ForumF30, F31, F34 & F80
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. F30, F31, F34 & F80
  7. Noch ein neuer 330i

Noch ein neuer 330i

BMW 3er F30
Themenstarteram 11. Dezember 2015 um 10:25

Soeben habe ich mein neues Juwel zugelassen und ab geht es mit den Schildern am Sonntag nach München!

Montag 10.30 Uhr ist der große Moment, wo ich folgendes Fahrzeug in Empfang nehmen darf.

ich freue mich wie ein kleines Kind :)

Fahrzeug :

8A71 Modell BMW 330i Limousine 39.000,00 EUR

Luxury Line (07S2)

0B39 Mineralgrau metallic 890,00 EUR

ZAWT (07S2) BMW Individual erweiterte Lederausstattung

Merino Cohibabraun/Schwarz

.A. 1.160,00 EUR

Serienausstattung :

01CB Steuerung EfficientDynamics

02VB Reifendruckanzeige

0216 Servotronic

04AE Armauflage vorn, verschiebbar

0423 Fußmatten in Velours

0428 Warndreieck und Verbandkasten

05DA Deaktivierung Beifahrerairbag

05DC Fondkopfstützen klappbar

0521 Regensensor und automatische Fahrlichtsteuerung

0575 Zusätzliche 12-V-Steckdosen

06AC Intelligenter Notruf

06AE Teleservices

06NH Freisprecheinrichtung mit USB-Schnittstelle

Sonderausstattung :

07S2 Luxury Line

02H2 ... (07S2) 18" Leichtmetallräder Vielspeiche 416

0255 ... (07S2) Sport-Lederlenkrad

(07S2) Edelholzausf. Esche Maser m. Metallintarsie

und Akzentleiste Perlglanz Chrom

04GA .A. 140,00 EUR

02TB Sport-Automatic Getriebe Steptronic 2.350,00 EUR

0258 Bereifung mit Notlaufeigenschaften

03AG Rückfahrkamera 420,00 EUR

0322 Komfortzugang 590,00 EUR

0430 Innen- und Außenspiegel automatisch abblendend 550,00 EUR

0431 Innenspiegel automatisch abblendend

0465 Durchladesystem, 40:20:40 teilbar 390,00 EUR

0494 Sitzheizung für Fahrer und Beifahrer

05AC Fernlichtassistent

05A1 LED-Nebelscheinwerfer

05DP Parkassistent 350,00 EUR

0609 Navigationssystem Professional 2.390,00 EUR

0688 Harman Kardon Surround Sound System 1.090,00 EUR

0775 BMW Individual Dachhimmel anthrazit 240,00 EUR

0778 Einstiegsleisten mit BMW Individual Schriftzug

07LE Modell Luxury Line 5.300,00 EUR

0493 ... (07LE) Ablagenpaket

0508 .A. (07LE) Park Distance Control (PDC) 200,00 EUR

0534 ... (07LE) Klimaautomatik

0544 ... (07LE) Geschwindigkeitsregelung mit Bremsfunktion

0563 ... (07LE) Lichtpaket

07R7 Innovationspaket 2.600,00 EUR

0552 ... (07R7) Adaptiver LED-Scheinwerfer

(07R7) Instrumentenkombination mit erweiterten

Umfängen

06WA ...

0610 ... (07R7) BMW Head-Up Display

08TH ... (07R7) Speed Limit Info

BMW Individualausstattung :

0XL3 BMW Individual Lederlenkrad

0XT1 BMW Individual Instrumententafel lederbezogen 1.250,00 EUR

Fahrzeugpreis :

Listenpreis gesamt inkl. MwSt. 58.910,00 EUR

Beste Antwort im Thema
Themenstarteram 16. Dezember 2015 um 8:41

hier mal erste Fotos von der Übergabe.....

118 weitere Antworten
Ähnliche Themen
118 Antworten

Ich merke schon, hier geht es gar nicht mehr um den 330i. Hätte mir das frühe Fazit auf Seite 6 ja fast sparen können.

Zitat:

@Bartman schrieb am 30. Dezember 2015 um 09:33:46 Uhr:

Zitat:

@OlafHenkel23 schrieb am 29. Dezember 2015 um 18:34:20 Uhr:

Sämtliche Automobilhersteller schwenken auf Turbomotoren um. Das ist Beleg genug für die Überlegenheit dieser Technologie!

Nö, dieser Vorteil liegt ganz woanders. Das ist der Politik geschuldet. Wenn es ohne Lobby laufen würde, wären schon bedeutend mehr Stromer unterwegs.

Ja, genau! Weil es ja ganz viele Stromtankstellen gibt, der Ölpreis bei 200 Dollar liegt und die Reichweite von Elektroautos bei 2.000 km pro Akkuladung.

Die"Stromer" sind tot. Höchstens kaufbar von grünen Gutverdienern mit Garagenplatz und Nutzung auf Kurzstrecke.

Eigentlich ist das hier der Prügelthread zu diesem Thema:

http://www.motor-talk.de/.../...ich-skyactive-toll-finde-t4605872.html

Egal, wie, was, warum, wo, wer,

es gibt für "normale/bezahlbare" Autos (fast) nichts anderes mehr als Turbomotoren !

AUS ! ENDE !

E-Fahrzeuge, Stromtankstellen, Mazda, Turbolöcher und ein paar persönliche Befindlichkeiten wurden jetzt zu Genüge ausgetauscht und diskutiert, aktuell muss man ja schon 2 Seiten zurück scrollen, um überhaupt noch "330i" zu finden.

Bitte ab jetzt weiter zum Topic.

Sollte es dazu keine neuen Erkenntnisse mehr geben ist dieser Thread der neue Treffpunkt.

Gruß

Zimpalazumpala, MT-Moderator

Zitat:

@Bartik schrieb am 29. Dezember 2015 um 18:12:59 Uhr:

Diese Diskussion / dieser Vergleich ist aber sowieso soweit rein akademisch, weil BMW (oder auch Audi / MB usw.) in dieser Leistungsklasse keinen Sauger mehr anbietet...

BMW bietet gar keinen Sauger mehr an, egal in welcher Leistungsklasse.

Zitat:

@dieselschwabe schrieb am 29. Dezember 2015 um 18:22:37 Uhr:

Mit meinem 330i kann ich auf Langstrecken mit einem 90km/h Schnitt auf ca. 5.9 Liter kommen. Mit einem 252 PS Sauger hast du da keine Chance.

Der 330i E90 mit N53 (272 PS) hat diesen Verbrauchswert ebenso gepackt - Schichtladung sei Dank.

Zitat:

@OlafHenkel23 schrieb am 29. Dezember 2015 um 18:34:20 Uhr:

Sämtliche Automobilhersteller schwenken auf Turbomotoren um. Das ist Beleg genug für die Überlegenheit dieser Technologie!

Der Mensch neigt dazu, dorthin zu streben, wo die Masse hingeht, wie eine Schafherde. Die massenhafte Verbreitung von Turbomotoren hat einen Hauptgrund: Die Klimaziele sind damit am einfachsten zu erreichen.

Zitat:

@Deviced schrieb am 29. Dezember 2015 um 17:59:13 Uhr:

Wie siehts denn mit den Verbräuchen im oberen Bereich aus ? Mein 125D genehmigt sich bei Tempomat 200 11 Liter und hat bei Dauervollgas eine Reichweite von etwas über 300 Kilometern anzubieten.

Ein 330i (=Benziner!) liegt hierbei ziemlich sicher deutlich darüber, weil nicht nur der Wirkungsgrad des Motors, sondern auch die spezifische Dichte sowie auch der Brennwert von Ottokraftstoff deutlich niedriger sind.

gelöscht

am 30. Dezember 2015 um 15:27

Hast du den post von zimpalazumpala nicht gelesen, oder wo ist hier der bezug zum 330i?

Zitat:

@F31LCI330i schrieb am 30. Dezember 2015 um 16:27:45 Uhr:

Hast du den post von zimpalazumpala nicht gelesen, oder wo ist hier der bezug zum 330i?

Gilt der 330i E90 für dich nicht als 330i?

am 30. Dezember 2015 um 15:49

Nicht im f30 forum

Zitat:

@F31LCI330i schrieb am 30. Dezember 2015 um 16:49:28 Uhr:

Nicht im f30 forum

Ja, leider wurden dem ehemals tollen 330i Sauger zwei Zylinder geraubt, er dann noch halbwegs nachvollziehbar beturbot und auf 328i umbenannt und jetzt still und heimlich wieder zum 330i erhoben ohne groß was daran zu ändern in der Hoffnung, dass 90% nie unter die Haube schauen und am Stammtisch womöglich von ihrem tollen 3 Liter Sechszylinder schwärmen. :D

Um wieviel der Verbrauch in der Realität sinkt, wird spirtmonitor hoffentlich bald erahnen lassen. Ich tippe mal auf Abweichungen innerhalb der statistischen Schwankungsbreite. Also war die ganze Aktion wieder nur dazu gut um im NEFZ gut dazustehen. So haben wenigstens Fahrer aus den Ländern was davon, die danach Steuern zahlen müssen.

Zitat:

@CrankshaftRotator schrieb am 30. Dezember 2015 um 16:09:14 Uhr:

 

Zitat:

@dieselschwabe schrieb am 29. Dezember 2015 um 18:22:37 Uhr:

Mit meinem 330i kann ich auf Langstrecken mit einem 90km/h Schnitt auf ca. 5.9 Liter kommen. Mit einem 252 PS Sauger hast du da keine Chance.

Der 330i E90 mit N53 (272 PS) hat diesen Verbrauchswert ebenso gepackt - Schichtladung sei Dank.

Also da habe ich so meine Zweifel. Hier die Werksangaben:

330iA E90 - 6,7s - 7,8 L

330iA F30 - 5,8s - 5,5 L

Normverbrauch -30%

Fahrleistung +18%

Klar, da liegen auch Welten zwischen der ZF 6HP und der ganz aktuellen 8HP, aber einen besseren Vergleich werden wir nicht bekommen.

Zitat:

@MartinBru schrieb am 30. Dezember 2015 um 17:06:15 Uhr:

Ich tippe mal auf Abweichungen innerhalb der statistischen Schwankungsbreite. Also war die ganze Aktion wieder nur dazu gut um im NEFZ gut dazustehen. So haben wenigstens Fahrer aus den Ländern was davon, die danach Steuern zahlen müssen.

Kann ich absolut nicht bestätigen. Den neuen 330i kann man wahnsinnig sparsam bewegen, allein schon wegen der extrem grossen Spreizung der neuen Steptronic.

Am Besten vergleicht man über spritmonitor.de oder so und nicht das was der Hersteller über NEFZ schreibt.

Der alte 330i (N52B30) mit 258 PS hatte im Durchschnitt rund 10,2 Liter verbraucht.

Wenn ich das mal mit dem F30 328i vergleiche, verbraucht der 328i rund 1,5 Liter weniger.

Ein Teil dürfte auf die Kappe vom Getriebe gehen, aber insgesamt sind die neuen turboaufgeladenen Motoren sparsamer. Nicht soviel sparsamer, wie laut NEFZ suggeriert wird, aber er verbraucht definitiv weniger.

am 30. Dezember 2015 um 23:41

Also wenn schon Spritmonitor als Vergleich herangezogen wird, sollten auch die Parameter stimmen. Der Vorgänger des N20B20 war der N53B30 mit Direkteinspritzung und Schichtladung. In Verbindung mit Schaltgetriebe und entsprechendem Zeitraum beträgt die Differenz ~0,9 Liter. Wie man diesen Wert einstuft, bleibt jedem selbst überlassen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen