NO GO CHART
Extrem-Umbauten der besonderen Art können natürlich nicht nur für den Betreiber lebensgefählich werden, wir alle im Straßenverkehr sind davon betroffen.
In diesem Thread könnte davon berichtet werden.
Vielleicht werden die vielen mitlesenden Umrüster wach.
Für Kunden insofern interessant, ür die Abschätzung was richtig oder ein klares No Go ist.
(Dieser Kunde hier, völlig ahnungslos war der Meinung, dies wäre richtig so.)
Hier ein besonderes High Lite mit strafrechlichen Aspekten.......
außerordentlicher Umrüstkunst.
Nicht befestigter, mit Bauschaum fixierter Tank.
Vom REST ganz zu schweigen....
Beste Antwort im Thema
Häuptling Gerader Kreis,
du sprichst mir aus der Seele. Vielen Dank für dein Statement, welches ich für äusserst wertig erachte.
Die von dir angesprochenen Probleme sehen wir auch jeden Tag. Ein kurzes Beispiel aus der letzten Woche, Anfang diesen Jahres, hatte ich ein Angebot für einen Audi A4 Avant 1,8T erstellt. Nach vielen Telefonaten mit dem Kunden, in denen ich versuchte, ihm den Preisunterschied von 400€ zu einem anderen Anbieter zu verdeutlichen, entschied er sich für das Billigangebot.
Letze Woche war es nun endlich soweit, ich bekam besagtes Fahrzeug mit leuchtender Motorkontrolle und ruckelndem Motorlauf in die Werkstatt.
Der Kunde wusste nicht mehr, daß er von uns ein Angebot erhalten hatte, fragte nach einer Nachbesserung da seine Werkstatt sich keinen Rat mehr wusste.
Kurze Beschreibung des Umbau´s im Vergleich zu uns:
-Rails auf der Motorverkleidung (Kunstoff) mit Kabelbindern befestigt 39cm Schlauchlänge Wir: unter Saugrohr mit angefertigter Halterung, 12cm Schlauchlänge
-Turbo Extension-Kit (Prins) fehlte
-Kabelbaum lose in halboffenen Wellrohr quer durch den Motoraum, Durchführung zum Wasserkasten sauber mit der Spitzhacke ausgeführt, Steuergerät im Wasserkasten neben der Batterie Wir: Steuergerät Fussraum VL Kabelführung am orinalen Kabelbaum entlang durch die Steuergerätekiste nach aussen, Kabeleinbindung direkt am Steuergerät.
-65 Litertank im Kofferraum statt 82 Liter bei uns, KEINE Rostvorsorge an den Druchführungen
-Tankanschluss im Stossfänger HR statt unter Tankklappe
Das waren nur die groben Einbaumängel bzw Unterschiede, welche der Kunde natürlich nicht aus dem Angebot erlesen kann, wenn der Spartrieb allerdings so weit fortgeschritten ist, daß man auch nach eindeutiger Erklärung der Unterschiede auf Missverständnis trifft, können wir machen was wir wollen.
Das schlimme an der ganzen Geschichte, ist das dieser Billigumrüster pro Auto mehr verdient als wir die es perfekt machen wollen. Das die Anlage ein Import aus Polen ist, interessiert bei Auftragserteilung keinen, aber wenn der Kunde merkt, daß z.B. Prins keine Garantie darauf gewährt, ist meisst die Enttäuschung gross.
Fazit des Ganzen waren 2,5 Tage Arbeit und diverse Teile, macht zusammen 600€ Reparaturkosten. Rechnnet mann nun die Ersparnis von 400€ dagegen, hat der Kunde nun schon 200€ mehr bezahlt, die Kosten und Aufwendungen für die vielen Nachbesserungsversuche seines Umrüsters nicht einkalkuliert.
Wer hat jetzt gespart????????
Letztendlich sollte jeder selbst wissen, was er tut. Der Kunde wie auch der Umrüster.
Mfg Carsten Gehrke
1103 Antworten
Zitat:
@redstar18 schrieb am 29. Mai 2015 um 12:35:30 Uhr:
http://autogas-journal.de/.../...rgung-durch-vialle-ist-gesichert.htmlZitat:
@ICOMworker schrieb am 29. Mai 2015 um 10:00:45 Uhr:
LOL, da träumen einige von.Die kommen schon wieder auf die Beine.
Betrachte ich als Posse, wie sonst will man unliebsame Seilschaften Cracken... der billigste Weg 😉
Guter Schachzug!
( Dazu lesen wir, es geht weiter, es wird umstrukturiert und die Versorgung ist gesichert)
So lächerlich ist das nicht. Diesel sind in den USA mit Ausnahme weniger Euro-6 Fahrzeuge nicht ohne Tricks zulassungsfähig. Gleichzeitig haben die weniger Direkteinspritzer und mit den Fracking-Freaks auch ausreichend leichte Spaltgase als Nebenprodukt der Erdgasförderung.
Sinn würds machen. Ob der US Verbraucher diese Nummer angesichts nahe Null Energiesteuern und somit geringerem Preisvorteil mitmacht, sei explizit dahingestellt.
nichts anderes meinte ich.. benzin ist da so billig da ist lpg teurer...
erst mal schauen wir wie die usa ende des jahres mal wieder pleite geht und schauen wie die sich davon erholen..
nachdem England aus der EU und Griechenland wahrscheinlich dieses WE die finger hebt geht es der EU aber auch nicht besser...
schauen wir mal 😉
Ähnliche Themen
Schon länger ruhig hier. Ich lege daher mal mit einer Beschreibung nach.
Opel Zafira 1.6. Leider nicht ab Werk mit LPG. Wobei mir hier der Händler erklärt hat, dass es nur CNG ab Werk gab. LPG wurde immer nachgerüstet. Ist das korrekt? War die Aktion mit »LPG ab Werk« also nur via »Irmscher« gelabelte Anlagen möglich?
Nun ja, ist auch egal. Der Kamerad hatte jedenfalls eine Anlage mit BRC Steuergerät verbaut. Schön abzulesen am Knopf im Innenraum.
Der stark nach »ich mache andere Gerüche weg«-Geruch im Innenraum war dermaßen penetrant, dass ich spontan schon das Interesse am Fahrzeug verloren habe. Den müsste ich wohl erst mal mehrere Tage mit offenen Fenstern stehen lassen - und ob es dann besser ist? Weiß man vermutlich erst dann. *brrrr*
Motordeckel entriegelt, hochgeklappt und die Feststellstange zum Einsatz gebracht. Schon komisch wie schnell man sich an die Gasdruckdämpfer in Audi A4 ('95) und Golf V gewöhnt hat. 😁
Der Geruch vom Innenraum hatte mich die Nase rümpfen lassen. Der Anblick im Motorraum führte zu keiner Entspannung der Gesichtsmuskulatur: Die Rail war mit Kabelbindern am mit »Eco Tec«-Schriftzug verzierten Kunststoffteil befestigt. Die Befestigung der Gasleitungen an den Anschlüssen der Rail war mit unterschiedlichen Schlauchschellen umgesetzt worden. Was gerade zur Hand war wurde wohl verbaut. *schauder*
Der Behälter für Flashlube und die dazugehörige Leitung waren irgendwie befestigt... Insgesamt aber alles recht locker und dynamisch... Motorhaube zu, Schlüssel abgegeben und dem Händler (!) den Rat mitgegeben er möge sich doch noch mal die Gasanlage bzw. deren Montage genauer anschauen.
Ach ja... Tankanschluss im Tankdeckel versteckt. L-Winkel angeschraubt, darin befindlicher Mini-Anschluss, in der Türe dann Adapter auf DISH und wiederum darauf aufschraubbarer Adapter auf ACME. Insgesamt also so ca. 10-15 cm Hebel, welcher beim Betanken auf den L-Winkel und den Mini-Anschluss wirken.
Grüße, Martin
Bin Smartphone(fastpermanent)verweigerer... Habe primär mein gutes, altes Barrentelefon dabei wenn ich jobmäßig unterwegs bin -> das hat keine Kamera. Dafür hält es 1-2 Wochen mit einer Akkuladung und wenn es runterfällt sind maximal 10 Euro kaputt.
Grüße, Martin
Du solltest dir einen dicker-Akku-China-Handy-Barren wie z.B. HomTom HT5 anschaffen 🙂
Akku schön groß und recht günstig in der Anschaffung - meine Frau sagt zwar auch Knochen dazu, aber ein 5" Teil ist halt so groß und das Teil ist für den Preis genial.
Erst einmal sollte ich mir wieder ein Fahrzeug mit LPG anschaffen. Das hat Priorität. 😁
Grüße, Martin
Zitat:
@ranger88 schrieb am 21. Februar 2016 um 11:45:09 Uhr:
Es gibt auch Kameras zum Foto machen, alternativ mit Zeit nen Aquarellkasten!
Ich fahre doch derzeit ohne LPG. Daher muss ich jedes Gramm einsparen. Vor Fahrtantritt gehe ich sogar noch mal auf's stille Örtchen. 😉
Im Ernst: Habt ihr permanent eure DSLR dabei? Sorry, ich bin schon eher Oldtimer als Hipster. 😁
Grüße, Martin
Zitat:
@X_FISH schrieb am 20. Februar 2016 um 13:49:50 Uhr:
... Opel Zafira 1.6. ... LPG...
Hätte schon als no-go gereicht, der Motor ist nämlich nicht gasfest!
Zitat:
LPG wurde immer nachgerüstet. Ist das korrekt?
Ja, teilweise aber schon im Werk.
Gruß Metalhead
Zitat:
@X_FISH schrieb am 22. Februar 2016 um 05:39:54 Uhr:
Im Ernst: Habt ihr permanent eure DSLR dabei? Sorry, ich bin schon eher Oldtimer als Hipster. 😁Grüße, Martin
Hallo Martin,
das letzte Mobeiltelefon, das ich ohne Kamera hatte, ist seit vielen Jahren außer Dienst.
Zitat:
@X_FISH schrieb am 22. Februar 2016 um 05:39:54 Uhr:
Im Ernst: Habt ihr permanent eure DSLR dabei? Sorry, ich bin schon eher Oldtimer als Hipster. 😁
Dann ist vielleicht das was für dich: 😁
https://upload.wikimedia.org/.../Flashcube_on_Kodak_Instamatic.jpgGruß Metalhead