- Startseite
- Forum
- Auto
- Volkswagen
- Golf
- Golf 6
- No Name Öl
No Name Öl
Habe schon morgen meinen Service Termin bei VW und kann kein günstiges Markenöl mehr über das Internet bestellen.
Kann ich bedenkenlos auch ein No Name 5W30 Öl Norm 50400 (wie im Handbuch verlangt) von Real Quality für meinen Golf VI benutzen oder gibt es große qualitative Unterschiede zu teuren Markenölen?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von MrXY
Naja, ich war noch nie großer Fan davon Öl beizustellen. Irgendwie ist das halt beimeine Mischkalkulation und schließlich kommen die Autos beim Longlife-Service nur noch alle 30tkm zum Service. Ich würde als Werkstatt zumindest jede Kleinigkeit extra berechnen, sobald jemand auf die Idee kommt das Öl selbst mitzubringen.
Mit den Kleinigkeiten sehe ich aber etwas anders. Viele

detaillieren den letzten Cent auf der Rechnung. Zudem kommt dann noch der Posten 3,50 € Kleinmaterial oder Serviceleistung Altölentsorgung (die Entsorgung kostet den

nichts, im Gegenteil es gibt sogar noch paar Cent).
Wenn die

nicht so unverschämt wären, käme kaum jemand auf die Idee, dass Öl beizustellen.
Gruß
Ähnliche Themen
40 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von pitsa
am besten du fährst noch 200km nach osten und dann 300km nach westen....wenn du den aufwand und das umherkarren mit deiner kiste rechnest, kommste teurer wie wenn du gleich das vomnimmst.......
Das ist doch beim tanken vergleichbar ähnlich: Die nächstbeste (Marken-)Tanke liegt nur gerade eben um die Ecke, aber einige "gondeln" nur wegen 2 oder 3 ct pro Ltr. weniger km-weit durch die Gegend, um dann da für 30 oder 40 EUR zu tanken, und freuen sich dabei (sich einzubilden), dass sie jetzt was gespart haben.
Dann laß dir doch dieses Öl einfüllen. Ist Original VW und preislich ein guter Kompromiss.
http://cgi.ebay.de/.../360271351157?...
oder lege deinem Freundlichen dieses Angebot vor:
http://shop.ahw-shop.de/.../longlife-iii-motoroel-5w30?c=1086
Dann bist du fein raus.
Naja, ich war noch nie großer Fan davon Öl beizustellen. Irgendwie ist das halt beim eine Mischkalkulation und schließlich kommen die Autos beim Longlife-Service nur noch alle 30tkm zum Service. Ich würde als Werkstatt zumindest jede Kleinigkeit extra berechnen, sobald jemand auf die Idee kommt das Öl selbst mitzubringen.
Ich musste 17 Euro pro Liter zahlen, ich glaube 3,5l gehen in den TSI rein. Natürlich ist das ein bisschen Wucher, aber dafür tauchen auch keine Dinge auf, die sonst gerne als Rechnungsfüller herhalten durften (Kühlwasserfrostschutz, Scheibenwaschwasser), obwohl zumindest ersteres verwendet wurde.
Wenn ich unter der Zeit mal Öl nachfüllen muss (ca. 0,7l auf die ersten 30tkm) nehme ich natürlich eines aus dem Internet, da hab ich zuletzt 7,25 Euro für den Liter gezahlt.
Ich sag mal: leben und leben lassen. Ich bekomme bisher sehr guten Service und kleinere Arbeiten werden ganz ohne Berechnung gemacht (z.B. Einstellen von NSW und Xenon-Scheinwerfern, nachdem ich beides nachgerüstet hatte), dafür zahl ich dann halt mal beim Öl 30 Euro Aufschlag. Zumal man nicht vergessen darf, dass so ein 5l-Kanister auch nicht leer wird. Da hat man dann scheinbar gespart, weil der Liter so günstig war, aber am Ende sind 1,5l übrig.
vg, Johannes
Aber wenn 30 Euro/l aufgerufen werden, kommt doch schon einiges zusammen bei über 4l, die gewechselt werden müssen.
Danke erst einmal.
Aber was mich wirklich interessieren würde, gibt es Test zu Marken und No-Name-Ölen? Von Stiftung Warentest oder ADAC habe ich auf Anhieb nichts gefunden. Ist das nur ein Bauchgefühl, dass Markenöle besser sind oder lässt sich das belegen?
Geh doch mal auf die Seite von www.oeldepot24.de . Da bekommst du "Markenöl" zu einem Top-Preis. Da kommst du denke ich besser weg, wie mit dem Öl vom Real. Schnelle Lieferung, top Service.
Ich hab für einen 5 l Kanister von Mobil ca. 35 Euro bezahlt. Absolut Top.
Zitat:
Original geschrieben von GoldenEye2009
Aber was mich wirklich interessieren würde, gibt es Test zu Marken und No-Name-Ölen? Von Stiftung Warentest oder ADAC habe ich auf Anhieb nichts gefunden. Ist das nur ein Bauchgefühl, dass Markenöle besser sind oder lässt sich das belegen?
Ich würde das mal so vergleichen:
Ist die Qualität, die bei Aral, Shell, Esso, Jet, Total, Jet & Co. aus den Zapfsäulen fließt, besser als das, was aus den Zapfsäulen der No-Name-Tankstellen fließt?
Aber bitte jetzt darüber hier
keine Grundsatzdebatte lostreten, das war hier jetzt nur mal ein Vergleichsbeispiel zu der Ölfrage: Markenöl oder günstiges No-Name-Öl (wenn auf beiden die gleichen Normen angegeben sind)
Man muss nur dran glauben, dass die (teureren) Marken insgesamt besser sind, dann sind sie auch besser. Ich glaub nicht dran, bislang in all den Jahren, in denen ich mobil bin (seit 1975), ohne meßbare Qualitätsunterschiede.
Wäscht Persil sauberer als das Waschmittel von Aldi? usw. usw.
Zitat:
Original geschrieben von MrXY
Naja, ich war noch nie großer Fan davon Öl beizustellen. Irgendwie ist das halt beimeine Mischkalkulation und schließlich kommen die Autos beim Longlife-Service nur noch alle 30tkm zum Service. Ich würde als Werkstatt zumindest jede Kleinigkeit extra berechnen, sobald jemand auf die Idee kommt das Öl selbst mitzubringen.
Mit den Kleinigkeiten sehe ich aber etwas anders. Viele

detaillieren den letzten Cent auf der Rechnung. Zudem kommt dann noch der Posten 3,50 € Kleinmaterial oder Serviceleistung Altölentsorgung (die Entsorgung kostet den

nichts, im Gegenteil es gibt sogar noch paar Cent).
Wenn die

nicht so unverschämt wären, käme kaum jemand auf die Idee, dass Öl beizustellen.
Gruß
Hallo,
Zitat:
Original geschrieben von abc88
Geh doch mal auf die Seite von www.oeldepot24.de . Da bekommst du "Markenöl" zu einem Top-Preis. Da kommst du denke ich besser weg, wie mit dem Öl vom Real. Schnelle Lieferung, top Service.
Ich hab für einen 5 l Kanister von Mobil ca. 35 Euro bezahlt. Absolut Top.
da frage ich mich doch, wie das sein kann?
Der Versandhandel ist zwar bei fast allen Artikeln billiger als ein Händler vor Ort, aber bei z.B. Heimelektronik etc. habe ich bisher nie einen derart gravierenden Unterschied von 100% oder mehr feststellen können.
Selbst wenn ich hier z.B. zum lokalen Baumarkt gehe, verlangen die vgl. mit Deinem Preis 100% mehr für das Öl.
Stimmt also die Qualität beim Versandhandel wirklich und ist da drin, was draufsteht?
Oder kann es sein, daß man da eine Fälschung untergeschoben bekommt, also z.B. Billigöl im nachgemachten Behälter?
Ich wäre mit No-Name-Öl sehr vorsichtig. Es soll auch schon passiert sein, daß ein Billighersteller einfach irgendwelche Freigaben auf seinen Kanister geschrieben hat, die gar nicht erteilt wurden. Das Öl wurde dann in Kaufhäusern vertickt ...
Deshalb sollte man die Produktlisten freigegebener Öle direkt beim Fahrzeughersteller erfragen ... dort sind alle echt freigegebenen Öle namentlich mit Typbezeichnung gelistet. Es muß natürlich nicht Shell, Castrol oder Mobil 1 sein ... Addinol (wird im Praktiker als Highstar verkauft) macht z.B. auch gute Öle (und ist eine deutsche Firma).
Zitat:
Original geschrieben von golfplusdriver
Stimmt also die Qualität beim Versandhandel wirklich und ist da drin, was draufsteht?
Ja, ist es. Wenn es um potentiellen Betrug geht, würde ich diesen bei ATU sogar als wahrscheinlicher ansehen

Die tatsächlichen EK-Preise für Motoröle sind geradezu lächerlich niedrig. Im 200l-Faß kostet LL3 eine Werkstatt keine 4€ pro Liter.
Zitat:
Original geschrieben von golfplusdriver
Hallo,
Zitat:
Original geschrieben von golfplusdriver
Zitat:
Original geschrieben von abc88
Geh doch mal auf die Seite von www.oeldepot24.de . Da bekommst du "Markenöl" zu einem Top-Preis. Da kommst du denke ich besser weg, wie mit dem Öl vom Real. Schnelle Lieferung, top Service.
Ich hab für einen 5 l Kanister von Mobil ca. 35 Euro bezahlt. Absolut Top.
da frage ich mich doch, wie das sein kann?
Der Versandhandel ist zwar bei fast allen Artikeln billiger als ein Händler vor Ort, aber bei z.B. Heimelektronik etc. habe ich bisher nie einen derart gravierenden Unterschied von 100% oder mehr feststellen können.
Selbst wenn ich hier z.B. zum lokalen Baumarkt gehe, verlangen die vgl. mit Deinem Preis 100% mehr für das Öl.
Stimmt also die Qualität beim Versandhandel wirklich und ist da drin, was draufsteht?
Oder kann es sein, daß man da eine Fälschung untergeschoben bekommt, also z.B. Billigöl im nachgemachten Behälter?
Darüber wurde schon oft im FOrum diskutiert und User mit Erfahrung bezweifeln, daß Öl vom Versand das gleiche ist:
http://www.motor-talk.de/.../...iegt-der-unterschied-t3335437.html?...Ich bezweifle es auch, das Öl im Versand ist minderwertiger.
absoluter Blödsinn. natürlich ist das Öl aus dem Versandhandel das gleiche, welches Du im Laden oder an der Tankstelle kaufst. TE Taxiteile ist auch ein "Billiganbieter" im Netz und hat diegleichen Preise wie Öldepot24. Ich hole mir das aber immer direkt vor Ort hier in Berlin aus dem Laden. Kannte den schon vor dem Internethandel, fast alle Taxifahrer kaufen dort. Ich glaube nicht, dass die es sich erlauben können, den Leuten seit zig Jahren Fälschungen unterzujubeln. Da wären dann ja wohl auch schon längst die Hersteller aktiv geworden.
Zitat:
Original geschrieben von golfjonny
Zitat:
Original geschrieben von golfplusdriver
Hallo,
Zitat:
Original geschrieben von golfjonny
Zitat:
Original geschrieben von golfplusdriver
da frage ich mich doch, wie das sein kann?
Der Versandhandel ist zwar bei fast allen Artikeln billiger als ein Händler vor Ort, aber bei z.B. Heimelektronik etc. habe ich bisher nie einen derart gravierenden Unterschied von 100% oder mehr feststellen können.
Selbst wenn ich hier z.B. zum lokalen Baumarkt gehe, verlangen die vgl. mit Deinem Preis 100% mehr für das Öl.
Stimmt also die Qualität beim Versandhandel wirklich und ist da drin, was draufsteht?
Oder kann es sein, daß man da eine Fälschung untergeschoben bekommt, also z.B. Billigöl im nachgemachten Behälter?
Darüber wurde schon oft im FOrum diskutiert und User mit Erfahrung bezweifeln, daß Öl vom Versand das gleiche ist:
http://www.motor-talk.de/.../...iegt-der-unterschied-t3335437.html?...
Ich bezweifle es auch, das Öl im Versand ist minderwertiger.
Ich kenne auch Leute, die waschen NUR MIT PERSIL und reden (bilden) sich ein, das No-Name-Waschmittel von "Feinkost Aldi" wäre minderwertig. Sollen sie. Ich habe bislang allerdings noch nicht feststellen können, dass deren Wäsche sauberer ist als die von anderen, die das Billigprodukt kaufen.
Manchmal muss man nur an sowas glauben, denn der Glaube versetzt zuweilen Berge.
Zitat:
Original geschrieben von golfplusdriver
da frage ich mich doch, wie das sein kann?
Der Versandhandel ist zwar bei fast allen Artikeln billiger als ein Händler vor Ort, aber bei z.B. Heimelektronik etc. habe ich bisher nie einen derart gravierenden Unterschied von 100% oder mehr feststellen können.
Selbst wenn ich hier z.B. zum lokalen Baumarkt gehe, verlangen die vgl. mit Deinem Preis 100% mehr für das Öl.
Stimmt also die Qualität beim Versandhandel wirklich und ist da drin, was draufsteht?
Oder kann es sein, daß man da eine Fälschung untergeschoben bekommt, also z.B. Billigöl im nachgemachten Behälter?
Nun, der genannte Laden (mit 24 am Ende) ist kein unbekannter, auch ich habe dort schon Öl bezogen und zwar unterschiedlicher Hersteller. Glaubst du, dass die ein ganzes Sortiment gefälschter Öle von allen möglichen Anbietern verkaufen?
Nein, Produktfälschungen kommen vor, aber hier liegt wohl ein vertretbares Risiko vor. Öl kostet einfach kein Vermögen, es wird nur immer sehr teuer verkauft, weil die Leute das gewohnt sind. Und weil die Not oft groß ist - warum sollte die Tankstelle das Öl günstig verkaufen, wenn der Reisende ohnehin sofort nachfüllen muss wenn er keinen Motorschaden riskieren will. Da treibt's ihm zwar die Tränen ins Gesicht, aber am Ende wird er eben doch die 30 Euro für einen Liter auf den Tresen legen.
Ist übrigens wie beim Bier - ich habe in der Vergangenheit gelegentlich ein größeres Fest mitorganisiert, bei dem mehrere 1000 Liter Bier ausgeschenkt wurden. Der Einkaufspreis lag unter einem Euro pro Liter. Trotzdem kostet die Maß auf dem Oktoberfest das 10-fache. Ob wir jetzt gefälschtes Bier aus China eingekauft hatten? Nein, ich glaube nicht, da es der Brauer persönlich geliefert hat

vg, Johannes
Zitat:
Original geschrieben von golfjonny
Ich bezweifle es auch, das Öl im Versand ist minderwertiger.
Klar und morgen regnet es Katzen und Hunde

Manche Verschwörungstherorien sind fast schon paranoid.
Ich habe meine Ware heute mittag erhalten (die ich Montagnachmittag bestellt hatte)
Es ist ein kompletter/ ganzer Originalkarton mit 12x1L von Castrol SLX LL3.
Es ist die selbe Aufmachung, die gleichen Aufdrucke, mit Datumprint...versiegelte
Flaschen.
Einige sind wirklich unbegründet misstrauig.
Die Margen sind tatsächlich beträchtlich-->und viele

bekommen die
Preise vom Konzern diktiert.
Ebenso sind die Preise in den Blödmärkten/Großmöbelhäusern auch nur Märchen.
Oder gerade heute im 3ten Programm Re-importierte Medikamente aus deutscher Produktion.
Wenn ich mir heute überlege was ich damals in meine 2er Gölfe reingekippt hab...
15W30HD von TOTAL oder wars Minol...keine 4 DMARK hat der Liter gekostet