1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Fahrzeugtechnik
  5. Kraftstoffe
  6. Gaskraftstoffe
  7. NO GO CHART

NO GO CHART

Extrem-Umbauten der besonderen Art können natürlich nicht nur für den Betreiber lebensgefählich werden, wir alle im Straßenverkehr sind davon betroffen.
In diesem Thread könnte davon berichtet werden.
Vielleicht werden die vielen mitlesenden Umrüster wach.
Für Kunden insofern interessant, ür die Abschätzung was richtig oder ein klares No Go ist.
(Dieser Kunde hier, völlig ahnungslos war der Meinung, dies wäre richtig so.)
Hier ein besonderes High Lite mit strafrechlichen Aspekten.......
außerordentlicher Umrüstkunst.
Nicht befestigter, mit Bauschaum fixierter Tank.
Vom REST ganz zu schweigen....

Dsc03029
Dsc03039
Dsc03037
Beste Antwort im Thema

Häuptling Gerader Kreis,
du sprichst mir aus der Seele. Vielen Dank für dein Statement, welches ich für äusserst wertig erachte.
Die von dir angesprochenen Probleme sehen wir auch jeden Tag. Ein kurzes Beispiel aus der letzten Woche, Anfang diesen Jahres, hatte ich ein Angebot für einen Audi A4 Avant 1,8T erstellt. Nach vielen Telefonaten mit dem Kunden, in denen ich versuchte, ihm den Preisunterschied von 400€ zu einem anderen Anbieter zu verdeutlichen, entschied er sich für das Billigangebot.
Letze Woche war es nun endlich soweit, ich bekam besagtes Fahrzeug mit leuchtender Motorkontrolle und ruckelndem Motorlauf in die Werkstatt.
Der Kunde wusste nicht mehr, daß er von uns ein Angebot erhalten hatte, fragte nach einer Nachbesserung da seine Werkstatt sich keinen Rat mehr wusste.
Kurze Beschreibung des Umbau´s im Vergleich zu uns:
-Rails auf der Motorverkleidung (Kunstoff) mit Kabelbindern befestigt 39cm Schlauchlänge Wir: unter Saugrohr mit angefertigter Halterung, 12cm Schlauchlänge
-Turbo Extension-Kit (Prins) fehlte
-Kabelbaum lose in halboffenen Wellrohr quer durch den Motoraum, Durchführung zum Wasserkasten sauber mit der Spitzhacke ausgeführt, Steuergerät im Wasserkasten neben der Batterie Wir: Steuergerät Fussraum VL Kabelführung am orinalen Kabelbaum entlang durch die Steuergerätekiste nach aussen, Kabeleinbindung direkt am Steuergerät.
-65 Litertank im Kofferraum statt 82 Liter bei uns, KEINE Rostvorsorge an den Druchführungen
-Tankanschluss im Stossfänger HR statt unter Tankklappe
Das waren nur die groben Einbaumängel bzw Unterschiede, welche der Kunde natürlich nicht aus dem Angebot erlesen kann, wenn der Spartrieb allerdings so weit fortgeschritten ist, daß man auch nach eindeutiger Erklärung der Unterschiede auf Missverständnis trifft, können wir machen was wir wollen.
Das schlimme an der ganzen Geschichte, ist das dieser Billigumrüster pro Auto mehr verdient als wir die es perfekt machen wollen. Das die Anlage ein Import aus Polen ist, interessiert bei Auftragserteilung keinen, aber wenn der Kunde merkt, daß z.B. Prins keine Garantie darauf gewährt, ist meisst die Enttäuschung gross.
Fazit des Ganzen waren 2,5 Tage Arbeit und diverse Teile, macht zusammen 600€ Reparaturkosten. Rechnnet mann nun die Ersparnis von 400€ dagegen, hat der Kunde nun schon 200€ mehr bezahlt, die Kosten und Aufwendungen für die vielen Nachbesserungsversuche seines Umrüsters nicht einkalkuliert.
Wer hat jetzt gespart????????
Letztendlich sollte jeder selbst wissen, was er tut. Der Kunde wie auch der Umrüster.

Mfg Carsten Gehrke

1103 weitere Antworten
Ähnliche Themen
1103 Antworten

Zitat:

Mach das mal mit einer Katze, sie kommt nur zu Dir wenn Sie Dich mag und dies ist eine Auszeichnung. Übrigens erkenne ich an ihr, ob ein Kunde i.O. ist ;)

Puh, da habe ich ja nochmal Glück gehabt. Mich hat Sie nicht bemerkt, weil sie seelenruhig geschlafen hat. ;-)

Deine Aussage kann ich vollkommen nachvollziehen wir haben 3 schwarze Teufel zu Hause...

Gruß

00haschi

Zitat:

Original geschrieben von ICOMworker


Wann macht denn mal einer einen Thread auf mit Verdampfermüll, denn hier läuft es nicht anders, zumal die Jungs die Icom einbauten vor und nachher Verdampferanlagen verbauten/verbauen.

Ich verspreche, künftig immer eine Kamera im Auto liegen zu haben. Aber die Lichtverhältnisse in so mancher Werkstatt erlauben leider oft keine vorzeigbaren Bilder. (Im Übrigen verzeihen (gute) Verdampferanlagen halt wesentlich mehr Grobmotorik als eine Icom. )

Idealer Ableiter, erspart das Massenband zur Fahrbahn :)
Bei dieser erforderlichen Bücktechnik bekommt Mann wieder Arsch in die Hose und Frau kann zeigen was sie kurzberockt vorzuweisen hat. ;)
So gesehen ein Flopp mit mehreren Ansichten :):(:rolleyes:

Zitat:

Original geschrieben von ICOMworker



Bei dieser erforderlichen Bücktechnik bekommt Mann wieder Arsch in die Hose und Frau kann zeigen was sie kurzberockt vorzuweisen hat. ;)
So gesehen ein Flopp mit mehreren Ansichten :):(:rolleyes:

Mein Stutzen ist nicht viel höher, direkt neben der Abschleppöse. Ja, Ihr habt schon gelästert, aber das ist wirklich das geringste Problem, das die Lippstädter hinterlassen haben.

@zinnenberg,
unbenommen meiner geschilderten Sichtweisen, wäre dies aus Sicht des prüfenden ein Mangel ?
Oder schlichtweg ein Kunden verarschendes, einfallsloses Montagehandling ?

Hi Wolfgang,
was auf dem Bild vielleicht nicht so deutlich zu sehen ist: Nicht nur das Befüllventil, auch die Leitung dahin liegen deutlich tiefer, als alles andere am Fahrzeugheck (auch tiefer als die Anhängekupplung).
Eine Anweisung unserer technischen Leitung besagt, daß Gasleitungen als tiefstes Bauteil nicht zulässig sind, ein anderes (stabiles!) Bauteil in einem Radius von 15 cm muß tiefer liegen , bzw. falls das nicht gegeben ist, muß ein wirksamer Unterfahrschutz montiert sein.
VdTÜV 750 sagt außerdem: Bodenfreiheit, Überhang- und Rampenwinkel dürfen sich nicht verändern. (Ich kenne eine Straße in einem Nachbarort, da würde man beim Abbiegen bergauf eine Furche mit dem Befüllventil in den Asphalt ziehen. Normalerweise tun die Leute das mit ihren Anhängekupplungen.)
Also: Die Position des Anschlusses ist nicht ok.

Dieses fahrzeug wird warscheinlich auch im Winter bei Schneefall genutzt, ich erkenne kein Saisongkennzeichen, dann, wenn die Schneepampe sich vor dem Tankanschluss festgesetzt und vereist ist tanken zu fahren ist nicht schön, erst recht nicht wenn man sich dazu noch in den Schnee knieen muss und der Eispickel gehört dann zum Tankequipment!
Dieses Bild passt eher in die Witzecke der Bildzeitung!

Zitat:

Original geschrieben von Gascharly


Dieses fahrzeug wird warscheinlich auch im Winter bei Schneefall genutzt, ich erkenne kein Saisongkennzeichen, dann, wenn die Schneepampe sich vor dem Tankanschluss festgesetzt und vereist ist tanken zu fahren ist nicht schön,

Im Sauerland gibt es viel Schnee. 3 Winter habe ich mit der ICOM hinter mir, aber das Problem hatte ich noch nicht. Bei mir ist der Tankanschluss auch höher als die Reserveradwanne. Die Leitungen unter der Reserveradwanne wären gefährdet gewesen, aber dort hat der Lippstädter ein Blech angebracht, so dass alles geschützt ist. Ich kann damit leben, denn das ist wirklich das gerignste Problem, das meine ICOM je hatte.

Na, dann hatte ich bei diesem Hochbeinigen nochmal Glück gehabt :)
Hatte mal einen hier, der hatte sein Füllventil direkt am Tank, im Kofferraum und der Kofferboden hatte Belüftungslöcher bekommen wie ein Schweizer Käse. (Leider kein Bild gemacht)
@Zinneberg, schon recht so.
Die Frage war bewusst gestellt um dem Unbedarften aus Prüfersicht klar zu machen was in diesem Fall ein NO-GO ist (mit Deiner erhofften und gut ausgeführten Antwort.). Danke.

Dsc04586

Zitat:

Original geschrieben von ICOMworker


Na, dann hatte ich bei diesem Hochbeinigen nochmal Glück gehabt :)

Wenn ich mir vorstelle, die Lippstädter hätten Anno 2007 sich wirklich an meiner Karosserie zu schaffen gemacht, bräuchte ich wohl jetzt ein neues Seitenteil. Von verpfuschten Tankstutzeneinbauten hast Du ja schon ein paar Fotos gebracht.

Stimmt.
Z.B. http://www.motor-talk.de/.../no-go-chart-t2355132.html?...
Arbeit vom Import...( fehlen 3 Buchstaben)

Zitat:

Original geschrieben von ICOMworker


@Zinneberg, schon recht so.
Die Frage war bewusst gestellt um dem Unbedarften aus Prüfersicht klar zu machen was in diesem Fall ein NO-GO ist (mit Deiner erhofften und gut ausgeführten Antwort.). Danke.

Gern geschehen.

so anbei auch mal was tolles...

Tank2
Tank3
Tank4
+2

Schöner Beitrag.
Diese Bilder müssen nicht mehr kommentiert werden, Sie sprechen für sich.
Zum Tank:
Heißt dies, er ist nur mit einer Verbindungsstange in der Mitte befestigt gewesen ?

Deine Antwort
Ähnliche Themen