Noch einen GLC kaufen??? Oder doch nicht?
Hallo,
ich fahre derzeit einen VW Passat Alltrack als BiTurbo und liebäugle schon lange mit einem GLC. Ich hatte schon ein paarmal das Vergnügen, den GLC 250d als Mietwagen zu fahren. Mich begeistert das Auto allein schon wegen seiner Optik, schon vom GLK war ich immer angetan und der GLC zählt für mich zu den schönsten SUV´s (da kann keine X3, Q5, V60, Tiguan, Kodiaq und wie sie alle heißen mithalten.........Achtung, nur meine persönliche Ansicht).
Ich habe zwar noch etwas Zeit, mein Leasing beim Passat endet erst in 12 Monaten, dennoch lese ich schon längere Zeit auch hier im GLC-Forum mit. Nun ist es ja so, dass für gewöhnlich in Foren meistens nur der etwas schreibt, der ein Problem oder Anliegen mit seinem Fahrzeug hat.
Aber trotzdem wundert es mich schon, wenn man hier davon liest, dass selbst die banalsten Sachen an einem Auto scheinbar regelmäßigen Kummer bereiten. Alleine die Sache mit quietschenden Bremsen, egal ob in Vorwärts- oder Rückwärtsfahrt, der Mehrverbrauch und Brummgeräusche bei (vielen) 220d und 250d nach dem "freiwilligen" Softwareupdate und manches andere auch.
Es kommt ja nun das Facelift des GLC, ich habe ein Video gesehen und entnehme, dass die Hauptänderungen neben ein paar optischen Retuschen und dem MBUX auch die neue Dieselmotoren-Generation betrifft (das Volumenmodell wird ja vielleicht der aus den anderen Klassen bereits bekannte 194-PS-Diesel sein).
Mich würde es jetzt nicht stören, in 2020 dann noch den "alten" GLC zu nehmen, da ich ohnehin nur auf einen Jahres- oder 2-Jahreswagen mit Junger-Sterne-Garantie spekuliere. Am Diesel führt für mich kein Weg vorbei, da ich häufiger Anhänger- und Wohnwagen ziehe und auch in keiner Region lebe, die mittelfristig von Fahrverboten betroffen sein wird.
Auch "drüben" im Passat-Forum kotzen Leute mit ihren 60.000 EUR-Fahrzeugen über die teils unmögliche Qualität ihres Fahrzeugs. Mein Alltrack (LP 75.000 EUR) hat glücklicherweise keinerlei Mankos, nach jetzt drei Jahren knarzt und knister nix, alles Systeme und Assistenten machen was sie sollen, keinerlei Wassereinbrüche und was weiß ich noch alles.
Ist es denn so, dass man sich heute wirklich bei jedem Wagen darauf einstellen kann, eine Montagsgurke zu haben und der Hersteller einen dann fast regelmäßig im Regen stehen lässt? Gibt es Dinge, die man beim GLC besser lassen sollte (Pano-Dach?, Garmin MAP? Luftfahrwerk?) und somit häufige, grundsätzlich immer wieder auftretende Probleme aus dem Weg zu gehen?
Ich selber hatte früher vom W124 einen 250D und einen der letzten E300D (allesamt problemlos bis 350 tkm gefahren) und später dann einen 270er CDI im W210. Probleme hatte ich mit keinem dieser Autos, alles ganz normal und immer wieder habe ich zu Mercedes geschielt, bin aber irgendwie im VW-Konzern hängen geblieben.
Ich wäre daher interessiert daran, zu erfahren, wer derzeit froh darüber ist, seinen GLC endlich (bald) loszuwerden, was dem GLC konkret angelastet wird und wo die Reise dann für denjenigen hingehen wird und derjenige sich vielleicht sogar sagt "nie wieder Benz".
Vielen Dank!
Klaus
Beste Antwort im Thema
Meiner aus 7/16 hatte eine defekte Led im Außenspiegel....
Ein geiler Wagen der einfach nicht mit einem Tiguan zu vergleichen ist- Punkt
Wer den Unterschied im Fahrverhalten nicht merkt sollte auch nicht mitdiskutieren.
Wenn ich hier lese das einer ein DSG mit der 9g Wandlerautomatik vergleicht....das weiß man doch
vorher das die anders ist - aber Technisch ist die 9G der Hammer.
Auch das sich hier Sparmeister über das Garmin auskotzen....das liegt doch nicht am GLC, auch das
weiß ich vorher. Da ist nur der gute Kollege aus der Schweiz konsequent und lässt umrüsten- halt Lehrgeld aber er mag den Wagen und lässt sich den von einem Radio nicht schlecht machen. Nach dem Update blieb auch meine SS Leuchte gelb.. nun sind die Temperaturen höher und siehe
da- läuft und wird grün. THERMOFENSTER...... und auch der Verbrauch geht runter - komisch.
Wenn dir der GLC so gut gefällt hol ihn dir - ich freue mich jeden Tag in den Wagen zu steigen und ihn zu fahren.
Schau einfach mal die Themen hier an - der Wagen hat eigentlich keine Schwächen in Serie, eher Fehlkäufe in Sachen Ausstattung.
87 Antworten
Echt? Bei mir ist das die perfekte Höhe für den Arm.
Wohingegen ich nicht hin komme, wenn ich das Lenkrad anfasse, ist die linke Armablage unten am Türgriff.
Armablage? Ich fahre entweder viertel vor drei oder 10 vor zwei, sonst klappt das nicht mit Gegenlenken und Ausweichen, falls mal einer Rammt, der Reifen platzt, der Stau aus dem nichts vor einem steht, Kind, Katze, Hund über die Straße rennt oder ein LKW rauszieht. Ellenbogen frei in der Luft. So lernt man es in der Rennfahrerschule :-)
Hab D+, muss lediglich alle 30Sek kurz ans Lenkrad fassen, dannach leg ich meine Arme wiederum R/L ab. Der Rest macht die Automatik 😛 😁 😉
Hallo,
ich danke euch allen sehr für eure Antwort.
Es sind doch sehr, sehr viele Argumente und Erfahrungen dabei, die in meine eigenen Überlegungen mit einfließen werden.
Fakt ist für mich persönlich: Vom Design gibt es keinen schöneren SUV als den GLC - ich hatte das eingangs schon geschrieben. Bei dem Wagen stimmt optisch (für mich zumindest) einfach alles und jedes andere Fahrzeug ist für mich nur "2. Wahl". Aber ich muss - ob ich will oder nicht - neben der Optik auch die Kosten im Blick haben. Und da ist es eben so, dass bei einem Jahreswagen mit meinen erforderlichen Vorgaben 250d, ILS, AHK und Navi eben die Region von 45.000 EUR ansteht, wo hingegen ein Tiguan oder Tiguan Allspace fast 7 - 10.000 EUR günstiger beim Händler aufwarten. Natürlich hat der Benz einige Vorteile, die 9-Gang-Automatik ist gegenüber 7-Gang-DSG beim Anhängerbetrieb auf Dauer die bessere Wahl, vor allem beim Rangieren mit dem Wohnwagen. Auch die 4matic mit permanenten Antrieb und hecklastiger Betonung ist vielleicht "angenehmer", wobei ich bei meinem Bi-Turbo Alltrack mit den 241 Diesel-Pferdchen im bestätigen muss, dass er beim Vollgas-Ampelstart im Sportmodus sofort das Heck mit zuschaltet und es keinerlei Schlupf an der Vorderachse gibt. Das sind alles vielleicht nur Kleinigkeiten.
Im Grunde muss ich so oder so jeden Monat für ein Auto in dieser Preisregion viel Geld hinlegen, egal ob ich GLC, Tiguan, Q5 oder X3 fahren möchte. Und dann kommt aber halt noch das "Herz" mit ins Spiel, welches eben bei jedem GLC höher schlägt, der einem begegnet und bei den anderen "unbeeindruckt" bleibt :-) Ihr versteht, was ich meine........... :-)
Wie gesagt, ich hatte mehrmals für Wochenendreisen den GLC als 250er Diesel vom Autovermieter, habe damit jeweils an die 1000 km zurückgelegt und war von Komfort, Verbrauch, Haptik und Optik einfach nur begeistert. Schon den Vorgänger GLK durfte ich als 250er ein paarmal nutzen und auch der war damals schon mein "Liebling", aber als der GLC dann kam war klar, dass es der irgendwann mal sein muss. Ich muss auch sagen, dass mir der künftige MOPF gar nicht mal so sehr besser gefällt als das aktuelle Modell, es ist jetzt nicht so, dass die Modellpflege den aktuellen GLC alt aussehen lässt, außer der geänderten Leuchtengrafiken vorne und hinten sowie dem MBUX und ein paar kleineren Sachen fällt der Unterschied nichtmal so gravierend aus. Stattdessen noch mehr Technik und Elektronik, die kaputt gehen könnte...............aber da ist es egal, welcher Marke man sich zuwendet. Da wäre dann die Alternative Mercedes Citan 111 für 15.000 EUR und Verzicht auf allerlei Dinge, Begnügen mit 116 PS und als Luxus eine Klimananlage, eine Sitzheizung, zwei Schiebetüren und eine Rückfahrkamera im Rückspiegel. Dann hätte man ein Auto für den Weg von A nach B, 30.000 EUR gespart, günstigere Unterhaltskosten.................und seine Leidenschaft nimmt man dann mit ins Grab.
Beim GLC wäre ich wohl schon längst gelandet, wenn nicht vor 2 Jahren VW mit dieser Passat-Leasingwochen-Aktion vollausgestattete Fahrzeuge (bei mir LP 75.000 km, volle Hütte, sogar mit TV-Funktion) zu Leasingfaktoren von 0,55 vertickt hätten und ich an dem Tag, an dem ich "meinen" Alltrack gesehen hatte zufällig einen Käufer für meinen alten Passat fand, der meinen Wagen sofort haben wollte, mir einen Wahnsinnspreis ohne zu Verhandeln zahlte und ich so ein einem Tag den Passat verkaufte und beim Alltrack zuschlug.
Ein Hammerauto, keinerlei Ärger oder Störungen, Power ohne Ende (500 Nm), sagenhafter Komfort, normaler Verbrauch, günstige Versicherung, günstige Wartungs- und Kundendienstkosten in einer ausgezeichneten Werkstatt..............und trotzdem macht es im Kopf nicht "klick" und ich schiele jedem GLC hinterher.
Vielleicht bin ich auch nur verrückt................
So, danke an alle, die hier mitlesen und noch weiter dazu schreiben und mir Lesestoff geben.
Gruß
Klaus
Ähnliche Themen
Auf keinen fall jetzt noch einen kaufen ! Mein neuer E 200 D verbraucht 1,5-2 ltr weniger als mein alter GLC 220 D nach dem softwaredate ! Also abwarten auf neue Motoren
Es sind die Emotionen, nach denen du suchst.
Auch wenn ich keinen GLC fahre, so gewinnt er für mich ohne Zweifel jeden Vergleich in seiner Klasse.
Der Objektive Autotester wird bemängeln, dass der GLC teurer ist, wenig Platz bietet, jährlich zum Service muss, mies verarbeitet ist und überhaupt: ein Tiguan ist das bessere Auto.
Im Grunde ist es so (und du schreibst ja, dass du einen Tiguan fährst). Betrachtet man das Thema aus der „vernünftigen“ Sicht, so bekommt man bei VW wohl immer mehr für sein Geld, als bei Mercedes oder auch BMW. Und sicherlich macht ein VW vieles richtig, objektiv betrachtet stimmt meistens alles.
Nur ist es genau das, was ich VW nicht nachsehe. Es sind Fahrzeuge, die wirklich Null „haben-wollen“-Gefühl erwecken. Egal ob das Tacho digital ist, die R Version 4 Auspuffrohre hat, 20 Zoll Felgen montiert sind... am Ende bleibt es ein VW, mit spiessig behaftetem Image (sorry wenn ich das jetzt so drastisch formuliere). Es gibt kein langweiligeres Fahrzeug als Golf/Passat/Tiguan/Polo. Vor allem dann nicht, wenn ein GLC daneben steht, ein toller Wagen der für mich einiges ausstrahlt.
Und die Meldungen über miese Verarbeitung, teurem Service oder fehlerhafter Elektronik liest du woanders auch, in einem Forum sowieso. Aber davon würde ich - solange wir nicht über gravierende flächendeckende Probleme sprechen - mich nicht negativ beeinflussen lassen.
Aus der Vernunft heraus gibt es in deiner Situation wohl keinen Grund für den GLC. Aber für mich waren große und teure Autos noch nie vernünftig.
Zitat:
@bigstrolch schrieb am 25. Februar 2019 um 07:28:11 Uhr:
Hallo,
ich danke euch allen sehr für eure Antwort.
Es sind doch sehr, sehr viele Argumente und Erfahrungen dabei, die in meine eigenen Überlegungen mit einfließen werden.
Fakt ist für mich persönlich: Vom Design gibt es keinen schöneren SUV als den GLC - ich hatte das eingangs schon geschrieben. Bei dem Wagen stimmt optisch (für mich zumindest) einfach alles und jedes andere Fahrzeug ist für mich nur "2. Wahl". Aber ich muss - ob ich will oder nicht - neben der Optik auch die Kosten im Blick haben. Und da ist es eben so, dass bei einem Jahreswagen mit meinen erforderlichen Vorgaben 250d, ILS, AHK und Navi eben die Region von 45.000 EUR ansteht, wo hingegen ein Tiguan oder Tiguan Allspace fast 7 - 10.000 EUR günstiger beim Händler aufwarten. Natürlich hat der Benz einige Vorteile, die 9-Gang-Automatik ist gegenüber 7-Gang-DSG beim Anhängerbetrieb auf Dauer die bessere Wahl, vor allem beim Rangieren mit dem Wohnwagen. Auch die 4matic mit permanenten Antrieb und hecklastiger Betonung ist vielleicht "angenehmer", wobei ich bei meinem Bi-Turbo Alltrack mit den 241 Diesel-Pferdchen im bestätigen muss, dass er beim Vollgas-Ampelstart im Sportmodus sofort das Heck mit zuschaltet und es keinerlei Schlupf an der Vorderachse gibt. Das sind alles vielleicht nur Kleinigkeiten.Im Grunde muss ich so oder so jeden Monat für ein Auto in dieser Preisregion viel Geld hinlegen, egal ob ich GLC, Tiguan, Q5 oder X3 fahren möchte. Und dann kommt aber halt noch das "Herz" mit ins Spiel, welches eben bei jedem GLC höher schlägt, der einem begegnet und bei den anderen "unbeeindruckt" bleibt :-) Ihr versteht, was ich meine........... :-)
Wie gesagt, ich hatte mehrmals für Wochenendreisen den GLC als 250er Diesel vom Autovermieter, habe damit jeweils an die 1000 km zurückgelegt und war von Komfort, Verbrauch, Haptik und Optik einfach nur begeistert. Schon den Vorgänger GLK durfte ich als 250er ein paarmal nutzen und auch der war damals schon mein "Liebling", aber als der GLC dann kam war klar, dass es der irgendwann mal sein muss. Ich muss auch sagen, dass mir der künftige MOPF gar nicht mal so sehr besser gefällt als das aktuelle Modell, es ist jetzt nicht so, dass die Modellpflege den aktuellen GLC alt aussehen lässt, außer der geänderten Leuchtengrafiken vorne und hinten sowie dem MBUX und ein paar kleineren Sachen fällt der Unterschied nichtmal so gravierend aus. Stattdessen noch mehr Technik und Elektronik, die kaputt gehen könnte...............aber da ist es egal, welcher Marke man sich zuwendet. Da wäre dann die Alternative Mercedes Citan 111 für 15.000 EUR und Verzicht auf allerlei Dinge, Begnügen mit 116 PS und als Luxus eine Klimananlage, eine Sitzheizung, zwei Schiebetüren und eine Rückfahrkamera im Rückspiegel. Dann hätte man ein Auto für den Weg von A nach B, 30.000 EUR gespart, günstigere Unterhaltskosten.................und seine Leidenschaft nimmt man dann mit ins Grab.
Beim GLC wäre ich wohl schon längst gelandet, wenn nicht vor 2 Jahren VW mit dieser Passat-Leasingwochen-Aktion vollausgestattete Fahrzeuge (bei mir LP 75.000 km, volle Hütte, sogar mit TV-Funktion) zu Leasingfaktoren von 0,55 vertickt hätten und ich an dem Tag, an dem ich "meinen" Alltrack gesehen hatte zufällig einen Käufer für meinen alten Passat fand, der meinen Wagen sofort haben wollte, mir einen Wahnsinnspreis ohne zu Verhandeln zahlte und ich so ein einem Tag den Passat verkaufte und beim Alltrack zuschlug.
Ein Hammerauto, keinerlei Ärger oder Störungen, Power ohne Ende (500 Nm), sagenhafter Komfort, normaler Verbrauch, günstige Versicherung, günstige Wartungs- und Kundendienstkosten in einer ausgezeichneten Werkstatt..............und trotzdem macht es im Kopf nicht "klick" und ich schiele jedem GLC hinterher.
Vielleicht bin ich auch nur verrückt................
So, danke an alle, die hier mitlesen und noch weiter dazu schreiben und mir Lesestoff geben.
Gruß
Klaus
TIGUAN IST UND BLEIBT EIN TIGUAN nicht mehr, darüber würde ich nicht mal ne sekunde an gedanken verschwenden !
Meiner aus 7/16 hatte eine defekte Led im Außenspiegel....
Ein geiler Wagen der einfach nicht mit einem Tiguan zu vergleichen ist- Punkt
Wer den Unterschied im Fahrverhalten nicht merkt sollte auch nicht mitdiskutieren.
Wenn ich hier lese das einer ein DSG mit der 9g Wandlerautomatik vergleicht....das weiß man doch
vorher das die anders ist - aber Technisch ist die 9G der Hammer.
Auch das sich hier Sparmeister über das Garmin auskotzen....das liegt doch nicht am GLC, auch das
weiß ich vorher. Da ist nur der gute Kollege aus der Schweiz konsequent und lässt umrüsten- halt Lehrgeld aber er mag den Wagen und lässt sich den von einem Radio nicht schlecht machen. Nach dem Update blieb auch meine SS Leuchte gelb.. nun sind die Temperaturen höher und siehe
da- läuft und wird grün. THERMOFENSTER...... und auch der Verbrauch geht runter - komisch.
Wenn dir der GLC so gut gefällt hol ihn dir - ich freue mich jeden Tag in den Wagen zu steigen und ihn zu fahren.
Schau einfach mal die Themen hier an - der Wagen hat eigentlich keine Schwächen in Serie, eher Fehlkäufe in Sachen Ausstattung.
Na Halunke, da hast mal wieder einen Guten rausgehauen.
OK. das teurere ist nicht immer das Beste, aber das günstigere ist oft das Schlechtere und man muss Abstriche machen.
Wenn jemand beim GLC Probleme hat ist es natürlich sehr ärgerlich.
Aber ich habe gestern im Restaurant auch ein zähes Steak gegessen und werde heute dehalb nicht zum Vegetarier🙂
Gruß
Zitat:
Aber ich habe gestern im Restaurant auch ein zähes Steak gegessen und werde heute dehalb nicht zum Vegetarier🙂
Gruß
Da hat das Eine nichts mit dem Anderen zu tun . Esse ich in einem Restaurant schlecht gehe ich nicht mehr dahin ,sondern wechsele das Lokal . Ich muss deswegen kein Vegetarier werden .
Ich finde es nur schlimm wenn Menschen für ihre eigene Probleme immer Entschuldigungen finden die sie sie bei Anderen nicht tolerieren würden .
Nehmen wir als Beispiel VW . Hier in Unterforen wird wegen (berechtigten) Problemen mit Autos aus den VW Konzern gemeckert . Es geht sogar so weit dass man sich selbst nie einen Wagen von diesem Konzern kaufen würde und den Anderen rät das Gleiche zu tun .
Geht es aber um einen Mercedes findet man immer wieder Entschuldigungen wieso es so ist und es sind natürlich nur Einzelfälle . Diese "Einzelfälle" gibt es auch bei VW . Nur wenn ein Autohersteller 14.000.000 Autos baut mit einer Fehlerquote von 2 % sind das Zahlenmäßig mehr Autos als bei einem Hersteller der 1.500.000 Auto baut
Zitat:
@Chrisifan schrieb am 26. Februar 2019 um 10:13:12 Uhr:
Zitat:
Aber ich habe gestern im Restaurant auch ein zähes Steak gegessen und werde heute dehalb nicht zum Vegetarier🙂
Gruß
Da hat das Eine nichts mit dem Anderen zu tun . Esse ich in einem Restaurant schlecht gehe ich nicht mehr dahin ,sondern wechsele das Lokal . Ich muss deswegen kein Vegetarier werden .
Ich finde es nur schlimm wenn Menschen für ihre eigene Probleme immer Entschuldigungen finden die sie sie bei Anderen nicht tolerieren würden .
Nehmen wir als Beispiel VW . Hier in Unterforen wird wegen (berechtigten) Problemen mit Autos aus den VW Konzern gemeckert . Es geht sogar so weit dass man sich selbst nie einen Wagen von diesem Konzern kaufen würde und den Anderen rät das Gleiche zu tun .
Geht es aber um einen Mercedes findet man immer wieder Entschuldigungen wieso es so ist und es sind natürlich nur Einzelfälle . Diese "Einzelfälle" gibt es auch bei VW . Nur wenn ein Autohersteller 14.000.000 Autos baut mit einer Fehlerquote von 2 % sind das Zahlenmäßig mehr Autos als bei einem Hersteller der 1.500.000 Auto baut
Also mein GLC ist und war nicht fehlerfrei ! Würde ich aber nicht gegen einen kopflastigen vorderrad 4x4 wie VW Tiguan tauschen ! Bin den Tiguan probegefahren, KEIN VERGLEICH ! Wenn schon dann unter umständen ein 6 zyl X3
Zitat:
@wave1966 schrieb am 26. Februar 2019 um 16:06:47 Uhr:
Zitat:
@Chrisifan schrieb am 26. Februar 2019 um 10:13:12 Uhr:
Da hat das Eine nichts mit dem Anderen zu tun . Esse ich in einem Restaurant schlecht gehe ich nicht mehr dahin ,sondern wechsele das Lokal . Ich muss deswegen kein Vegetarier werden .
Ich finde es nur schlimm wenn Menschen für ihre eigene Probleme immer Entschuldigungen finden die sie sie bei Anderen nicht tolerieren würden .
Nehmen wir als Beispiel VW . Hier in Unterforen wird wegen (berechtigten) Problemen mit Autos aus den VW Konzern gemeckert . Es geht sogar so weit dass man sich selbst nie einen Wagen von diesem Konzern kaufen würde und den Anderen rät das Gleiche zu tun .
Geht es aber um einen Mercedes findet man immer wieder Entschuldigungen wieso es so ist und es sind natürlich nur Einzelfälle . Diese "Einzelfälle" gibt es auch bei VW . Nur wenn ein Autohersteller 14.000.000 Autos baut mit einer Fehlerquote von 2 % sind das Zahlenmäßig mehr Autos als bei einem Hersteller der 1.500.000 Auto baut
Also mein GLC ist und war nicht fehlerfrei ! Würde ich aber nicht gegen einen kopflastigen vorderrad 4x4 wie VW Tiguan tauschen ! Bin den Tiguan probegefahren, KEIN VERGLEICH ! Wenn schon dann unter umständen ein 6 zyl X3
Ich würde mir auch nie einen VW kaufen . Alleine wegen der Firmenpolitik Aber eben auch keinen Mercedes mehr .
Zitat:
@wave1966 schrieb am 25. Februar 2019 um 08:19:07 Uhr:
Auf keinen fall jetzt noch einen kaufen ! Mein neuer E 200 D verbraucht 1,5-2 ltr weniger als mein alter GLC 220 D nach dem softwaredate ! Also abwarten auf neue Motoren
Der Minderverbrauch des E200d hängt damit zusammen, dass er 200 kg weniger wiegt, einen deutlich besseren cW*A Wert hat und einen kleineren leistungsschwächeren Motor und weil er keinen Allradantrieb hat.
Bei einem identischen Auto (z.B. GLC zu GLC) macht der Unterschied alter/neuer Motor 0,1- 0,2 Liter aus.
Zitat:
@Chrisifan schrieb am 26. Februar 2019 um 10:13:12 Uhr:
Zitat:
Aber ich habe gestern im Restaurant auch ein zähes Steak gegessen und werde heute dehalb nicht zum Vegetarier🙂
Gruß
Da hat das Eine nichts mit dem Anderen zu tun . Esse ich in einem Restaurant schlecht gehe ich nicht mehr dahin ,sondern wechsele das Lokal . Ich muss deswegen kein Vegetarier werden .
...finde ich bei meinem, etwas ironisch, gemeinten Kommentar schon.
Manchmal kann der Koch für ein zähes Steak nichts dafür. Kann leider mal passieren, es ist ein Naturprodukt, oder es könnte auch am Lieferanten liegen. Also für mich kein Grund das Lokal zu wechseln.
Genau wie beim GLC. Es entwickeln und bauen Menschen zusammen, die mit versch. Zulieferfirmen arbeiten müssen. Im evtl. Problemfall für mich auch kein Grund das Modell /die Marke zu wechseln.
Es sei denn, ich möchte mich verbessern - das kann mann aber bei Tiguan und CO. nicht behaupten.
Sorry, meine Meinung
Ich würde mir augenblicklich keinen GLC der jetzigen Generation mehr kaufen, sondern abwarten, bis die neuen saubereren Motoren zur Verfügung stehen. Zur Zeit bin ich mit meinem GLC 250d sehr zufrieden, denke aber, dass er auch nach dem Software-Update noch eine Dreckschleuder ist. Als Wohnwagenbesitzer bin ich auf einen Diesel angewiesen. Da muss ich noch ein bisschen warten...