NO GO CHART

Extrem-Umbauten der besonderen Art können natürlich nicht nur für den Betreiber lebensgefählich werden, wir alle im Straßenverkehr sind davon betroffen.

In diesem Thread könnte davon berichtet werden.
Vielleicht werden die vielen mitlesenden Umrüster wach.
Für Kunden insofern interessant, ür die Abschätzung was richtig oder ein klares No Go ist.
(Dieser Kunde hier, völlig ahnungslos war der Meinung, dies wäre richtig so.)

Hier ein besonderes High Lite mit strafrechlichen Aspekten.......
außerordentlicher Umrüstkunst.

Nicht befestigter, mit Bauschaum fixierter Tank.
Vom REST ganz zu schweigen....

Dsc03029
Dsc03039
Dsc03037
Beste Antwort im Thema

Häuptling Gerader Kreis,
du sprichst mir aus der Seele. Vielen Dank für dein Statement, welches ich für äusserst wertig erachte.
Die von dir angesprochenen Probleme sehen wir auch jeden Tag. Ein kurzes Beispiel aus der letzten Woche, Anfang diesen Jahres, hatte ich ein Angebot für einen Audi A4 Avant 1,8T erstellt. Nach vielen Telefonaten mit dem Kunden, in denen ich versuchte, ihm den Preisunterschied von 400€ zu einem anderen Anbieter zu verdeutlichen, entschied er sich für das Billigangebot.
Letze Woche war es nun endlich soweit, ich bekam besagtes Fahrzeug mit leuchtender Motorkontrolle und ruckelndem Motorlauf in die Werkstatt.
Der Kunde wusste nicht mehr, daß er von uns ein Angebot erhalten hatte, fragte nach einer Nachbesserung da seine Werkstatt sich keinen Rat mehr wusste.
Kurze Beschreibung des Umbau´s im Vergleich zu uns:

-Rails auf der Motorverkleidung (Kunstoff) mit Kabelbindern befestigt 39cm Schlauchlänge Wir: unter Saugrohr mit angefertigter Halterung, 12cm Schlauchlänge

-Turbo Extension-Kit (Prins) fehlte

-Kabelbaum lose in halboffenen Wellrohr quer durch den Motoraum, Durchführung zum Wasserkasten sauber mit der Spitzhacke ausgeführt, Steuergerät im Wasserkasten neben der Batterie Wir: Steuergerät Fussraum VL Kabelführung am orinalen Kabelbaum entlang durch die Steuergerätekiste nach aussen, Kabeleinbindung direkt am Steuergerät.

-65 Litertank im Kofferraum statt 82 Liter bei uns, KEINE Rostvorsorge an den Druchführungen

-Tankanschluss im Stossfänger HR statt unter Tankklappe

Das waren nur die groben Einbaumängel bzw Unterschiede, welche der Kunde natürlich nicht aus dem Angebot erlesen kann, wenn der Spartrieb allerdings so weit fortgeschritten ist, daß man auch nach eindeutiger Erklärung der Unterschiede auf Missverständnis trifft, können wir machen was wir wollen.
Das schlimme an der ganzen Geschichte, ist das dieser Billigumrüster pro Auto mehr verdient als wir die es perfekt machen wollen. Das die Anlage ein Import aus Polen ist, interessiert bei Auftragserteilung keinen, aber wenn der Kunde merkt, daß z.B. Prins keine Garantie darauf gewährt, ist meisst die Enttäuschung gross.

Fazit des Ganzen waren 2,5 Tage Arbeit und diverse Teile, macht zusammen 600€ Reparaturkosten. Rechnnet mann nun die Ersparnis von 400€ dagegen, hat der Kunde nun schon 200€ mehr bezahlt, die Kosten und Aufwendungen für die vielen Nachbesserungsversuche seines Umrüsters nicht einkalkuliert.
Wer hat jetzt gespart????????

Letztendlich sollte jeder selbst wissen, was er tut. Der Kunde wie auch der Umrüster.

Mfg Carsten Gehrke

1103 weitere Antworten
1103 Antworten

Ich wollte dem armen Kerl echt helfen. Schade um das tolle Auto. Bei mir ist es so, wenn mir jemand von irgendwas eine andere Meinung sagt bei einer bestimtmen Sache ( wegen mir beim Hifi Boxenbau ) frage ich, warum er das so sieht. Dann würde ich schon aus Neugier im Inet das nachlesen wollen. Man weiß ja weiß Gott nicht alles. Lernfähig sind wir ja alle bis ins hohe Alter. Nur der wollte davon nichts wissen und hat mich auch stetig unterbrochen. Eine Wand hätte eher eingelenkt und verstanden als er.

@denooo

in NRW finde ich einen DISH Anschluss total überflüssig. Ab Hannover ( A2 ) Berlin sieht man sehr viele Dish Tanken. Da macht es echt Sinn. Tanke auch viel lieber mit Dish

Interessante Begegnung die Ihr da hattet , ich frage mich nur haben die Gasfahrer ihren Umrüster so missverstanden .

Oder haben die Umrüster denen wirklich so eine Sch...... erzählt .

Leider glaube ich eher das letztere .

Das mit dem einzig zertifizierten Umrüster in Deutschland , kann sich doch kein Kunde ausdenken ( der denken kann ) 😁

Ansonsten ist es wirklich erschreckend was ich dort lese

Gruß Eddy

Ich denke, da sind einige rollende Zeitbomben unterwegs...

Beim Tanken komme ich oft mit anderen Gasern ins Gespräch, die Ahnungslosigkeit der meisten ist schon erschreckend.

So krasse Aussagen wie oben habe ich zwar nicht gehört, aber schon die Marke der Gasanlage ist nicht jedem bekannt.

Auf den nicht vorhandenen Mehrverbrauch waren schon viele Gesprächspartner stolz, deutlicher Leistungsverlust und Ruckeln werden als völlig selbstverständlich hingenommen.

Da scheinen einige Scharlatane (=Umrüster) durch überzeugende Falschaussagen bei den vielen technischen Nieten, die mit Gas fahren, wohl optimale Überzeugungsarbeit geleistet zu haben.

Ist natürlich der einfachste Weg, sich nach verpfuschter Arbeit Nachbesserungsarbeiten vom Hals zu halten...

lg Rüdiger:-)

Es gab im Frankfurter Nordosten einen Umrüster, der hat damit _geworben_ keinen Mehrverbrauch zu haben. Natürlich nur weil er so genial eingasen und abstimmen kann. Da war angeblich jeder ein Pfuscher, der seinem Kunden die berühmten 20% Mehrverbrauch eingestellt hatte.

Nun nimm einen leidlich ahnungslosen Kunden, der sich 3-4 Umrüster ansieht. Was glaubst du passiert, wenn einer sagt "Mehrverbrauch? Bei mir doch nicht, wer sowas noch einstellt hat keine Ahnung", wer bekommt wohl den Auftrag?

Ein Kollege hat einen von dem umgerüsteten Peugeot gebraucht gekauft, Magerlauf ohne Ende. Ich hab bald nen Herzinfarkt bekommen als er während der Fahrt zwischen Gas und Benzin umgestellt hat - fette 5l Sprung nach unten beim zurückschalten. Noch sind die Ventile nicht hin....

Ähnliche Themen

Ich trau mich das gar nicht zu schreiben, da es so unglaublich klingt.

Ich war heute auf einem Pokertunier. Wie es so der Zufall will, treffe ich die Bekanntschaft von letzter Woche ( Seite 8 ) wieder. Zusammen was getrunken und natürlich kam das Thema Gasanlage. Er erzählte sein Multiventil sei platt. Kosten 660 Euro. Da bin ich fast rückwärts vom Hocker gefallen. Ich kenne mich mit Preisen wirklich null aus, nur das erschien mir doch verdammt teuer. Vorallem die Anlage ist erst 6 Monate drin, eigentlich Garantiefall. Nur , die haben ja schön den alten Tank benutzt. Vielleicht auch das Multiventil. Ich werde ihn beim nächsten Tunier wiedersehen, da muss ich unbedingt den Umrüster nochmal erfragen.

Dann kam der eigentliche Hammer, wo ich gesagt habe. Soll deine scheiß Karre doch verrecken ( also gedacht ). Ich habe ihm nochmal den Tip gegeben unbedingt seine Anlage von einem anderen Umrüster in NRW durchschauen zu lassen, da ich echt vermute, das da Pfusch in der Luft liegt. Wegen Gasverbrauch, Befüllung etc. Da kam als Antwort

Du hast doch null Ahnung von Gasanlagen mein Umrüster ist der beste den es gibt in Deutschland. Ich sagte nur, deswegen zahlste auch 660 Euro jetz,zahlst 2900 Euro für eine Landi mit altem Tank, und vorallem hat er ja auch die Anlage richtig eingestellt. Er hat ja nicht unrecht. Von Anlagen einbauen und vielen anderen Dingen habe ich kaum bis gar keinen Plan. Grundliegende Dinge weiß ich aber dank Foren und meinem Umrüster ja schon.

Wollte nur ein kleines update geben.

Zitat:

Original geschrieben von blaxion99


Du hast doch null Ahnung von Gasanlagen mein Umrüster ist der beste den es gibt in Deutschland. Ich sagte nur, deswegen zahlste auch 660 Euro jetz,zahlst 2900 Euro für eine Landi mit altem Tank, und vorallem hat er ja auch die Anlage richtig eingestellt. Er hat ja nicht unrecht. Von Anlagen einbauen und vielen anderen Dingen habe ich kaum bis gar keinen Plan. Grundliegende Dinge weiß ich aber dank Foren und meinem Umrüster ja schon.

Wie sagt ein Bekannter von mir immer in so einem Fall: Das Problem ist selbst mit Prügel nicht zu beheben.

Man muss es einfach akzeptieren, dass es Leute gibt, denen man nicht helfen kann. Viele kommen leider erst mit einem Totalausfall ihrer "Investition" zur Vernunft.

Was soll auch ein unwissender Autofahrer glauben.
Da sagt Ihm der " beste Umrüster Deutschlands" wie die Anlage einzustellen ist.

Im Gegenzug kommt eine Kneipenbekanntschaft und erzählt ihm der
" beste Umrüster Deutschlands " Ihm Mist erzählt hat .

Was soll dieser Glauben.

Meiner Meinung nach müsste dem "besten Umrüster" mal auf die Füße getreten werden.

Gruß Eddy

Netz-Fundus

http://www.lpgforum.de/autogas-umruestung/8395-seat-leon-cupra-r.html

Grüße

Zitat:

Original geschrieben von ICOMworker


Netz-Fundus

http://www.lpgforum.de/autogas-umruestung/8395-seat-leon-cupra-r.html

Grüße

Nettes Fundstück.

Einen Cupra umzurüsten halte ich schon für mutig. Das Dingen ist eine hcohgezüchtete Rennhummel. Da sollte man dann nicht pfuschen, sondern lieber dem Kunden sagen, dass das etwas teurer wird, sonst wird es etwas teurer 😁

Wohl nicht Jedermanns Sache ....

Seat Leon Cupra R

Allerdings mit 1800er Motor .
Aufgemotzt: Turbo, Ladeluftkühler, Facherkrümmer , Sportauspuff und Chiptuning. 276 PS.

Umbau Anfang 2006 , über 110 Tausend Kilometer mit Gas.

Läuft immer noch...........

Dsc00674

Antwort des Kunden: ich habe ein Angebot eines anderen Umrüsters, der kann das ohne Pfuschen billiger 😉

Zitat:

Original geschrieben von ICOMworker


Wohl nicht Jedermanns Sache ....

Seat Leon Cupra R

Allerdings mit 1800er Motor .
Aufgemotzt: Turbo, Ladeluftkühler, Facherkrümmer , Sportauspuff und Chiptuning. 276 PS.

Umbau Anfang 2006 , über 110 Tausend Kilometer mit Gas.

Läuft immer noch...........

Ich wollte nicht bezweifeln, dass

man[]/b] einen Cupra umrüsten kann. Aber ein Ing-Studium alleine scheint nicht zu reichen 😉

Zitat:

Original geschrieben von ICOMworker


Wohl nicht Jedermanns Sache ....

Seat Leon Cupra R

Allerdings mit 1800er Motor .
Aufgemotzt: Turbo, Ladeluftkühler, Facherkrümmer , Sportauspuff und Chiptuning. 276 PS.

Umbau Anfang 2006 , über 110 Tausend Kilometer mit Gas.

Läuft immer noch...........

Die Batteriehalterung gefällt mir. Respekt.

Ist das eine Art Ladungssicherung?

Zitat:

Original geschrieben von ThomasV6TDI



Die Batteriehalterung gefällt mir. Respekt.
Ist das eine Art Ladungssicherung?

Der Kunden Einfälle sind oft unbegrenzt.

Der TÜV scheint nichts gegen diesen Quick-Out zu haben🙂

Grüße

Interessant das Gegenstück.

Mit Druckregler und Rücklaufleitung am Frontblech, damit bei einem Unfall exakt getrennt werden kann und der Flammenwerfer auch wirkt.....

Seat-leon-f-1
Deine Antwort
Ähnliche Themen