Noch ein BMW-Kulanz-WItz zum Wochenende
Ich fahre einen GT 530d, EZ 04/10
Beim Wechsel der Winterreifen vor rund vier Wochen, KM 26000, kam zutage, dass beide Vorderreifen auf Innenseite so dermaßen abgefahren waren, dass sich der Gummi schon geschuppt und Risse gebildet hatte.
Grund: Total verstellte Spur, was sich im Fahrverhalten allerdings nicht bemerkbar gemacht hat.
Die Reifen können nicht mehr montiert werden
Nach Aussage des Reifenhändlers auch LEBENSGEFÄHRLICH, denn wenn ich noch weiter gefahren wäre, hätte es zB auf der Autobahn einen Schlag tun können ....
Die Reifen wurden nun zum Freundlichen gebracht.
Die Spur musste und wurde natürlich neu vermessen.
Der Fall vom Händler bei BMW eingereicht.
Ergebnis
".... und wie ich schon befürchtet habe, wurde der Antrag abgelehnt mit der Begründung: Reifen und Achsvermessung nur bis KM-Stand:2000 KM. Ich muss Ihnen leider auch eine Rechnung über die Achsvermessung schicken, damit bei BMW alles aktenkundig ist."
Wie soll ich feststellen dass die Spur falsch eingestellt ist, wenn ich am Fahrverhalten nichts merke, wahrscheinlich war´s schon von Anfang an so.
Wie soll man ein einseitiges Abnutzen von Reifen nach 2000KM feststellen?
Wenn das wirklich so ist, MUSS man jedem Neuwagenkäufer ja raten, auf jeden Fall innerhalb der ersten 2000 KM die Spur nachmessen zu lassen.
Ergebnis für mich
2 kaputte Reifen und eine Rechnung zum "Sonderpreis" über 112 E netto.
Ich bin echt sauer, zumal ich ja kein Einser-Kunde bin (nix gegen das Auto und deren Eigentümer), da ich nun einen echten Schaden habe.
Was würdet ihr tun?
Beste Antwort im Thema
Ich habe jetzt mal eine E-Mail an BMW geschrieben, mi Fotos im Anhang, mal sehen, wie die Reaktion ausfällt.
"Sehr ge
ehrte Damen und Herren,
Seit 04 2010 bin ich Eigentümer eines BMW GT 530d, der mir als Vielfahrer wirklich viel Freude am Fahren vermittelt, Tag für Tag.
Ich kam von Volvo und habe mich im Krisenjahr 2009 bewusst für den Kauf eines deutschen Autos und ebenso bewusst für den Kauf eines GTs entschieden.
Beim Wechsel auf die Winterreifen, KM Stand ca. 26.000 KM, vor drei Wochen stellte die Werkstatt fest, dass beide Vorderreifen an der Innenseite (Schultern) komplett abgefahren waren und sogar Risse aufwiesen.
Augrund der Schuppenbildung und Risse in beiden Reifen, s. Foto, bestand seiner Meinung nach durchaus Lebensgefahr, denn ich fahre sehr viel, und dann auch zügig, Autobahn.
Das einseitige Abfahren der Reifen ist eindeutig auf eine von Anfang an falsch oder nicht richtig eingestellte Spur zurück zu führen, denn einen so starke Abnutzung tritt erst nach einer erheblichen KM-Leistung auf.
Beide Reifen können nicht mehr montiert werden.
Stellen Sie sich bitte vor, einer der Vorderreifen wäre bei Tempo 240 auf der Autobahn endgültig kaputt gegangen!
Da mein PKW kurz danach zur ersten Inspektion bei der Firma BMW XY, war, habe ich die Reifen dorthin bringen lassen.
Der Servicemitarbeiter, der im Übrigen meiner Meinung ist, hat sich erst heute, 12.11.2010, mit diesem Garantiefall an die BMW-Kundenbetreuung gewandt.
Ergebnis: Probleme mit der Spur, die bekanntermaßen bei BMW nicht unüblich sind, fallen nur bis 2000 KM unter Garantie.
Jetzt sieht das Ergebnis für mich als BMW-Kunde so aus
2 kaputte Reifen
Eine Rechnung von BMW Auer für Spurvermessung und korrekte Einstellung.
Mit diesem Ergebnis kann ich natürlich nicht einverstanden sein.
Die Abnutzung ist an beiden Innenseiten gleich stark, das heißt, die fehlerhafte Einstellung der Spur führte nicht dazu, dass das Fahrzeug nach links oder rechts zog. Sie war somit für mich überhaupt nicht erkennbar
Gleiches gilt für die total Abnutzung der Reifen, die ausschließlich an der Innenseite erfolgt ist.
Es ist sehr wahrscheinlich, dass die korrekte Spureinstellung von Anfang an überprüft wurde, denn die Abnutzungsgrad der Reifen spricht dafür, dass diese über einen längeren Zeitraum falsch abgerollt sind. Aus meiner Sicht können dann die Bestimmungen der Produkthaftung einschlägig sein.
Allein diese absonderliche 2000 KM-Bestimmung deutet schon darauf hin, dass BMW-PKW Probleme mit der Spur haben.
Ich habe mich bewusst für ein deutsches Qualitätsprodukt entschieden und auch den entsprechenden Kaufpreis bezahlt.
Ich bin an einer einvernehmlichen Lösung interessiert und appelliere daher höflich, aber auch mit Nachdruck, diesen Fall noch einmal mit Blick auf die Kundenzufriedenheit zu überprüfen und mir einen Ausgleichsvorschlag zu unterbreiten.
Für Rückfragen stehe ich Ihnen auch unter 0xxx xxx x zur Verfügung.
Gerne höre ich von Ihnen
xyz
30 Antworten
Rechtsanwalt einschalten .. aus solchen Grunde u.ä. habe ich eine Rechtsschutzversicherung und das nur für KFZ.
Hatte mal nach einem Waschanlagenbesuch einen tiefen Kratzer von vorn bis hinten. Ohne Rechtsanwalt wäre ich sicherlich auf den Kosten sitzen geblieben.
So etwas darf natürlich nicht passieren!
Wurde der Kulanzantrag vom Händler oder von BMW abgelehnt?
Bitte nachfragen? Gibt es etwas schriftliches von BMW?
Kann es mir nicht vorstellen, dass BMW so reagiert.
Falls der Antrag vom Händler " prophylaktisch " abgelehnt wurde, sofort BMW melden! Und den Händler wechseln!
Viel Erfolg, mike
Laut meinem Freundlichen wurde der Antrag an BMW gestellt und binnen Stunden mit Verweis auf die Garantiebestimmungen - "Spurprobleme" fallen nur binnen der ersten 2000 km unter Garantie - abgelehnt.
Der Freundliche besteht auch auf Zahlung der Rechnung für die Spurvermessung ...
Falls das alles wirklich so zutrifft, bleibt nur noch der Weg zum Anwalt.
Ist natürlich echt blöd!
Wünsche dir viel Erfolg und möglichst wenig Ärger!
Ähnliche Themen
Spureinstellungen nur bis 2.000Km... Was ein Bullshit!
Mach denen die Hölle heiss. Verstellte Spuren sind ein "typisches" BMW Problem weil die Werkstätten ihrer Pflicht bei Auslieferung der Wagen nicht nachkommen (Spurkontrolle). Ich würde sogar auf eine Teil-Erstattung der Reifen bestehen, weil Folgefehler.
Sogar der Freundliche sag das mit den 2000KM sei "Bullshit" (besteht aber seinerseits auf Zahlung der RE
aber BMW verweist auf seine Garantiebestimmungen mit den 2000KM
da man sich so etwas natürlich nicht alles in concreto durchliest, bin ich gespannt, welche absurden Garantiebstimmungen es wohl gibt.
Ich habe jetzt mal eine E-Mail an BMW geschrieben, mi Fotos im Anhang, mal sehen, wie die Reaktion ausfällt.
"Sehr ge
ehrte Damen und Herren,
Seit 04 2010 bin ich Eigentümer eines BMW GT 530d, der mir als Vielfahrer wirklich viel Freude am Fahren vermittelt, Tag für Tag.
Ich kam von Volvo und habe mich im Krisenjahr 2009 bewusst für den Kauf eines deutschen Autos und ebenso bewusst für den Kauf eines GTs entschieden.
Beim Wechsel auf die Winterreifen, KM Stand ca. 26.000 KM, vor drei Wochen stellte die Werkstatt fest, dass beide Vorderreifen an der Innenseite (Schultern) komplett abgefahren waren und sogar Risse aufwiesen.
Augrund der Schuppenbildung und Risse in beiden Reifen, s. Foto, bestand seiner Meinung nach durchaus Lebensgefahr, denn ich fahre sehr viel, und dann auch zügig, Autobahn.
Das einseitige Abfahren der Reifen ist eindeutig auf eine von Anfang an falsch oder nicht richtig eingestellte Spur zurück zu führen, denn einen so starke Abnutzung tritt erst nach einer erheblichen KM-Leistung auf.
Beide Reifen können nicht mehr montiert werden.
Stellen Sie sich bitte vor, einer der Vorderreifen wäre bei Tempo 240 auf der Autobahn endgültig kaputt gegangen!
Da mein PKW kurz danach zur ersten Inspektion bei der Firma BMW XY, war, habe ich die Reifen dorthin bringen lassen.
Der Servicemitarbeiter, der im Übrigen meiner Meinung ist, hat sich erst heute, 12.11.2010, mit diesem Garantiefall an die BMW-Kundenbetreuung gewandt.
Ergebnis: Probleme mit der Spur, die bekanntermaßen bei BMW nicht unüblich sind, fallen nur bis 2000 KM unter Garantie.
Jetzt sieht das Ergebnis für mich als BMW-Kunde so aus
2 kaputte Reifen
Eine Rechnung von BMW Auer für Spurvermessung und korrekte Einstellung.
Mit diesem Ergebnis kann ich natürlich nicht einverstanden sein.
Die Abnutzung ist an beiden Innenseiten gleich stark, das heißt, die fehlerhafte Einstellung der Spur führte nicht dazu, dass das Fahrzeug nach links oder rechts zog. Sie war somit für mich überhaupt nicht erkennbar
Gleiches gilt für die total Abnutzung der Reifen, die ausschließlich an der Innenseite erfolgt ist.
Es ist sehr wahrscheinlich, dass die korrekte Spureinstellung von Anfang an überprüft wurde, denn die Abnutzungsgrad der Reifen spricht dafür, dass diese über einen längeren Zeitraum falsch abgerollt sind. Aus meiner Sicht können dann die Bestimmungen der Produkthaftung einschlägig sein.
Allein diese absonderliche 2000 KM-Bestimmung deutet schon darauf hin, dass BMW-PKW Probleme mit der Spur haben.
Ich habe mich bewusst für ein deutsches Qualitätsprodukt entschieden und auch den entsprechenden Kaufpreis bezahlt.
Ich bin an einer einvernehmlichen Lösung interessiert und appelliere daher höflich, aber auch mit Nachdruck, diesen Fall noch einmal mit Blick auf die Kundenzufriedenheit zu überprüfen und mir einen Ausgleichsvorschlag zu unterbreiten.
Für Rückfragen stehe ich Ihnen auch unter 0xxx xxx x zur Verfügung.
Gerne höre ich von Ihnen
xyz
*nanana, nimm mal flugs Deine Mobilnummer wieder raus, sonst landet die im Google-Crawler und Du wirst von Hinz und Kunz angerufen... :-)
Zitat:
Original geschrieben von alphie
Für Rückfragen stehe ich Ihnen auch unter 0........................ zur Verfügung.
Gerne höre ich von Ihnen
xyz
Nimm mal schnell deine Nummer noch raus...bzw.lass sie vom Moderator rausnehmen!
Sonst könnten dich hier einige Trolle demnächst nerven 😉
//EDIT. da war ja einer noch schneller^^
Zitat:
Original geschrieben von alphie
Laut meinem Freundlichen wurde der Antrag an BMW gestellt und binnen Stunden mit Verweis auf die Garantiebestimmungen - "Spurprobleme" fallen nur binnen der ersten 2000 km unter Garantie - abgelehnt.Der Freundliche besteht auch auf Zahlung der Rechnung für die Spurvermessung ...
So ein Bullshit hab ich ja noch nie gesehen (also mit den 2000km). Normalerweise ist das mit der Spur kein Thema, weil bei den meisten verstellt sich die Spur aufgrund von irgendwelchen Geschehnissen. In deinem Fall ist das aber wohl nicht der Fall, wie mir scheint. Also schön nachhaken.
Zitat:
Original geschrieben von alphie
Ich bin an einer einvernehmlichen Lösung interessiert und appelliere daher höflich, aber auch mit Nachdruck, diesen Fall noch einmal mit Blick auf die Kundenzufriedenheit zu überprüfen und mir einen Ausgleichsvorschlag zu unterbreiten.
Den Abschnitt muß ich mir behalten... Sehr schön geschrieben.
Elegant und freundlich "um die Ohren" gehauen.
Einfach nicht nachgeben, BMW kennt das Problem auch beim x5/x6 wollen nur versuchen dich auf den Kosten sitzen zu lassen.
Jeder Kunde der nachgibt spart dem Konzern die Kosten so einfach ist das 😉 .
Zitat:
Original geschrieben von afis
Nimm mal schnell deine Nummer noch raus...bzw.lass sie vom Moderator rausnehmen!Zitat:
Original geschrieben von alphie
Für Rückfragen stehe ich Ihnen auch unter 0..................................... zur Verfügung.
Gerne höre ich von Ihnen
xyz
Sonst könnten dich hier einige Trolle demnächst nerven 😉
@afis
Das Editieren der Ursprungsmail nutzt wenig wenn Du die Tel.-Nr. offen als Zitat wieder reinstellst 😉.
Gruß, Cool1967
Zitat:
Original geschrieben von alphie
Ergebnis
".... und wie ich schon befürchtet habe, wurde der Antrag abgelehnt mit der Begründung: Reifen und Achsvermessung nur bis KM-Stand:2000 KM. Ich muss Ihnen leider auch eine Rechnung über die Achsvermessung schicken, damit bei BMW alles aktenkundig ist."
Ärgerlich, aber bei den anderen Premium Herstellern leider genauso limitiert.
Beim Stern wurde mir wenn ich micht richtig erinnere zuletzt ein Wert knapp über 10tkm genannt, bei 16tkm erfolgte die Spureinstellung bei mir allerdings noch auf Kulanz.
Der Kundenberater argumentierte damit, dass ein zu schnell genommener hoher Randstein o.ä. zu oft auf Garantie behoben werden sollte 😕
Bei muss, laut Reifenwerkstatt, der Fehler schon bei der Auslieferung vorhanden gewesen sein, denn die reifen sind ja beidseitig innen abgefahren, und er konnte auch von mir nicht bemerkt werden. ....
dann hätte ich ja, um bei deinem bsp zu bleiben, links u rechts an den bordstein fahren müssen und das beide mal gleich fest.
die email ist raus, man bekommt übrigens keine empfangsbestätigung
kann mir der mod bitte wg der mobinummer behilflich sein u dieses löschen
danke für eure hinweise diesbezüglich