Niveauregulierung - Kompressor

BMW 5er E60

Hallo Zusammen

Kann mir vielleicht jemand sagen von wo wie ich am besten an den Luftkompressor der Niveauregulierung ran komme? Muss ich den wagen anheben oder geht das von innen und wo befindet sich dieser 😕

Wenn jemand villeicht noch ne Anleitung dazu hätte wäre ich auch nicht böse 🙂

Danke für Eure Hilfe

Beste Antwort im Thema

Servus

Soo hab heute diesen Schlauch ausgewechselt und mal ein Paar Bilder dazu gemacht Allerdings sind sie nicht in bester Qualität sorry.

Was muss alles gemacht werden:

1. Hinteres Rad auf der Beifahrer Seite abmontieren
2. Die gesamte Kunststoffverkleidung des hinteren Radlaufes demontieren. Das sind einige Schrauben mit einem 8er Durchmesser (Muttern) und 3 mit einem 10er Durchmesser, aber Vorsicht diese 3 sind aus Kunststoff. Es gibt noch 2 weitere die unten am Endes des Seitenschwellers angebracht sind .
3. Die Kunststoffabdeckung für den Kompressor ausbauen. Dieser befindet sich hinten unter der Stossstange beim Beifahrer.
4. Den Schlauch vom Kompressor lösen braucht ein bisl Geduld (Vorsicht der Zipfel wo der Schlauch drauf ist, ist nur aus Aluminium)
5. Die Schlauchhalterungen wegnehmen. Es sind 2 Stück. 1 ist direkt bei der Verformung des Schlauches und die Andere oberhalb des Verteilers. Es ist egal wenn diese kaputt gehen es sind neue beim Ersatzteil dabei.
6. Den Schauch langsam von der Verbindung im Radlauf lösen.
7. Nun noch den Neuen einsetzten. Man kann diesen nicht verkehrt einbauen.
8. Jetzt wieder alle Kunstoffverkleidungen montieren. TIP: zuerst dieser vom Kompressor 🙂 und nicht vergessen das Rad wieder Montieren 🙂

Ich habe hierbei folgendes Festgestellt. Der alte Schlauch war sogar an 3 Stellen erheblich gerissen. Bei der Anschlussstelle vom Kompressor fiel er schon fast ab. Total zerfressen nach 4 Jahren?!? Ich habe bei den Bildern noch den Neuen dazugelegt um den Unterschied zu sehen. Der neue Schlauch hat bereits eine Nylon Verstärkung und noch eine Andere Schnalle zum Festziehen. Die Bezeichnung dieses Schlauches ist B03 06 94 Nr. 37 20 6 777 361.

Abdeckung Radkasten
Radkasten ohne Abdeckung
Verbindung im Radkasten
+10
275 weitere Antworten
275 Antworten

Zitat:

@MikeE61 schrieb am 15. Februar 2015 um 21:21:34 Uhr:



Bei den Türscharnieren heißt im Radhaus? Oder im Motorraum oder am Unterboden?

Ne. Dort wo eben die türschaniere sind. Mach die vorderen türen auf und guck. Da ist das türschanier, und in der nähe ist so ein gummiwinkel.

Oder am besten gehst so vor. Nimm ein glas wasser und fülle in die vorderen abläufe wasser ein, dort wo dann das wasser raus kommt, dort sind die abflüsse 🙂

grüße
chris

Ahhhh, Top, danke, weiß jetzt was du meinst!

Weiß jemand, ob es den Formschlauch 37 20 6 777 361 von Drittherstellern gibt?

Hab grad gegoogelt was das Zeug hält, aber nur den von BMW für 80€ gefunden.
Der Preis ist ein wenig heftig.

Airmatic-Shop.de ca 30€

Ähnliche Themen

Da bekommst du den Filter gleich mit. Habe für beides letztes Jahr 45 Euro bezahlt. Auch noch teuer aber billiger als der BMW Krempel.

Hi
ich habe auch seit längerer Zeit " Fahrzeug vollgetankt mit vier Insassen " Niveauregulierung ausgefallen. Fahrzeug sackt aber nicht ab. Im FS steht immer " hebe Zeit überschritten" . Also habe ich mir einen neuen Kompressor , Ansaugschlauch mit Filter und Relais besorgt. Meine Frage ist nur wie ich die Luftbälge wieder befülle , Rheingold und Inpa ist vorhanden.
Im TIS steht etwas drin, dass man die manuell befüllen soll.

MfG Patrik

Wenn du den Kompressor ausbaust sackt die Karre bis unten durch, weil die luftschläuche ab müssen. Also hinten fest aufbocken. Am besten bühne. Wenn der kompressor drin ist erkennt er über die Sensoren beim ablassen einen Tiefstand und pumpt bis zum eingestellten Wert auf. Also wie vorher. Am besten geht das mit einer Bühne. Wichtig. Vor allen arbeiten das Relais tauschen, das steht aber auch in der Anleitung.

Hi
danke für die Antwort. Also genauso wie beim e39.

MfG Patrik

Hallo,

weil das hier der Mutterthread aller Kompressor-Threads ist, dachte ich mir häng ich mal hier meinen aktuellen Bericht dran.
Also folgende Ausgangssituation:
- Kompressor hat erst merklich länger nach dem Abstellen des Wagens gebraucht bis er ausgeht.
- Mit der Zeit ist der Wagen immer öfter zu tief gelegen.
- Fehlerspeicher: Zeitüberschreitung beim Anheben
- kurz auf die Hebebühne und gesehn dass der Zuluftschlauch durch war (Yay, BMW-Ingineure, die besten!)
- nach dem lesen hier im Forum war auch recht schnell klar warum das flicken von dem Schlauch das Problem nicht gelöst hat 🙂
- neuer Kompressor muss rein!

Ich habe dann bissl gesucht und bei Ebay einen den neuen Kompressor von AMK bei dem Händer aerosus_de bestellt. Hat 380 Euro gekostet, dabei war:
- Kompressor mit Trockenkammer
- Relais
- Ventil mit Schlauch zum Kompressor
- schöner Ansaugschlauch mit Filter

Dachte erst: "Woot, keine Anleitung? Oo" Aber der Tausch ist so einfach, da brauchts echt keine.

Man bekommt das ganze mit einem Wagenheber hin. Allerdings musste bei mir auch das Hinterrad auf Beifahrerseite runter, sonst hätte ich das Radhaus nicht rausbekommen. Das muss ja raus um den neuen Luftfilter an seine Position zu bringen.

Kurzfassung:
- Radschrauben hinten Beifahrerseite lockern
- Wagen aufbocken
- Unterbodenverkleidungen hinten Beifahrerseite runter (8er und 10er Nuss)
- Radhausverkleidung hinten Beifahrerseite raus.
- Kabelbäume vom Kompressor trennen
- Kabell vom Ventil trennen
- Druckschläuche vom Ventil abschrauben (10er Schlüßel)
- Kompressorgestell mit Kompressor kompett von Karosserie trennen und rausholen (glaub 4 10er Schrauben)
- alten Kompressor und Ventil aus der Halterung schrauben, neue Teile einsetzen (hier brauchts n Torxbit ka. wie groß)
- das Verbinden von Kompressor und Ventil ist sehr einfach: Kompressorseite den Schlauch mit Überwurfmutter festschrauben, am Ventil den roten Schlauch einfach ins Loch stecken (hat bei mir bissl gedauert bis ich das rausgefunden hab 😁)
- dann Gestell mit neuem Kompressor wieder an Karren montieren
- die Druckleitungen am neuen Ventil festmachen
- neuen Zuluftschlauch und Luftfilter montieren

- Zack Fertig: mindestens 1000 Euro gespart.
- Dauer: 2h
- Anspruch: Anfänger-Geeignet

Das liest sich doch gut! Ich habe bei meinem zwar den Ansaugschlauch provisorisch getauscht aber irgendwann wird das Teil kaputt gehen und dann geht er auf die Bühne und ich werd's tauschen.

Wie sieht es mit einer Reinigung/Reparatur des Kompressors aus? Ich krieg die Meldung auch und der Verrückte hatte irgendwo geschrieben, erstmal Schlauch erneuern und Kompressor reinigen. Finde den Thread leider nicht mehr. Lässt sich der Kompressor zwecks Reinigung öffnen? Falls ja, wie?

Theoretisch kannst du den kompressor öffnen. Habe meinen alten auch aus Interesse zerlegt. Wenn dreck/schmutz im kompressor ist, dann ist dieser dadurch mit hoher Wahrscheinlichkeit auch defekt (riefen in kolben und zylinderbuchse).
Habe irgendwo hier in diesem Thread auch bilder hochgeladen, siehe seite 14! Der sah wirklich übel aus. Ich gewöhne mir jetzt an jedes frühjahr den Schlauch optisch zu kontrollieren. Dauer 10 minuten und spart viel geld und ärger. Ebenso die jährliche reinigung der panoramadach-abläufe.....nur so nebenbei.

Ich seh schon, Kompressor bestellen ist angesagt...

Habe den von AMK / Aerosus bei Ebay bestellt. 257 Euro inkl. Relais und Versand. AMK soll wohl auch der BMW Erstausrüster sein. Seid 6 Monaten ist er nun verbaut und verrichtet stets seinen Dienst.

Ich wollte mir eigentlich das Set im Airmaticshop besorgen. Inkl. Halter, Filter und Relais sollte der Kompressor dort 300 € kosten. War gerade noch mal auf der Seite, leider gibts das Angebot nicht mehr. :-((

Deine Antwort
Ähnliche Themen