No-Name Batterie Hersteller bekannt?
Guten Abend,
kennt von euch jemand zufällig den Hersteller dieser Batterie? Über Google finde ich wirklich absolut gar nichts aber wenn ich die Nummer suche, werden mir VARTA-Batterien angezeigt ?? hat jemand eine Erklärung?
Und kann man diese Batterie kaufen oder sollte man besser die Finger davon lassen?
Vielen Dank!
Beste Antwort im Thema
Ich halte nicht viel davon, eine Autobatterie im Baumarkt oder einer "Resterampe" zu kaufen. Man weiß nie, wie lange die schon steht und was die schon "hinter sich" hat. Das Risiko wäre mir zu groß.
Und 70€ für 75Ah - das kann mein örtlicher Teilehändler auch. Und der hat einen Ruf zu verlieren und verkauft keinen "Müll" (ist ja auch keine Kette mit 3 Buchstaben...)
52 Antworten
Zitat:
@Genie21 schrieb am 19. Januar 2020 um 08:16:28 Uhr:
Billig kaufen und wozu dann ein Hersteller? Selbst wenn Varta diese gebaut hätte, könnte es zweite Wahl sein. Preis ist jetzt eher gut als grandios unschlagbar günstig. Am Batteriepol sollte das Herstellungsdatum eingestanzt sein.
Zweite Wahl? Wie baut man eine Batterie absichtlich schlecht. Entweder geht sie durch die Qualitätkontrolle oder nicht.
Oder gleich 74Ah - 680/700 A - No-Name für effektiv 53 € nehmen (Batt-Pfand nämlich in den 60 € schon mit drin).
https://www.ebay.de/sch/i.html?...
Beim Schrotti gibt's nämlich auch um die 7 € für 'ne alte 74er Batterie.
Es wäre mal interessant, wieviele Batterien pro 100 beim Paketdienstversand beschädigt werden oder auslaufen. Darauf hätte ich keine Lust und zahle lieber 20 Euro mehr vor Ort.
Zitat:
@UTrulez schrieb am 20. Januar 2020 um 20:57:39 Uhr:
Es wäre mal interessant, wieviele Batterien pro 100 beim Paketdienstversand beschädigt werden oder auslaufen. Darauf hätte ich keine Lust und zahle lieber 20 Euro mehr vor Ort.
Ich denke mal, die Belastung im PKW ist auch nicht gerade gering. Da wird der Versand das kleinste Problem sein. Und wenn sie wirklich mal ausläuft, dann sieht man das. Dann geht sie eben zurück.
Ähnliche Themen
Moin ich habe schon mehrfach im Internet bestellt.... auch keine wartungsfreie mit Stopfen, wo ich gedacht habe wenn sie einmal auf den Kopf gestellt , wäre die Säure ausgelaufen. Nie etwas passiert, alle ohne Beanstandungen gut angekommen.
Jc versuchte ja zu beginn mal unter eigenem Namen zu verkaufen, ohne erfolg.
Johnson Controls in Hannover ist und bleibt ein Seelenverkäufer, ich bin froh nach 5 Jahren dort weg zu sein.
Ob du eine VW, eine BMW, eine Mercedes oder Bosch Batt. kaufst, ob es eine Standart Nass, eine EFB, oder eine AGM ist, es ist eine von JC. Qualität gab es in meiner Zeit dort nie, nur Stückzahlen. Einfach die Finger davon lassen.
Zitat:
@Joogie1 schrieb am 21. Januar 2020 um 19:23:12 Uhr:
Jc versuchte ja zu beginn mal unter eigenem Namen zu verkaufen, ohne erfolg.
Johnson Controls in Hannover ist und bleibt ein Seelenverkäufer, ich bin froh nach 5 Jahren dort weg zu sein.Ob du eine VW, eine BMW, eine Mercedes oder Bosch Batt. kaufst, ob es eine Standart Nass, eine EFB, oder eine AGM ist, es ist eine von JC. Qualität gab es in meiner Zeit dort nie, nur Stückzahlen. Einfach die Finger davon lassen.
Ein typischer Ami Konzern halt, davon kann man eine Liste machen. Da zählt nur die Kohle und der Aktienwert im Quartal.
Johnson Controls stellt keine Batterien mehr her. Die Batteriesparte wurde an einen Finanzinvestor verkauft. Deswegen heisst die Firma jetzt auch Clarios.
https://www.haz.de/.../...ohnson-Controls-Power-Solutions-wird-Clarios
Ich habe intensiv viel mit Exide zu tun. Das gleiche in grün. Damit ich nicht politisch überreagiere, suche ich mir schnell Ablenkung.....
Zitat:
@Holger-TDI schrieb am 21. Januar 2020 um 07:33:30 Uhr:
Ich denke mal, die Belastung im PKW ist auch nicht gerade gering. Da wird der Versand das kleinste Problem sein. Und wenn sie wirklich mal ausläuft, dann sieht man das. Dann geht sie eben zurück.
Im Auto ist die Batterie fest montiert. Wenn eine schlecht verpackte Batterie beim Pakettransport einen ausreichend festen Schlag bekommt, wird sie reißen.
..muß natürlich nicht immer so laufen wie hier:
https://www.haz.de/.../...trasse-in-Pattensen-Mitte-Batteriesaeure-aus
Da waren also über 60 Personen im Einsatz 😁 Welche Versicherung auch immer das bezahlen muss, wird sich gefreut haben.
Ich war auch immer skeptisch mit dem Internetversand, habe es aber auch schon mal gemacht. Bei Versandart stand DPD. Es kam ein Transporter (Subunternehmer), der nur Autobatterien geladen hatte. Die Batterie wurde ohne Verpackung geliefert. Das machte wirklich einen vertrauenswürdigen Eindruck.
Zitat:
@UTrulez schrieb am 21. Januar 2020 um 21:11:37 Uhr:
Zitat:
@Holger-TDI schrieb am 21. Januar 2020 um 07:33:30 Uhr:
Ich denke mal, die Belastung im PKW ist auch nicht gerade gering. Da wird der Versand das kleinste Problem sein. Und wenn sie wirklich mal ausläuft, dann sieht man das. Dann geht sie eben zurück.Im Auto ist die Batterie fest montiert. Wenn eine schlecht verpackte Batterie beim Pakettransport einen ausreichend festen Schlag bekommt, wird sie reißen.
..muß natürlich nicht immer so laufen wie hier:
https://www.haz.de/.../...trasse-in-Pattensen-Mitte-Batteriesaeure-aus
Da waren also über 60 Personen im Einsatz 😁 Welche Versicherung auch immer das bezahlen muss, wird sich gefreut haben.
Na ja alles ein bisschen überzogen. Habe selbst jahrelang Batterien gefahren die zu dem auf der Straße kein Gefahrgut ist.... Voraussetzung ist dass ladesicherung betrieben wurde.
Ich habe Mal ne AGM bestellt mit 230Ah die wiegte so 60-70kg, die kommt nicht per DHL oder Co sondern per Spedition auf ner Einmalpalette. Der Spediteur lädt die mit dem Hubwagen ein und aus. Da passiert auch nix.
Oder in einem Karton, der rundherum mit Polystyrol ausgekleidet ist.
Oder Trans o flex bringt die Batterie ohne Verpackung vorbei, einfach aus dem Sprinter.
Immer ohne Problem verlaufen.
Zitat:
@Joogie1 schrieb am 21. Januar 2020 um 19:23:12 Uhr:
JC versuchte ja zu Beginn mal unter eigenem Namen zu verkaufen, ohne Erfolg.
Johnson Controls in Hannover ist und bleibt ein Seelenverkäufer, ich bin froh. nach 5 Jahren dort weg zu sein.Ob du eine VW, eine BMW, eine Mercedes oder Bosch Batt. kaufst, ob es eine Standard Nass, eine EFB, oder eine AGM ist, es ist eine von JC. Qualität gab es in meiner Zeit dort nie, nur Stückzahlen. Einfach die Finger davon lassen!
@harzmazda ergänzend dazu: Habe intensiv viel mit Exide zu tun. Das Gleiche in grün.
Beide Kommentare schildern die Realität wohl ziemlich treffend und bestätigen eigene Erfahrungen mit allenfalls gerade mal durchschnittlicher 'Varta-Qualität'.
Wenn es hierzulande überhaupt noch einen Hersteller gibt, der zumindest den Eindruck erweckt, vorrangig qualitätsorientiert zu entwickeln und zu produzieren, dann sicherlich Moll - übrigens auch der einzige aus dieser 'Dreierbande', von dem man als Kunde klar und verlässlich Auskunft zu einschlägigen Fragestellungen erwarten darf! Der Mehrpreis, den das bei - objektiv ggf. tatsächlich hochwertigeren - Akkus mit sich bringen kann. ist allerdings einer, den nicht jeder bereit ist, zu akzeptieren. Eben das wird einäugig auf Profit durch Stückzahlen zu minimalen Produktionskosten schielende Branchenriesen niemals sonderlich zur Nachahmung animieren.😠