Niveauregulierung
Tag zusammen,
Mein 06er 320 cdi t sinkt manchmal hinten ab , mal nicht.
Nach 2 Wochen steht er noch oben , mal nach einem Wochenende ist er ganz abgesackt. Gibt's da eine Lösung?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Koelner67 schrieb am 16. Februar 2020 um 12:00:34 Uhr:
Ich würde als erstes den Kompressor mal reparieren, kostet nur 30,- €.
Am Kompressor liegt das absinken bei Standzeit aber sicher nicht.
80 Antworten
Zitat:
@Big9 schrieb am 17. September 2021 um 07:58:41 Uhr:
Zitat:
@chruetters schrieb am 17. September 2021 um 07:00:34 Uhr:
Wer kann mir den blauen Montagekeil leihweise zur Verfügung stellen?Ich habe noch zwei Stück rumliegen.
Gruß,
Ric.
Sehr gut. Wenn ich dann weiß, woher ich diese Luftfeder bekomme, komme ich auf dich zu. Vielen Dank vorab.
@chruetters
hi, schonmal bei atp geschaut? hatte mir erst letzte woche 2 vordere dämpfer bestellt
Zitat:
@w221s420cdi schrieb am 17. September 2021 um 13:58:59 Uhr:
@chruetters
hi, schonmal bei atp geschaut? hatte mir erst letzte woche 2 vordere dämpfer bestellt
Danke für den Tipp! Leider kein Bilstein im Angebot.
Zitat:
@chruetters schrieb am 17. September 2021 um 13:50:11 Uhr:
Zitat:
@Big9 schrieb am 17. September 2021 um 07:58:41 Uhr:
Ich habe noch zwei Stück rumliegen.
Gruß,
Ric.Sehr gut. Wenn ich dann weiß, woher ich diese Luftfeder bekomme, komme ich auf dich zu. Vielen Dank vorab.
Das weißt du doch 😁
Ähnliche Themen
Das bereits überwiesene Geld wurde heute meinem Konto wieder gutgeschrieben. Neue Luftfeder bei MB bestellt. Montagekeil über ein Forenmitglied ebenfalls bestellt. Vielen Dank für diese tolle Unterstützung. Am Freitag wird dann die Luftfeder getauscht.
Was für ein großer Mist. Aus „mal eben die Luftfeder ausbauen“, ist eine Doktorarbeit geworden. Inkl. einer rundgelutschten Schraube und einem gebrochenen Steckergehäuse. In den letzten Tagen sackte er ja hinten rechts immer öfter ein. Daher hatte ich heute die Luftfeder ausbauen wollen. Ausgerechnet heute, sackte er nicht ein. Die Luftfeder war prallgefüllt und lies sich selbst mit der SD über die Funktion Luftfeder Luft ablassen nicht mehr entleeren. Das bedeutete, dass ich die halbe Hinterachshälfte lösen musste, um die ganz ausgefahrene Luftfeder entnehmen zu können. Kaputt machen war keine Option, da diese im Tausch zurück zu MB geht. Nach knapp drei Stunden war die blöde Luftfeder endlich raus. Morgen kommt die neue rein.
Stellt sich nicht jetzt die Frage ob die Luftfeder überhaupt einen defekt hat oder nicht der Stecker das eigentliche Problem ist !?
Wieso der Stecker? Da war ja nichts dran. Ganz klar, das Ventil hängt.
Deswegen:
Zitat:
@chruetters schrieb am 23. September 2021 um 20:28:53 Uhr:
und einem gebrochenen Steckergehäuse.
Könnte meines Erachtens durchaus sein, muss aber nicht. Aber das ein Ventil welches erst nicht mehr richtig schließt dann wenn man es will nicht mehr öffnet ist ja schon ungewöhnlich.
Freitag neue Luftfeder eingebaut, Probefahrt, heute Morgen alles gut. OP erfolgreich beendet.
Kollegen, wie sind die Erfahrungen mit der Luftfeder (S211, By 94, 4 Matic, ohne Airmatic) mit dem Hersteller Vemo? Meine freie Werkstatt würde Vemo besorgen und einbauen. Vemo müsste Erstausrüsterqualität sein, weil die zu Continental gehören.
Zitat:
@petaxl schrieb am 27. September 2021 um 17:59:13 Uhr:
Kollegen, wie sind die Erfahrungen mit der Luftfeder (S211, By 94, 4 Matic, ohne Airmatic) mit dem Hersteller Vemo? Meine freie Werkstatt würde Vemo besorgen und einbauen. Vemo müsste Erstausrüsterqualität sein, weil die zu Continental gehören.
By94? Soll das das Baujahr (Bj.) sein? 1994 gab es den 211er noch nicht
Bj. 04 meinte ich. Ich lebe noch im falschen Jahrhundert. 🙄
Zitat:
@petaxl schrieb am 28. September 2021 um 07:38:19 Uhr:
Bj. 04 meinte ich. Ich lebe noch im falschen Jahrhundert. 🙄
Herrlich
So schlecht waren die 90er ja nicht. Da war ich noch jung und schön, und jetzt, 30 Jahre älter.