Noch eine Fehlermeldung (ABS ESP, Reifendruck). Mir reicht es so langsam.

Mercedes C-Klasse W204

Nachdem das Problem aus meinem Beitrag durch eine MB-Fachwerkstatt gelöst werden konnte (Korrosion im Sicherungskasten)...

https://www.motor-talk.de/.../...hes-zuendschloss-defekt-t5988135.html

...gibt es nach nur vier Monaten die nächste Fehlermeldung im System (siehe Titel).

Ich habe mittlerweile das Vertrauen in das Fahrzeug verloren.

Fazit:

Ich sehe mich nun nach Alternativen ohne Stern um.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@THATSBIG schrieb am 10. Juli 2017 um 19:04:46 Uhr:


Ich sehe mich nun nach Alternativen ohne Stern um.

Schön dass wir drüber gesprochen haben.

Oder hattest Du auch eine Frage?

32 weitere Antworten
32 Antworten

@251800 soweit ich weiß verbaut Mercedes Varta Batterien ein. Geh auf die Seite gib die Daten von deinem Fahrzeug ein und du wirst Vorschläge bekommen. Und die Batterien sind viel viel günstiger als bei Mercedes 🙂

Zitat:

@251800 schrieb am 11. Juli 2017 um 13:58:40 Uhr:


Bei mir die gleiche Fehlermeldung.
4 Wochen Standzeit. Batterie noch von Erstzulassung 04/2011.
Kann man die Batterie irgendwo günstiger kaufen.
Wahrscheinlich kostet die bei MB das doppelte, oder?

Lad die jetzige Batterie doch erst einmal wieder auf.
Bei vier Wochen Standzeit kann sie schon mal etwas schwächeln. Das bedeutet aber nicht, dass diese hinüber ist.

Hatte ich auch mal. Neue Batterie rein und alles läuft wieder super. Seit dem schließe ich immer einen Batteriewächter an wenn ich länger ohne Auto unterwegs bin.

Wenn man Strom in der Garage hat, ist das kein Problem. Hat aber leider nicht jeder.
Ich habe 2 Garagen, aber leider ohne Strom.

Ich wechsle alle 5-6 Jahre die Batterie, um Ärger zu vermeiden. Einmal umsonst auslesen lassen bei MB = eine neue Batterie.

Ähnliche Themen

Ich hab leider keine Garage, aber immerhin Strom am Platz. Ohne Strom ist natürlich blöd. Garage nicht auf dem eigenen Grundstück?

Genau.

Erst einmal vielen Dank für die informativen Antworten.

Die Range der möglichen Kosten ist schon recht breit gefächert.

Am Donnerstag wird der Fehlerspeicher ausgelesen.

Vom diesem Ergebnis mache ich meine Entscheidung abhängig.

Ein Wechsel wird dir nichts bringen, denn die anderen Marken bauen noch mehr Schrott ein. Und die neuen Modelle? Ich will nicht wissen was für elektronische Probleme in Zukunft auf uns zukommen werden

Da ist die C Klasse W204 noch sehr einfach und günstig zu reparieren.

Bei einem BMW gibt es massenhaft Motoren Probleme, bei Audi sind es die Automatik Getrieben und elektronische Probleme

Nur bei einem Neuwagen wärst du für die nächsten 3 Jahren gut abgesichert

Ich habe aktuell 95.000 km auf dem Tacho und bin sehr zufrieden. Noch nie ein besseres Auto in meinem Leben gehabt. Audi Modelle und BMW schon durch

Zitat:

@THATSBIG schrieb am 11. Juli 2017 um 20:06:40 Uhr:


Erst einmal vielen Dank für die informativen Antworten.

Die Range der möglichen Kosten ist schon recht breit gefächert.

Am Donnerstag wird der Fehlerspeicher ausgelesen.

Vom diesem Ergebnis mache ich meine Entscheidung abhängig.

Zitat:

@4-Ringe-TDI schrieb am 12. Juli 2017 um 01:04:13 Uhr:


Ein Wechsel wird dir nichts bringen, denn die anderen Marken bauen noch mehr Schrott ein. Und die neuen Modelle? Ich will nicht wissen was für elektronische Probleme in Zukunft auf uns zukommen werden. Die dumme Smartphone Jugend wird in Zukunft eine Reparatur so oder so sich nicht leisten können.

Da ist die C Klasse W204 noch sehr einfach und günstig zu reparieren.

Bei einem BMW gibt es massenhaft Motoren Probleme, bei Audi sind es die Automatik Getrieben und elektronische Probleme

Nur bei einem Neuwagen wärst du für die nächsten 3 Jahren gut abgesichert

Ich habe aktuell 95.000 km auf dem Tacho und bin sehr zufrieden. Noch nie ein besserer Auto in meinem Leben gehabt. Audi Modelle und BMW schon durch

Zitat:

@4-Ringe-TDI schrieb am 12. Juli 2017 um 01:04:13 Uhr:



Zitat:

@THATSBIG schrieb am 11. Juli 2017 um 20:06:40 Uhr:


Erst einmal vielen Dank für die informativen Antworten.

Die Range der möglichen Kosten ist schon recht breit gefächert.

Am Donnerstag wird der Fehlerspeicher ausgelesen.

Vom diesem Ergebnis mache ich meine Entscheidung abhängig.

Müsste zum Batterie-Laden nach 4 Wochen Standzeit nicht auch mal eine 50km Fahrt ausreichen?

Zitat:

@251800 schrieb am 12. Juli 2017 um 10:28:11 Uhr:


Müsste zum Batterie-Laden nach 4 Wochen Standzeit nicht auch mal eine 50km Fahrt ausreichen?

Vorerst mal schon. Ganz voll ist sie dann aber vielleicht nicht. Aber sie sollte voll genug sein, damit keine Fehlermeldungen mehr auftauchen.

Hatte ähnliche Fehlermeldungen. Bei mir war es der Drehzahlsensor, der falsche Messungen am Rad weitergegeben hat und dadurch die Assitenzsysteme irritierte. 412,22 € zum Glück auf MB-Anschluß-Garantie MB 100.

Zitat:

@Jupp78 schrieb am 12. Juli 2017 um 10:38:27 Uhr:



Zitat:

@251800 schrieb am 12. Juli 2017 um 10:28:11 Uhr:


Müsste zum Batterie-Laden nach 4 Wochen Standzeit nicht auch mal eine 50km Fahrt ausreichen?

Vorerst mal schon. Ganz voll ist sie dann aber vielleicht nicht. Aber sie sollte voll genug sein, damit keine Fehlermeldungen mehr auftauchen.

O.K.,
war die Batterie, nach 40km "Ladefahrt" sind die Meldungen verschwunden. Nach 6 Jahren wir die Batterie aber wahrscheinlich eh ein Thema, gerade im Winterurlaub...

Fehlerspeicher wurde ausgelesen:

"Defekter ABS-Sensor am rechten Vorderrad"

Der Kfz-Meister meines Vertrauens traut der Meldung allerdings nicht so recht, da er diese bereits von anderen, vergleichbaren Kundenfahrzeugen kennt.

Auch dort war es eigenartigerweise ebenfalls das rechte Vorderrad, ein Austausch brachte keine Veränderung.

Daher will er nun die Ursache der Fehlermeldung herausfiltern.

Welcher Fehlerquelle sich genau dahinter verbirgt, erfahre ich morgen.

Hoffentlich...

Zitat:

@THATSBIG schrieb am 13. Juli 2017 um 17:22:10 Uhr:


Fehlerspeicher wurde ausgelesen:

"Defekter ABS-Sensor am rechten Vorderrad"

Der Kfz-Meister meines Vertrauens traut der Meldung allerdings nicht so recht, da er diese bereits von anderen, vergleichbaren Kundenfahrzeugen kennt.

Auch dort war es eigenartigerweise ebenfalls das rechte Vorderrad, ein Austausch brachte keine Veränderung.

Daher will er nun die Ursache der Fehlermeldung herausfiltern.

Welcher Fehlerquelle sich genau dahinter verbirgt, erfahre ich morgen.

Hoffentlich...

Und?
Erzähl mal, was es war!

Bei mir war des der Rad-Drehzahl-Sensor,
Kostenpunkt 60 Euro, 130 Euro Einbau, alles netto.

Deine Antwort
Ähnliche Themen