NL weigert sich bei "Jungem Stern" den Assyst B zu übernehmen

Mercedes C-Klasse W203

Habe gerade ein kleines Problem mit meiner NL... nun würde ich Eure Meinung mal dazu hören, da sich MB hier äußerst unplausibel verhält...

also bei den Jungen Sternen wird ja mit der Wartungsfreiheit innerhalb von 6 Monaten und 7000 km geworben...

So... am 09.01.2010 haben wir den Jungen Stern übernommen... der letzte Assyst wurde im August 2008 gemacht. Restlaufzeit zum Zeitpunkt der Übernahme: 18.000 km...

am 08.07.2010 wurde ich nun vom KI aufgefordert den Assyst B durchführen zu lassen... dachte ich mir nur: PUUUHHHH Schwein gehabt... geht voll zu Lasten der NL... Falsch gedacht... denn seit dem ich das gemeldet habe, versucht sich die NL mit einer Ausrede nach der anderen da rauszureden:

zunächst wollte mir die Verkäuferin einreden, dass vom 09.01. bis zum 08.07. 2010 7(!!!) Monate verstrichen sind... Nachdem ich ihr wie in der 1. Klasse jeden einzelnen Monat mit den Fingern gezeigt habe, dass zum Schluss nur 6 Finger nach oben zeigen, wurde sie plötzlich ruhig... es hiess: ok, ich spreche nochmal mit dem Chef...

gesagt, getan: gestern kam nun die Antwort: Sie haben recht, es sind nur 6 Monate (achhhh wirklich), aber wir bekommen das dennoch nicht durch... der Chef meint, sie hätten ja 18.000 km fahren können. wenn Sie nur 6.000 fahren, können wir doch nix dafür!

HÄÄÄÄÄÄÄ????

wird mir jetzt von MB vorgeschrieben, wieviel ich zu fahren habe? Dann ist der Begriff "6 Monate Wartungsfreiheit" ja eine Leerfloskel... Ich meine da steht doch "Wartungsfreiheit innerhalb 6 Monate und 7.000 km"... dann greift ja diese Garantie ja nie... denn wenn ich 10.000 km in 6 Monaten fahre, greift sie ja nicht, weil ich die 7.000 km überschritten habe... und wenn ich in 6 Monaten weniger als 7.000 km fahre, greift sie auch nicht, weil mir vorgeworfen wird, ich fahre zu wenig...

ich kann nur noch den kopf schütteln...

Beste Antwort im Thema

Die Argumentation des Verkaufsleiters von wegen "hätte ja 18.000 fahren können" ist natürlich nicht ganz i.O. Aber mal etwas anderes: Wenn ich richtig rechne, handelt es sich um einen Tag, den das KI vor dem Ablaufdatum angezeigt hat, zumal das normalerweise eine Restlaufanzeige haben müsste. Zudem bist du fast an der Jungen Stern Fahrgrenze von 7,5 tkm dran. Nächste Frage ist, ob der 9.01. das Übernahmedatum oder das Kaufdatum ist? Wenn das Kaufdatum früher liegt, hat sich die Diskussion eh shcon erledigt.

Insofern würde ich mal aus der anderen Sicht kommen und mal fragen, ob du nicht mal Butter bei de Fische sein lässt? Aus meiner Sicht ist das Thema Wartungsfreiheit bis auf den einen Tag erfüllt. Klar kann man sich nun auch darüber noch vorzüglich streiten. Andererseits wette ich, dass du das Thema nicht an dem Tag gleich gemeldet hast und somit im Prinzip du nachweisen müsstest, dass die Anzeige wirklich an diesem einen Tag gekommen ist. Die von dir beschriebene Geschichte hört sich schon sehr strange an. Zudem gebe ich zu bedenken, dass ein Blick ins Serviceheft genügt hätte, um zu sehen, dass der nächste Service bald ansteht. Will damit nicht sagen dass du Unrecht hast, aber vielleicht sollte man auch mal die Position von MB nachvollziehen, die täglich hunderte Kunden haben, die auf ihr Recht pochen.

Daher würde ich mal sagen ist es durchaus berechtigt zu sagen, dass das Versprechen zu 99% eingehalten wurde. Daher reicht es aus meiner Sicht aus, wenn sie dir 1% der Kosten entgegenkommen. Was sie übrigens mit dem Angebot eines Paketpreises speziell für dich auch tun werden.

Gruß.

105 weitere Antworten
105 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von dtm_freak


Kurze Info.

Hatte gestern mein Fahrzeug zum Assyst B beim 😉

Abwicklung über die Junge Sterne Garantie wurde problemlos anerkannt.

Zusätzlich wurde das Automatikgetriebeöl und Bremsflüssigkeit gewechselt. Außerdem Zündkerzen, Luftfilter und Aktivkohlefilter (laut Serviceheft).

Nur gewaschen wurde es leider nicht 🙁

Grüße vom dtm_freak

Glückwunsch... :-)

bei dir war es aber eine eindeutige Angelegenheit...

wir haben ja hier um den letzten Tag gestritten...

mich hat der Assyst B 170 € gekostet... aber von der 1/3 Quotelung kann ich nix feststellen... angeblich sollte der Verkauf 1/3, die Werkstatt 1/3 und ich 1/3 übernehmen... bei 170 € ist das wohl etwas mehr als 1/3... wurscht... habe jetzt 2 Jahre Ruhe im Karton...

und du kannst glücklich sein... der "teure" ATF-Wechsel wurde auch gleich mitgemacht

Deine Antwort
Ähnliche Themen