind das ja 50 PHEV am Tag. 🙂
Angeblich wird ein Auto vom Rohbau der Karosse über deren Imprägnierung und Lackierung bis zur Montage und Endkontrolle in nur einem Tag hergestellt. Jede Station in der Fertigung dauert 90 Sekunden. Reportage

Was man so alles findet, wenn man aus Ungeduld im Netz herumstöbert.: Die Fa. AKKUMOTIVE in Kamenz / Dresden baut die Akkus, die Motoren werden im MB-Motorenwerk MDC Power in Kölleda / Thüringen gemacht, wobei der Motorrumpf aus Alu in Frankreich von Renault/Nissan gefertigt wird. Die Zylinder werden innen beschichtet mit einem Hochdruckdampf aus Kohlenstoff haltigen Stahl NANOSLIDE, was geglättet wird und Mikroporen enthält, die das Öl aufnehmen und für bessere Schmierung sowie leichtere Gleitreibung sorgen. Die Kolben werden ebenfalls beschichtet mit EcoTough, was eine Stahlkeramik ist. Info
In Untergruppenbach bei Heilbronn werden die Getriebe "Torque-Split" in der Fa. Magna PT (Powertrain) vormals Getrag mitsamt Elektroantrieb produziert Info. In MB-Werk Hamburg Harburg werden Teile für das Fahrwerk, Lenkung und Abgastechnik hergestellt und zusammengesetzt. Innenausbauteile, wie z.B. Türverkleidungen und Fenster kommen aus den USA. Die Zulieferer wurden für besonders gute Leistungen bei einer Veranstaltung geehrt.

Ja, und dann noch so manches speziell über den Motor M282.

😁 Was man so alles findet ...

So, jetzt muss es aber mal kommen ... 😎

87 weitere Antworten
87 Antworten

Du tust mir echt. Das Leben ist manchmal unfair.

Wofür ist denn bei Dir der "komische Haken" hinten gedacht..? 😁

Nicht das er dann mit Husten und Fieber bei Dir ankommt...

Gruß

Zitat:

@lukasOAE schrieb am 20. März 2020 um 17:29:27 Uhr:


Wofür ist denn bei Dir der "komische Haken" hinten gedacht..? 😁

Jeder wird mal älter. Manche haben einen Porsche, andere einen Haken. 😁 😁 😁

Oder wenn man mal einen Fahrradtrailer mitnehmen will.

Zitat:

@lukasOAE schrieb am 20. März 2020 um 17:29:27 Uhr:


Nicht das er dann mit Husten und Fieber bei Dir ankommt...

AVAS Soundgenerator mit Husten und Röcheln. 😁

Seltsamer weise ist die Mercedes me App nicht koordiniert mit Mercedes me auf dem Laptop.

Während es bei Ersterem auf "Fertiggestellt" steht und in der Beschreibung steht, dass es nun zum Händler überführt wird, steht es bei Zweiterem immer noch auf "Qualitätskontrolle" und unter "Fertiggestellt" geht es noch immer ins Kundencenter Rastatt.

Wie funktioniert denn deren EDV? Ist das nicht zentral koordiniert?

Es ist doch leider gut bekannt dass die App was für den A.. ist.
Beim W247 meines Vaters stand sie noch beim Abholtag auf "Qualitätskontrolle", sowohl auf dem Rechner als auch auf dem Handy.
Siehe die App einfach als schönes "Spielzeug"

Zitat:

@alfriedro schrieb am 21. März 2020 um 09:49:38 Uhr:


Seltsamer weise ist die Mercedes me App nicht koordiniert mit Mercedes me auf dem Laptop.

Während es bei Ersterem auf "Fertiggestellt" steht und in der Beschreibung steht, dass es nun zum Händler überführt wird, steht es bei Zweiterem immer noch auf "Qualitätskontrolle" und unter "Fertiggestellt" geht es noch immer ins Kundencenter Rastatt.

Wie funktioniert denn deren EDV? Ist das nicht zentral koordiniert?

Ich saß ich meinem schon drin und hatte die ersten 200km hinter mir und die App zeigte noch immer „Endkontrolle“.

Das nenne ich mal Sörwitz (Service). Vorgestern hat mich meine Ku-Betreuerin angemailt, sie hat ja eigentlich Urlaub und der Laden hat eigentlich zu bis auf die Werkstatt. Sie teilte mit, dass das Straßenverkehrsamt temporär geöffnet hätte und fragte mich, ob ich mein Glück versuchen wolle.
Wir haben uns darauf verständigt, dass ein Mitarbeiter die Zulassung versuchen könne und ich habe heute alle Unterlagen in den Briefkasten geworfen. Jetzt bin ich wieder gespannt wie ein Flitzebogen. Dabei konnte sie mir gar nicht Sagen, ob das Auto inzwischen schon in Düsseldorf angekommen ist.

Anruf von meiner Ku-Betreuerin: Auto ist da. Jetzt nur noch Zulassung - aber das Amt ist zu. 😮

Übrigens gewährt MB auch mir den neuen Umweltbonus. Das ist sehr lieb von MB 🙂

Zitat:

@alfriedro schrieb am 31. März 2020 um 15:29:49 Uhr:


Anruf von meiner Ku-Betreuerin: Auto ist da. Jetzt nur noch Zulassung - aber das Amt ist zu. 😮

Übrigens gewährt MB auch mir den neuen Umweltbonus. Das ist sehr lieb von MB 🙂

Warum ist das nett von MB? Es zählt die Zulassung, nicht die Bestellung. Alles andere wäre ja verars...

Zitat:

@gtiPfeiffer schrieb am 31. März 2020 um 15:51:28 Uhr:



Zitat:

@alfriedro schrieb am 31. März 2020 um 15:29:49 Uhr:


Anruf von meiner Ku-Betreuerin: Auto ist da. Jetzt nur noch Zulassung - aber das Amt ist zu. 😮

Übrigens gewährt MB auch mir den neuen Umweltbonus. Das ist sehr lieb von MB 🙂

Warum ist das nett von MB? Es zählt die Zulassung, nicht die Bestellung. Alles andere wäre ja verars...

Naja, je nach Lesart:

Bekanntmachung
der Richtlinie
zur Förderung des Absatzes von elektrisch betriebenen Fahrzeugen (Umweltbonus)
Vom 13. Februar 2020:

3.3
"... Der Erwerb des Fahrzeugs beim Fahrzeughändler muss am 18. Mai 2016 oder später erfolgt sein. Als maßgebliches Erwerbsdatum gilt der Abschluss eines Kauf- bzw. Leasingvertrags. Die mit dieser Förderrichtlinie geänderten Fördersätze gelten nur für solche Fahrzeuge, die nach dem 4. November 2019 erstmalig zugelassen wurden."

Nach meinem Verständnis galt die Förderfähigkeit für Erwerb und Zulassung. Aber wenn ich das falsch verstanden habe umso besser. Das war eben nicht wirklich klar, weswegen mir erst eine Auskunft erteilt wurde, dass ich nach den alten Sätzen Förderung erhalte.

Zitat:

Die mit dieser Förderrichtlinie geänderten Fördersätze gelten nur für solche Fahrzeuge, die nach dem 4. November 2019 erstmalig zugelassen wurden........

..... und werden. Das sagt schon alles.

von daher bekommst Du noch ein paar Taler raus. Ist doch klasse. Es sei dir gegönnt!

Dürften dann ja 6570,- sein.
Richtig?

Gruß

Zitat:

@lukasOAE schrieb am 1. April 2020 um 13:28:16 Uhr:


Dürften dann ja 6570,- sein.
Richtig?

Gruß

Förderbetrag gesamt PHEV 4.500,- €, anteilig MB 2.250,- €
Dann noch das AVAS 100,- €

Hab ich was vergessen?

Ach, ich habe wieder die 6000,- vom E-Auto im Kopf, ich Döspaddel...

Gruß

Bis es dann endlich so weit ist, kann man ja noch das Eine oder Andere kippen.

Prost!

Product-bottle
Deine Antwort