Niveauregulierung
Hallo Liebe Gemeinde,
meine Niveauregulierung arbeitet nicht mehr. Ich habe schon unter dem Wagen S210 Bj 2001 gelegen und den Regler auf befüllen und entleeren gestellt, ohne jeglichen Erfolg. Ich vermute, dass die Ventile im Regler nicht mehr funktionieren und dieser getauscht werden muss.
Meine Frage ist, ist das einfach zu reparieren mit einem Ersatzteil vom Autoverwerter und was muss man beachten.
Oder liegt das Problem evt. an anderer Stelle.
Meine Servolenkung funktioniert tadellos und das Hydrauliköl ist auch auf dem richtigen Stand.
Freue mich über Tips
81 Antworten
In dem Gehäuse arbeiten 2 Pumpen die über eine gemeinsame Welle vom Rippenriemen angetrieben werden. Daher die Bezeichnung "Tandempumpe".
Jede hat ihre Aufgabe, eine ist für die Lenkung, die andere für das Niveausystem. Das Öl ist in 1 gemeinsamen Behälter und sollte MB 344.0. sein.
Die Pumpe ist sehr empfindlich gegenüber Trockenlauf bzw. falschem Öl. Beides ist unbedingt zu vermeiden, die Pumpe geht ratzfatz kaputt und dann wird es etwas kostspieliger.🙁
Wenn die Zylinder trocken sind, kannst du davon ausgehen dass sie i.O. sind.
Ok ich schau mal nachher nach dem Öl-Stand.
Entlüften tut sich das system doch von selber oder?
Mal angenommen ein Dämpfer wäre Kaputt.
Bedeutet das dann auch gleich das der zweite keinen Druck mehr aufbauen kann?
Weil ich hab weder rechts noch links Dämpferleistung
.) Ja, entlüftet selbst. (wie bereits erwähnt)
.) kommt drauf an, wie undicht er ist. Wenn er leckt wie ein Gartenschlauch kann logischerweise kein Druck aufgebaut werden. Aber das wird nicht sein.
.) was verstehst du unter " ich hab weder rechts noch links Dämpferleistung "? Erkläre bitte den Zustand etwas genauer. Wie ich las, ist die Dämpfung zu weich, oder?
edit: wenn es dir möglich ist, mach bitte ein Foto vom Höhenregler an der HA. Viell. ist ja das Gestänge defekt (rostig/abgebrochen)
Kann das Auto hinten mit einer hand ohne probleme hoch und runter drücken. So sehr das es einem im Auto schlecht wird wenn man drinnen sitzt.
Als wären keine Dämpfer sondern nur Federn eingebaut.
Was mich dabei wundert ist, das das auto vor 2 Wochen beim Tüv war und die Stoßdämpfer überprüft worden sind.
Wo genau befindet sich der Regler muss ich das auto dafür hochbocken oder komm ich da mit dem Handy auch so dran?
Ähnliche Themen
Also, keine Dämpfung. D.h. der Wagen steht in den Federn ohne Hydraulikwirkung.
Da gibt es viele Ursachen, wie z.B.:
.) zuwenig Öl
.) Pumpe defekt
.) kein Druck auf den Niveauzyl. weil Leitung gequetscht oder
.) durchgerostet (da wäre allerdings starker Ölverlust sichtbar)
.) Regelventil steht auf Absenken weil Hebelei festgerostet oder abgebrochen ist
.) Regelventil defekt
Der Regler ist an der HA, nähe Differential montiert. Ob du da ohne Weiteres dran kommst kann ich dir nicht sagen, ich kenne deinen Körperbau und deine Gelenkigkeit nicht.🙄
@Flatterich: du kannst ganz einfach prüfen ob deine Niveaureg. arbeitet.
Volltanken und 3 Kumpels in den Kofferraum. Motor mal 1 bis 2 Minuten laufen lassen. ruhig mit 2000 U/ min. Dann muss das Heck in die Position kommen, die der Wagen vor dem Beladen hatte.
Fährt er hoch arbeitet deine Pumpe und der Regler lässt den Druck auf F (Füllen) in den hinteren Kreis. Bleibt das Heck unten hängen hast keinen Druck. Dann alles kontrollieren wie Dir von austriabenz schon super erklärt wurde. Reglerstange, Füllmenge im Tank, Leitungsverlauf.
Eine Möglichkeit gibt es noch.....wenn jemand die Druck- und Rücklaufleitung mal verkehrt herum angeschlossen hat. Dann kommt kein Druck nach hinten.
Also ich hab mir jetzt mal die Füllmenge angeschaut.
Die ist 1mm unter min.
Das ist sicherlich zu wenig aber sollte ja trotzdem reichen. (aufgefüllt wird es natürlich trotzdem)
Ich kauf mir jetzt erst mal Auffahrtrampen und dann schau ich weiter
1mm unter min. wäre ein Anzeichen dafür das die "Bulleneier" voll sind. Nur dann würde er hinten bockhart werden. Evtl wurde zum TÜV etwas getauscht?Bulleneier? Und anschließend nicht nachgefüllt? Dann wäre erheblich zu wenig Öl im System.
nene an dem Auto hab nur ich geschraubt.
Und das Auto ist ja nicht hart.
Für mich ist das eher ein Anzeichen das was undicht ist.
Na dann bau doch mal den li. Innenkotflügel ab und schau dir die Hydraulikleitung an. An dieser Stelle rostet sie gerne und wird undicht.
Funktionsdarstellung Niveauregulierung
https://abload.de/img/dfreu9q0z.jpg
Hat jmd. ein Tipp, wie man die festsitzenden Hydraulikleitungen vom Höhenregler abbekommt ohne das ganze Differential auszubauen? Die sitzen richtig fest.
Rostlöser. immer wieder Rostlöser würde ich sagen
Vernünftigen Bremsleitungsschlüssel und warm machen. Klappt solange du die Schraube nicht schon verhunzt hast. Ansonsten abschneiden....Nuss drauf und das Stück bis unter den Hinteren Sitz erneuern. Verbinder sind dann schön...Schneidringdinger halbmittelschön
Das Ende vom Ganzen ...
Habe gebrauchten Niveauregler eingebaut und gleichzeitig verrostete Leitungen ausgetauscht. Die Leitungen waren fest und vermodert.
Beim Einbau habe ich dann feststellen können, dass das Gelenk der Einstellung verkehrt herum eingebaut war 😠
Habe dies korrigiert und die Höhe neu eingestellt.
Nun läuft alles wieder bestens.
Danke für die guten Ratschläge.