Noch bestellbare Kleinst-/Kleinwagen mit Automatik?
Wir sind immer noch auf der Suche nach einem neuen Fahrzeug für meine Partnerin.
Es wird sich gegen Sommer (genaues Datum steht noch nicht fest) beruflich etwas ändern, somit fällt der Dienstwagen weg.
Wir möchten nun gerne ein privates Fahrzeug für sie anschaffen.
Eckdaten sind dabei:
- möglichst Neuwagen (z.B. aufgrund Garantie)
- Automatik (Wandler, CVT, DSG/DKG in der Reihenfolge, ein ASG kommt NICHT in Frage
- Elektrofahrzeug kommt ebenso nicht in Frage, wir habe keinerlein Möglichkeit dies zu laden
- daher eher Benziner, Hybrid
- Klima, PDC hinten, wenns geht Apple Car Play
- Budget maximal 15000€ "Straßenpreis"
Bisher sind wir schon gefahren:
Hyundai i10, Kia Picanto, Renault Twingo und Mitsubishi space Star..
Hyundai i10: Kaum als deutsches Fahrzeug zu bekommen, überwiegend EU-Importe, dabei gibt es das Garantie Thema. Hyundai möchte keine EU-Importe auf dem Markt haben und hat seine Garantie bedingungen dahingehend geändert: Das Fahrzeug muss von einem Endkunden von einem Vertragshändler gekauft worde nsein. Garantie ist somit schwammig und mir zu riskant.
Neue i10 sind nicht mehr mit Wandler bestellbar sondern nur mit ASG..
Kia Picanto: Neu nicht mehr mit Automatik lieferbar, eventuell iwo Restbestände abgrasen
Renault Twingo:
An sich bestes Angebot, jedoch finde ich da einige Details unvorteilhaft gelöst: Motor extremst verbaut, kleiner Kofferraum durch Heckmotor, dafür vorne jedoch kein zusätzlicher Stauraum. Dafür extrem lockere und wabbelige Kunststoff Haube die ein paar cm nach vorne geschoben werden kann für z.B. Wischwasser.. Innenraum ziemlich "billig" meiner Meinung nach, irgendwie sieht es aus wie Playmobil Schalter usw.. Ich konnte auch viele Probleme aufgrund thermischen Schwächen elsen, ist davon viel zu halten?
Mitsubishi Space Star:
Schönes Auto, gute Automatik, jedoch recht zusammengweürfelte Ausstattung. PDC ist ekiner Variante lieferbar, Rückfahrkamera nur in der höchsten ausstattung, dadurch teurer und immer noch teilweise "schlechter" ausgestattet als die Mitbewerber. Mini-Detail: Der Fahrzeugschlüssel sieht aus wie ein Schlüssel aus den 90ern von einem Billig-LKW etc. Das macht natürlich das Auto nicht schlechter hat mich jedoch trotzdem extremst gewundert.
Soweit ich das sehen konnte bei Toyota Yaris keine automatik lieferbar nur als Hybrid -> teuer
Jemand noch etwas auf dem Schirm was mir total entfallen ist?
Beste Antwort im Thema
Wie lange wollt Ihr eigentlich noch E-Autos missionieren? Der TE hat E-Autos ausgeschlossen. Diese weiterhin hier zu diskutieren ist ihm gegenüber ausgesprochen unhöflich. Macht Euren eigenen Thread auf wenn Ihr es nicht lassen könnt.
60 Antworten
"Viele sind EU-Wagen, da kann es Probleme mit der Garantie geben.."
was heißt kann. entweder er hat herstellergarantie oder keine. das sollte dir derjenige der die fahrzeuge als lagerwagen rumstehen hat sagen können, die auch schriftlich bei kauf zusichern/nachweisen können bzw wenn du es ganz genau wissen möchtest fragst du bei hyundai mit fahrgestellnummer nach.
->in der regel hat das checkheft eine info mit stempel für den garantiebeginn. das fahrzeug was da beim "eu" neufahrzeughändler rumsteht hat also in den meisten fällen eine bereits laufende herstellergarantie (paar wochen, manchmal auch 3, 4 6 9 monate....was augrund der langen gesamtgarantie aber für den kauf fast egal ist).
->es werden nur sehr wenige händler/fahrzeuge sein wo hyundai (gemäß ihrer formulierung) keine garantie gibt.
wenn der i10 oder i20 also paßt da einfach mal konkret informieren.
-----
und du hast recht. die neuen i10 haben kein wandlergetriebe mehr sondern asg.
dennoch mal probefahren!!! vielleicht ist es weniger schlimm als erwartet oder vielleicht fährt es sich sogar gut.