NO GO CHART
Extrem-Umbauten der besonderen Art können natürlich nicht nur für den Betreiber lebensgefählich werden, wir alle im Straßenverkehr sind davon betroffen.
In diesem Thread könnte davon berichtet werden.
Vielleicht werden die vielen mitlesenden Umrüster wach.
Für Kunden insofern interessant, ür die Abschätzung was richtig oder ein klares No Go ist.
(Dieser Kunde hier, völlig ahnungslos war der Meinung, dies wäre richtig so.)
Hier ein besonderes High Lite mit strafrechlichen Aspekten.......
außerordentlicher Umrüstkunst.
Nicht befestigter, mit Bauschaum fixierter Tank.
Vom REST ganz zu schweigen....
Beste Antwort im Thema
Häuptling Gerader Kreis,
du sprichst mir aus der Seele. Vielen Dank für dein Statement, welches ich für äusserst wertig erachte.
Die von dir angesprochenen Probleme sehen wir auch jeden Tag. Ein kurzes Beispiel aus der letzten Woche, Anfang diesen Jahres, hatte ich ein Angebot für einen Audi A4 Avant 1,8T erstellt. Nach vielen Telefonaten mit dem Kunden, in denen ich versuchte, ihm den Preisunterschied von 400€ zu einem anderen Anbieter zu verdeutlichen, entschied er sich für das Billigangebot.
Letze Woche war es nun endlich soweit, ich bekam besagtes Fahrzeug mit leuchtender Motorkontrolle und ruckelndem Motorlauf in die Werkstatt.
Der Kunde wusste nicht mehr, daß er von uns ein Angebot erhalten hatte, fragte nach einer Nachbesserung da seine Werkstatt sich keinen Rat mehr wusste.
Kurze Beschreibung des Umbau´s im Vergleich zu uns:
-Rails auf der Motorverkleidung (Kunstoff) mit Kabelbindern befestigt 39cm Schlauchlänge Wir: unter Saugrohr mit angefertigter Halterung, 12cm Schlauchlänge
-Turbo Extension-Kit (Prins) fehlte
-Kabelbaum lose in halboffenen Wellrohr quer durch den Motoraum, Durchführung zum Wasserkasten sauber mit der Spitzhacke ausgeführt, Steuergerät im Wasserkasten neben der Batterie Wir: Steuergerät Fussraum VL Kabelführung am orinalen Kabelbaum entlang durch die Steuergerätekiste nach aussen, Kabeleinbindung direkt am Steuergerät.
-65 Litertank im Kofferraum statt 82 Liter bei uns, KEINE Rostvorsorge an den Druchführungen
-Tankanschluss im Stossfänger HR statt unter Tankklappe
Das waren nur die groben Einbaumängel bzw Unterschiede, welche der Kunde natürlich nicht aus dem Angebot erlesen kann, wenn der Spartrieb allerdings so weit fortgeschritten ist, daß man auch nach eindeutiger Erklärung der Unterschiede auf Missverständnis trifft, können wir machen was wir wollen.
Das schlimme an der ganzen Geschichte, ist das dieser Billigumrüster pro Auto mehr verdient als wir die es perfekt machen wollen. Das die Anlage ein Import aus Polen ist, interessiert bei Auftragserteilung keinen, aber wenn der Kunde merkt, daß z.B. Prins keine Garantie darauf gewährt, ist meisst die Enttäuschung gross.
Fazit des Ganzen waren 2,5 Tage Arbeit und diverse Teile, macht zusammen 600€ Reparaturkosten. Rechnnet mann nun die Ersparnis von 400€ dagegen, hat der Kunde nun schon 200€ mehr bezahlt, die Kosten und Aufwendungen für die vielen Nachbesserungsversuche seines Umrüsters nicht einkalkuliert.
Wer hat jetzt gespart????????
Letztendlich sollte jeder selbst wissen, was er tut. Der Kunde wie auch der Umrüster.
Mfg Carsten Gehrke
1103 Antworten
Sich bei einem MB Gedanken über Rostvorsorge zu machen ist eh Zeitverschwendung...
Ach ja?
Die Gutste von meinem Trauzeugen hat eine geliebte A-Klasse. Das Heck sieht von unten aus ... ohne "Treffer" usw., also wenn wir das nicht über acht Ecken mit Bekannten vom Schwager sein Bruder (😉) gemacht hätten, das war es fast nicht wert. Und das Auto ist so alt wie mein Vectra, bei dem man sich wohl fast "entschuldigen" muss, dass man sich über Rost bei so einem Hersteller mokiert. Der bis auf die frisch ersetzte Beifahrertür keinen Rost hat(te).
Ich geh ja mit bei den "richtigen" Autos, worauf Du denke ich hinaus wolltest, also ab C-Klasse aufwärts, und Mercedes ist mir noch der sympathischste Hersteller neben den teilweise selbsternannten Prem. - na egal, aufgrund unserer ehem. Familienfahrzeuge, aber "Zeitverschwendung" bei manchen Modellen ... nee nee
Wobei ja auch die Frage ist, ob man manche Motoren in der A-Klasse umrüsten sollte (waren doch eh nicht gasfest, glaube ich).
cheerio
Zitat:
Original geschrieben von sluggygmx
Sich bei einem MB Gedanken über Rostvorsorge zu machen ist eh Zeitverschwendung...
Stimmt, der Rost kommt eh ganz von alleine 😉 Und trotz rostender Radläufe und diverser anderer Stellen fahr ich meinen 208er CLK gern...
Ich denk mal eher, dass das grade in die Richtung gedacht war...
Sollte sich ja mittlerweile rumgesprochen haben, dass der Daimler Konzern in den letzten Jahren in der Hinsicht nicht unbedingt ein Musterknabe war...
Ähnliche Themen
die kürzesten Schlauchwege die je gesehen hatte 😛😛😛
Zitat:
Original geschrieben von Snuppy69
die kürzesten Schlauchwege die je gesehen hatte 😛😛😛
Guten Morgen Heiko.
Die Kiste läuft bestimmt. Gut dass die Otto-Schmidt-Straße keine Ampel hat. Sonst müsste er die Ringstraße so lange im Kreis fahren, bis es ihn bei Grün mit herausschwemmt 🙂
Jetzt rechne zu den sichtbaren Längen noch gut 20 cm vom Krümmereintritt bis runter zu den Einlassventilen hinzu.
Vielleicht wurde ja mit Voreilung eingestellt, oder durch vertauschen der der Zylinder mit Vorlagerung 🙂
Die Rails sind aber schon mal gut fest......
LG nach Taucha
Garniert mit gelegten Magnetventilen...
Zitat:
Original geschrieben von the_WarLord
Garniert mit gelegten Magnetventilen...
Na. dann schau Dir mal die Umrüsterbildchen im Netz an, könnte gegenseitig abgeschauter, mit Hilflosigkeiter besetzter unkreativer Standart sein😉
Danke, mir reicht mein Umbau. 😁
Damit das hier nicht einschläft,
ein ein Ruck Zuck oder Zak Zak 24 Stunden-Einbau an einem BMW 540 I.
Bigfootregler und Pumpe nebst Zylinderselektive Kalibrierung wurden eingespart.
Besonderheit, Sicherungen der Stromleitungen direkt am Motor unter der Abdeckhaube.
Geniale Lösungen.......
Über diesen saumäßigen Einbau brauchen wir nicht zu sprechen.
Zitat:
Original geschrieben von ICOMworker
Damit das hier nicht einschläft,
ein ein Ruck Zuck oder Zak Zak 24 Stunden-Einbau an einem BMW 540 I.
Bigfootregler und Pumpe nebst Zylinderselektive Kalibrierung wurden eingespart.
Jetzt wirst Du aber kleinlich 😁
Ich wäre bei meinem Auto schon zufrieden gewesen, hätte mein Umrüster damals die Kalibratoren mal überprüft. Abweichungen von +/-15% (also 30% Spitze-Spitze) im Volumenstrom bei Kalibratoren gleicher Kennzeichnung fand ich schon etwas heftig. Wen nur eine Benzindüse auslitert und die Kalibratoren nach Liste einbaut, darf sich nicht wundern, dass es Probleme gibt.
Zitat:
Original geschrieben von Xotzil
Ich wäre bei meinem Auto schon zufrieden gewesen, hätte mein Umrüster damals die Kalibratoren mal überprüft. Abweichungen von +/-15% (also 30% Spitze-Spitze) im Volumenstrom bei Kalibratoren gleicher Kennzeichnung fand ich schon etwas heftig. Wen nur eine Benzindüse auslitert und die Kalibratoren nach Liste einbaut, darf sich nicht wundern, dass es Probleme gibt.
So ist es .
Besonders Krass dieser Fall an einem Nissan.
Hier wurde in einem gebogenen Ansaugkrümmer innen die Ventile eingebaut ohne jemal die Möglichkeit einer Korrektur zu haben.
Eine sichere , sinnvolle Kalibrierung, so wie es erforderlich ist, gelingt nur in 3 Schritten.
Einbauen und Messen, erneut aus- und einbauen mit Messung und Korretur. Als letztes, ein- und ausbauen mit selektiver Abstimmung, wenn vorherige Arbeit passt.
Dazu wieder Schrotteinbau gratis und Spritzrichtung des Flüssiggases in die falsche Richtung.
Ich sehe darin schon Vorsatz, denn seit Jahren beschreibe ich schon wie es gemacht werden muss.
Wann macht denn mal einer einen Thread auf mit Verdampfermüll, denn hier läuft es nicht anders, zumal die Jungs die Icom einbauten vor und nachher Verdampferanlagen verbauten/verbauen.
(Oder wäre dies jetzt zu Auffällig, eventuell Geschäftsschädigend ?)
_______________________
Ja und die Hausherrin hat sich gestern Nacht in den Schwanz beißen lassen (war nicht schnell genug) , 66 Euro Tierarzt.....🙂
Zitat:
Original geschrieben von ICOMworker
Ja und die Hausherrin hat sich gestern Nacht in den Schwanz beißen lassen (war nicht schnell genug) , 66 Euro Tierarzt.....🙂
Gute Besserung an die schwarze Schönheit. Ich bin zwar kein Katzenfan, aber das Foto ist gelungen....
Ich mag Hunde und hatte auch schon welche.
Sehe da Parallelen (Kunde-Umrüster)
Es gibt immer wieder Kunden die stets mit den gleichen Problemen zum gleichen Umrüster gehen um erneut getreten zu werden.
Der Hund nimmts als Zuneigung.......
Mach das mal mit einer Katze, sie kommt nur zu Dir wenn Sie Dich mag und dies ist eine Auszeichnung. Übrigens erkenne ich an ihr, ob ein Kunde i.O. ist 😉
Du kennst den "kleinen" Unterschied , auch das Lesen zwischen den Zeilen, in denen oft mehr steckt als im Text🙂
Ich muß sagen, Du verstehst was von Hunden und Katzen. Gute Besserung an die Chefin.