noch eine Vorpremiere
Guten Abend zusammen!
Hatte jetzt auch Gelegenheit zum 'Probesitzen'. Nachstehend meine Eindrücke und rein subjektive Erkenntnisse (auch im Vergleich zum E60):
Fzg. Farbe Alpinweiß, 18 Zoll Felgen, innen Dakota oyster/oyster, Aluminium Feinschliff
Exterieur:
Hier sieht man die 10 cm mehr Karosserie deutlich. Gestreckte Proportionen, coupéhaft abfallendes Dach, eine halbe Nummer größer wirkend als der E60. BMW Beschreibung 'stilvolle Eleganz' trifft es genau.
Interieur:
deutlich 'schwungvoller' gestylt als der E60 durch Fahrer-orientiertes Armaturenbrett und hochgezogene Mittelkonsole. Die o.g. 10 Zentimeter sieht man nicht mehr; auch nicht im Kofferaum, der sehr tief, aber schmal erscheint (hatten andere user auch schon angemerkt).
Materialanmutung/Haptik: sehe ich auf E60 Niveau, aber weniger Holz- und Leder (also wenn ich mir statt Alu Esche vorstelle, muss optisch ja nicht verkehrt sein).
Ablagefach in der Mittelkonsole leider von den obligatorischen cupholdern und dem (nicht obligatorischen) Zigarettenanzünder belegt und daher für Nichttrinker- und Raucher eher sinnfrei.
Leder Oyster hat mich sehr positiv überrascht, da deutlich 'klarer' als im Katalog. Die Kombínation Oyster/Oyster ist aber nur etwas für abgehärtete Augen. Armaturenbrett und Türbrüstungen kommen in einem Milchkaffeebraun, na ja. Die - an sich sehr schöne - Lederfarbe kommt auf den diversen anderen Materialien allerdings sehr heterogen rüber. Eklatante Farbunterschiede beim Übergang Sitzunterbau(Kunststoff) zu Sitzfläche. Bei den Türen hat man den Eindruck vier verschiedene Farbtöne zu sehen (Übergang Türmittelfelder (Kunstleder) zu Armauflagen (Leder) und Türverkleidung (Kunststoff). Teppichboden schien eher ins beige zu gehen (mag aber an der suboptimalen Ausleuchtung des konspirativen Treffpunkts gelegen haben). Den Dachhimmel konnte ich farblich gar nicht einordnen (ich weiß, ein anderes Thema)
Surroundsound: wohl sein Geld wert, aber kein Quantensprung.
Fazit: Oyster/schwarz plus Nappa erweitert plus Dachhimmel anthrazit plus Sophistograu ist nun meine präferierte Kombination. Die 18 Zöller sind ein 'must have' (im Gegensatz zum E60). War somit ein teurer Nachmittag, aber in dieser Klasse (habe einen E 350 verglichen, der sehr gut geht und rein sachlich gesehen eine echte Alternative wäre ) ist der F10 in der Gesamtschau halt einfach 'frischer' und 'dynamischer'.
Gruß
wodkalemon
Beste Antwort im Thema
[Die Cupholder brauche ich auch nicht, wäre schon schön, wenn die herausnehmbar wären. Wenn nicht, naja, ist zum Glück ein Deckel darüber.
Grusss, RalfIch halte diese Anordnung auch aus dem Aspekt der Verkehrssicherheit für bedenklich. Wenn ich mir vorstelle, dass ich in dem einen cupholder die 0,3 Liter Sonderabfüllung Jack Daniels und im anderen eine Büchse Red Bull als ''Brandbeschleuniger' deponiert habe und will dann bei 220km/h den Zigarettenanzünder dazwischen rausfingern, um mir eine Tüte Hanf anzustecken, dürfte der Ablenkungseffekt doch recht bedenklich sein. Kann BMWauch gleich das Internet während der Fahrt freischalten.😁
Gruß
wodkalemon
19 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von wodkalemon
... die 0,3 Liter Sonderabfüllung Jack Daniels und im anderen eine Büchse Red Bull als ''Brandbeschleuniger' deponiert habe ... um mir eine Tüte Hanf anzustecken ...
... Du machst Deinem Nicknamen alle Ehre! 😁 😛
Gruß Micha
Schubs & @cupholder-Allergiker,
Ich schau gerade im Prospekt Seite 44/45. Wenn ich das richtig verstehe, hat die Basisversion auf Seite 44 die/den cupholder 'offen' in der Mittelkonsole beim controller. Was das Fach unter der Klimabedienung dann genau soll bzw. beinhalten könnte, kann man (ich) auf dem Foto nicht recht erkennen. Seite 45 zeigt wohl das 'Raucherpaket', daher sind die cupholder in den Untergrund des Fachs vorne vertrieben worden und somit (bei geschlossener Klappe) wenigstens unsichtbar. Das sieht m.E. wesentlich stimmiger aus, da die Mittelkonsole ihre schwungvolle Linie behält und nicht durch sinnfreie 'Öffnungen' deformiert wird. Insofern sind die ca. EUR 30 für das Raucherpaket m.E. sinnvoll angelegt - ob man nun raucht oder nicht.
Gruß
wodkalemon
Weil das zum Bestellzeitpunkt meines Fahrzeugs nicht ganz klar war, bestellte ich das Raucherpaktet dazu. Seitens BMW konnte mein Verkäufer damals (anfangs Januar) auch nichts in Erfahrung bringen.
Irgendwo habe ich dann mal gelesen, dass es abhänigig davon ist ob Automat oder Schalter. Ich weiss es also auch noch nicht definitiv.
Schönen Sonntag
Zitat:
Original geschrieben von -Dieter Erich-
Weil das zum Bestellzeitpunkt meines Fahrzeugs nicht ganz klar war, bestellte ich das Raucherpaktet dazu. Seitens BMW konnte mein Verkäufer damals (anfangs Januar) auch nichts in Erfahrung bringen.Irgendwo habe ich dann mal gelesen, dass es abhänigig davon ist ob Automat oder Schalter. Ich weiss es also auch noch nicht definitiv.
Schönen Sonntag
Ja, ist es. Wenn einer der beiden Automaten bestellt wird, sind die Faecher in der Konsole geschlossen. Das laesst sich auch im Konfigurator ganz gut nachvollziehen. Also, ca. 2000€ fuer die Automatik ausgeben und dann richtig Kohle beim Raucherpaket sparen :-)
Gruss
Johnny M
Ähnliche Themen
Guten Morgen!
Vielen Dank für die Klarstellung. Raucherpaket werde ich trotzdem nehmen. Es wird bei mir im Auto zwar nicht geraucht, aber irgendwie gehören Aschenbecher und Anzünder für mich zur Innenausstattung dazu.
Gruß
wodkalemon