NO GO CHART
Extrem-Umbauten der besonderen Art können natürlich nicht nur für den Betreiber lebensgefählich werden, wir alle im Straßenverkehr sind davon betroffen.
In diesem Thread könnte davon berichtet werden.
Vielleicht werden die vielen mitlesenden Umrüster wach.
Für Kunden insofern interessant, ür die Abschätzung was richtig oder ein klares No Go ist.
(Dieser Kunde hier, völlig ahnungslos war der Meinung, dies wäre richtig so.)
Hier ein besonderes High Lite mit strafrechlichen Aspekten.......
außerordentlicher Umrüstkunst.
Nicht befestigter, mit Bauschaum fixierter Tank.
Vom REST ganz zu schweigen....
Beste Antwort im Thema
Häuptling Gerader Kreis,
du sprichst mir aus der Seele. Vielen Dank für dein Statement, welches ich für äusserst wertig erachte.
Die von dir angesprochenen Probleme sehen wir auch jeden Tag. Ein kurzes Beispiel aus der letzten Woche, Anfang diesen Jahres, hatte ich ein Angebot für einen Audi A4 Avant 1,8T erstellt. Nach vielen Telefonaten mit dem Kunden, in denen ich versuchte, ihm den Preisunterschied von 400€ zu einem anderen Anbieter zu verdeutlichen, entschied er sich für das Billigangebot.
Letze Woche war es nun endlich soweit, ich bekam besagtes Fahrzeug mit leuchtender Motorkontrolle und ruckelndem Motorlauf in die Werkstatt.
Der Kunde wusste nicht mehr, daß er von uns ein Angebot erhalten hatte, fragte nach einer Nachbesserung da seine Werkstatt sich keinen Rat mehr wusste.
Kurze Beschreibung des Umbau´s im Vergleich zu uns:
-Rails auf der Motorverkleidung (Kunstoff) mit Kabelbindern befestigt 39cm Schlauchlänge Wir: unter Saugrohr mit angefertigter Halterung, 12cm Schlauchlänge
-Turbo Extension-Kit (Prins) fehlte
-Kabelbaum lose in halboffenen Wellrohr quer durch den Motoraum, Durchführung zum Wasserkasten sauber mit der Spitzhacke ausgeführt, Steuergerät im Wasserkasten neben der Batterie Wir: Steuergerät Fussraum VL Kabelführung am orinalen Kabelbaum entlang durch die Steuergerätekiste nach aussen, Kabeleinbindung direkt am Steuergerät.
-65 Litertank im Kofferraum statt 82 Liter bei uns, KEINE Rostvorsorge an den Druchführungen
-Tankanschluss im Stossfänger HR statt unter Tankklappe
Das waren nur die groben Einbaumängel bzw Unterschiede, welche der Kunde natürlich nicht aus dem Angebot erlesen kann, wenn der Spartrieb allerdings so weit fortgeschritten ist, daß man auch nach eindeutiger Erklärung der Unterschiede auf Missverständnis trifft, können wir machen was wir wollen.
Das schlimme an der ganzen Geschichte, ist das dieser Billigumrüster pro Auto mehr verdient als wir die es perfekt machen wollen. Das die Anlage ein Import aus Polen ist, interessiert bei Auftragserteilung keinen, aber wenn der Kunde merkt, daß z.B. Prins keine Garantie darauf gewährt, ist meisst die Enttäuschung gross.
Fazit des Ganzen waren 2,5 Tage Arbeit und diverse Teile, macht zusammen 600€ Reparaturkosten. Rechnnet mann nun die Ersparnis von 400€ dagegen, hat der Kunde nun schon 200€ mehr bezahlt, die Kosten und Aufwendungen für die vielen Nachbesserungsversuche seines Umrüsters nicht einkalkuliert.
Wer hat jetzt gespart????????
Letztendlich sollte jeder selbst wissen, was er tut. Der Kunde wie auch der Umrüster.
Mfg Carsten Gehrke
1103 Antworten
Aha, aber in eine Richtung "geleitet" (unters Auto) wird nicht?
Mach dafür einen neuen Thread auf...😉
Es muss vorher gebrannt haben.
Ergo sind auch die Abluftschläuche (Plastik) versemmelt.
Und je nach Tankart und Sitz des Multiventils, als auch der Kasten drumherum gehts in den Innenraum.
Um genauer darauf einzugehen, müsste man die Details wissen...
Jetzt zu spekulieren wäre unnütz.
Wenn er die Kiste vorher schon mal zum Verkauf angeboten hat, wird er etwas auf die Kohle warten müssen😎
Sicherheitsventile haben wenn irgendwie möglich keine oder so kurze und dick wie möglich abführenden Rohre. Denn diese wirken wie eine Drossel, das ist nicht gewünscht und oftmals gar nicht zulässig. Du zahlst ein Heidengeld um solche Spezialventile mit Ableitrohren TÜV gemäß auslegen zu lassen.
Wenn das Hauptventil aufmacht muss der Tank bereits auf gut 100°C erhitzt worden sein, also im Innenraum deutlich heißer. Da hat Wolfgang recht, es ist zu dem Zeitpunkt effektiv völlig egal wohin das Gas abgeleitet wird. Der Innenraum ist theoretisch sogar vorteilhaft, da lokal viel zu fette Gemische langsamer und kälter brennen wie ein mit Sauerstoff optimal versorgtes Gas/Luftgemisch.
Bei einem Benzintank wäre dieses ausgelaufen und hätte sich am Boden entzündet. Großflächige Bodenheizung, auch suboptimal.
Zitat:
Original geschrieben von GaryK
Bei einem Benzintank wäre dieses ausgelaufen und hätte sich am Boden entzündet. Großflächige Bodenheizung, auch suboptimal.
Erinnert mich an meine Guzzi, die auf dem Niederwaltdenkmal auf dem abschüssigen vollen Parkplatz umkippte.
Dabei lief Benzin aus und unter eine Reihe geparkter Fahrzeuge.
(350 Kilo wollen aufgerichtet sein)
Beim umkippen wurden Kabel gequetscht die bei wieder stehender Maschine aus dem Lenkkopf qualmten.
Hatte zwar mit dem Ärmel schnell noch den Tank trocken gewischt dann zündelten Flammen vom Kabelbrand.
Das Abreißen der Batteriekabel schaffte keine Abhilfe und Passanten waren nicht in Sicht, die mit einem Feuerlöscher helfen hätten können.
Einzig die Erinnerung einer fast leeren Colaflasche, die noch aus Österreichtour in der Backskiste vergessen war, schaffte Abhilfe.
Dies alles in wenigen Minuten vor einem erwarteten Supergau brennender Fahrzeuge, deren Plastikbenzinleitungen feuergefährlich sind.
Nicht auszudenken was ohne den Schluck Cola passiert wäre.
Heute ist der Tank mit einer Schnelltrenn-Steckverbindung und Sicherungsdratbügel versehen, womit zumindest dieser in wenigen Sekunden getrennt werden kann (bei den Spritpreisen 🙂 )
Ein kleiner Feuerlöscher sowiso.
Dies war für mich meine aufregendeste Situation mit der Guzzi, aufregender als mein Abgang auf der Autobahn mit 160 Kmh.
Es geht nichts über authentische Erlebnisse Live.
Darüber reden ist das Eine, erlebt haben muss man es 😉
Also, Benzin wesentlich gefährlicher als Autogas.
Ähnliche Themen
Zitat:
Dies war für mich meine aufregendeste Situation mit der Guzzi, aufregender als mein Abgang auf der Autobahn mit 160 Kmh.
Wenn wir schon bei dem Thema sind!
Mein schaurigstes Schlüsselerlebniss (Wolfgang hat es wieder in Erinnerung gebracht) diesbezüglich war kurz nach meiner Lehre, wir hatten damals noch eine Tankstelle betrieben, dort brachte es eine Kundin mit einem Scirocco fertig, die von weitem durch einen stark qualmendem Motorraum auffiel und uns ansteuerte, genau neben der Tanksäule zu halten. In dem Moment, in dem sie stehen blieb, flackerten auch schon die Flammen aus den Motorhaubenritzen! Mein Herz blieb damals stehen!
Mit allen Kollegen und 4 Feuerlöschern brachten wir den Brand unter Kontrolle, bevor dort schlimmeres geschah!
Die Kundin, die das anrichtete und sich mit ihrem schleunigst aus dem Auto geklaubten Schosshund auf die Flucht begab, kam dann zurück, setzte sich ohne ein Wort ins Auto, startete, der Motor sprang trotz verbrannter Zündkabel auch an und setzte ohne ein Wort die Fahrt fort.
Ich kann mich nichtmehr erinnern ob sie sich noch bedankte, ich sackte damals danach, angeleht an die Tankstellendachsäule in mich zusammen und war für Minuten out of order!
Frage an weibliche User " WARUM MACHEN FRAUEN DAS??😕😕😕
Flüchten oder Standhalten....
es sind Evolutionsfaktoren aus der Menscheitsgeschichte.
Mach mal dazu einen Blog auf.
Zitat:
Original geschrieben von Gascharly
Frage an weibliche User " WARUM MACHEN FRAUEN DAS??😕😕😕
In Panik genau das Falsche machen und hinterher abhauen, das können Männer auch ganz gut.
I
Zitat:
n Panik genau das Falsche machen und hinterher abhauen, das können Männer auch ganz gut.
Mit nem brennenden Motor an die Tankstelle???? Bin auch viel gewöhnt, auch daß in Panik manchmal falsch reagiert wurde, aber sowas! 😕
Je nun, wenn diese einzelne Dame diesen einzelnen Blödsinn gemacht hat, dann ist das 'ne nette Anekdote, aber erlaubt keine allgemeinen Rückschlüsse auf „die Frauen“.
Was optisch sauber aussieht, mal näher betrachtet.
Hier erhält dieser den Stempel von absoluter Sauerei, absolut gefährlich mit strafrechlichem Aspekt.
Beide Tankentlüftungen in den Innenraum. (Stehender Tank)
Rost wie immer include.
Was optisch sauber aussieht, mal näher betrachtet.
Hier erhält dieser den Stempel von absoluter Sauerei, absolut gefährlich mit strafrechlichem Aspekt.
Tankentlüftung in den Innenraum. (Stehender Tank)
Bitte erläutern Sie in 2, 3 Schritten den richtigen Weg, um Bilder hier Inser.
Ich habe etwas sehr lustig für die "NO GO CHART"
Gruesse!
Zitat:
Original geschrieben von rogerius
Bitte erläutern Sie in 2, 3 Schritten den richtigen Weg, um Bilder hier Inser.
Ich habe etwas sehr lustig für die "NO GO CHART"
Gruesse!
Unter dem Texteditor beim Beantworten in diesem Thread gibt es eine Schladfläche "Bilder hochladen" der Rest sollte selbsterklärend sein.
Verstanden!
Jetzt genießen: