NO GO CHART

Extrem-Umbauten der besonderen Art können natürlich nicht nur für den Betreiber lebensgefählich werden, wir alle im Straßenverkehr sind davon betroffen.

In diesem Thread könnte davon berichtet werden.
Vielleicht werden die vielen mitlesenden Umrüster wach.
Für Kunden insofern interessant, ür die Abschätzung was richtig oder ein klares No Go ist.
(Dieser Kunde hier, völlig ahnungslos war der Meinung, dies wäre richtig so.)

Hier ein besonderes High Lite mit strafrechlichen Aspekten.......
außerordentlicher Umrüstkunst.

Nicht befestigter, mit Bauschaum fixierter Tank.
Vom REST ganz zu schweigen....

Dsc03029
Dsc03039
Dsc03037
Beste Antwort im Thema

Häuptling Gerader Kreis,
du sprichst mir aus der Seele. Vielen Dank für dein Statement, welches ich für äusserst wertig erachte.
Die von dir angesprochenen Probleme sehen wir auch jeden Tag. Ein kurzes Beispiel aus der letzten Woche, Anfang diesen Jahres, hatte ich ein Angebot für einen Audi A4 Avant 1,8T erstellt. Nach vielen Telefonaten mit dem Kunden, in denen ich versuchte, ihm den Preisunterschied von 400€ zu einem anderen Anbieter zu verdeutlichen, entschied er sich für das Billigangebot.
Letze Woche war es nun endlich soweit, ich bekam besagtes Fahrzeug mit leuchtender Motorkontrolle und ruckelndem Motorlauf in die Werkstatt.
Der Kunde wusste nicht mehr, daß er von uns ein Angebot erhalten hatte, fragte nach einer Nachbesserung da seine Werkstatt sich keinen Rat mehr wusste.
Kurze Beschreibung des Umbau´s im Vergleich zu uns:

-Rails auf der Motorverkleidung (Kunstoff) mit Kabelbindern befestigt 39cm Schlauchlänge Wir: unter Saugrohr mit angefertigter Halterung, 12cm Schlauchlänge

-Turbo Extension-Kit (Prins) fehlte

-Kabelbaum lose in halboffenen Wellrohr quer durch den Motoraum, Durchführung zum Wasserkasten sauber mit der Spitzhacke ausgeführt, Steuergerät im Wasserkasten neben der Batterie Wir: Steuergerät Fussraum VL Kabelführung am orinalen Kabelbaum entlang durch die Steuergerätekiste nach aussen, Kabeleinbindung direkt am Steuergerät.

-65 Litertank im Kofferraum statt 82 Liter bei uns, KEINE Rostvorsorge an den Druchführungen

-Tankanschluss im Stossfänger HR statt unter Tankklappe

Das waren nur die groben Einbaumängel bzw Unterschiede, welche der Kunde natürlich nicht aus dem Angebot erlesen kann, wenn der Spartrieb allerdings so weit fortgeschritten ist, daß man auch nach eindeutiger Erklärung der Unterschiede auf Missverständnis trifft, können wir machen was wir wollen.
Das schlimme an der ganzen Geschichte, ist das dieser Billigumrüster pro Auto mehr verdient als wir die es perfekt machen wollen. Das die Anlage ein Import aus Polen ist, interessiert bei Auftragserteilung keinen, aber wenn der Kunde merkt, daß z.B. Prins keine Garantie darauf gewährt, ist meisst die Enttäuschung gross.

Fazit des Ganzen waren 2,5 Tage Arbeit und diverse Teile, macht zusammen 600€ Reparaturkosten. Rechnnet mann nun die Ersparnis von 400€ dagegen, hat der Kunde nun schon 200€ mehr bezahlt, die Kosten und Aufwendungen für die vielen Nachbesserungsversuche seines Umrüsters nicht einkalkuliert.
Wer hat jetzt gespart????????

Letztendlich sollte jeder selbst wissen, was er tut. Der Kunde wie auch der Umrüster.

Mfg Carsten Gehrke

1103 weitere Antworten
1103 Antworten

? Wie kann man sowas fragen ?

Was schon.......

Kaffeetrinken

Da ich mich selbst aus Zeitgründen kaum mit Verdampferanlagen beschäftigen kann, die Beteilung anderer Umrüster gering ist , lesen wir hier vorwiegend von falsch verbauten Icomsanlagen.

Der Sinn dieses Threads ist Umrüstungen aufzuzeigen, an denen einiges verkehrt gemacht wurde, um im Interesse des Kunden bessere Einbauten zu erhalten.
Andererseits den mitlesenden Kunden anhand Einbaufehler aufzuzeigen, worauf es ankommt.
Nicht zuletzt, um im Vergleich noch während der Garantie eventuelle Reklamationsgründe zu erhalten.

Murks gibt es auch beim Einbau von Vialleanlagen.
Wie hier im Bild gezeigt,
Mit Spritzwasser geflutetes Multiventil , als auch eine unsachgemäße Tankbefestigung, die man in diesem Falle als lose Verbindung bezeichnen kann.

Lufthalterung

Gehört wohl absolut hier rein !

Unachtsamkeit

So was finde ich auch gewagt:

www.autogasexpert.de/.../OPEL%2520Audi-A4-2%2520014.jpg

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von redstar18


So was finde ich auch gewagt:

www.autogasexpert.de/.../OPEL%2520Audi-A4-2%2520014.jpg

Sehe ich da etwa Gewindestangen mit Kugelbolzen?

Ja !

Interessante Schleifspuren unter dem Tank 😁

Zitat:

Original geschrieben von lncognito


Interessante Schleifspuren unter dem Tank 😁

Wundern mich jetzt nicht so:

http://www.autogasexpert.de/.../OPEL%20Audi-A4-2%20017.jpg

Der halbe Tank ist unten frei. Ist dasselbe Auto. Hier muss der Tüver auch "blöd-blind" gewesen sein, denn bei einer solchen Auf- oder Umrüstung darf der ab Werk tiefste Punkt am PKW nicht weiter unterschritten werden.
Hier könnte ich wetten, dass der Gas-Tank der tiefste Punkt ist.

Kurz unachtsam gegen einen erhöhten Bordstein zurückgesetzt, wird der Tank aufgrund seiner "stabilen" Befestigung zur funkenden Hochzeitskonserve.

Wem gehört dieser Wagen?😁

Mach den Tank aus einer Magnesium/Titanlegierung - wenns aufsetzt wirft der Funken wie ne Wunderkerze ... gibts bei Motorrad-Posern für Knieschleifer.

Dieses NO GO Umrüstbeispiel wurde in diesem Thread bereits ausgiebig und öfters behandelt, ist also nichts neues.
Der Fahrzeugbesitzer wird ohnehin absehbar in die Werkstatt müssen, da die Belüftungsschläuche so verlegt sind, dass sie Spritzwasser aufnehmen und damit das Multiventil geflutet wird.
In diesem Falle verbrutzeln die Steckkontakte der Pumpe.
Da hilft auch das zusätlich angebrachte Wasserablaufloch , so wie es angebracht ist, wenig.

Da wird diese Art der Tankbefestigungen mit seinen Begleiterscheinungen bereits hatten und ausdiskutierten, war hier wohl die Plakatierung/Werbung eines Umrüstbeschaffungs-Dealer's wichtiger 😉
Sorry, fällt mir auf, weil ein 2. Foto mit Werbung nachgeliefert wurde !

Ist doch noch nicht 2018 🙂

Zitat:

Original geschrieben von ICOMworker



Da wird diese Art der Tankbefestigungen mit seinen Begleiterscheinungen bereits hatten und ausdiskutierten, war hier wohl die Plakatierung/Werbung eines Umrüstbeschaffungs-Dealer's wichtiger 😉
Sorry, fällt mir auf, weil ein 2. Foto mit Werbung nachgeliefert wurde !

Das Konkurrenzdenken kannst du dir auch nicht verkneifen.😉

Von Werbung oder gar einen Nutzen für das Unternehmen kann hier keine Rede sein. Keine Ahnung, wie du darauf kommst.
Die Bilder habe ich in deren Galerie gefunden und fand es eine Frechheit, dass Kunden solch ein Schund verbaut wird.
Dass die nun meinen, ihr Logo abzubilden, kommt Umrüstwilligen nur recht, denn Menschen mit gesundem Verstand werden diese Butze dadurch meiden (können).

Und wo wir schon bei Werbung sind: Deine ist häufig anzutreffen.😉

Wenn da mehr zu sehen ist, dann poste den Link, denn schließlich sollen auch bei anderen Gasanlagen No Go zu sehen sein.
Fahren ja nicht nur Icom rum.......

"Icomschund" gibt es hier mindestens 600 Einträge.

Hier ist gerade ein Peugeot mit Gasanlage abgefackelt ... leider kein Hinweis auf Pfuscheinbau ... aber "einfach so" brennen keine LPG-Autos ab:

http://www.haz.de/.../Peugeot-brennt-nachts-auf-Parkplatz

Hat jemand nähere Infos zu dem Auto? Wäre Zufall, aber vielleicht ist dem ja so :-)

Gruß, Frank

Danke !

Glaub ich aber nicht ganz dran an die Gasanlage.
3 Stunden bis zum Brand.......
Da hat eine Stromleitung vor ZündungsPlus gekookelt.

Zitat:

Original geschrieben von lncognito


Hier ist gerade ein Peugeot mit Gasanlage abgefackelt ... leider kein Hinweis auf Pfuscheinbau ... aber "einfach so" brennen keine LPG-Autos ab:

http://www.haz.de/.../Peugeot-brennt-nachts-auf-Parkplatz

Hat jemand nähere Infos zu dem Auto? Wäre Zufall, aber vielleicht ist dem ja so :-)

Gruß, Frank

Gut, dass ich da nie geparkt hab. An der Stelle standen oft Kollegen aus Polen und Ungarn.

Deine Antwort
Ähnliche Themen