ForumGaskraftstoffe
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Fahrzeugtechnik
  5. Kraftstoffe
  6. Gaskraftstoffe
  7. NO GO CHART

NO GO CHART

Themenstarteram 24. Juli 2009 um 11:50

Extrem-Umbauten der besonderen Art können natürlich nicht nur für den Betreiber lebensgefählich werden, wir alle im Straßenverkehr sind davon betroffen.

In diesem Thread könnte davon berichtet werden.

Vielleicht werden die vielen mitlesenden Umrüster wach.

Für Kunden insofern interessant, ür die Abschätzung was richtig oder ein klares No Go ist.

(Dieser Kunde hier, völlig ahnungslos war der Meinung, dies wäre richtig so.)

Hier ein besonderes High Lite mit strafrechlichen Aspekten.......

außerordentlicher Umrüstkunst.

Nicht befestigter, mit Bauschaum fixierter Tank.

Vom REST ganz zu schweigen....

Dsc03029
Dsc03039
Dsc03037
Beste Antwort im Thema
am 3. August 2009 um 4:38

Häuptling Gerader Kreis,

du sprichst mir aus der Seele. Vielen Dank für dein Statement, welches ich für äusserst wertig erachte.

Die von dir angesprochenen Probleme sehen wir auch jeden Tag. Ein kurzes Beispiel aus der letzten Woche, Anfang diesen Jahres, hatte ich ein Angebot für einen Audi A4 Avant 1,8T erstellt. Nach vielen Telefonaten mit dem Kunden, in denen ich versuchte, ihm den Preisunterschied von 400€ zu einem anderen Anbieter zu verdeutlichen, entschied er sich für das Billigangebot.

Letze Woche war es nun endlich soweit, ich bekam besagtes Fahrzeug mit leuchtender Motorkontrolle und ruckelndem Motorlauf in die Werkstatt.

Der Kunde wusste nicht mehr, daß er von uns ein Angebot erhalten hatte, fragte nach einer Nachbesserung da seine Werkstatt sich keinen Rat mehr wusste.

Kurze Beschreibung des Umbau´s im Vergleich zu uns:

-Rails auf der Motorverkleidung (Kunstoff) mit Kabelbindern befestigt 39cm Schlauchlänge Wir: unter Saugrohr mit angefertigter Halterung, 12cm Schlauchlänge

-Turbo Extension-Kit (Prins) fehlte

-Kabelbaum lose in halboffenen Wellrohr quer durch den Motoraum, Durchführung zum Wasserkasten sauber mit der Spitzhacke ausgeführt, Steuergerät im Wasserkasten neben der Batterie Wir: Steuergerät Fussraum VL Kabelführung am orinalen Kabelbaum entlang durch die Steuergerätekiste nach aussen, Kabeleinbindung direkt am Steuergerät.

-65 Litertank im Kofferraum statt 82 Liter bei uns, KEINE Rostvorsorge an den Druchführungen

-Tankanschluss im Stossfänger HR statt unter Tankklappe

Das waren nur die groben Einbaumängel bzw Unterschiede, welche der Kunde natürlich nicht aus dem Angebot erlesen kann, wenn der Spartrieb allerdings so weit fortgeschritten ist, daß man auch nach eindeutiger Erklärung der Unterschiede auf Missverständnis trifft, können wir machen was wir wollen.

Das schlimme an der ganzen Geschichte, ist das dieser Billigumrüster pro Auto mehr verdient als wir die es perfekt machen wollen. Das die Anlage ein Import aus Polen ist, interessiert bei Auftragserteilung keinen, aber wenn der Kunde merkt, daß z.B. Prins keine Garantie darauf gewährt, ist meisst die Enttäuschung gross.

Fazit des Ganzen waren 2,5 Tage Arbeit und diverse Teile, macht zusammen 600€ Reparaturkosten. Rechnnet mann nun die Ersparnis von 400€ dagegen, hat der Kunde nun schon 200€ mehr bezahlt, die Kosten und Aufwendungen für die vielen Nachbesserungsversuche seines Umrüsters nicht einkalkuliert.

Wer hat jetzt gespart????????

Letztendlich sollte jeder selbst wissen, was er tut. Der Kunde wie auch der Umrüster.

 

Mfg Carsten Gehrke

1103 weitere Antworten
Ähnliche Themen
1103 Antworten
Themenstarteram 11. Januar 2010 um 19:59

Wie wärs mit einer grausamen Umrüstung eines opel OPC-Motors aus dem Tuningstall Friedrich aus Uruguay, mit mittlerweilen 2. Motor und einer unmöglichen Gas Inbetriebnahme wegen durchgeschmorte Kabel und Rücklaufleitung die über den Turbolader verlegt wurde.

Bemerkenswert die zu spät nachgerüstete Bigfootpumpe in Verbindung eines normalen Druckreglers (absolutes No-Go).

Öl wird über die Ablasschraube wieder eingepresst.

(Ähnlich wie bei dem Gabelöl meiner Guzzi......)

.

Dsc03701
Dsc03703

Ironiemodus ein

Ich verstehe euch nicht ist doch kein Problem , im Motorraum wird es halt mal etwas warm.

Und zum Öl nachfüllen kann man doch mal den Stecker abziehen.

Wo ist das Problem :D

Ironiemodus aus

Der kam doch mit der Anlage nie über den TÜV , deswegen steht er jetzt bei dir oder ?

 

Gruß Eddy

Zitat:

Original geschrieben von ICOMworker

 

Öl wird über die Ablasschraube wieder eingepresst.

(Ähnlich wie bei dem Gabelöl meiner Guzzi......)

Du, das ist ein Bug, das ist ein feature. Der Herr Dipl.-Ing. sorgt dafür, dass man das Motoröl nicht mehr umständlich in den Motor füllen muss. Es ist die finale Ölung, sozusagen die Lebensdauerfüllung.

Der Mann steht doch im Ruf die Lebensdauer des Motoröls durch seine spezielle Technik der Lebensdauer der Motoren anzugleichen.

;)

(Oder war das umgekehrt)?

 

Ich war mit meinem Kleinen eine Zeit lang bundesweit unterwegs und habe in Industriegebieten getankt. Häufig wurden die Tankstellen von Umrüstern betrieben. Wenn ich bei denen mal neugierig in die Werkstadt geschaut habe, da es dort selten gut aus.

Themenstarteram 13. Januar 2010 um 10:32

Hier mal was fürs Auge der Verdampferfakultät.

Anlage: Venturi , Autronik.

Dsc03706

Geht man dort als Werkstatt eigendlich noch dran ???

Sieht ja super wild aus.

Themenstarteram 13. Januar 2010 um 18:19

Was ich in Foren herauslese ist, wenn es um eine Neuinstallation geht wird sich überschlagen, PN geschrieben und Werbung gepostet, Problemthreads fingiert um sich dieserhalb in Scene zu setzten.

Arme Gesellschaft, wenn es nur noch ums Geld geht.

Die Frage,

Zitat:

Geht man dort als Werkstatt eigendlich noch dran ???

ist eine gute Frage.

Umsatzorientiert natürlich nicht, wenn nicht auch ein Betroffener in Not dahinter stünde; einge mögen vergessen, daß wir mit dem Menschen dem Kunden arbeiten und in 2. Linie mit dem Fahrzeug das er uns bringt.

Damit bedarf es keiner Entscheidung zur Hilfe.

Grüße.

PS: Damit ist zwar kein Schönheitspreis mehr zu gewinnen, ist aber aufgeräumter und in jedem Falle funktionell.

Dafür sieht es danach aus als sei eine Bombe geplatzt.

Zwischenbox
am 13. Januar 2010 um 19:09

Mann IcomWolker steht bei Dir Müllhalte an deiner Werkstatt das Du soviel Schrott auf deinen Hof kommt!!:):)

Schlimm ist ja nur das oft das Verständniss fehlt das sowas in Ordnung oft mehr Arbeit und Geld kostet als der Einbau !!

Ja Geld regiert die Welt!!

Übrigens war es nicht LPG-Welt unter besagter Adresse. Sollen wo anders hingezogen sein.

Nicht das ich wieder ein Anwaltsschreiben bekomme weil ich jemanden auf die Füsse getreten bin.:):)

Die Admins bekommen es ja nicht hin herauszulöschen:mad::mad:

Zitat:

Original geschrieben von Snuppy69

Mann IcomWolker steht bei Dir Müllhalte an deiner Werkstatt das Du soviel Schrott auf deinen Hof kommt!!:):)

Ich glaube Wolfgang hat einfach ein zu großes Herz und ein Helfersysndrom :D

Themenstarteram 13. Januar 2010 um 21:15

Zitat:

Ich glaube Wolfgang hat einfach ein zu großes Herz und ein Helfersysndrom

Nein nicht....

Es fängt im Kindesalter an, irgendwann hat man den ersten Schritt gemacht, den zweiten, den Dritten, hat Haken geschlagen, ziellos alles verworfen und wieder aufgegriffen, zuerst sich selbst, dann andere verstanden, beharrlich seinen Weg gegangen, schließlich begriffen, erst die Reflektion von Geben bringt mehr als man möchte nehmen.

Tor, Helfersyndrom- Workaholic- Burnout , ist kein Gewinn,

dahin wäre des Lebens Sinn,

wobei dies nicht heißt Streben,

sondern einfach nur artgerecht Leben.:)

Grüße

Themenstarteram 14. Januar 2010 um 9:43

Golf Plus mit BSE-Motor ohne Hinweis auf Gauntauglichkeit.

Selbst mit Abbauen der Ansaugbrücke lässt sich viel verkehrt machen.

Wenn wir im Bild die Einspritzrichtung der Benzinventile sehen und die der Gaseinströmer, können wir erkennen das diese gegenläufig spritzen, folglich direkt an die Saugrohrwand im Kopf.

Die Folge, kaum Abstimmmöglichkeit und Ruckeln in verschiedenen Lastbereichen.

Der Rest des Einbaus geht mit dem Krümmermurks Hand in Hand.

Eine Arbeit von der Fa. Hybrionik im März 09

Dsc03713
Dsc03712

Zitat:

Original geschrieben von ICOMworker

 

Eine Arbeit von der Fa. Hybrionik im März 09

Der Domaininhaber von hybrionik.de ist (noch) Sayed Daoud Karim

Ich bin ja Verbraucher und kein Wettbewerber, von daher darf ich mich aus dem Fenster lehnen, aber war das nicht der Umrüster, der letztes Jahr hjier ankündigte Gewährleistungen nicht mehr erbringen zu wollen sondern die Endkunden an seinen Vorlieferanten in Unna zu verweisen?

Ich kann mich irgendwie erinnern, dass sich der Poster bei mir beschwerte, weil ich seinen Namen im osmanischen Raum vermutet hatte.

Konrad mag ja Fiesaen Murks abliefern, aber auf die Einbaukünste seiner Subhändler wird auch er keinen Einfluss haben.

Mal zum Haptthema dieses Threads: Ich habe diesen Thread bereits einem Neueinsteiger empfohlen. Er sollte zur Pflichtlektüre für jeden interessierten Verbraucher vor Auftragsvergabe werden.

 

Themenstarteram 31. Januar 2010 um 13:47

Machten wir uns alle Gedanken über Umrüstersterben....

Dieser Kunde stellte 4 Monate lang sein absolut neues Fahrzeug ,einen 5.7 Hemi , jeweils am Wochenende seiner Umrüstfirma (Im Mannheimer Raum) mit mäßigem Erfolg zur Verfügung.

Die Anlage wurde so verbaut, daß selbst eine odentliche Messung erst durch Umbau erfolgen konnte.

Allein ein Blick auf die Verkabelung dürfte das deutliche Minusgeschäft schon bei diesem Fahrzeug darlegen.

Gesamtreparaturkosten ca. 1400 Euro

Grüße

Dsc03817

......Abgründe tun sich auf! Es ist mehr als erschreckend was man zu sehen bekommt.

Wenn jemand sowas meinen Autos angetan hätte wäre ich wahrscheinlich im Knast, da ich ihn vor Ort gekillt hätte.

Dieser Thread muss Pflichtlektüre für alle Umrüstwilligen werden und daher werde auch ich ihn bei jeder sich bietenden Gelegenheit verlinken.

Haltet den Thread bloß am Leben. Vermurkste Verdampfereinbauten müssten noch ein paar dazu.

 

Joe

am 5. März 2010 um 0:01

Gerade was tolles erlebt. Ich war heute unterwegs. Lauf zu meinem Wagen und sehe ein Polizeiauto sowie Feuerwehr mit Blaulicht direkt neben meinem Wagen. ( schon Muffe gehabt, das was mit Benzin/Gas ist bei mir ) Komm an, und die sind wegen dem Wagen der vor geparkt hatte da. Unter dem Kofferraum lautes Zischen und Gasaustritt. Sagte nur laut, oh Gasaustritt. Natürlich durfte ich meinen Wagen erstmal nicht bewegen ( sehr toll bei der Kälte ) Einsatzleiter wurde verständigt usw

Ich kam dann wie es so üblich unter LPG Fahrern ins Gespräch mit ihm. Was ich dann hörte , konnte ich gar nicht glauben.

Er erzählte das er den Wagen gebraucht ( BMW E46 328i ) mit Gasanlage gekauft hätte. Hätte nur Probleme gehabt , dann den Wagen bei ......( keine Ahnung wie der genau hieß ) in Recklinghausen neu umrüsten lassen hat. Man habe den alten Tank weiter verwendet von der Anlage davor. Wäre schon nichts für mich, obwohl sicher machbar. Bezahlt 2900 euro mit altem Tank

Dann fragte die Feuerwehr was für ein Tank verbaut sei ( Größe ) Antwort 70 Liter. Er hätte den Wagen gerade mit 70 Liter an der Tanke um die Ecke vollgetankt, da er komplett leer war. Der von der Feuerwehr fragte nach. Sie haben 70 Liter getankt, und wie groß ist der Tank? Antwort " So groß wie ich getankt habe 70 Liter. " Der von der Feuerwehr schaute total verduzt. Als ich ihm sagte, das man eigentlich 80% nur befüllen sollte, meinte er" Der Umrüster meinte es wäre kein Problem " okay dachte ich mir.

mit einem Gerät haben die den Gasgehalt gemessen oder Geruch. Der ganze Wagen stank innen nach Gas

Dann quatschte ich mit ihm weiter und er erzählte dann drauf los voller stolz über den Umrüster folgende Dinge

- Die Anlage ist super eingestellt. Verbrauche genau soviel wie auf Benzin 11-12 Liter Gas

- Er sei der einzigste zerifizierte Umrüster in ganz Deutschland.

Als ich ihm dann sagte, das man bei Gas schon minimum 15% mehr verbrauchen sollte( Energiegehalt / Magerlauf etc ) meinte er nur läppisch. Die BMW 6 Zylinder kann man so einstellen. Das würde mit einer Landi gehen. Klar geht es , nur ob es gesund ist?

Als ich ihm sagte, das jeder Umrüster nach GAP zertifiziert sein muss, meinte er" Der Umrüster hätte ein besonderes Zertifikat . Welches konnte er mir dann auch nicht sagen.

Ich habe ihm dieses Forum empfohlen, aber es interessierte ihn nicht. Ich habe ihm auch gesagt, er solle mal zu dem und dem Umrüster in NRW fahren um das prüfen zu lassen . Allein vom zu Hören gingen bei mir die Nackenhaare hoch. Er wollte davon nichts wissen und ist total überzeugt davon, das sein Umrüster alles richtig gemacht hat.

Schlimm ist es , wenn man an so einem Umrüster gerät. Schlimmer finde ich es aber, wenn man sich nicht wenigstens bisschen mit der Materie befasst. Auch wenn die Anlage schon drin war, so sollte man sich bissl damit befassen

huiii, sowas kann bös enden...ansonsten ja ne echt nette begegnung ;)

dieses hartneckige besserwissen neuer gasfahrer hat ich vor ner woche auch:

msste nachts von ner geburtstagsfeier noch schnell an meine 24h stammtanke und da stand morgens um 3uhr tatsächlich noch jemand der auch tanken wollte. ein mann so um die 50 mit nem mercedes kombi, der anscheinend schon etwas länger mit dem tankvorgang beschäftigt war und mich letztendlich um hilfe gebeten hat.

als wir dann so ins gespräch kamen und der tankvorgang dann endlich lief, meinte er, er habe den benz und die gasanlage neu und hätte noch nie zuvor getankt, daher seine unsicherheit.

auf die nachfrage, welche anlage er verbauen liess wusste er zu meinem erstaunen keine(!) antwort und erwiderte dafür jedoch, dass er nen so guten umrüster erwischt habe, dass der ihm nen qualitativ hochwertigeren dish-adapter verbaut habe. diese andren dinger seien sonst ja nur schrott und da habe er mit seinem "mechaniker" echt glück gehabt.

ausserdem bekäme er flashlube zum besonders günstigen preis und muss nur alle 5000km mal 100-150km auf benzin fahren, sei besser für den motor weil "gas ist ja gas und kein benzin" :D

naja, an solchen wie auch an den erfahrungen wie blaxxion sie schildert sieht man doch ganz gut, dass da draussen die eigentlichen experten rumlaufen :D

nun gut, zumindest hat er sich mitm tankvorgang helfen lassen :)

Deine Antwort
Ähnliche Themen