NL weigert sich bei "Jungem Stern" den Assyst B zu übernehmen
Habe gerade ein kleines Problem mit meiner NL... nun würde ich Eure Meinung mal dazu hören, da sich MB hier äußerst unplausibel verhält...
also bei den Jungen Sternen wird ja mit der Wartungsfreiheit innerhalb von 6 Monaten und 7000 km geworben...
So... am 09.01.2010 haben wir den Jungen Stern übernommen... der letzte Assyst wurde im August 2008 gemacht. Restlaufzeit zum Zeitpunkt der Übernahme: 18.000 km...
am 08.07.2010 wurde ich nun vom KI aufgefordert den Assyst B durchführen zu lassen... dachte ich mir nur: PUUUHHHH Schwein gehabt... geht voll zu Lasten der NL... Falsch gedacht... denn seit dem ich das gemeldet habe, versucht sich die NL mit einer Ausrede nach der anderen da rauszureden:
zunächst wollte mir die Verkäuferin einreden, dass vom 09.01. bis zum 08.07. 2010 7(!!!) Monate verstrichen sind... Nachdem ich ihr wie in der 1. Klasse jeden einzelnen Monat mit den Fingern gezeigt habe, dass zum Schluss nur 6 Finger nach oben zeigen, wurde sie plötzlich ruhig... es hiess: ok, ich spreche nochmal mit dem Chef...
gesagt, getan: gestern kam nun die Antwort: Sie haben recht, es sind nur 6 Monate (achhhh wirklich), aber wir bekommen das dennoch nicht durch... der Chef meint, sie hätten ja 18.000 km fahren können. wenn Sie nur 6.000 fahren, können wir doch nix dafür!
HÄÄÄÄÄÄÄ????
wird mir jetzt von MB vorgeschrieben, wieviel ich zu fahren habe? Dann ist der Begriff "6 Monate Wartungsfreiheit" ja eine Leerfloskel... Ich meine da steht doch "Wartungsfreiheit innerhalb 6 Monate und 7.000 km"... dann greift ja diese Garantie ja nie... denn wenn ich 10.000 km in 6 Monaten fahre, greift sie ja nicht, weil ich die 7.000 km überschritten habe... und wenn ich in 6 Monaten weniger als 7.000 km fahre, greift sie auch nicht, weil mir vorgeworfen wird, ich fahre zu wenig...
ich kann nur noch den kopf schütteln...
Beste Antwort im Thema
Die Argumentation des Verkaufsleiters von wegen "hätte ja 18.000 fahren können" ist natürlich nicht ganz i.O. Aber mal etwas anderes: Wenn ich richtig rechne, handelt es sich um einen Tag, den das KI vor dem Ablaufdatum angezeigt hat, zumal das normalerweise eine Restlaufanzeige haben müsste. Zudem bist du fast an der Jungen Stern Fahrgrenze von 7,5 tkm dran. Nächste Frage ist, ob der 9.01. das Übernahmedatum oder das Kaufdatum ist? Wenn das Kaufdatum früher liegt, hat sich die Diskussion eh shcon erledigt.
Insofern würde ich mal aus der anderen Sicht kommen und mal fragen, ob du nicht mal Butter bei de Fische sein lässt? Aus meiner Sicht ist das Thema Wartungsfreiheit bis auf den einen Tag erfüllt. Klar kann man sich nun auch darüber noch vorzüglich streiten. Andererseits wette ich, dass du das Thema nicht an dem Tag gleich gemeldet hast und somit im Prinzip du nachweisen müsstest, dass die Anzeige wirklich an diesem einen Tag gekommen ist. Die von dir beschriebene Geschichte hört sich schon sehr strange an. Zudem gebe ich zu bedenken, dass ein Blick ins Serviceheft genügt hätte, um zu sehen, dass der nächste Service bald ansteht. Will damit nicht sagen dass du Unrecht hast, aber vielleicht sollte man auch mal die Position von MB nachvollziehen, die täglich hunderte Kunden haben, die auf ihr Recht pochen.
Daher würde ich mal sagen ist es durchaus berechtigt zu sagen, dass das Versprechen zu 99% eingehalten wurde. Daher reicht es aus meiner Sicht aus, wenn sie dir 1% der Kosten entgegenkommen. Was sie übrigens mit dem Angebot eines Paketpreises speziell für dich auch tun werden.
Gruß.
105 Antworten
Beim Service B sprichst Du von 300 bis 900€ je nach Aufwand.
Die kippen Dir alleine schon 6,5l 25€ Öl in den Motor.
Dazu kommen diverse Filter, Spritfilter, ggf. Verschleißteile wie Bremsen.
Wenn das Datum des Kaufvertrage des 9.1. ist würde ich es
auf jeden Fall auf einen Rechtsstreit herauslaufen lassen.
Was kostet das? Nichts. Der Verkäufer hat schlechte Karten.
Ist der Kaufvertrag früher und die Übernahme ist der 9.1.:
laß es. Du hast unrecht. Da bekommst Du nichts.
Zitat:
Original geschrieben von JoshyJS
Wenn das Datum des Kaufvertrage des 9.1. ist würde ich es
auf jeden Fall auf einen Rechtsstreit herauslaufen lassen.
Was kostet das? Nichts. Der Verkäufer hat schlechte Karten.
Ist der Kaufvertrag früher und die Übernahme ist der 9.1.:
laß es. Du hast unrecht. Da bekommst Du nichts.
.... so langsam sollte allerdings die Auflösung des Rätsels erfolgen, hat er nun oder hat er nicht recht....😕
... und wird er nun oder hat er sogar schon, mensch @bugatti1712, lass und nicht vor Ungeduld plätzchen - wobei es bei mir wohl mehr das Essen ist 🙄
entscheidend ist nicht der kaufvertragsschluss, sondern der ggefahrübergang, also übergabe des fahrzeuges.
der vorgesetzte hat sich gestern gemeldet... ich habe sehr freundlich reagiert und mitgeteilt, dass ich auf eine gütliche einigung aus bin, da es nicht der erste benz war und auch nicht der letzte sein soll... sofern ich im streit mit der verkaufsabteilung stehe, fehle auch das vertrauensverhältnis für neue kaufverhandlungen...
am donnerstag kommt das auto zum assyst... dann wird weitergeschaut...
Zitat:
Original geschrieben von Polo I
.... so langsam sollte allerdings die Auflösung des Rätsels erfolgen, hat er nun oder hat er nicht recht....😕Zitat:
Original geschrieben von JoshyJS
Wenn das Datum des Kaufvertrage des 9.1. ist würde ich es
auf jeden Fall auf einen Rechtsstreit herauslaufen lassen.
Was kostet das? Nichts. Der Verkäufer hat schlechte Karten.
Ist der Kaufvertrag früher und die Übernahme ist der 9.1.:
laß es. Du hast unrecht. Da bekommst Du nichts.... und wird er nun oder hat er sogar schon, mensch @bugatti1712, lass und nicht vor Ungeduld plätzchen - wobei es bei mir wohl mehr das Essen ist 🙄
Bei dieser seit Tagen dramatischen Sachlage kannst Du essen? Noch dazu bis zum Plätzchen Ts ts ts
Schönes WE
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von he2lmuth
Bei dieser seit Tagen dramatischen Sachlage kannst Du essen? Noch dazu bis zum Plätzchen Ts ts tsZitat:
Original geschrieben von Polo I
.... so langsam sollte allerdings die Auflösung des Rätsels erfolgen, hat er nun oder hat er nicht recht....😕
... und wird er nun oder hat er sogar schon, mensch @bugatti1712, lass und nicht vor Ungeduld plätzchen - wobei es bei mir wohl mehr das Essen ist 🙄
Schönes WE
Immer wenn ich aufgeregt bin verspüre ich Hunger, v.h. befinde ich mich in ähnlich dramatischer Situation...... natürlich nicht vergleichbar mit der von @bugatti1712, da bei ihm nun die Weichen für ein lange Lebens gestellt werden, sprich die weitere begleitende Motorisierung 🙄
Bei mir verabschiedet sich lediglich nach 3,5 Jahren der Nachschalldämpfer, der von Außen bereits 2 Ummantelungen durchrostet hat, dazu habe ich kürzlich erfahren, das ich jährlich zum Assyst darf. Auch hier warte ich nun auf die passende Antwort aus Maastricht, alternativ ich denen versprochen habe mir den Nachschalldämpfer bei ATU oder Pit-Stop wechseln zu lassen, denn viel kürzer halten auch deren Ersatzteile nicht....😠
.... ich schreibe es nur damit @bugatti1712 spürt, das er nicht allein steht. 😁
Bei mir ist gestern die KI Anzeige von Restkilometer auf Assyst B in 30 Tagen umgesprungen.
Gekauft habe ich meinen C350T im Mai 2010. Auch mit der Jungen Sterne Garantie (Wartungsfreiheit 6 Monate).
Ich werde jetzt noch 14 Tage warten und dann bei meinem 😉 vorstellig werden.
Der fällige Assyst B ist bei meinem etwas umfangreicher, da der Austausch des Getriebeöls vom Automatikgetriebe fällig ist (60000 km). Somit werde ich wohl auch mit dem Versuch rechnen, das man sich raus reden will.
Sollte man gleich zum Serviceteam gehen und bei Terminvergabe die Junge Sterne Garantie ansprechen oder erst zum Verkäufer und diesen darauf ansprechen?
Grüße vom dtm_freak
@dtm freak: ich war direkt bei der Verkäuferin...
wieviel km hat deiner? mein Bruder hat im Oktober seinen Jungen Stern mit 56.000 km gekauft. bei ihm hat man vor der Auslieferung nicht nur den Assyst A gemacht, sondern auch den ATF-Wechsel... mittlerweile ist ja der ATF Wechsel sogar als Zusatzarbeit im Scheckheft verzeichnet. Vielleicht hat man den also schon gemacht. Das weiß nur die Werkstatt...
Leider habe ich geschlafen... ich habe mich von der Rest-KM-Strecke (18.000 km) blenden lassen... hätte icch gewusst, dass der letzte Assyst 1 1/2 Jahre her ist, dann hätte ich gleich darauf bestanden, dass die den vor der Auslieferung machen. So hätten wir den ganzen Ärger nicht gehabt. Selbst mein Teammeister meinte, dass es eigentlich ungewöhnlich wäre, einen Jungen Stern mit 1 1/2 Jahre alten Assyst auszuliefern.
Hast Du denn nun mal einen Brief geschrieben??
habe hier in Berlin beim Reklamationsmanagement angerufen... die haben alles aufgenommen und auf wiedervorlage gesetzt... soll heißen, sofern der Verkaufsleiter die Kosten nicht übernimmt, wird man sich mit der NL in Verbindung setzen und für die Übernahme sorgen.
Zitat:
Original geschrieben von bugatti1712
@dtm freak: ich war direkt bei der Verkäuferin...wieviel km hat deiner? mein Bruder hat im Oktober seinen Jungen Stern mit 56.000 km gekauft. bei ihm hat man vor der Auslieferung nicht nur den Assyst A gemacht, sondern auch den ATF-Wechsel... mittlerweile ist ja der ATF Wechsel sogar als Zusatzarbeit im Scheckheft verzeichnet. Vielleicht hat man den also schon gemacht. Das weiß nur die Werkstatt...
Leider habe ich geschlafen... ich habe mich von der Rest-KM-Strecke (18.000 km) blenden lassen... hätte icch gewusst, dass der letzte Assyst 1 1/2 Jahre her ist, dann hätte ich gleich darauf bestanden, dass die den vor der Auslieferung machen. So hätten wir den ganzen Ärger nicht gehabt. Selbst mein Teammeister meinte, dass es eigentlich ungewöhnlich wäre, einen Jungen Stern mit 1 1/2 Jahre alten Assyst auszuliefern.
Ich habe eben mal ins Serviceheft geschaut. Die letzte Durchsicht war am 16.07.2009 mit 59520 km.
Der Kilomterstand heute war 65360. Wieso das KI dann schon nach ca 6000 km Assyst B anzeigt erschließt sich mir nicht so recht, aber egal.
Laut Serviceheft ist der Automatikgetriebeölwechsel nicht gemacht wurden. Somit ist er fällig und auch der Wechsel der Bremsflüssigkeit (2 Jahre).
Ich hoffe nicht, das MB sich aus der Wartungsfreiheit rausredet. Scheint ja immerhin ein ziemlich kostenintensiver Assyst B zu werden.
Ich werde aber auf die Junge Sterne Garantie (Wartungsfreiheit) bestehen und mal sehen,was mich erwartet.
Grüße vom dtm_freak
Zitat:
Original geschrieben von dtm_freak
Ich habe eben mal ins Serviceheft geschaut. Die letzte Durchsicht war am 16.07.2009 mit 59520 km.
Der Kilomterstand heute war 65360. Wieso das KI dann schon nach ca 6000 km Assyst B anzeigt erschließt sich mir nicht so recht, aber egal.
Das Jahr ist um.
Ein Assyst wird entweder bei Erreichen der Kilometerspanne oder nach Ablauf der Zeitspanne fällig.
Zitat:
Original geschrieben von bugatti1712
sofern der Verkaufsleiter die Kosten nicht übernimmt, wird man sich mit der NL in Verbindung setzen und für die Übernahme sorgen.
Jetzt bitte nicht übel nehmen, aber ich würde vielleicht wirklich mal nachdenken, ob das im Verhältnis steht. Du bist immerhin bis auf einen einzigen Tag an der garantierten Lauflzeit dran - zumal ich das mit der Übernahme ein wenig anders sehe, da der Kaufvertrag entscheidend ist. Soll heißen, auf die Tage umgerechnet hat MB nur 0,5% nicht erfüllt, was aus meiner Sicht keine volle Kostenübernahme rechtfertigt. Fakt ist, du bist mit dem Wagen gefahren und hast ihn die Zeit genutzt. Warum bist du so scharf drauf, noch so unverhältnismäßig viel rausschlagen zu wollen?
Versetz dich vielleicht auch einmal in die Autohausperspektive und nicht in dieses ewige "der Kunde ist König Haltung". MB ist nun wirklich der kulanteste Hersteller nur finde ich es ehrlich gesagt überhaupt nicht in Ordnung, wenn man das versucht bis ins Letzte auszureizen. Leider wachsen die damit verbundenen Aufwände auch für die Werkstatt nicht auf Bäumen.
Zitat:
Original geschrieben von dtm_freak
Bei mir ist gestern die KI Anzeige von Restkilometer auf Assyst B in 30 Tagen umgesprungen.Gekauft habe ich meinen C350T im Mai 2010. Auch mit der Jungen Sterne Garantie (Wartungsfreiheit 6 Monate)....
Somit werde ich wohl auch mit dem Versuch rechnen, das man sich raus reden will.
Bei dir sieht die ganze Sache schon anders aus, ähnlich wie bei mir (waren auch 4 Monate). Daher gehe ich mal davon aus, dass man dir ohne Murren den Service durchführen wird. Und mit einem Versuch sich raus zu reden würde ich nicht rechnen, warum so misstrauisch? Erst mal höflich beim Verkäufer anmerken und um Lösung bitten. War bei mir überhaupt kein Problem, zumal ich den Service aufgrund der örtlichen Distanz sogar in einer Niederlassung machen lassen habe und trotzdem keinen Cent bezahlen musste - nicht mal für Zusatzarbeiten wie Zündkerzenwechsel oder Kraftstofffilter. Und selbst hier hätte ich gesagt, dass ich auch einen kleinen Beitrag meinerseits durchaus akzeptiert hätte.
Insofern, schreib am besten ne Mail an deinen Verkäufer und bitte freundlich um einen adäquaten Lösungsvorschlag. Und dann erstmal sehen...
Zitat:
Original geschrieben von urban84
Jetzt bitte nicht übel nehmen, aber ich würde vielleicht wirklich mal nachdenken, ob das im Verhältnis steht. Du bist immerhin bis auf einen einzigen Tag an der garantierten Lauflzeit dran - zumal ich das mit der Übernahme ein wenig anders sehe, da der Kaufvertrag entscheidend ist. Soll heißen, auf die Tage umgerechnet hat MB nur 0,5% nicht erfüllt, was aus meiner Sicht keine volle Kostenübernahme rechtfertigt. Fakt ist, du bist mit dem Wagen gefahren und hast ihn die Zeit genutzt. Warum bist du so scharf drauf, noch so unverhältnismäßig viel rausschlagen zu wollen?Zitat:
Original geschrieben von bugatti1712
sofern der Verkaufsleiter die Kosten nicht übernimmt, wird man sich mit der NL in Verbindung setzen und für die Übernahme sorgen.Versetz dich vielleicht auch einmal in die Autohausperspektive und nicht in dieses ewige "der Kunde ist König Haltung". MB ist nun wirklich der kulanteste Hersteller nur finde ich es ehrlich gesagt überhaupt nicht in Ordnung, wenn man das versucht bis ins Letzte auszureizen. Leider wachsen die damit verbundenen Aufwände auch für die Werkstatt nicht auf Bäumen.
In meinem letzten Gespräch mit dem Verkaufsleiter habe ich doch bereits angedeutet, dass ich an einer gütlichen Einigung interessiert bin... es wird nunmal nicht der letzte Benz sein... und ich hoffe, dass man auch außerhalb der Garantie - wobei ich natürlich hoffe, dass der Fall nie eintreten wird- mal kulant sein wird... ich habe schon ein Entgegenkommen gezeigt, indem ich meinte, dass das Öl auf meine Kappe geht... warum macht man mir also kein Angebot? Wenn er gesagt hätte, er würde wenigstens 50% übernehmen, wäre ich schon sicherlich damit einverstanden...
aber mal eine Frage... was machst du wenn deine Garantie am 01.02.2011 ausläuft und am 31.01.2011 irgendwas bei dir Hopps geht? Sagst du dann, MB hätte um nur 1 Tag nicht mehr reparieren müsssen...
Wie gesagt: ich geh am Donnerstag zum Service und der Verkaufsleiter wird auch zugegen sein. Dann finden wir sicherlich eine Lösung... Man hat nunmal Mist gebaut... Ein Junger Stern wird normalerweise mit einem 1 1/2 Jahre alten Service nicht ausgeliefert.
Zitat:
Original geschrieben von bugatti1712
Wie gesagt: ich geh am Donnerstag zum Service und der Verkaufsleiter wird auch zugegen sein. Dann finden wir sicherlich eine Lösung... Man hat nunmal Mist gebaut... Ein Junger Stern wird normalerweise mit einem 1 1/2 Jahre alten Service nicht ausgeliefert.
... seh zu, das du mit dem Verkaufsleiter allein darüber sprechen kannst, wenn Mitarbeiter mit anwesend sind ist er quasi dazu gezwungen Chef zu sein und in dieser Position agieren sie dann nicht immer intelligent. 😉
Du kannst nur gewinnen, er hat sein Gesicht zu wahren... seinen Mitarbeitern gegenüber. 😰