No-Name Batterie Hersteller bekannt?
Guten Abend,
kennt von euch jemand zufällig den Hersteller dieser Batterie? Über Google finde ich wirklich absolut gar nichts aber wenn ich die Nummer suche, werden mir VARTA-Batterien angezeigt ?? hat jemand eine Erklärung?
Und kann man diese Batterie kaufen oder sollte man besser die Finger davon lassen?
Vielen Dank!
Beste Antwort im Thema
Ich halte nicht viel davon, eine Autobatterie im Baumarkt oder einer "Resterampe" zu kaufen. Man weiß nie, wie lange die schon steht und was die schon "hinter sich" hat. Das Risiko wäre mir zu groß.
Und 70€ für 75Ah - das kann mein örtlicher Teilehändler auch. Und der hat einen Ruf zu verlieren und verkauft keinen "Müll" (ist ja auch keine Kette mit 3 Buchstaben...)
52 Antworten
Zitat:
@Sonntagschrauber schrieb am 22. Januar 2020 um 15:38:52 Uhr:
Zitat:
@Joogie1 schrieb am 21. Januar 2020 um 19:23:12 Uhr:
JC versuchte ja zu Beginn mal unter eigenem Namen zu verkaufen, ohne Erfolg.
Johnson Controls in Hannover ist und bleibt ein Seelenverkäufer, ich bin froh. nach 5 Jahren dort weg zu sein.Ob du eine VW, eine BMW, eine Mercedes oder Bosch Batt. kaufst, ob es eine Standard Nass, eine EFB, oder eine AGM ist, es ist eine von JC. Qualität gab es in meiner Zeit dort nie, nur Stückzahlen. Einfach die Finger davon lassen!
@harzmazda ergänzend dazu: Habe intensiv viel mit Exide zu tun. Das Gleiche in grün.
Beide Kommentare schildern die Realität wohl ziemlich treffend und bestätigen eigene Erfahrungen mit allenfalls gerade mal durchschnittlicher 'Varta-Qualität'.
Wenn es hierzulande überhaupt noch einen Hersteller gibt, der zumindest den Eindruck erweckt, vorrangig qualitätsorientiert zu entwickeln und zu produzieren, dann sicherlich Moll - übrigens auch der einzige aus dieser 'Dreierbande', von dem man als Kunde klar und verlässlich Auskunft zu einschlägigen Fragestellungen erwarten darf! Der Mehrpreis, den das bei - objektiv ggf. tatsächlich hochwertigeren - Akkus mit sich bringen kann. ist allerdings einer, den nicht jeder bereit ist, zu akzeptieren. Eben das animiert einäugig auf Profit durch Stückzahlen schielende Branchenriesen nicht sonderlich zur Nachahmung.😠
Und genau solche deutschen Traditionsunternehmen wie Moll , sollte man auch unterstützen, solange es sie noch gibt.
Zitat:
@harzmazda schrieb am 22. Januar 2020 um 16:12:37 Uhr:
Zitat:
Und genau solche Traditionsunternehmen wie... sollte man auch unterstützen, solange es sie noch gibt.
Besser noch als pessimistisch "solange es sie noch gibt" zahlreich und weitverbreitet genug aus solchen Quellen kaufen, auf daß wenigstens einige wieder eine sichere Zukunft haben !! 😉
Das ein NOname von Varta.
Entspricht der Varta Blue Dynamic.
Denk mal nur anderes Label drauf und anderer Preis.
So viele Hersteller gibts ja nicht.
Meist Produziert ein Hersteller für viele viele Label oder ein Label kauft nur von vielen Herstellern immer wie preiswert der geforderten Qualität entsprechend.
Siehe Febi... steht auch Febi drauf ist ständig was anderes drinne.
"von Varta" *lach*
Wann hat "Varta" nochmals seinen letzten Autoakku hergestellt...?
Ähnliche Themen
Du meinst Starterbatterien aus Deutschland? Ende der 90er Jahre? Da wurde in Hannover dicht gemacht? Habe ich grob in der Erinnerung. Die Frage wann die letzte Starter Batterie in Deutschland vom Band lief, ist nicht so leicht zu beantworten, weil die Vermischung von Produkten weltweit und das Erfinden neuer Firmen wie Johnson control keine eindeutige Antwort zulässt.
https://de.m.wikipedia.org/wiki/Varta_AG
Zitat:
Das ein NOname von Varta.
Entspricht der Varta Blue Dynamic.
Denk mal nur anderes Label drauf und anderer Preis.So viele Hersteller gibts ja nicht.
Meist Produziert ein Hersteller für viele viele Label oder ein Label kauft nur von vielen Herstellern immer wie preiswert der geforderten Qualität entsprechend.Siehe Febi... steht auch Febi drauf ist ständig was anderes drinne.
Warum sollte es die gleiche Batterie nur mit einem anderen Label sein?
Die Varata Blue Dynamic hat eine anderes Gehäuse, andere Griffe, andere Pole,... Eigentlich ist alles anders.
Wie kommst Du auf diese Erkenntnis? Woher beziehst Du diese Info?
Machen wir jetzt aus einer Blei-Säure Batterie - Hightech?
Dieser existiert höchstens in der Effizienz der Fertigung & Hightech Marketing Blah. 😁
Man kann die Platten besser gegen verrutschen sichern oder die Reinheit des Grundstoffmaterials verbessern. Diese letzteren kosten aber Geld und die Billigsdorfer Batterie ist kaum schlechter.
In den Autobatterie-Tests gibt es aber immer deutliche Unterschiede zwischen dem Besten und dem schlechtesten Produkt. Es wird auch bei vielen Batterien einfach an der Menge des Bleis gespart und die Werksangaben nicht erreicht.