NO GO CHART
Extrem-Umbauten der besonderen Art können natürlich nicht nur für den Betreiber lebensgefählich werden, wir alle im Straßenverkehr sind davon betroffen.
In diesem Thread könnte davon berichtet werden.
Vielleicht werden die vielen mitlesenden Umrüster wach.
Für Kunden insofern interessant, ür die Abschätzung was richtig oder ein klares No Go ist.
(Dieser Kunde hier, völlig ahnungslos war der Meinung, dies wäre richtig so.)
Hier ein besonderes High Lite mit strafrechlichen Aspekten.......
außerordentlicher Umrüstkunst.
Nicht befestigter, mit Bauschaum fixierter Tank.
Vom REST ganz zu schweigen....
Beste Antwort im Thema
Häuptling Gerader Kreis,
du sprichst mir aus der Seele. Vielen Dank für dein Statement, welches ich für äusserst wertig erachte.
Die von dir angesprochenen Probleme sehen wir auch jeden Tag. Ein kurzes Beispiel aus der letzten Woche, Anfang diesen Jahres, hatte ich ein Angebot für einen Audi A4 Avant 1,8T erstellt. Nach vielen Telefonaten mit dem Kunden, in denen ich versuchte, ihm den Preisunterschied von 400€ zu einem anderen Anbieter zu verdeutlichen, entschied er sich für das Billigangebot.
Letze Woche war es nun endlich soweit, ich bekam besagtes Fahrzeug mit leuchtender Motorkontrolle und ruckelndem Motorlauf in die Werkstatt.
Der Kunde wusste nicht mehr, daß er von uns ein Angebot erhalten hatte, fragte nach einer Nachbesserung da seine Werkstatt sich keinen Rat mehr wusste.
Kurze Beschreibung des Umbau´s im Vergleich zu uns:
-Rails auf der Motorverkleidung (Kunstoff) mit Kabelbindern befestigt 39cm Schlauchlänge Wir: unter Saugrohr mit angefertigter Halterung, 12cm Schlauchlänge
-Turbo Extension-Kit (Prins) fehlte
-Kabelbaum lose in halboffenen Wellrohr quer durch den Motoraum, Durchführung zum Wasserkasten sauber mit der Spitzhacke ausgeführt, Steuergerät im Wasserkasten neben der Batterie Wir: Steuergerät Fussraum VL Kabelführung am orinalen Kabelbaum entlang durch die Steuergerätekiste nach aussen, Kabeleinbindung direkt am Steuergerät.
-65 Litertank im Kofferraum statt 82 Liter bei uns, KEINE Rostvorsorge an den Druchführungen
-Tankanschluss im Stossfänger HR statt unter Tankklappe
Das waren nur die groben Einbaumängel bzw Unterschiede, welche der Kunde natürlich nicht aus dem Angebot erlesen kann, wenn der Spartrieb allerdings so weit fortgeschritten ist, daß man auch nach eindeutiger Erklärung der Unterschiede auf Missverständnis trifft, können wir machen was wir wollen.
Das schlimme an der ganzen Geschichte, ist das dieser Billigumrüster pro Auto mehr verdient als wir die es perfekt machen wollen. Das die Anlage ein Import aus Polen ist, interessiert bei Auftragserteilung keinen, aber wenn der Kunde merkt, daß z.B. Prins keine Garantie darauf gewährt, ist meisst die Enttäuschung gross.
Fazit des Ganzen waren 2,5 Tage Arbeit und diverse Teile, macht zusammen 600€ Reparaturkosten. Rechnnet mann nun die Ersparnis von 400€ dagegen, hat der Kunde nun schon 200€ mehr bezahlt, die Kosten und Aufwendungen für die vielen Nachbesserungsversuche seines Umrüsters nicht einkalkuliert.
Wer hat jetzt gespart????????
Letztendlich sollte jeder selbst wissen, was er tut. Der Kunde wie auch der Umrüster.
Mfg Carsten Gehrke
1103 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von rogerius
Verstanden!
Jetzt genießen:
also ich hab ja 0,0 ahnung
aber DAS find ich ja echt der oberhammer
Zitat:
Original geschrieben von Gunny-Highway
also ich hab ja 0,0 ahnungZitat:
Original geschrieben von rogerius
Verstanden!
Jetzt genießen:
aber DAS find ich ja echt der oberhammer
NIcht nur Oberhammer ... ich glabe den Hammer hätte der Umrüster auf die Finger gebraucht. Ist ja echt übel. 🙂 😰
Zitat:
Original geschrieben von Jetta MK5
NIcht nur Oberhammer ... ich glabe den Hammer hätte der Umrüster auf die Finger gebraucht. Ist ja echt übel. 🙂 😰Zitat:
Original geschrieben von Gunny-Highway
also ich hab ja 0,0 ahnung
aber DAS find ich ja echt der oberhammer
aber den 5kg 😁
wer nimmt denn bitteschön so etwas ab??
Applaus an den Tankbauer und die Genehmigungsbehörde, denn dieser Tank ist offensichtlich für diese geniale Totschlag-Befestigung so eingerichtet.
Der Umbauer sollte Becker werden , denn da kann er seinen Ideenlosen übernommenen Mist essen.
Na, zumindest der Teppischboden wurde gekettelt🙂
Schön daß man bei der Tankbefestigungsentwicklung und Einbau eigens an den No-Go-Chart gedacht hat, so als Krönung vorangegangener deutscher Kunstwerke.
Ähnliche Themen
kann das ding überhaupt bei nem front oder heckcrash halten??
denke eher nicht oder?
der fliegt doch durch den innenraum oder seh ich das falsch?
Zitat:
Original geschrieben von ICOMworker
Applaus an den Tankbauer und die Genehmigungsbehörde, denn dieser Tank ist offensichtlich für diese geniale Totschlag-Befestigung so eingerichtet.
Der Umbauer sollte Becker werden , denn da kann er seinen Ideenlosen übernommenen Mist essen.Na, zumindest der Teppischboden wurde gekettelt🙂
Schön daß man bei der Tankbefestigungsentwicklung und Einbau eigens an den No-Go-Chart gedacht hat, so als Krönung vorangegangener deutscher Kunstwerke.
aber das mit dem teppich auch nur halb, wie auf bild 3 zu sehen 😁
Wer eine Gasanlage hat sollte mal nachsehen ob die Gasrails befestigt sind.
Es kommt immer wieder zu Schlauchbrüchen und wie hier bei einer Icom zu Nylonbruch und somit Gasaustritt.
Immerhin sind es bei der icom 350 gramm pro Ventil das durch die Gegend ohne Halterung wackelt.
Ein neuer Gasanlagenbesitzer lobt im Bloq seinen 1750€ KME Umbau, ich bin da kritisch:
http://www.motor-talk.de/.../imag0487-k-i204028225.html
-wieso ValveSaver beim Benz?
-Rail befestigt?
-Schläuche nicht scheuergeschützt mit Kabelbindern fixiert
-Ansaugbrücke nicht abgebaut
-Rail schräg --> Gaszuführschläuche unterschiedlich lang?
...
Genau dafür ist dieser Thread gedacht.
Er soll dem Verbraucher Vergleichsmöglichkeiten liefern,
andererseits Umrüster dazu zwingen ihr Handwerk ordentlich auszuführen.
Beim TÜV würde schon mal die abgeflexte 67R -013868 am Füllventil aufstoßen.
Dabei lässt sich dieses galant installieren und der Adapter kann mit geeigneter Schutzkappe sogar verbleiben.
Die Geschichte ist ja ganz einfach: Ich hab meine Gasanlage dieses Jahr mal richtig eingebaut und umgebaut. Dafür ist ein bisschen Hirnschmalz notwendig, man muss sich Gedanken über gewisse Dinge machen. Das ist schwieriger als einfach alles reinzuwerfen und mit Kabelbindern zu befestigen.
Ich habe da mal was tolles bei mobile gefunden:
http://suchen.mobile.de/.../showDetails.html?...
Leider kann ich kein Italienisch, die Beschreibung wäre interessant... das für diesen Thread relevante Bild habe ich auch nochmal hier angehängt, falls das Inserat irgendwann offline geht.
Spaltmaße (Scheinwerfer - Motorhaube) sowie Farbunterschiede in der Lackierung der Beifahrerseite (Kotflügel - Tür) sind auch noch ganz witzig 😁
Bauschaum ist doch was Wunderbares. Immerhin kann in diese Spalten zwischen Tank und Radmulde nichts wichtiges mehr hineinfallen, keine Schlüssel, kein Geld, keine Schraubenschlüssel, kein... Und wo sich kein Wasserdampf an kalten Tanks niederschlagen kann, gibt es dadurch auch keinen Rost.
Natürlich müssen Tanks anständig verschraubt werden. 20g Beschleunigung ohne Auswirkungen sind da offenbar in Fahrtrichtung das Maß aller Dinge. Bauschaum kann das natürlich nicht leisten.
Zitat:
Original geschrieben von Erdgas-Bert
Bauschaum ist doch was Wunderbares. ... Und wo sich kein Wasserdampf an kalten Tanks niederschlagen kann, gibt es dadurch auch keinen Rost.
Hüstel ... daß sich Bauschaum gerne mit Wasser vollsaugt, das dann kaum noch raus kommt und das ganze dann erst recht rostet, weißt Du aber?
Der Umrüster wollte doch in dieses Auto keine Löcher bohren.
Somit hat er doch eine perfekte Rostvorsorge getroffen! 😁😁
Viktor
Zitat:
Original geschrieben von Thinky123
Ich habe da mal was tolles bei mobile gefunden:http://suchen.mobile.de/.../showDetails.html?...
Leider kann ich kein Italienisch, die Beschreibung wäre interessant... das für diesen Thread relevante Bild habe ich auch nochmal hier angehängt, falls das Inserat irgendwann offline geht.
Spaltmaße (Scheinwerfer - Motorhaube) sowie Farbunterschiede in der Lackierung der Beifahrerseite (Kotflügel - Tür) sind auch noch ganz witzig 😁
Der 210er Mercedes hat Kunststoffwanne, durch den Bauschaum haben die nur den Punktdruck in Flächendruck umgewandelt und die haben sich somit den Verstärkungsrahmen gespart! ;-)🙄😉