Niveauregulierung Luftbalg wechseln
Nun hat es meine Niveauregulierung doch endlich erwischt 😠
Komme gerade nach Hause ca.200m vor der Einfahrt der Schriftzug Niveau Inaktiv und Schiefstand+links zischt es aus dem Radkasten. Wird mit Sicherheit der Luftbalg sein. Ist es nun wirklich zwingend notwendig beide sprich auch den rechten zu wechseln? Hab da Wiedersprüchliches gehört. Ausserdem hat jemand zufällig eine Ausbau/ Einbauanleitung? Werd mir das morgen früh im Hellen zwar mal anschauen aber so schwer sieht es ja laut OEM nicht aus. Kostenpunkt momentan für einen Balg?
Dank euch. Na da ist der Abend ja wieder mal gelaufen bzw. das WE 🙁
28 Antworten
So der 🙂 will doch sage und schreibe 100€ fürs deaktivieren der Niveauregulierung haben. Das find ich bissel fett. Ihr habt nicht zufällig einen DIS Laptop den einer am Samstag mitbringen kann und ich mache es selber??? 😉 Ist ja "nur" im SA-Schlüssel an der 10. Stelle der Wert um 2 zu dezimieren.
Meiner hat jetzt 101tkm runter. Porös waren die Luftbälge aber schon eine weile aber jetzt trat halt Luft raus. Kaufst eine Limousine? Bei der Limo sind die neuen Luftbälge teuer (405€) beim Touring ca. 160€ daher geht das noch halbwegs beim Touring.
@oppilein
ich musste auch 100 Euro für eigentlich nur Fehlerauslesung zahlen, da die freundlichen annscheinend so viel Arbeit geleistet haben um festzustellen dass das Motorsteuergerät "kaputt" war bzw. nur wasser drin war. Am liebsten würd ich nie wieder dahingehen und auch niemanden empfehlen dahinzugehen aber in manchen Fälle hat man leider keine andere Alternative...
Ähnliche Themen
Hi,
@Oppilein
Fahr nach Polen rüber zu einem BMW Autohaus, die haben dort die gleiche Technik wie in Dt. Die machen das in 2min für nen 5 EURO Schein und putzen dein Wagen dafür noch.
Im Stettiner Bereich sprechen sie alle fast deutsch und volltanken kannste dann auch noch 🙂
Was sich manche BMW Autohäuser erlauben abzukassieren, bloß um das Auto mal kurz an die Diagnose zu stöpseln, ne Frechheit. Immerhin gehört das Auto Dir und die sind dazu verpflichtet das für dich zu tun. Sie nennen sich doch BMW Autohaus.
Der Andy
Sicherlich sollen die Leute dort auch für ihre Arbeit bezahlt werden aber für einen Aufwand der nur 10min dauert wenn überhaupt 100€? Nee beim besten Willen nicht. Zumal man kann sich ja auch wieder blöde anstellen und München anrufen. Manchmal frage ich mich was die alle für Schulungen durchmachen. Nach Polen fahren wäre natürlich auch eine Möglichkeit das stimmt aber da will ich lieber daneben stehen und beobachten was die machen. Ist zwar nicht so, dass ich denen nicht Vertraue aber man weiß ja nie. Werd mal drüber schlafen. Danke für den Tip 😉
HI,
wenn es eine richtige BMW Vertragswerkstatt ist, brauchst du keine Angst zu haben. Die haben die gleichen Anforderungen wie BMW Deutschland.
Mein 5'er hatten sie in Polen geknackt, und da hab ich ihn auch zu BMW schleppen lassen. Die haben fix neue Schlösser montiert und dann konnte ich weiter. Und wat waren die freundlich, da ist man NOCH Kunde 🙂 wer weiß aber wie lange...
Ein Versuch isses natürlich. Mal möglich mal den Service dort vor Ort zu begutachten. Der scheint ja hier im Lande nicht mehr ganz oben zu stehen 😠 Servicewüste Deutschland lässt Grüßen, wie immer. Völlig unlogisch wie deren Denkweise manchmal ist.
Jupp,
und ich denke mal die haben kein Problem dich mit in die Werkstatt zu nehmen. Dann kannste direkt daneben stehen 🙂
Da ist der Kunde noch König.
Hallo BMW Freunde,
habe meinen E39 Touring mit meinem Diagnose Rechner hinten abegsenkt und ich bekomme ihn nicht mehr hoch naja und jetzt habe ich den Salat und zwar schleifen die Reifen im Radkasten und im BC wird angezeigt das niveauregulierung inaktiv ist?????🙂😕
Kann mir einer helfen wäre echt super 🙂
Kann man die Luftbälge reparieren???
Gruß Janik
Hi,
der Tausch der E39 Luftfeder gestaltet sich im Vergleich zu vielen anderen Fahrzeugen recht einfach!
Wir arbeiten momentan an einer Online Sammlung von Einbauanleitungen für Luftfederungen.
Dein E39 ist hier schon online.
Die Einbauanleitungen für die Luftfeder des E39 findest du unter www.Luftfederwechsel.de
Viel Erfolg und Spass beim Wechseln!
Zitat:
@substreem schrieb am 1. Juni 2019 um 13:38:57 Uhr:
Na, da wird er aber froh sein, dass er endlich sein Auto reparieren kann, nach neun Jahren 😁
Besser spät als nie ;-)
Jaha... ich freue mich auch wenn seine Mühle endlich wieder fährt. Ich weiß nicht, vielleicht sollte man zur Sicherheit nochmal über einen Ölwechsel nachdenken bevor es weitergeht? 😁😁😁