Niveauregulierung - Kompressor

BMW 5er E60

Hallo Zusammen

Kann mir vielleicht jemand sagen von wo wie ich am besten an den Luftkompressor der Niveauregulierung ran komme? Muss ich den wagen anheben oder geht das von innen und wo befindet sich dieser 😕

Wenn jemand villeicht noch ne Anleitung dazu hätte wäre ich auch nicht böse 🙂

Danke für Eure Hilfe

Beste Antwort im Thema

Servus

Soo hab heute diesen Schlauch ausgewechselt und mal ein Paar Bilder dazu gemacht Allerdings sind sie nicht in bester Qualität sorry.

Was muss alles gemacht werden:

1. Hinteres Rad auf der Beifahrer Seite abmontieren
2. Die gesamte Kunststoffverkleidung des hinteren Radlaufes demontieren. Das sind einige Schrauben mit einem 8er Durchmesser (Muttern) und 3 mit einem 10er Durchmesser, aber Vorsicht diese 3 sind aus Kunststoff. Es gibt noch 2 weitere die unten am Endes des Seitenschwellers angebracht sind .
3. Die Kunststoffabdeckung für den Kompressor ausbauen. Dieser befindet sich hinten unter der Stossstange beim Beifahrer.
4. Den Schlauch vom Kompressor lösen braucht ein bisl Geduld (Vorsicht der Zipfel wo der Schlauch drauf ist, ist nur aus Aluminium)
5. Die Schlauchhalterungen wegnehmen. Es sind 2 Stück. 1 ist direkt bei der Verformung des Schlauches und die Andere oberhalb des Verteilers. Es ist egal wenn diese kaputt gehen es sind neue beim Ersatzteil dabei.
6. Den Schauch langsam von der Verbindung im Radlauf lösen.
7. Nun noch den Neuen einsetzten. Man kann diesen nicht verkehrt einbauen.
8. Jetzt wieder alle Kunstoffverkleidungen montieren. TIP: zuerst dieser vom Kompressor 🙂 und nicht vergessen das Rad wieder Montieren 🙂

Ich habe hierbei folgendes Festgestellt. Der alte Schlauch war sogar an 3 Stellen erheblich gerissen. Bei der Anschlussstelle vom Kompressor fiel er schon fast ab. Total zerfressen nach 4 Jahren?!? Ich habe bei den Bildern noch den Neuen dazugelegt um den Unterschied zu sehen. Der neue Schlauch hat bereits eine Nylon Verstärkung und noch eine Andere Schnalle zum Festziehen. Die Bezeichnung dieses Schlauches ist B03 06 94 Nr. 37 20 6 777 361.

Abdeckung Radkasten
Radkasten ohne Abdeckung
Verbindung im Radkasten
+10
275 weitere Antworten
275 Antworten

Für alles hab ich 460€ bezahlt. Dann besser jetzt alles kpl wechseln, dann ist auch ruhe.

Hallo,

ich habe nur den Kompressor, Relais (ganz wichtig), Schlaeuche und Filter gewechselt.
Kompressor (neu), Relais (neu), Schlaeche (ansehen und wenn noetig - wechseln), Filter aus Baumarkt (neu) Schlauchschellen (neu) und ich habe Kantenschutz verwendet (siehe Bild)

Gruss
Ps. der Einbau geht relative Einfach, fuer einen der nicht gerade zwei linke Haende hat. Ansonsten sich jemanden in der Naehe suchen, der es schon einmal gemacht hat, oder eine Werkstatt des Vertrauens.

Img-5129

Hallo in die Runde,
ist das Problem mit dem Kompressor auch bei dem LCI vorhanden?
Hab nähmlich seit kurzem auch den Fehler Nivearegulierung ausgefallen, der Heck ist aber gerade manchmal hilft es anzuhalten Zündung ausschalten, neu starten dan ist der Fehler weg bis zum nächsten mal.
Habe die Leitungen unten kontroliert sind alle o.K.
Fehlerspeicher ausgelesen: regelzeiten überschritten.
Hinterachse komplet abgelassen und aufgepumpt "alles mit Inpa" geht alles ohne Problemme.
Kompressor funktioniert achse lässt sich ablassen und anheben, Leitungen alle OK keine Risse und nix durchgescheuert,kann doch nicht am Kompressor liegen oder doch?

Der kompressor schafft es nicht in der vorgegebenen zeit den Wagen anzuheben. Neuen kompressor rein, fertig.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Dorfbesorger schrieb am 5. Juli 2015 um 22:27:28 Uhr:


Der kompressor schafft es nicht in der vorgegebenen zeit den Wagen anzuheben. Neuen kompressor rein, fertig.

Das Relais nicht zu vergessen ;-)

Was mich erritiert, ist das der Fehler nur sporadisch auftaucht meistens wenn die Temperatur um 30°C ist.
Wochen lang ist alles i.O und dan auf einmal Störung.Dachte der LCI wäre da besser aufgestellt da alle Leitungen noch sehr gut aussehen. Ach und Danke für die Antwort!

Du kannst dich auch noch ne Weile hintun. Die Meldung kommt nur sporadisch und der Wagen hängt nicht in den Knien. Es sind aber erste Anzeichen für das Lebensende des Kompressors.

Kann man die Zeit erhöhen?

Ich habe jetzt diesen Kompressor mitsamt Relais, Filter, Schlauch und Edelstahlhalterung gekauft. Jetzt brauche ich nur noch die Vorgehensweise nach Einbau. Das ganze soll natürlich auf einer Hebebühne stattfinden.

Danach langsam runterlassen, dann pumpt er sich normalerweise von selbst auf.

Zitat:

@Dorfbesorger schrieb am 21. Juli 2015 um 13:38:31 Uhr:


Danach langsam runterlassen, dann pumpt er sich normalerweise von selbst auf.

Mit und ohne Zündung bzw. spätestens nach Zündung?

Zitat:

@aliasx schrieb am 21. Juli 2015 um 12:46:57 Uhr:


Jetzt brauche ich nur noch die Vorgehensweise nach Einbau.

Es gibt in RG die Servicefunktion "Luftsystem befüllen". Kann und soll man machen bevor der Wagen auf die Räder kommt.

Kannst du auch machen. Dann brauchst du ihn nicht langsam runterlassen, weil er schon befüllt ist.

Wenn du eh schon drann bist, würde ich die Luftbälge mit Silikon besprühen zum Schutz und geschmeidig machen. Das nächste mal werde ich Kunstoff/Gummi aufbereiter verwenden. Dann bekommt der Alte Balg mal wieder ein paar "Vitamine".

Zitat:

@SofaSurfer100 schrieb am 21. Juli 2015 um 20:09:41 Uhr:


Wenn du eh schon drann bist, würde ich die Luftbälge mit Silikon besprühen zum Schutz und geschmeidig machen. Das nächste mal werde ich Kunstoff/Gummi aufbereiter verwenden. Dann bekommt der Alte Balg mal wieder ein paar "Vitamine".

Dafür habe ich KC Plast Star 96 in der Kiste

Deine Antwort
Ähnliche Themen