Niveauregulierung - Kompressor
Hallo Zusammen
Kann mir vielleicht jemand sagen von wo wie ich am besten an den Luftkompressor der Niveauregulierung ran komme? Muss ich den wagen anheben oder geht das von innen und wo befindet sich dieser 😕
Wenn jemand villeicht noch ne Anleitung dazu hätte wäre ich auch nicht böse 🙂
Danke für Eure Hilfe
Beste Antwort im Thema
Servus
Soo hab heute diesen Schlauch ausgewechselt und mal ein Paar Bilder dazu gemacht Allerdings sind sie nicht in bester Qualität sorry.
Was muss alles gemacht werden:
1. Hinteres Rad auf der Beifahrer Seite abmontieren
2. Die gesamte Kunststoffverkleidung des hinteren Radlaufes demontieren. Das sind einige Schrauben mit einem 8er Durchmesser (Muttern) und 3 mit einem 10er Durchmesser, aber Vorsicht diese 3 sind aus Kunststoff. Es gibt noch 2 weitere die unten am Endes des Seitenschwellers angebracht sind .
3. Die Kunststoffabdeckung für den Kompressor ausbauen. Dieser befindet sich hinten unter der Stossstange beim Beifahrer.
4. Den Schlauch vom Kompressor lösen braucht ein bisl Geduld (Vorsicht der Zipfel wo der Schlauch drauf ist, ist nur aus Aluminium)
5. Die Schlauchhalterungen wegnehmen. Es sind 2 Stück. 1 ist direkt bei der Verformung des Schlauches und die Andere oberhalb des Verteilers. Es ist egal wenn diese kaputt gehen es sind neue beim Ersatzteil dabei.
6. Den Schauch langsam von der Verbindung im Radlauf lösen.
7. Nun noch den Neuen einsetzten. Man kann diesen nicht verkehrt einbauen.
8. Jetzt wieder alle Kunstoffverkleidungen montieren. TIP: zuerst dieser vom Kompressor 🙂 und nicht vergessen das Rad wieder Montieren 🙂
Ich habe hierbei folgendes Festgestellt. Der alte Schlauch war sogar an 3 Stellen erheblich gerissen. Bei der Anschlussstelle vom Kompressor fiel er schon fast ab. Total zerfressen nach 4 Jahren?!? Ich habe bei den Bildern noch den Neuen dazugelegt um den Unterschied zu sehen. Der neue Schlauch hat bereits eine Nylon Verstärkung und noch eine Andere Schnalle zum Festziehen. Die Bezeichnung dieses Schlauches ist B03 06 94 Nr. 37 20 6 777 361.
275 Antworten
Jap, kann auch nur positives über Miessler berichten.
Sehr schön das es geklappt hat. Dann wünsche ich dir wieder Freude am fahren 🙂
Die vom Chinesen auf eBay gehen auch, 2 Gewinde nicht drin , aber die Backplate kann man vom alten nehmen.
Guten Morgen zusammen,
bzgl. Fehlerdiagnose kann ich jetzt noch beitragen, dass bei mir ein Stecker offensichtlich nen Kabelbruch oder zumindest Kontaktprobleme hat. Heute morgen war der neue Kompressor direkt wieder ausgefallen und es gab die Meldung "Niveauregulierung ausgefallen". Habe dann auf nem Parkplatz einfach aus Verzweiflung heraus eine Mutter der Verkleidung gelöst und meine Hand hindurch gequetscht. Kurz am Kabel gewackelt und ZACK sprang der Kompressor an.(vorher natürlich einmal den Wagen neustarten damit die Fehlermeldung erstmal weg ist)
Nun könnte man meinen, dass der alte Kompressor garnicht kaputt war sondern auch nur am Kabelbruch gelitten hat. Aber nun gut. Der neue ist sicher nicht verkehrt. Ist auch viel leiser und schneller als der alte. Ich rede mir nun einfach ein, dass der es eh nicht mehr lange gemacht hätte 😉
Also - manchmal ist es evtl. nur ein Kabel oder Stecker und nicht der ganze Rundumschlag mit Kompressor, Ventil, Relais, etc.
Bei mir war es nur das Relais welches zwar geschalten hat aber dessen Kontakte verbrannt waren 😉 Habe aber trotzdem schon einen Kompressor hier - man weiß ja nie 😁
Ähnliche Themen
Hallo zusammen,
mich hat es auch erwischt.
- Fahrzeug sackt auch nach einigen Tagen Stillstand NICHT ab.
- Pumpt aber seit Wochen häufig auffallend lang und laut.
- Nach Beladung mit 8 Getränkekisten Meldung „Niveauregulierung ausgefallen“.
Diagnose: Kompressor stirbt.
Frage:
====
Wenn ich den Wagen auf Auffahrrampen stelle und nur den Kompressor demontiere, entweicht dann Luft aus den Luftfedern (Heck sackt ab)? Ventile sind ja geschlossen, sollte oben bleiben.
Ein Teilnehmer schrieb, dass das Heck NICHT absackt. Haben andere auch diese Erfahrung gemacht?
Besten Dank
M
Zitat:
@Moritz_S schrieb am 28. Januar 2019 um 12:46:18 Uhr:
Hallo zusammen,mich hat es auch erwischt.
- Fahrzeug sackt auch nach einigen Tagen Stillstand NICHT ab.
- Pumpt aber seit Wochen häufig auffallend lang und laut.
- Nach Beladung mit 8 Getränkekisten Meldung „Niveauregulierung ausgefallen“.Diagnose: Kompressor stirbt.
Frage:
====
Wenn ich den Wagen auf Auffahrrampen stelle und nur den Kompressor demontiere, entweicht dann Luft aus den Luftfedern (Heck sackt ab)? Ventile sind ja geschlossen, sollte oben bleiben.
Ein Teilnehmer schrieb, dass das Heck NICHT absackt. Haben andere auch diese Erfahrung gemacht?Besten Dank
M
Ich würde das Heck trotzdem mit einem Wagenheber oder Unterstellkeilen sichern. Wenn das Regelventil und die Leitungen zu den Federbälgen nicht geöffnet, ausgebaut oder getrennt werden sollte das Fahrzeug stabil stehen bleiben. Aber wer garantiert einem, dass die Ventile wirklich dicht sind.
Im Interesse der eigenen Gesundheit sollte man sicherstellen, dass sich das Fahrzeug nicht ábsenken kann.
...jupp, danke.
Würde mich auch nie unters Auto legen, wenn nur ein Wagenheber ohne zusätzliche Sicherung die Karosse oben hält. Die Auffahrrampen sind allerdings so hoch, dass selbst beim kompletten Einsacken keine Gefahr droht.
Deine Fussnote ist übrigens ne Bombe :-)
Zitat:
@Moritz_S schrieb am 28. Januar 2019 um 13:28:55 Uhr:
...jupp, danke.
Würde mich auch nie unters Auto legen, wenn nur ein Wagenheber ohne zusätzliche Sicherung die Karosse oben hält. Die Auffahrrampen sind allerdings so hoch, dass selbst beim kompletten Einsacken keine Gefahr droht.
Deine Fussnote ist übrigens ne Bombe :-)
Danke,
es geht bei dem Schuzu gegen Einsacken auch ein wenig darum, dass die Federbälge nicht bis auf Block zusammen gedrückt werden. Als ich damals bei meinem E61 den Kompressor getauscht habe, habe ich alles getauscht, also auch die Ventile, weil ich einen kompletten Kompressor mit allen Zubehörteilen gekauft hatte. Und ich hatte irgendwie Bedenken, dass die Federbälge etwas abbekommen könnten, wenn ich die Federung bis auf die Anschläge ablasse. Da ist zwar vermutlich nichts dran, aber man kann ja nie wissen.
Also, im Normalfall sollte es kein Problem mit dem Druck geben. Das 2 Wege Ventil schliesst auch in stromlosem Zustand, habe ich bei mir auch nicht anders gemacht.
Aber wie gesagt nicht einsacken lassen, das macht die bälge kaputt.
Viel Erfolg, ist nicht weiter schlimm die Arbeit.
test
Hallo zusammen,
auch bei mir ist es leider soweit (gestört, ausgefallen,...) aber die Bälge sind beide gefüllt und lassen sich auch füllen aber eben nur auf einen gewissen Druck.
Natürlich war der Formschlauch gerissen und ab und somit ist Staub usw. in den Kompressor eingedrungen.
Alles zerlegt und gereinigt, sah noch nicht besonders schlimm aus. In Betrieb genommen und Funktion vor und hinter dem Ventil, direkt am Kompressor usw. geprüft.
Also mit dem Finger kann ich direkt am Kompressor nicht zuhalten aber dennoch wird wohl nicht ausreichend Druck aufgebaut.
Gibt es Tipps, außer "neuen Kompressor kaufen" - wenn es das überhaupt ist.
Kann es das Magnetventil sein oder kann man sagen, dass es intakt ist, wenn links und rechts angesteuert werden? Lässt sich das zerlegen?
Das Relais hat doch damit auch nix zu tun oder?
Danke vorab.
Übliche Baustelle. Du kannst Tage und Wochen rumbasteln, oder machst einen neuen rein. So teuer sind die ja nicht mehr. Relais auf jeden Fall erneuern
Oh Mann. Also nix mit Kolbenringe tauschen usw.?
Den hier zB. plus Schläuche und Filter?
Z.B
Ist geordert. Danke.
An wen hab ich gezahlt? 😁
Bin gespannt...