Niveauregulierung - Kompressor
Hallo Zusammen
Kann mir vielleicht jemand sagen von wo wie ich am besten an den Luftkompressor der Niveauregulierung ran komme? Muss ich den wagen anheben oder geht das von innen und wo befindet sich dieser 😕
Wenn jemand villeicht noch ne Anleitung dazu hätte wäre ich auch nicht böse 🙂
Danke für Eure Hilfe
Beste Antwort im Thema
Servus
Soo hab heute diesen Schlauch ausgewechselt und mal ein Paar Bilder dazu gemacht Allerdings sind sie nicht in bester Qualität sorry.
Was muss alles gemacht werden:
1. Hinteres Rad auf der Beifahrer Seite abmontieren
2. Die gesamte Kunststoffverkleidung des hinteren Radlaufes demontieren. Das sind einige Schrauben mit einem 8er Durchmesser (Muttern) und 3 mit einem 10er Durchmesser, aber Vorsicht diese 3 sind aus Kunststoff. Es gibt noch 2 weitere die unten am Endes des Seitenschwellers angebracht sind .
3. Die Kunststoffabdeckung für den Kompressor ausbauen. Dieser befindet sich hinten unter der Stossstange beim Beifahrer.
4. Den Schlauch vom Kompressor lösen braucht ein bisl Geduld (Vorsicht der Zipfel wo der Schlauch drauf ist, ist nur aus Aluminium)
5. Die Schlauchhalterungen wegnehmen. Es sind 2 Stück. 1 ist direkt bei der Verformung des Schlauches und die Andere oberhalb des Verteilers. Es ist egal wenn diese kaputt gehen es sind neue beim Ersatzteil dabei.
6. Den Schauch langsam von der Verbindung im Radlauf lösen.
7. Nun noch den Neuen einsetzten. Man kann diesen nicht verkehrt einbauen.
8. Jetzt wieder alle Kunstoffverkleidungen montieren. TIP: zuerst dieser vom Kompressor 🙂 und nicht vergessen das Rad wieder Montieren 🙂
Ich habe hierbei folgendes Festgestellt. Der alte Schlauch war sogar an 3 Stellen erheblich gerissen. Bei der Anschlussstelle vom Kompressor fiel er schon fast ab. Total zerfressen nach 4 Jahren?!? Ich habe bei den Bildern noch den Neuen dazugelegt um den Unterschied zu sehen. Der neue Schlauch hat bereits eine Nylon Verstärkung und noch eine Andere Schnalle zum Festziehen. Die Bezeichnung dieses Schlauches ist B03 06 94 Nr. 37 20 6 777 361.
275 Antworten
hallo@all,
silicon oder kc plast star 96..............? was ist denn besser fuer den gummi ?
nimmst einfach einen silikon spry z.b von berner oder caramba.
Das mache ich auch regelmäßig. Mindestens bei jedem Radwechsel. Darüber hinaus auch, wenn der Wagen auf der Bühne steht, beim Öl- oder Belagwechsel. Immer in der Hoffnung, dass das Material lange hält. 🙂
Danke.
Also irgendein Siliconspray. ;-)
Ähnliche Themen
Ich habe das selbe Problem.
Habe einen neuen Kompressor + Relais + Ansaugschlauch mit Filter eingebaut.
Hat alles gefunzt wie es soll.
Jedoch kam immer die Meldung Niveauregulierung gestört.
Dennoch wurde das Heck angehoben.
Jetzt sind mir gestern beide Luftbälge geplatzt. Nach dem der neue Kompressor nicht mehr aufhörte zu pumpen
Diese werde ich jetzt auch wechseln.
Muss ich danach irgendwas einstellen oder abstimmen lassen?
Ich lese hier immer das die Leute den Kompressor und gegebenenfalls die Bälge getauscht haben und alles war top.
Bei mir war oder ist das nicht so?
Weis einer woran das liegen kann ?
Bzw meine Angst ist wenn ich jetzt neue Bälge einbaue das die mit der Zeit wieder Platzen werden durch den neuen Kompressor
Hast du das Verteilerventil mit getauscht ? Es regelt die Luftzufuhr zwischen der linken und rechten Seite. Wenn das platt ist kann genau das passieren was bei dir der Fall ist.
Normalerweise wird der Kompressor beim erreichen der soll Höhe abgeschaltet. Das deutet eher auf ein defektes festes Relais hin. (Grün in der Reserveradmulde)
Nein das Ventil habe ich nicht getauscht!
Aber das Relais habe ich ausgetauscht!
Tauschen
Hallo,
nur zur Info. Ich hatte bei mir das Problem, das der Wagen hinten "runterhing". Anfrage beim BMW-Händler, da ist der Kompressor defekt. Er sagte mir dan den Preis....und mir wurde Schlecht.
Ich habe mir den über das Internet bei einer Firma (den Namen müsste ich suchen, wer Interesse hat, bitte eine Mail an mich) einen neuen Kompressor plus Relais gekauft. Im Baumarkt dann einen Benzinfilter und bei einem Kumpel die Druckluftschläuche und einen Kantenschutz. Das ganze dann vernünftig und mit bedacht ausgetauscht......und seitdem keine Probleme mehr. Was ich allerdings mache.......bei jedem Reifenwechsel > Sommer auf Winter und umgedreht.......sprühe ich die Gummibälge "sehr ausreichend" mit Siliconspray ein.
Gruss und schönen Restsonntag
Moin zusammen - ich möchte hier noch eine Frage ergänzen die für mein Verständnis noch nicht eindeutig beantwortet ist.
Wenn der Wagen hinten voll abgesackt ist weil "Niveauregulierung ausgefallen":
Kann ich den Wagen einseitig mit nem Wagenheber anheben, den Kompressor (inkl. Zuleitung, Relais, etc.) tauschen und er findet dann sein Normalniveau von selber wieder? Ich habe was davon gelesen, dass man das System manuell befüllen kann/ soll - andererseits gibt es hier und da auch Berichte von Usern die es anscheinend so gemacht haben wie ich oben beschrieben habe. Nach dem Einbau einfach abgesenkt und warten bis der Kompressor alles wieder aufgefüllt hat. Aber sicher bin ich mir nach den vielen Beiträgen zu diesem Thema irgendwie dann doch nicht.
Irgendwer schrieb auch "auf ner Bühne langsam absenken und die Pumpzyklen abwarten."
Danke schonmal im Voraus!
Der pumpt den Wagen auf das eingestellte Maß.
Naja, schön ist es nicht wenn er nicht freihängt, ist eine unnötige Belastung.
Aber funktionieren sollte es
Klappt wie oben beschrieben , hab ich genauso gemacht. In 10-15 Sekunden ist er wieder auf der normal Höhe.
Hat funktioniert 😁
Alles in allem habe ich knapp drei Stunden gebaucht. Wobei ich gefühlt zwei Stunden damit verbraucht habe die Verkleidungen runter und wieder rauf zu bekommen, sowie den Wagenheber überhaupt ansetzen zu können. Die Karre lag nämlich so tief, das ich im Endeffekt auf zwei OSB Platten gefahren bin um die nötigen Zentimeter Spielraum zu erlangen 😉
Den Kompressor inkl. Anbauteilen von Miessler für 399€ kann ich nur empfehlen. Von einem Tag auf den nächsten da und passt wie angegossen.